Elchbesichtigung T5-R - Was kann man fürs Geld bekommen

Volvo 850

Hallo liebe Volvo Fahrer,

ich hatte vor längerer Zeit schon einmal einen Beitrag eröffnet, in dem es um meine Suche nach einem Volvo 850 (T5) geht. Eine wirklich aktive Suche ist es nicht wirklich, da ich ein Auto für den Alltag besitze und mich nur die Faszination für einen alten, gerne auch leistungsstarken Volvo gepackt hat. Ich beobachte regelmäßig das Angebot für diese Fahrzeuge und bin vor einigen Wochen auf einen T5-R im Internet gestoßen der ganz in meiner Nähe steht. Letzte Woche aus dem Urlaub gekommen und gesehen dass er immer noch inseriert ist, also mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und am Samstag dann besichtigt.

Da dieser Volvo hier im Forum noch nicht aufgetaucht ist, hier einmal meine Erfahrungen der Probefahrt und die Frage, was man bei einem Auto, dass schon einige Jahre auf dem Elchrücken hat noch für welches Geld ewarten kann.

Das Verkäuferpaar ist sehr nett und fährt wohl schon den 2. Volvo mit dem sie sehr zufrieden sind. Der Grund der wohl nicht ganz einfachen Trennung ist ein nagelneuer Geschäftswagen vor der Tür 🙂.

So jetzt aber zum Wagen:

-Volvo T5-R in "British-Racing-Green", EZ. 1995, 320.000 Km (geschätzt), Handschalter
-4.Hand seid 2007, täglicher Gebrauch zur Arbeit (ca. 30 km einfach) und Urlaubsfahrten
-Seid 2007 Gasanlage (polnischer Hersteller?!)
-1. Kupplung, 1. Nivos
-Zahnriemen noch ordentlich Guthaben
-Kühler wurde letztes Jahr erneuert, Bremsscheiben vorne müssten nächstes Jahr mal
-Reifen ok für eine Saison, 15' und 16' Winterfelgen mit Reifen
-Wartungsmäßig laut Rechnungen leider nicht so viel passiert
-Hängerkupplung nachgerüstet

Außen:

- Parkrempler Stoßstange vorne links und rechts (Graues Kunsstoff leicht verformt)
- Steinschläge und kleinere Lackschäden auf Motorhauben, Türen und hintere Stoßstange
- Ganz leichter Rostansatz an der oberen Kante der Heckklappe
- Schwarze Zierleisten neben der Frontscheibe - Lack komplett ab
- Scheinwerferwischer defekt, hintere Waschdüse ohne Funktion
- Titanfelgen alle mit Bordsteinschäden am Bett, der Stern war soweit ich gesehen habe kratzerfrei

- Sonstiger Lack in ganz passablem Zustand

Innen:

- Innenraum sehr guter Zustand, wurde aufbereitet
- Hund und Raucher (aus dem Fenster ascher), Geruch war zumindest nicht sehr negativ auffällig
- Kleines Brandloch im Himmel auf der Fahrerseite
- Nur geringe Abnutzung an der Fahrersitzwange
- Heckklappen-Verkleidungs-Problematik ^^
- Lehnenverstellung Fahrersitz kaputt
- Am Schiebedach ist eine Schiene für die "Sonnenblende" abgefallen, dadurch Dach nur halb zu öffnen dann klemmts
- "Großer" Gastank, passt nicht ganz in Reserveradmulde, deswegen Laderaumboden kreisrund ausgesägt

Technisch:

- Kühlerlüfter springt nicht an, wird wohl somit vor allem unter Gasbetrieb etwas warm mit Leistungsverlust. Besitzer hat schon Elektronik am Lüfter getauscht, ohne Erfolg. Auf längeren Strecken hat er den Lüfter auf "dauer an" überbrückt.
Der Punkt bereitet mir am meisten Bauchschmerzen, vor allem, da ich mir nicht sicher bin, ob der Lüfter wirklich für die Kühlung während der Fahrt an sein sollte um ein thermisches Problem zu vermeiden?!

- Leichter Ölverbrauch (er konnte nur schätzen, unter 0.5 L /1000km)
- Klimaanlage keine Kühlleistung (bin dem leider nicht genauer auf den Grund gegangen könnte alles sein, wurde aber vor einiger Zeit wohl mal neu befüllt und so gut wie nie benutzt)

- ABS Lampe leuchtet, kann aber durch "Drücken auf den Zündschlüssel" beim laufenden Motor abgeschaltet werden

- Gasanlage definitiv nicht richtig eingestellt, unter Last ruckelt er, bekommt also zu wenig Gas.
- Im Benzinbetrieb sauberer Durchzug...geht ab 🙂
- Kupplung und Getriebe fühlt sich ok an, etwas schwergängig

- Edit: Kilometerzähler bei etwas über 200.000 km stehen geblieben

So ich denke ich habe alles Geschrieben was mir aufgefallen ist und hoffe das vielleicht der Ein oder Andere noch bis zu diesem Punkt gelesen hat 😁

Der inserierte Preis war 3500 Euro aber der Besitzer war sich selbst relativ schnell sicher, dass das utopisch ist.

Er möchte nicht weit unter 3000 Euro gehen, vor allem wegen der Gasanlage. ich habe ihm aber gesagt das er wohl mit weniger rechnen muss bei diesen, doch einigen Mängeln, weil wohl alle Leute die sich das Auto anschauen werden noch mehr Ahnung haben als ich 😉. Man merkt allerdings, dass er an dem Auto hängt.

Würde mich über eure Meinungen zu diesem Auto freuen, vielleicht auch eine Einschätzung zum reelen Wert. Da ich Volvo mäßig nur theoretische Erfahrungen hier aus dem Forum habe, freue ich mich auch über jegliche Rückmeldung, auf was man bei der Besichtigung noch achten sollte.

Freundliche Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Das kommt aber auch drauf an,was man will! Will ich n gutes,durchrepariertes Fahrzeug kaufen,weil ich nicht Schrauben kann,oder will, muss ich den Zaster aufn Tresen legen, hab ich Bock zum frickeln und komme günstig an Teile,kann man sich auch was nicht ganz so schickes kaufen, und der Stolz ein Auto wieder ordentlich hergerichtet zu haben...der ist schwer mit Geld zu bezahlen....

56 weitere Antworten
56 Antworten

naja, ein homologations-kfz ist eben kein massenfahrzeug...

Ach Gottchen,wenns nur das ist....
So gesehen ist ja jedes Fahrzeug,das damals im DTM-Zirkus mitgefahren ist,ein Einzelstück.
Nee,das ist kein Argument.

Martin

doch, der markt sagt: das ist ein argument.

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


doch, der markt sagt: das ist ein argument.

Die meisten leute so wie du Sicherlich auch denken: Boah ich hab was Seltenes, nur weil davon 2500 Stück jeweils in Gelb, Grün und Schwarz gebaut wurden...

Hier in D Würde ich eh keinen T-5R kaufen, egal ob grün, schwarz oder Gelb, die leute sind sich dessen nicht bewusst was man Dort verkauft.

Ein Auto hat erst dann Seltenheitswert, wenn in der Zulassungsstatistik ein 855 T-5R in Gelb auftaucht und davon nur noch 5 ,,Fahrbereite'' Exzistieren und angemeldet sind.

Vorher hat es meiner ansicht nach keinen Sinn ein solch ''Teures'' Exemplar zu kaufen...

Ähnliche Themen

ok, aber wer fängt wann an damit?irgendwann ist es soweit.
die 190 evos wurden auch verballert...jetzt stehen bei mobile noch 15 drin und die ersten 4 sind keine echten...der erste echte fängt bei 37k an. vor 10-15 jahren hast du die hinterhergeschmissen bekommen. auch ein e30 M3 war vor einigen jahren ein schnapper... klar ein volvo hat nicht das standing hierzulande....aber die wurzeln stimmen...

damit kommen wir zu meinem ersten punkt: der markt bestimmt. zieh dir die preise der 15 mobile.de-t5rs rein:
http://suchen.mobile.de/.../volvo-850.html?...

die ersten sind müll, oder LPG-polenschrott (siehe hier)...der erste einigermaßen gute fängt bei 5k an, ist schwarz und steht in berlin bei einen fähnchenhändler (nein danke, weder berlin noch fähnchen bekommen je etwas von meinem autogeld)
und am anderen ende der preisskala? 4 gelbe t5rs, der erste steht in slowenien, dann kommt der komische der schon ewig drinsteht für 9k, dann die limo für 9k und dann der schalter für 17k...(klar ist der preis krank...aber der markt wird recht behalten...)

und warum würdest du keinen t5r in deutschland kaufen? wo denn sonst?

In Holland bei den komplett Verrückten!

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


ok, aber wer fängt wann an damit?irgendwann ist es soweit.
die 190 evos wurden auch verballert...jetzt stehen bei mobile noch 15 drin und die ersten 4 sind keine echten...der erste echte fängt bei 37k an. vor 10-15 jahren hast du die hinterhergeschmissen bekommen. auch ein e30 M3 war vor einigen jahren ein schnapper... klar ein volvo hat nicht das standing hierzulande....aber die wurzeln stimmen...

damit kommen wir zu meinem ersten punkt: der markt bestimmt. zieh dir die preise der 15 mobile.de-t5rs rein:
http://suchen.mobile.de/.../volvo-850.html?...

die ersten sind müll, oder LPG-polenschrott (siehe hier)...der erste einigermaßen gute fängt bei 5k an, ist schwarz und steht in berlin bei einen fähnchenhändler (nein danke, weder berlin noch fähnchen bekommen je etwas von meinem autogeld)
und am anderen ende der preisskala? 4 gelbe t5rs, der erste steht in slowenien, dann kommt der komische der schon ewig drinsteht für 9k, dann die limo für 9k und dann der schalter für 17k...(klar ist der preis krank...aber der markt wird recht behalten...)

und warum würdest du keinen t5r in deutschland kaufen? wo denn sonst?

Ich bin mitlerweile auf dem Punkt angekommen, das manch 500€ Wagen einen besseren Zustand hat als ein Überteuerter für 2000€ beim Fähnchenhändler.

Ich würde sicherlich in Deutschland keinen ''Seltenheitsstatus'' kaufen wenn ich es nicht Besser wüsste, und in Schweden und Finnland sehr viele Gul´s rumfahren würden. Dort oben haben die meisten leute noch was über für einen T-5R oder einen R !

Letztens wurde ein Roter gepflegter R für umgerechnet 1900€ angeboten, meine Mutter telefonierte mit dem Mann der ihn Verkauft hat, leider zu spät da ihn angeblich seiner Aussage nach ein Deutscher interessent in 2 Wochen abholen würde.

Angesichts des Marktes in Deutschland versprechen sich die Diversen anbieter der Guldenen T-5R´s ein fettes Geschäfft mit den Wagen, die sie vllt für 2000€ in Zahlung genommen haben weil sie einen anderen Wagen verkauft haben. Hier wird sehr Deutlich in den Angeboten auf den Seltenheitsstatus hingewiesen, oder auch beim Gespräch am Telefon.

Nein nein, sowas kauf ich sicherlich nicht in Deutschland, A: Preis zu Hoch, B: Stimmt bei vielen die Historie nicht, C: Gibt es andere Möglichkeiten an einen echt gut Gewarteten T-5R oder R zu kommen.

Wahrscheinlich wäre es günstiger für 10 k€ einen topsanierten T5 zu kaufen als eine Grotte für 1000 €, in die ich in den nächsten Jahren noch mehr Geld versenke.
Ich kann nur jedem raten, sich nicht von günstigen VK-Preisen blenden zu lassen. Die Folgekosten sind selten überschaubar und übersteigen den Kaufpreis oft um ein Vielfaches.

Das kommt aber auch drauf an,was man will! Will ich n gutes,durchrepariertes Fahrzeug kaufen,weil ich nicht Schrauben kann,oder will, muss ich den Zaster aufn Tresen legen, hab ich Bock zum frickeln und komme günstig an Teile,kann man sich auch was nicht ganz so schickes kaufen, und der Stolz ein Auto wieder ordentlich hergerichtet zu haben...der ist schwer mit Geld zu bezahlen....

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Das kommt aber auch drauf an,was man will! Will ich n gutes,durchrepariertes Fahrzeug kaufen,weil ich nicht Schrauben kann,oder will, muss ich den Zaster aufn Tresen legen, hab ich Bock zum frickeln und komme günstig an Teile,kann man sich auch was nicht ganz so schickes kaufen, und der Stolz ein Auto wieder ordentlich hergerichtet zu haben...der ist schwer mit Geld zu bezahlen....

Genau so sieht es aus !

Hey,

ich habe schon so manchen Volvo (auch von unten) gesehen.

Es gibt seltene Exemplare, die trotz hoher Laufleistung und evtl. auch mehrerer Vorbesitzer in einem technisch recht guten Zustand sind. Der Grossteil der "günstigen" Schnäppchen jedoch entpuppt sich in der Tat leider doch oft als Geldvernichtungsapperat.

Wenn man die Möglichkeit hat alles selber zu machen, dann ist das sicherlich eine Option. Jedoch ist auch das finanziell eine Milchmädchenrechnung...
Man benötigt für die Zeit der Wiederaufarbeitung zumindest mal ein weiteres zuverlässiges Fahrzeug. Werkzeug kostet auch 'nen Haufen Geld. Und zuletzt muss man noch den Platz und vor Allem die Zeit haben ein solches Projekt zurchzuziehen.
Im Grunde genommen also eine tolle Sache (selber bauen ist nunmal absolut befriedigend, geht mir auch so) aber nur, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Für den berufstätigen Familienvater eher schwierig zu realisieren 😉
Von der finanziellen Seite her auch eher eine "Ratenzahlung". Entweder einmalig 5000€ auf den Tisch legen und sofort losfahren ohne Sorgen und Überaschungen oder aber die 5000€ (und meist noch mehr) innerhalb von X Moanten stückelweise für Teile ausgeben... die "Zinsen" sind dann quasi die Kohle für Werkzeug, Zweitwagenunterhalt, Werkstatt (alles geht nicht selber oder man gibt einen fünfstelligen Betrag für Spezialwerkzeuge, Achsvermessungsstand, Klimawartungsgerät usw aus!), Porto, Kosten für Internetrecherche und Telefonie, etc.

Das hat wohl nichts mit Wirtschaftlichkeit zu tun, das ist einfach eine emotionale Sache. Denn jibbo hat recht - den Stolz eines mit den eigenen Händen restaurierten Autos kann man nicht kaufen - aber nicht jeder Mensch ist mit diesem Gen geboren oder hat die Möglichkeit 😉

Auf der Gegenseite muss man jedoch auch zugeben, dass die Preisvorstellungen mancher Verkäufer wohl in der Tat ein wenig überzogen sind. Da hilft dann (ernsthaftes Interesse vorausgesetzt) wohl nur eine gut geführte Verhandlung und/oder Geduld.

Markus

Das ernsthafte Interesse zum Kauf ist auf jeden Fall da, jedoch nicht um jeden Preis.

Ich bin nun schon seid einiger Zeit auf der Suche, aber dies war das erste Fahrzeug das ich angeschaut habe, da es sowohl im Inserat einen interessanten Zusatand gemacht hat und in der Nähe steht. Bin natürlich auch gewillt weitere Strecken zu fahren, aber dann muss mir die Anzeige wirklich ziemlich zusagen.

Natürlich kann man sicher auch noch bei diesem Wagen einiges Handeln,es ging mir aber auch darum mal eine Einschätzung zu bekommen, wie sich z.B. das Problem mit dem Lüfter und der Gasanlage darstellt.

Generell erwarte ich keinen Volvo in perfektem Zustand ohne Kratzer für 1000 Euro zu finden 😉, falls das falsch ankam.
Viel eher ein ehrliches Auto zu einem angemessenen Preis, das zumindest technisch in einem fahrbereiten Zustand ist und keine gravierenden Mängel aufweist.
Reperaturen führe ich generell selber durch außer, wie schon oben genannt, man benötigt teures Spezialwerkzeug.
Neben der Preisersparniss geht es mir vor allem darum meinen technischen Horizont zu erweitert und immer was dazu zu lernen. Und natürlich schmeckt das Feierabend-Bier besser wenn man weiß was man gearbeitet hat 😉.

Und wie Hornbach schon weiß.. Es gibt immer was zu tun

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


doch, der markt sagt: das ist ein argument.

Und,wer zahlt wirklich 7000 Euro und mehr für einen im Normalzustand befindlichen T5-R?

NIEMAND!

Man kauft sich lieber einen völlig runtergerockten T5-R für 2000-3000 Euro und investiert 3-4000 Euro,damit er top da steht.

Wenn ich hier lese,das Leute sofort 5000 Euro und mehr für einen T5-R in gutem Zustand zahlen würden,muss ich nur leise lachen.
Das ist Gerede,nicht mehr.
So bitter es klingt.
Der Großteil der in D befindlichen T5-R befindet sich im Zustand 3-4,für die NIEMAND 5000 Euro und mehr zahlen würde.
Die wirklich guten Exemplare bleiben in einem ganz kleinen Kreis von Enthusiasten und verlassen diesen auch nicht und erscheinen schon gar nicht in irgendwelchen Internetbörsen.

Martin

in diesem fall muss ich dir widersprechen. gut gepflegte t5r gehen für 5-7 weg.
mir wurden schon summe über 7 geboten...und eine limo in hh ist vor einiger zeit für eben diesen preis weggegangen...

Und wo gibt es diese gut gepflegten T5-R??
Hier im Forum kenne ich keinen,und in der Bekanntschaft (4 Fahrzeuge) sind es auch nur welche in der Klasse 3- oder sogar nur 4,teilweise sogar mit LPG-Anlage vergewaltigt.

Wenn Dir wirklich ÜBER 7000 Euro geboten wurden,
dann schnellstmöglich weg damit.
Die Teile werden in Zukunft nicht mehr an Wert gewinnen,
es gibt in der Oldtimer-Szene schlichtweg keinen Markt für frontgetriebene Volvos.

Die geforderten Preise sind schlichtweg utopisch und was letztlich gezahlt wird,erfährt man eh nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen