Eklatanter Sicherheitsmangel B Klasse - Kopfstützen hinten

Mercedes B-Klasse T245

Die B-Klasse ist so wie sie ausgeliefert wird meiner Meinung nach NICHT SICHER FÜR GRÖSSERE KINDER (oder kleine Erwachsene) - denn die Nackenstützen auf der Rückbank lassen sich nicht kindgerecht einstellen.

Meine Tocher, 9 Jahre, 140cm lang, ist jetzt allen Kindersitzen entwachsen. Aber auf der Rückbank ist die Kopfstütze nicht angemessen einstellbar! (Oberkante Kopfstütze muss bekanntlich etwa gleich Oberkannte Kopf sein.) Entweder ist die Kopfstütze ganz nach unten geschoben, dann ist sie viel zu tief. Ober man schiebt sie bis zum ersten Einrasten heraus, dann ist sie viel zu hoch!!!!

Ich habe mir das Auto gestern beim Händler (Niederlande) angesehen und war SCHOCKIERT VON DIESEM EKLATANTEN SICHERHEITSMANGEL. GANZ GROSSER MIST!Dabei müsste Mercedes nur ein paar extra Kerben in die Stangen der Kopfstützen scheiden und die Sache wäre erledigt. Dann würde ich mich wohl trauen, meine Kinder in dem Auto mitzunehmen.

Angeblich ist die B Klasse ja so sicher .... solange hinten kein Kind sitzt, vermutlich!!

Mercedes Ingenieure, bitte Abhilfe schaffen - sofort!

Taim

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Ich bin am Wochenende mit meiner Frau die B Klasse probegefahren, siehe meinen Beitrag unter http://www.motor-talk.de/.../...klasse-ab-april-2008-t1616298.html?...

Wie dort vermeldet musste ich erfreut feststellen, dass das Problem mit den hinteren Kopfstützen nicht mehr zu bestehen scheint. Sie konnten auf jede gewünschten Höhe eingestellt werden, auch auf sehr niedrige Höhen. Also, Problem schein erkannt und gebannt worden zu sein. Gut so!

Taim

38 weitere Antworten
38 Antworten

Die Kopfstützen kann man bei der B-Klasse so weit nach unten schieben (versenken) als wären sie nicht da.

nette Grüße
Uwe

Diese Aufregung von wegen Kopfstützenhöhe finde ich einfach idiotisch.
Wofür gibt es denn Kindersitze?
Und da ist der B mit dem Isofix einfach nur klasse. Alle Sitze, die in den Tests gut abgeschnitten haben sind auch für den B von den Herstellern freigegeben. Was will man denn noch??

OT:
Ich glaube, dass sich nur ein Deutscher in Holland über so etwas aufregen kann. Die Holländer kaufen sich als kinderfreundliches Völkchen wahrscheinlich auch ohne im Gesetz nachzulesen die passenden Sitze, weil sie selbst nachdenken und nicht für alles Vorschriften brauchen. Selbstverantwortliches Handeln wird einem in Deutschland leider zusehends aberzogen. Anscheinend muss es für alles ein Gesetz oder eine Verordnung geben, was andere verantwortungsvollem selbstbestimmtem Handeln überlassen. (Sorry, das war sehr polemisch aber meine Meinung.)

BTT:
Zu niedrig eingestellte Kopfstützen für "große" Kinder oder Erwachsene ab 1,5m sind viel schlimmer. Für den Rest gibt es Kindersitze.
Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von intelli


Diese Aufregung von wegen Kopfstützenhöhe finde ich einfach idiotisch.
Wofür gibt es denn Kindersitze?
Und da ist der B mit dem Isofix einfach nur klasse. Alle Sitze, die in den Tests gut abgeschnitten haben sind auch für den B von den Herstellern freigegeben. Was will man denn noch??

OT:
Ich glaube, dass sich nur ein Deutscher in Holland über so etwas aufregen kann. Die Holländer kaufen sich als kinderfreundliches Völkchen wahrscheinlich auch ohne im Gesetz nachzulesen die passenden Sitze, weil sie selbst nachdenken und nicht für alles Vorschriften brauchen. Selbstverantwortliches Handeln wird einem in Deutschland leider zusehends aberzogen. Anscheinend muss es für alles ein Gesetz oder eine Verordnung geben, was andere verantwortungsvollem selbstbestimmtem Handeln überlassen. (Sorry, das war sehr polemisch aber meine Meinung.)

BTT:
Zu niedrig eingestellte Kopfstützen für "große" Kinder oder Erwachsene ab 1,5m sind viel schlimmer. Für den Rest gibt es Kindersitze.
Gruß
Micha

... ausserden wächst sich das Größenproblem der Tochter ganz natürlich aus ....

Hallo Leute!

Ich bin am Wochenende mit meiner Frau die B Klasse probegefahren, siehe meinen Beitrag unter http://www.motor-talk.de/.../...klasse-ab-april-2008-t1616298.html?...

Wie dort vermeldet musste ich erfreut feststellen, dass das Problem mit den hinteren Kopfstützen nicht mehr zu bestehen scheint. Sie konnten auf jede gewünschten Höhe eingestellt werden, auch auf sehr niedrige Höhen. Also, Problem schein erkannt und gebannt worden zu sein. Gut so!

Taim

Ähnliche Themen

Das Problem gab es nie, ich habe einen von Bj.2005 und die rasten in jeder Position ein.
Kann es sein das du da was falsch gemacht hast?..oder es waren Montagskopfstützen ohne Rasten?....ich denke da ist was falsch gelaufen.

Gruss
QQ 777

Interessant - es war damals ein anderes Vorfuehrfahrzeug beim selben Haendler, und die erste Einrastposition war so dass etliche cm Luft zwischen Oberkante Rueckbank und Unterkante Kopfstuetze waren. Habe das zusammen mit dem Verkaeufer ausfuehrlich ausprobiert. Wir haben auch die Stuetzen ganz herausgezogen - da waren definitiv keine Kerben fuer niedrigere Positionen. Sehr merkwuerdig. Hatte damals einige Diskussionen mit dem Verkaeufer ausgeloest. Jedenfalls scheint jetzt alles OK zu sein - komisch ist das schon, da Dein Auto, was aelter ist dieses Problem ja nicht hat! Danke fuer den Hinweis!

Gruss, Taim

Vielleicht habt ihr das damals nur bei der mittleren Kopfstütze ? getestet, da haste Recht was den Abstand angeht, und die läßt sich auch nicht in der Neigung verstellen. Oder ihr habt die Kippneigung nicht in Richtung Sitz gedrückt was auch einige cm ausmacht, ansonsten ist da wirklich nur ein Unterschied von max. 1 cm, und da passt auch kein Kinderkopf durch. ( Meinen kleinen Finger kann ich da zwischen schieben, aber dann wird auch das Polster schon eingedrückt.
Also als Sicherheitsmangel würde ich das nicht bezeichnen.

Gruss
QQ 777

Zitat:

Vielleicht sollte ich doch wieder einen [jananischer Markenname gelöscht] kaufen. Da ist alles vorhanden. Ohne Aufpreis.
...

.. träum weiter, das ist schon lange her, und was nicht drin ist, kann man auch nicht nachrüsten. Da gibt es 1 (manchmal auch 2oder 3) Varianten für alle Kunden in Europa. Sicher die individuelle Lösung schlechthin.

Naja, manche müssen sich einfch über jeden Sch... aufregen, und jeder Fliegenfurz ist bereits eklatant. (btw, ich empfehle, erst mal nach zu sehen. was das Wort bedeutet, bevor Du es so inflationär benutzt.

Grüsse

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von chmae



Zitat:

Vielleicht sollte ich doch wieder einen [jananischer Markenname gelöscht] kaufen. Da ist alles vorhanden. Ohne Aufpreis.
...

.. träum weiter, das ist schon lange her, und was nicht drin ist, kann man auch nicht nachrüsten. Da gibt es 1 (manchmal auch 2oder 3) Varianten für alle Kunden in Europa. Sicher die individuelle Lösung schlechthin.

Naja, manche müssen sich einfch über jeden Sch... aufregen, und jeder Fliegenfurz ist bereits eklatant. (btw, ich empfehle, erst mal nach zu sehen. was das Wort bedeutet, bevor Du es so inflationär benutzt.

Grüsse

Christoph

Hallo Christoph,

Tut mir sehr leid, aber ich muss deutlich widersprechen. In dem Auto das ich damals, als ich diesen Thread eröffnete, angesehen haben, waren die Kopfstützen auf der Rückbank einfach *EKLATANT* unsicher für kleine Leute! Ich habe das Problem zusammen mit dem Händler untersucht und es war eindeutig! Und das mit dem Kindersitz als Lösung (in diesem Forum vorgeschlagen) ist Blödsinn, denn meine Frau z.B. ist unter 1.60m lang - soll ich die auch in einen Kindersitz setzen??

Offenbar hat aber Daimler eben dieses Problem erkannt und gelöst, wie ich oben berichtet habe, somit also gut und fertig. Da braucht niemand mehr nachzutreten. Schlechte Kopfstützen wären nämlich beileibe kein Fliegenfurz. Les' doch mal was über Sicherheit, könnte Dir gut tun.

Mit Deinem Kommentar zu den Japanern gebe ich Dir m.E. Recht. Allerdings haben die auch nicht Daimlers Phantasiepreise.

Gruss,
Taim

Deine Antwort
Ähnliche Themen