Elch lahmt!
Gestern am späten Nachmittag ist es passiert! Im schönen Dresden durch eine "Pflanzschale" gerumpelt und der Elch war vorn links platt! Sofort! Rechts ran, Reifendichtmittel eingesetzt. Fehlanzeige. Abschleppdienst gerufen. in der Gegend rumkutschiert, bis ein Reifendienst einen Passenden Reifen hatte (Danke an den geduldigen ADAC-Mann!). Reifendienst meint allerdings, dass mein Sleipner innen etwas zu viel Schlag hat und rät zum Tausch. 🙁 🙁 Bei höheren Geschwindigkeiten könnte es sonst flattern. Da derzeit längere Fahrten rund um Dresden nicht empfehlenswert sind, werde ich mal das Wochenende abwarten, eine Testfahrt machen und dann doch mal zum 🙂 und auch die Spur vermessen lassen, denn es hat einen enormen Schlag gegeben. Schöne Sch...
Der Abschleppmann gab mir den Tipp, dieses Dichtmittel möglichst nicht zu verwenden, sondern gleich den Abschlepper zu rufen. Denn bei großen Löchern würde es nicht helfen, bei kleinen würde es den Reifen so versauen, dass auch eine ansonsten mögliche Reparatur ausgeschlossen wäre. Das sch... Dichtmittel muss man dann auch noch nachkaufen, weil es der TÜV sehen will. Wer einen Luftdrucksensor im Rad habe, könne den auch gleich noch neukaufen, weil das Dichtmittel den auch versaue. Hört sich an, als wäre das Zeug nur ein Alibi für die Hersteller, aber in der Praxis eigentlich eher kontraproduktiv. Überlege jetzt, entweder ein Notrad nachzukaufen oder ein Winterrad hinten rein zu legen, wenn es denn paßt - was ich bezweifele.
Ich kann gar nicht so viel fluchen wie ich sauer bin!
Grüße vom Ostelch
Beste Antwort im Thema
Gestern am späten Nachmittag ist es passiert! Im schönen Dresden durch eine "Pflanzschale" gerumpelt und der Elch war vorn links platt! Sofort! Rechts ran, Reifendichtmittel eingesetzt. Fehlanzeige. Abschleppdienst gerufen. in der Gegend rumkutschiert, bis ein Reifendienst einen Passenden Reifen hatte (Danke an den geduldigen ADAC-Mann!). Reifendienst meint allerdings, dass mein Sleipner innen etwas zu viel Schlag hat und rät zum Tausch. 🙁 🙁 Bei höheren Geschwindigkeiten könnte es sonst flattern. Da derzeit längere Fahrten rund um Dresden nicht empfehlenswert sind, werde ich mal das Wochenende abwarten, eine Testfahrt machen und dann doch mal zum 🙂 und auch die Spur vermessen lassen, denn es hat einen enormen Schlag gegeben. Schöne Sch...
Der Abschleppmann gab mir den Tipp, dieses Dichtmittel möglichst nicht zu verwenden, sondern gleich den Abschlepper zu rufen. Denn bei großen Löchern würde es nicht helfen, bei kleinen würde es den Reifen so versauen, dass auch eine ansonsten mögliche Reparatur ausgeschlossen wäre. Das sch... Dichtmittel muss man dann auch noch nachkaufen, weil es der TÜV sehen will. Wer einen Luftdrucksensor im Rad habe, könne den auch gleich noch neukaufen, weil das Dichtmittel den auch versaue. Hört sich an, als wäre das Zeug nur ein Alibi für die Hersteller, aber in der Praxis eigentlich eher kontraproduktiv. Überlege jetzt, entweder ein Notrad nachzukaufen oder ein Winterrad hinten rein zu legen, wenn es denn paßt - was ich bezweifele.
Ich kann gar nicht so viel fluchen wie ich sauer bin!
Grüße vom Ostelch
26 Antworten
Hat denn jemand aus der Runde Erfahrung mit Runflat-Reifen? Macht es Sinn diese gegen die herkömmlichen, am besten wenn die abgefahren sind, zu tauschen?
Muss man wenn alle 4 auf Runflat umrüsten?
Nachteile dürften vermutlich mind. das härte abrollen sein. Auch werden vermutlich diese bei einem Schaden wie ihn Kollege ostelch hatte, vermutlich auch nicht nutzen.
Ich selbst kontrolliere daher so gut es geht die Reifen regelmässig.
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Hat denn jemand aus der Runde Erfahrung mit Runflat-Reifen? Macht es Sinn diese gegen die herkömmlichen, am besten wenn die abgefahren sind, zu tauschen?
Muss man wenn alle 4 auf Runflat umrüsten?
Nachteile dürften vermutlich mind. das härte abrollen sein. Auch werden vermutlich diese bei einem Schaden wie ihn Kollege ostelch hatte, vermutlich auch nicht nutzen.
Ich selbst kontrolliere daher so gut es geht die Reifen regelmässig.
Die Verwendung von Runflat-Reifen ist nur:
> in Verbindung mit einem Reifendruck-System zugelassen
> sinnvoll an allen Rädern
Zum Komfort usw. hier ein aktueller Test vom ADAC
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ich kann gar nicht so viel fluchen wie ich sauer bin!
Heute habe ich Dich dann zitiert. Irgenein §$%"%(&" hat mir heute in den rechten, vorderen Kotflügel eine Schramme gezogen. Natürlich mit Knick, ca. 15-20 cm, herzlichen Dank dafür. 😠
Sicher gibt es Schlimmeres, aber warum kann man nicht dazu stehen, wenn man fremdes Eigentum belschädigt??
Gruß, auch an Fam. Sleipner, die wohl noch Schwarz trägt?
Hagelschaden
Ich habe jetzt in der Bucht ein Notrad gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es auf meinen S80 paßt. Lochkreis 5 x 108 müßte doch eigentlich stimmen? Würde mich über die Rückmeldung der Experten freuen (auch, was das Ding denn beim 🙂 neu kosten würde)
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ich habe jetzt in der Bucht ein Notrad gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es auf meinen S80 paßt. Lochkreis 5 x 108 müßte doch eigentlich stimmen? Würde mich über die Rückmeldung der Experten freuen (auch, was das Ding denn beim 🙂 neu kosten würde)Grüße vom Ostelch
Als Nichtexperte könnte ich Dir das vielleicht anbieten:
http://www.motor-talk.de/.../notrad-nachkaufen-preis-t4081373.html?...Scheint wohl nicht biilig zu sein🙄
Es grüsst der Elch
Ob Volvo oder andere Premium Hersteller mit dem Reperatursatz im Urlaub fällt mindestens 1 Tag
ins "Wasser". Ich bestellte sofort ein Notrad im XC.
So ein Mist kommt mir nicht in die Karre.
Wobei der Wagenheber auch ein Witz ist den Volvo da als Bordwerkzeug mitgeliefert hat.
Ärgerlich so eine Panne und wenn Man(n) nicht im ADAC ist wird es teurer als das Ersarzrad
mit Wagenheber inclu. !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ich habe jetzt in der Bucht ein Notrad gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es auf meinen S80 paßt. Lochkreis 5 x 108 müßte doch eigentlich stimmen? Würde mich über die Rückmeldung der Experten freuen (auch, was das Ding denn beim 🙂 neu kosten würde)Grüße vom Ostelch
Hi,
also DOT 3802 wäre mir selbst für ein Notrad zu alt.
Edit: Neben meinem Volvo-🙂 wäre auch mein Reifenhändler mein Ansprechpartner.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ich habe jetzt in der Bucht ein Notrad gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es auf meinen S80 paßt. Lochkreis 5 x 108 müßte doch eigentlich stimmen? Würde mich über die Rückmeldung der Experten freuen (auch, was das Ding denn beim 🙂 neu kosten würde)Grüße vom Ostelch
also DOT 3802 wäre mir selbst für ein Notrad zu alt.
Edit: Neben meinem Volvo-🙂 wäre auch mein Reifenhändler mein Ansprechpartner.
Schönen Gruß
Jürgen
Oh, danke für den Hinweis! Auf das Alter hatte ich noch gar nicht geachtet. das ist mir allerdings auch etwas zu museal, das Stück. Würde denn prinzipiell die Größe passen? Ich denke, ja?!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Ob Volvo oder andere Premium Hersteller mit dem Reperatursatz im Urlaub fällt mindestens 1 Tag
ins "Wasser". Ich bestellte sofort ein Notrad im XC.
So ein Mist kommt mir nicht in die Karre.
Wobei der Wagenheber auch ein Witz ist den Volvo da als Bordwerkzeug mitgeliefert hat.
Ärgerlich so eine Panne und wenn Man(n) nicht im ADAC ist wird es teurer als das Ersarzrad
mit Wagenheber inclu. !!!!
da braucht man keinen ADAC. da hilft dir auch die VOLVO ASS. und auch in vielen Autoversichrungen ist eine pannenhilfe inclusive.
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
da braucht man keinen ADAC. da hilft dir auch die VOLVO ASS. und auch in vielen Autoversichrungen ist eine pannenhilfe inclusive.
... die dann den ADAC schicken. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Gut gseum fein beobachtet.
Das Problem besteht auch darin Wartezeit bis der Abschleppwagen erst mal da ist.
Beim 2 to Auto(XC) werden wohl keine längeren Strecken abgeschleppt mit dem ADAC Dienstwagen ?
Da müssen schon 7,5to vor Ort helfen.
Das kann unter umständen Std. dauern besonders am Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Gut gseum fein beobachtet.
Das Problem besteht auch darin Wartezeit bis der Abschleppwagen erst mal da ist.
Beim 2 to Auto(XC) werden wohl keine längeren Strecken abgeschleppt mit dem ADAC Dienstwagen ?
Da müssen schon 7,5to vor Ort helfen.
Das kann unter umständen Std. dauern besonders am Wochenende!
na ja ich habe schon 3 mal die volvo ASS in anspruch genommen. die längste wartezeit war 1 stunde.
die kürzeste war 15 min. da war der schlepper in meiner nähe. also als adac mitglied geht es auch nicht schneller. da kann ich mir die ca. 70€ jahrebeitrag sparen. bis jetzt alles top. und es waren grosse schlepper wo auch der xc 60 locker drauf passt. dann wurde ich jedesmal angerufen und es wurde nachgefragt ob der schlepper schon da ist. einmal war mein volvo händler ca. 25km weiter weg als ein händler in der nähe. nach rücksprache mit der Volvo ASS ging es dann auch zu meinem 🙂.