Facelift für B-Klasse ab April 2008

Mercedes B-Klasse T245

Ab April 08 ist das Facelift für die A- und B-Klasse bestellbar. Bei der B-Klasse werden neben der Front- und Heckschürze auch die Frontscheinwerfer und Heckleuchten geändert. Des Weiteren soll die Dachantenne entfallen. Der Kühlergrill wird modifiziert. Dann wird auch bei den Schaltgetriebeversionen ein Startergenerator (Start-Stopp) verfügbar sein. Wie auf der IAA angekündigt werden die Modelle weiter verbrauchsoptimiert. So fährt der A 150 mit 5,7 Liter Benzin im Drittelmix. Der A 160 CDI kommt auf 4,5 Liter Diesel. Neu im Programm wird der B 170 NGT sein. Weitere Modifikationen sind bisher nicht bekannt. Eventuell gibt es ein geändertes Comand.

Habe diese Info unter www.jesmb.de gefunden. Die Bilder sind leider wieder sehr dürftig.
Hat jemand vielleicht irgendwo noch bessere Bilder vom Facelift der B-Klasse entdeckt.

MfG mickhit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es gab auch viele Kunden die sich über die zu lange Antenne beschwert haben,oder?!

Ne, nicht das da jetzt so eine kurze dicke Gummiantenne rankommt. So eine, die bei meinem ehemaligen Honda-Händler, bei allen Neufahrzeugen von Mardern weggebissen wurden :-(

Zitat:

Den Stoffbezug an der Türverkleidung hat auch mal jemand bemängelt...

Was, jetzt Hartplastik, oder wie. So ein Hartplastikteil wie jetzt die Abdeckungen bei den Sitzen hinten sind. Da war mir rein optisch und auch von der Anfassqualität die stoffähnlichen Teile lieber.

Zitat:

Alleine so eine längsverstellbare Lenksäule

Na ja, kostet ja nicht die Welt. Dafür wurde der Grundpreis der B-Klasse im neuen Jahr angehoben - du wussten schon warum 😉

Zitat:

Lichtautomatik sollten heutzutage doch zur Pflicht gehören

Wer braucht sowas. Warum nicht bereits das Audio 5 inkl. 6 Lautsprecher als Serie, wie es 100% der Asiaten schon haben. Als darauf musst du wohl wirklich nicht stolz sein. Eine Frechheit eigentlich, dass das Infortainment bei Mercedes in Serie nicht vorhanden ist - nicht einmal die Vorrüstung - sogar für diese muss separat bezahlt werden.

Elektrische Fensterheber hinten - na, sag's mir - noch immer nicht Serie?

In Österreich erkauft man sich diese fehlenden Merkmale Gott sei Dank günstig mit dem Austria-Paket, ansonsten wäre diese Fahrzeuge nicht an den Mann zu bringen.

Anyway, ich kann deine Begeisterung einfach nicht teilen. Und was wirklich ideenreiches und innovatives scheint der Mini-Mopf wohl auch nicht zu bringen. Für mich, außer heiße Luft bleibt nichts übrig, zumindest mit den jetzigen Informationen, die man erlangen konnte.

Hauptsache alle werden geil auf den Mopf gemacht. Mercedes sollte lieber mal lernen wieder Qualität, anstelle Emotionen zu verkaufen. Ersteres ist natürlich wesentlich schwieriger 😉

Synthie

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Tja, Sachen gibts 😉 Bin Werksangehöriger, daher mein Vorlauf...
Habe den CLC letztes Jahr blind bestellt, aber jetzt wo die Details draußen sind (Design, Preise, Motorenauswahl) hab ichs mir ganz schnell anders überlegt.

Wie auch immer, hier gehts um die B-Klasse. Weiss jemand was zum 200T?

Brett

da wird sich motorenseitig nichts ändern

Gruss
dcmichel

Zitat:

Original geschrieben von taimauto



Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



PS: Für mich war extrem schade, daß es das "Sportpaket" nicht gibt, habe direkt gefragt, da dies bei der E-Klasse auch schon so ist. Weiters kommen mir die 116PS etwas matt vor - schade, daß man bei einem Öko-Auto immer gleich auch auf Leistung verzichten muß. Denke, einen B200T NGT hätte ich schon bestellt ....
Das Sportpaket soll es gerüchteweise überhaupt nicht mehr geben!!! Weiss jemand ob das stimmt?? Die "Paketpolitik" ist entscheidend für den tatsächlichen Endpreis!

Ich denke jetzt darüber nach, ob ich nicht doch noch das vor-Mopf Modell bestellen soll, denn wenn's das Sportpaket nicht mehr gibt, wird's möglicherweise deutlich teurer für mich???

Also ich hab gestern n´Mopffahrzeug mit Sportpaket gesehen.Kann mir net vorstellen das das wegfällt!

Auf das Facelift warten erscheint unumgänglich... falls es überhaupt noch ein B wird.

Meine Frau und ich haben am Wochenende einen B170 Autotronic vom Händler probegefahren. Für mich war es meine zweite Erfahrung mit dem Auto. Unsere Eindrücke:

Positiv:
- Hohe Sitzposition
- Gute Sitzposition für Beifahrer
- Gute Stühle (Stuhlkomfortpaket)
- Hübsches Exterieur

Negative/Enttäuschend:
- Extrem schlechte (=keine) Sicht nach vorne beim Einparken
- Beim Beschleunigen braucht man wirklich Gedult - lahme Ente!!! Aber wenn er dann erst mal rollt, ist das Fahren auf der Autobahn angenehm, auch wegen der guten Sitzposition.
- Katastrophale Aussenspiegel - viel zu klein, (zu?) tief angeordnet. Werden zum Glück jetzt grösser mit der Mopf. In jedem Fall wird das der Gewöhnung bedürfen.
- Ablageflächen vorne sehr begrenzt - z.B. wohin mit den CDs?? In's Handschuhfach? Dann ist das voll! Ausserdem möchte ich nicht während der Fahrt zum Handschuhfach rüberlehnen müssen, um eine andere CD zu finden.
- Mittlere Armlehne für den Fahrer praktisch unbrauchbar, weil nicht weit genug nach vorne zu schieben. (Viel besser gelöst im Suzuki Swift meiner Frau, übrigens!!). Kein Stauraum unter diesem ziemlich nutzlosen Ding. Nur für Beifahrer von Bedeutung.
- Keine herunterklappbaren Tische für die Kinder hinten
- Für seinen stolzen Preis ist das Auto nicht wirklich überzeugend - wir hatten kein "Whow"-Erlebnis!

Es bleibt die Hoffnung auf die Mopf, allerdings werden wir jetzt doch noch mal verstärkt die Konkurrenz abklappern. Unsere Vorentscheidung für die B Klasse ist nach unserer Probefahrt doch sehr stark ins Wanken geraten.

Übrigens hatte ich früher einmal hier im Forum genörgelt, dass die hinteren Kopfstützen nicht auf einer niedrigen Position für kleine Leute einrasten. Das Problem scheint erledigt zu sein. Bei unserem Testfahrzeug waren die hinteren Kopfstützen prima einstellbar.

Taim

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von taimauto

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele

 

PS: Für mich war extrem schade, daß es das "Sportpaket" nicht gibt, habe direkt gefragt, da dies bei der E-Klasse auch schon so ist. Weiters kommen mir die 116PS etwas matt vor - schade, daß man bei einem Öko-Auto immer gleich auch auf Leistung verzichten muß. Denke, einen B200T NGT hätte ich schon bestellt ....

Das Sportpaket soll es gerüchteweise überhaupt nicht mehr geben!!! Weiss jemand ob das stimmt?? Die "Paketpolitik" ist entscheidend für den tatsächlichen Endpreis!

 

Ich denke jetzt darüber nach, ob ich nicht doch noch das vor-Mopf Modell bestellen soll, denn wenn's das Sportpaket nicht mehr gibt, wird's möglicherweise deutlich teurer für mich???

Also ich hab gestern n´Mopffahrzeug mit Sportpaket gesehen.Kann mir net vorstellen das das wegfällt!

das kommt davon, wenn nur teilweise zitiert wird:

also: ich habe einzig und alleine vom kommenden NGT-Modell gesprochen, und hier habe ich die Auskunft von MB-Ö, daß es kein Sportpaket geben wird. Über alle anderen Modelle habe ICH nicht geschrieben, die teilweise "lustigen" Schlüsse und Vermutung haben andere gezogen ....

soll heißen: definitv: NGT -> kein Sportpaket
alle anderen Modelle: ich weiß es nicht sicher, kann mir aber nicht vorstellen, daß was gestrichen wird (und erste Bilder der MOPF's beweisen es auch).

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

schaut euch mal diesen Beitrag an:
Mercedes-Benz B-Klasse: Sports Tourer in neuer Bestform
das ist alles zur neuen B-Klasse zu finden. Auch den B170 NGT mit Bildern 😉

Gruß
erdgasmercedes

Zitat:

Original geschrieben von taimauto


Auf das Facelift warten erscheint unumgänglich... falls es überhaupt noch ein B wird.

Meine Frau und ich haben am Wochenende einen B170 Autotronic vom Händler probegefahren. Für mich war es meine zweite Erfahrung mit dem Auto. Unsere Eindrücke:

Positiv:
- Hohe Sitzposition
- Gute Sitzposition für Beifahrer
- Gute Stühle (Stuhlkomfortpaket)
- Hübsches Exterieur

Negative/Enttäuschend:
- Extrem schlechte (=keine) Sicht nach vorne beim Einparken
- Beim Beschleunigen braucht man wirklich Gedult - lahme Ente!!! Aber wenn er dann erst mal rollt, ist das Fahren auf der Autobahn angenehm, auch wegen der guten Sitzposition.
- Katastrophale Aussenspiegel - viel zu klein, (zu?) tief angeordnet. Werden zum Glück jetzt grösser mit der Mopf. In jedem Fall wird das der Gewöhnung bedürfen.
- Ablageflächen vorne sehr begrenzt - z.B. wohin mit den CDs?? In's Handschuhfach? Dann ist das voll! Ausserdem möchte ich nicht während der Fahrt zum Handschuhfach rüberlehnen müssen, um eine andere CD zu finden.
- Mittlere Armlehne für den Fahrer praktisch unbrauchbar, weil nicht weit genug nach vorne zu schieben. (Viel besser gelöst im Suzuki Swift meiner Frau, übrigens!!). Kein Stauraum unter diesem ziemlich nutzlosen Ding. Nur für Beifahrer von Bedeutung.
- Keine herunterklappbaren Tische für die Kinder hinten
- Für seinen stolzen Preis ist das Auto nicht wirklich überzeugend - wir hatten kein "Whow"-Erlebnis!

Es bleibt die Hoffnung auf die Mopf, allerdings werden wir jetzt doch noch mal verstärkt die Konkurrenz abklappern. Unsere Vorentscheidung für die B Klasse ist nach unserer Probefahrt doch sehr stark ins Wanken geraten.

Übrigens hatte ich früher einmal hier im Forum genörgelt, dass die hinteren Kopfstützen nicht auf einer niedrigen Position für kleine Leute einrasten. Das Problem scheint erledigt zu sein. Bei unserem Testfahrzeug waren die hinteren Kopfstützen prima einstellbar.

Taim

Deine Eindrücke:

Gute Sitzposition: Habe ich am Anfang auch gedacht, jetzt wo ich öfters mal Beifahrer bin kann ich nur sagen; trotz Sitzkomfortpaket bin ich unzufrieden.
Schlechte Sicht vorne: Daran gewöhnt man sich. (Parktonic mitbestellen.)

Geduld beim Beschleunigen: es gibt auch stärkere Motoren😉

Ablageflächen: Sind doch genügend da, es sei denn du hast mehr als 3 Kinder an Bord🙄
Mittlere Armlehne: die ist wirklich ein Witz, insbesondere für den Beifahrer.

Aussenspiegel: störend am Anfang, jetzt merke ich das gar nicht mehr. ( Habe den B auch schon seit 2005 )

Kein Whow Erlebnis: dann lass die Finger weg vom B, sonst wird es ein Fehlkauf. Ich war damals so blöd und habe mir die Karre bestellt obwohl mir das "Whow" fehlte und sogar der Verkäufer mir abgeraten hat.

Stolzer Preis: wenn ich den Wagen in Zahlung gebe merke ich nichts mehr von einem stolzen Preis, ich habe noch nie so viel % Verlust gemacht wie mit dem B. ( liegt aber am allgemeinen Markt und nicht an Mercedes )

Folgendes solltest du berücksichtigen.
Ich weiss nicht wie gross du bist, aber wenn < als 1,90m dann ist der Sitz so weit vorne das man mit dem Knie immer am Mitteltunnel anstösst, das ist für mich das grösste Ärgernis. ( 1,82m ) Einfach: Langstreckenuntauglich.

Das einzige was für einen B spricht: Die anderen in dieser Klasse sind bestimmt nicht besser!

Gruss

QQ 777, B 200 Turbo, Autotronic, SHD, u.s.w.

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

Folgendes solltest du berücksichtigen.

Ich weiss nicht wie gross du bist, aber wenn < als 1,90m dann ist der Sitz so weit vorne das man mit dem Knie immer am Mitteltunnel anstösst, das ist für mich das grösste Ärgernis. ( 1,82m ) Einfach: Langstreckenuntauglich.

Das einzige was für einen B spricht: Die anderen in dieser Klasse sind bestimmt nicht besser!

Gruss

QQ 777, B 200 Turbo, Autotronic, SHD, u.s.w.Gibt es ähnliche Erfahrungen mit diesem Problem ? Unter 1,90 m wird die B-Klasse zum Problem ?

Also ich bin 179 groß und habe kein Problem mit der Mittelkonsole. Habe aber auch keine O-Beine 😁

Synthie

Habe auch keine Probleme, bin 1,76 m groß. Habe allerdings das Multifunktionslenkrad.

Gruß
Wolfspitz

Hier mal eine Zusammenfassung des B-Klasse Faceliftes:
Neuerungen der B-Klasse W245 FaceLift:
* Veränderungen an Front, Heck und Interieur
* geänderte Rückleuchten
* frische Innenraumdetails
* Start-Stop-Automatik für B 150 und B 170 (Stopt Motor,
* sobald an der Ampel der Leerlauf eingelegt und gleichzeitig die Bremse betätigt wird. Das Kupplungspedal startet wieder.)
* B-Klasse als "B 170 NGT BlueEfficiency": 116 PS
überarbeitete Motoren mit Verbrauchseinsparungen von bis zu 7%
* serienmäßige Berganfahrhilfe
* blinkende Bremsleuchten (bei Notbremsung)
* aktiver Parkassistent (Aufpreispflichtig)
* neue Generation von Audiogeräten

von Saturn aus s.u.

Zitat:

Original geschrieben von Hausmann2


Hier mal eine Zusammenfassung des B-Klasse Faceliftes:
Neuerungen der B-Klasse W245 FaceLift:
* Veränderungen an Front, Heck und Interieur
* geänderte Rückleuchten
* frische Innenraumdetails
* Start-Stop-Automatik für B 150 und B 170 (Stopt Motor,
* sobald an der Ampel der Leerlauf eingelegt und gleichzeitig die Bremse betätigt wird. Das Kupplungspedal startet wieder.)
* B-Klasse als "B 170 NGT BlueEfficiency": 116 PS
überarbeitete Motoren mit Verbrauchseinsparungen von bis zu 7%
* serienmäßige Berganfahrhilfe
* blinkende Bremsleuchten (bei Notbremsung)
* aktiver Parkassistent (Aufpreispflichtig)
* neue Generation von Audiogeräten

von Saturn aus s.u.

.

und weiter ...

* "Aus dem Lieferumfang entfallen Windschutzscheibe mit Bandfilter blau (Code 593) ..." 🙄
* Im Preis günstiger geworden sind:  Fensterheber für hinten,  elektrisch u.s.w. (Code 584) 
* Außenspiegel links und rechts elektrisch heranklappbar (Code 500)
* Die Anhängervorrichtung (Code 550) ist nicht lieferbar in Verbindung mit dem Surround-Soundsystem (Code810)

Gruß
Walter

Zitat:

Original geschrieben von Wolfspitz


Habe auch keine Probleme, bin 1,76 m groß. Habe allerdings das Multifunktionslenkrad.

Gruß
Wolfspitz

....du meinst wohl: 1,76 cm klein😁😁😁

Gruss
QQ 777..............182 cm gross😉

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777



Zitat:

Original geschrieben von Wolfspitz


Habe auch keine Probleme, bin 1,76 m groß. Habe allerdings das Multifunktionslenkrad.

Gruß
Wolfspitz

....du meinst wohl: 1,76 cm klein😁😁😁

Gruss
QQ 777..............182 cm gross😉

Hilf mir mal auf die Sprünge, da kann ich nichts mit anfangen!? Ich habe doch 1,76 m geschrieben, das sind 176 cm.

Gruß

Wolfspitz

..............sorry, der Fehlerteufel hat sich da eingeschlichen😉

Ich meinte 1,76 m ist doch nicht wirklich gross...............es sei denn du bist weibl. Geschlechts😰.............dann nehme ich meine Lästerei zurück.

Schönes Wochenende

QQ 777

Es ging hier doch um die Langstreckentauglichkeit für kleinegroße Leute <190 cm. Du hast doch das Anstoßen mit dem Knie am Mitteltunnel bemängelt. Das Problem habe ich tatsächlich nicht. Mit dem längsverstellbaren Lenkrad muss ich den Sitz tatsächlich nicht so weit nach vorne schieben, dass das Knie anstößt.
Ach ja QQ, keine Chance für einen Internetflirt: ich bin männlichen Geschlechts. 🙂

Gruß
Wolfspitz

Deine Antwort
Ähnliche Themen