Electronic - Fehler - löschen
Hallo , 😕😕😕
Opel Corsa C , Bj.: 2006 , automatic , Diesel , 1248 qcm , 42 ooo km . Wohne in Spanien . Seit ca 6 Monaten lässt sich der Wagen ca 1 mal / Monat nicht mehr starten . Batterie kurz ab- und wieder anklemmen und alles ist o.k. . Wenn ich dann in einer/meiner - eher all-round-Werkstatt - das Diagnose-Gerät anschließen lasse wird kein Fehler mehr angezeigt . Ich möchte/traue nicht auf mehr oder weniger Verdacht hin irgendwelche Elektronic-Bausteine tauschen zu lassen und danach ist der Fehler vielleicht weg und/oder kommt vielleicht nach 2 Monaten wieder . Was ratet Ihr mir ? Ist das Auto meiner Frau und möchte dass sie sich auch darauf verlassen kann . Danke ! Hab so etwas Ahnung aber hier reicht's nicht . 🙄 micha
13 Antworten
Hallöle,
kann das Allround-Gerät alle Fehler auslesen? Oder nur die Standard-OBD Geschichten? Kommt man damit in alle STG rein? Ansonsten guck mal, ob du nen OP-Com oder nen Tech2 bekommst. Damit kannst bei Opel praktisch fast alles machen. Incl. Programmierungen.
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
Hallöle,kann das Allround-Gerät alle Fehler auslesen? Oder nur die Standard-OBD Geschichten? Kommt man damit in alle STG rein? Ansonsten guck mal, ob du nen OP-Com oder nen Tech2 bekommst. Damit kannst bei Opel praktisch fast alles machen. Incl. Programmierungen.
Gruß Lars
Hallo Lars das Gerät mit dem meine ( all-round ) Werkstatt ausgelesen hat war sicher ein neues recht gutes Gerät . Damit konnten sie sogar meinen Mustang 4.0 auslesen . Ich hab aber selbst null Ahnung wie/was man mit so einem Fehler-Auslese-Gerät macht . Ich vermute ( ich hatte ja etwas zugeschaut wie er auf der Anzeige rum gefuhrwerkt hat ) irgendwelche Fehler werden schon angezeigt worden sein . Die scheint er aber nicht aussagefähig für die eigentliche - unbekannte - Fehlerquelle angesehen zu haben . Er meinte halt nur es sei alles in Ordnung . Mir scheint wenn so ein Gerät angeschlossen wird werden häufig diverse Fehler angezeigt - die werden dann weggeklickt - und meist ist dann alles o.k. . Der KFZ-Spezi meinte solche Fehler-Hinweise werden z.B auch angezeigt wenn die Batterie kurzzeitig mal Unterspannung ( vielleicht 10 statt 12 Volt ) hat . Auf jeden Fall hat der KFZ-Spezi aus den Anzeigen keinen Rückschluss ziehen können ( und ich könnte das dann sicher noch weniger ) wieso nach Wochen immer mal wieder der Wagen nicht startet . Er hat mir eben nur den Tipp mit Batterie kurz abklemmen - funktioniert ja auch prima - gegeben . Aber ich möchte dauerhaft meiner Frau dieses Problem nicht überlassen . Danke micha
PS.: n bißchen kann ich ja , aber neu programmieren möchte ich nichts .
Wenn dir deine Werkstatt nicht sagt, was das für Fehler sind, kommen wir nicht weiter. Wenn du die Batterie abklemmst, sind erstmal alle gespeicherten Fehler gelöscht. Dann tritt das Problem auf, die Fehler sind gespeichert, und die Werkstatt ignoriert sie??
Versuch es doch mal selbst. Batterie für 10min abklemmen, fahren. Wenn sich der Wagen nicht mehr starten lässt, das Ausblinken verwenden. Anleitung gibts in der FAQ. Damit kriegen wir wenigstens einen Anhaltspunkt, woran es liegen könnte.
Wenn nicht angezeigt wird, liegt der Fehler in einem anderen Steuergerät, da hilft aber nur ein Diagnosegerät und Aufschreiben der Fehler.
Versuch es doch mal selbst. Batterie für 10min abklemmen, fahren. Wenn sich der Wagen nicht mehr starten lässt, das Ausblinken verwenden. Anleitung gibts in der FAQ. Damit kriegen wir wenigstens einen Anhaltspunkt, woran es liegen könnte.
Danke aber das klappt nicht . Ich fahre normalerweise nicht mit dem Auto-nutzt meine Frau ,und der blöde Fehler komm ja nur ganz selten . Oder hab ich was falsch verstanden ? Wenn sich das Auto nicht starten lässt steht es ja vielleicht nach 4 Wochen gerade vor Aldi . Bitte was ist Ausblinken?Hab nichts gefunden unter FAQ oder war zu blöd . Danke micha
Ähnliche Themen
Gespeicherte Fehler bleiben gespeichert, dafür gibt es keine zeitliche Begrenzung. Sie werden nach 12x Motor anlassen gelöscht (oder 24x oder 36x? weiß es gerade nicht sicher).
Hier die Anleitung:
http://www.motor-talk.de/.../...uslesen-fehlercode-liste-t1408768.html
Du der Z13DT (Der 68PS Diesel 1.3 CDTI) kann nicht ausgeblinkt werden, da kommst mit dem Tipp nicht weiter 😉
Sorry, hab nicht darauf geachtet.
Bitte was ist Ausblinken?Hab nichts gefunden unter FAQ oder war zu blöd . Danke micha
o.K Jetzt weiß ich was Ausblinken ist und dass das bei dem Corsa meiner Frau - die das möglicherweise auch nicht gemacht/verstanden hätte - nicht geht . Hab jetzt mit meiner Frau und Werkstatt versucht ab zu sprechen . Wenn der Fehler häufiger kommt und nervig wird ,lässt meine Frau das Auto stehen und ruft die Werkstatt an . Die haben versprochen dann mit Diagnosegerät zu kommen und ohne den Wagen an zu lassen versuchen den Fehler auszulesen . Ist das ein/der beste Weg ??? Danke micha
PS.: bin die nächsten 3 Monate nämlich nicht da/kann in den nächsten 3 Monaten nicht helfen.
Wie bereits erwähnt:
1. nach dem Abklemmen der Batterie sind alle Fehler gelöscht
2. wenn ein Fehlercode gesetzt wird, bleibt dieser mindestens 12x Motor anlassen gespeichert
3. die Werkstatt soll alle gespeicherten Fehlercodes notieren, egal wie unwichtig sie auch erscheinen
4. Abgas-Relevante, sowie Sicherheits betreffende FCs (z.B. ABS, Airbag, etc.) bleiben bis zum professionellen zurücksetzen erhalten.
Das ist ein spanischer Corsa, der hat kein ABS 😁 Ach Mist, ist von 2006, ja dann schon, weil ABS 2004 in der EU Pflichtausstattung wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Das ist ein spanischer Corsa, der hat kein ABS 😁 Ach Mist, ist von 2006, ja dann schon, weil ABS 2004 in der EU Pflichtausstattung wurde.Neee , wurde in Berlin gekauft . Ist aber egal . Scheint wohl bei dem Weg den ich beschrieben hatte zu bleiben . Oder ? micha
Was??? Dann ist das ja ein Re-Export 😁
Ja bleibt so. Wir warten auf die Fehlermeldungen 😉