Elcheschleudern!!
Hallo Elchtreiber!
Wie gut habt ihr eigentlich eure Elche am Zügel? - anders gefragt: wer hat ihn schon über einen Slalom oder eine Schleuderplatte gejagt (und ihn hoffentlich wieder eingefangen?) = Fahrsicherheitstraining gemacht?
Ich finde das sollte man viel öfter machen als bloß einmal ausprobieren. Meine letzte Trainingseinheit liegt dennoch mehr als fünf Jahre zurück und damals fuhr ich noch einen 520er (der mir auch bei 18 Versuchen nicht ausgebüchst ist verzeiht das Eigenlob, aber ich bin heute noch stolz drauf) Dummerweise nehmen sie einem in Ösiland für ein 1tägiges Grundtraining locker 180 Euro ab. ADAC Mitglieder haben´s besser, die fangen bei 54 an...
Man sollte doch mit jedem Neuen auf den Parcours und das mindestens alle drei Jahre, damit man den Respekt vor den Zentrifugal- und anderen zerrenden Kräften nicht vergisst.
(Ich weiss, dass Volvo eigene Kurse anbietet, habe ihn aber dennoch um ein paar Tage verpasst)
Wie stehts bei euch??
lg Richard
16 Antworten
ich hatte einmal das unheimliche glueck, auf einem parcous wæhrend einer gratisveranstaltung neuere volvos zu jagen - hab das sogar in bildern dokumentiert und im forum erwæhnt. so doll war es allerdings nicht, in hinblick auf fertigkeitenbildung, zumal ein 30 jahre alter hecktriebler sich auf eis ganz anders verhælt als ein hypermoderner dstc-tracs-awd oder -fwd. der v70r wiederum ist ein phantastisches auto!!
geschleudert bin ich nur ein paar mal wegen des ungleichen fahrverhaltens mit meinem gebrochenen stossdæmpfer. den muss ich nun wirklich austauschen, da der durch die halterung bricht - vermutlich sonntag in norheimsund. gedreht habe ich mich auch einmal, im winter auf dem weg nach lillehammer. man kann auf eis bergauf eigentlich so schnell fahren, wie man will, habe aber getræumt und bin bergab in eine langgestreckte kurve mit 90: ueber einen gnubbel gefahren, hinterræder drehen durch, 180 grad drehung, das auto fængt sich von allein, ich beginne zu bremsen, weil es nicht in ordnung ist, fuer den bruchteil einer sekunde eine wand aus schnee vor sich zu sehen... es ging gut, aber von da an bin ich konzentrierter gefahren...
lieb gruss
oli
Moin, moin,
habe inzwischen schon an drei ADAC - Sicherheitstrainings teilgenommen. Allerdings alle mit BMW, das mit Volvo steht also noch aus.
Kann nur jedem empfehlen ein solches Training mitzumachen.
Bei uns in D gibt es die Möglichkeit einen Zuschuß von der Berufsgenossenschaft zu bekommen, wenn man ein solches Training über die Firma macht.
D.h. Ausflug mit Mitarbeitern (muss ja nicht unbedingt die VW-Autostadt sein 😉 ) zum Sicherheitstraining und das ganze mit Antrag von der BG.
Früher hat die BG die ganzen Kosten übernommen, heute - glaube ich - zumindest noch einen großen Teil.
Gruß
Stefan
Re: Elcheschleudern!!
Zitat:
Original geschrieben von dingodog
... der mir auch bei 18 Versuchen nicht ausgebüchst ist verzeiht das Eigenlob, aber ich bin heute noch stolz drauf ...
Dann bist Du aber bestimmt noch nicht über die "Rüttelplatte" gefahren, die Dir zur Simulierung von Schnee und Eis auf einer nassen rutschigen Piste, beim Überfahren mit der Hinterachse ein Querschubser verpasst. Da reicht Tempo 35 schon aus und die bekommst Haltungsnoten für Pirouetten ...
Schleudern oder Rütteln
@cayos: Bei mir hieß das Schleuderplatte, aber es war genau das was du beschrieben hast. Eine große Metallplatte wird nach Passieren einer Lichtschranke in der vom Instruktor gewählten Richtung und Geschwindigkeit plötzlich versetzt, sodass es deine Hinterachse wegzupft. Zumindest hat mich mein Heck nie eingeholt. Aber vielleicht hat uns der Instruktor ja auch bloß geschont weil es ein 1tägiger "Anfängerkurs" war..
lG Richard
Am 19.11.04 werde ich auf dem ADAC - Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main ein solches Intensiv-Training absolvieren. € 139 für Mitglieder, € 149 für den Rest. 2003 war ich mit Volvo auf dem FZ am Nürburgring. Dort wurden die Fahrzeuge gestellt. Und es hat gleich 200 Euro mehr gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
D.h. Ausflug mit Mitarbeitern (muss ja nicht unbedingt die VW-Autostadt sein 😉 ) zum Sicherheitstraining und das ganze mit Antrag von der BG.
Hallo Stephan,
habe den Seitenhieb verstanden (war übrigens richtig gut in der Autostadt mit unseren 25 Mädels...). Das Fahrsicherheitstraining hatten wir auch in der Auswahlliste, wollte aber keine(r) haben.
Ich würde das gerne mal machen, hatte bisher nie das Vergnügen (außer privat mit div. Autos auf verschneiten Aldi-Parkplätzen driften... 😁). Wär ja mal eine Idee fürs nächste Volvo-Treffen....
Gruß, Hagen
Schneeflöckchen Weißröckchen, wann kommst du geschneit?
🙁 (Hoffentlich nicht so bald.......)
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
. Wär ja mal eine Idee fürs nächste Volvo-Treffen....
Gruß, Hagen
ADAC-Fahrsicherheitstrainingsprogramme gibt es bei uns jedes Jahr mehrmals im Industriegebiet.
Da gibt es eine Firma, die einen riesigen Parkplatz hat, da kannst du getrost -beim nächsten Treffen- mal deine Runden drehen, lieber Herr Hagen! 😁
So a la: "Autobahncop Semir" 😉
Zur Rüttelstrecke: Hab ich fast vor der Haustüre,
man fährt durch den Wald in einen Nebenort.
Ein Schlagloch am anderen. Da knarzt sogar mein V40, der ja laut XC70D5 knarzfrei sein soll.....
Und hinten rechts hauts meinen Elch regelmässig weg, das mein Gestühl nur so klappert, ächzt und stöhnt.
Gruß
Funky
Re: Schleudern oder Rütteln
Zitat:
Original geschrieben von dingodog
... Aber vielleicht hat uns der Instruktor ja auch bloß geschont weil es ein 1tägiger "Anfängerkurs" war ...
Bei uns war's auch "nur" das 1-Tages-Basis-Sicherheitstraining des ADAC. Dort hatte man neben einer Corvette auch noch einen Kastenwagen (so'n LT-Verschnitt) zum Drehen gebracht.
Anfangs hatte ja noch jeder Teilnehmer versucht sein Können unter Beweis zu stellen, indem ernsthaft versucht wurde Wasserfontänen auszuweichen, die nach dem Passieren der Lichtschranke auch noch zufällig ausgelöst wurden. Aber irgendwann war's nur noch ein Riesengaudi.
Und in meinem V70 ächzten die ganzen elektronischen Regelsysteme, sodaß ich es schon mit der Angst bekam, weil ich diese Geräusche im Alltagsbetrieb noch nicht gehört hatte.
Genau das ist das Problem bei diesen Trainings - unsere Autos haben schon so viele Helferlein an Bord, dass zB eine Bremsstrecke mit 50:50 (Asphalt : Kies) wegen des ABS überhaupt keinen Spaß mehr macht. Ich durfte mit einem Peugeot 205 fahren, bei dem man das ABS abschalten konnte. Also die gleiche Strecke 2x mit und 2x ohne. Da lagen schon Welten dazwischen.
Trotzdem ist so ein Parcours ein Riesenspass und eines habe ich ganz besonders gelernt: Wie wichtig die Reifen sind. DurchschnittsPKW mit 1.600kg auf vier handtellergroßen Flächen...
rG Richard
Der beim nächsten VolvoSicherheitstraining sicher nicht fehlen wird.
hmmm....
gerade die vielen helferlein erfodern so ein training....
da ja der durchschnittsnichtvolvofahrer das gefühl hat er sei unsterblich weil alles andere regeln die helferlein - der überlebt in so kursen (besonders das wintertraining von volvo.ch =) so manche überraschung......
....denn, die simpelste physik lässt sich nicht überlisten (egal was für helferlein es gibt).... alles was die helferlein bewirken ist (1) die grenzen der physik nicht zu überschreiten oder (2) das fahrzeug so effizient wie möglich wieder in diesen bereich zu bringen....
so long
.R (der sich schon wie ein schneekönig auf die verschneiten strassen freut =)
Wenn ich 1 Fazit aus meiner Teilnahme gezogen habe ist es folgendes:
KEIN FAHRZEUG MEHR OHNE ABS !!!
Die wenigen Fahrzeuge, die wirklich keins hatten, haben sich derart unkontrolliert verhalten, wie ich es mir im Vorfeld nicht hätte vorstellen können.
Speziell bei der Simulation einseitig rutschiger Fahrbahn, gab's dort jedesmal!!! einen Dreher. Für uns ABS-Fahrer wurde der Bremsweg nur ein wenig länger.
Also ich bin immer gerne ohne ABS gefahren.
Das" Bremsen lenken loslassen" konnte ich mir wirklich nicht leicht abgewöhnen!
Wir machen alle zwei Jahre ein Fahrertraining am Nürnburgring mit.
Die Schleuderplatte ist einfach genial und zeigt deutlich die Physikalischen Grenzen auf!
5Km/H zuviel und schon wird Karusell gefahren😉
Ob mit oder Ohne ABS DSTC....
Im Winter besuche ich auch beim ersten Schnee den Aldiparkplatz😁
Gruß Martin
Schaut mal unter Treffen (Engadin) nach!!!
Zitat:
der sich schon wie ein schneekönig auf die verschneiten strassen freut
... ich auch!! 🙂 was ich richtig schwer finde, ist bremsen auf eis bei gewølbten schmalen strassen, sprich, wenn die strasse fast halbrund ist - und zusætzlich vereist. da gelingt es mir selten, wirklich 100% geradeaus weiterzufahren...
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
da gelingt es mir selten, wirklich 100% geradeaus weiterzufahren...
Dann bin ich ja froh, daß ich selten in Norwegen unterwegs bin, und Du mir nicht entgegenkommen kannst. 😁 (wahrscheinlich obendrein noch ohne ABS)