Eisregen, Autofaherer und reifen
War grad draußen mir was holen, an meiner Arbeitsstelle führt ne viel befahrene Straße vorbei und es gab grad eisregen. Man oh man 2-3 min und 4 Auffahrunfälle. Und ihr werde lachen was das für reifen waren:
Ridgon Winterprofil
Sommerreifen Stunner (noch nie gehört aber egal)
die anderen Profile haben auch mehr nach Sommerreifen ausgesehen, lammellen konnte ich keine erkennen, wollte aber auch nicht näher dran durch und nach dem Namen schauen.
Irgendwie bestätigt mich das wieder einmal, der richtige Reifen zum richtigen wetter ist einfach besser!
Gruß
Und natürlich angemessen fahren, schau grad aus dem Fenster, der eine geht nach Links, dann nach Rechts, man sieht es leicht qualmen, was der wohl für Reifen drauf hat. Weniger Gas bringt manchmal mehr.
Beste Antwort im Thema
Bei Eisregen sind leider alle Reifen schwach,
aber mit Sommerreifen ist es verantwortungslos.
Verrate uns mal wo du aus dem Fenster schaust.
Freiburg?
Ich sitzt hier im Odw und rechne gegen 16:00 mit
Eisregen,wenn überhaupt
16 Antworten
Bei Eisregen sind leider alle Reifen schwach,
aber mit Sommerreifen ist es verantwortungslos.
Verrate uns mal wo du aus dem Fenster schaust.
Freiburg?
Ich sitzt hier im Odw und rechne gegen 16:00 mit
Eisregen,wenn überhaupt
Bei Eis sind Winterreifen nicht nur schwach, sondern ebenfalls völlig nutzlos.
Was nicht nutzlos sein sollte, ist das Hirn des Fahrers, was aber bei solchen Bedingungen von den Meisten gerne mal vor Fahrtantritt aus dem Fenster geworfen wird. Da muss man den anderen Zeigen wie gut man fahren kann und man sich traut auch noch den Streuwagen zu überholen.
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Bei Eis sind Winterreifen nicht nur schwach, sondern ebenfalls völlig nutzlos.
Was nicht nutzlos sein sollte, ist das Hirn des Fahrers, was aber bei solchen Bedingungen von den Meisten gerne mal vor Fahrtantritt aus dem Fenster geworfen wird. Da muss man den anderen Zeigen wie gut man fahren kann und man sich traut auch noch den Streuwagen zu überholen.
Das mit dem Hirn ist zweifellos richtig, aber heute vertraut ja jeder auf seine Fahrzeugelektronik statt ein bisschen Gefühl für's Autofahren zu haben 😠
Deinem ersten Satz kann ich nicht (mehr) zustimmen. Früher hab ich auch gesagt, bei Eis helfen nur Spikes oder Ketten. Habe dann auf meinen Golf bewusst den Testsieger auf Eis aufgezogen und musste das kurze Zeit später gleich zwei Mal testen. Ein Mal aufgrund eigener Unaufmerksamkeit (beim schwungvollen Wenden auf eine Eisplatte geraten), das zweite Mal kreiselte einer ein paar Meter vor mir über die spiegelglatte Autobahn. Seitdem bin ich überzeugt: auch auf Eis ist Reifen nicht gleich Reifen.
Arvin S.
Ähnliche Themen
Nicht nur auf Schnee können die Lamellen und die weiche Gummimischung ihre Stärken ausspielen sondern auch auf Eis.Das Eis ist ja nicht glatt wie ein Spiegel sondern hat immer leichte Unebenheiten in denen sich die Lamellen verkrallen können.
Die Unterschiede zwischen den Reifen haben sie früher eindrücklich in Eislaufhallen vorgeführt.Wo die einen Reifen noch rutschten standen die Autos mit den besseren Reifen schon.Auf diesem glatten Untergrund zeigen sich die Unterschiede schon bei Schrittgeschwindigkeit deutlich sichtbar.
Viele halten gute Winterreifen nur deshalb für unnnötig weil sie nie gute hatten oder überhaupt noch nie welche.
Ja und Metzeler hat mit ihren blauen Haftreifen sogar ein PKW mit Spikesreifen weggezogen.
Die Blauen waren spitze auf Eis.
Leider haben sie sich auf der Strasse aufgelöst und die PKW-Reifenproduktion bei
Metzeler in Breuberg wurd eingestellt.
Dafür produziert Metzeler jetzt gute Motorradreifen unter der Leitung von Pirelli.
Zitat:
Original geschrieben von A8Raudi
Ja und Metzeler hat mit ihren blauen Haftreifen sogar ein PKW mit Spikesreifen weggezogen.
Die Blauen waren spitze auf Eis.
Leider haben sie sich auf der Strasse aufgelöst und die PKW-Reifenproduktion bei
Metzeler in Breuberg wurd eingestellt.
Dafür produziert Metzeler jetzt gute Motorradreifen unter der Leitung von Pirelli.
Ja, die wilden 80er... damals gab's Winterreifen mit M&S-Zulassung und Winterreifen ohne M&S-Zulassung, die Haftreifen. V.a. einige Runderneuerte waren Haftreifen. Nachdem es etliche Tote u.a. auf der A7 und der A95 gegeben hatte, war Metzeler als PKW-Reifenproduzent dann nicht mehr zu halten, da stand nicht nur für Reifen Haft in Frage....
Afaik wurde damals allerdings noch in München produziert und die Produktion der weiter produzierten Motorradreifen wurde dann in Breuberg konzentriert.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Bei Eis sind Winterreifen nicht nur schwach, sondern ebenfalls völlig nutzlos.
Was nicht nutzlos sein sollte, ist das Hirn des Fahrers, was aber bei solchen Bedingungen von den Meisten gerne mal vor Fahrtantritt aus dem Fenster geworfen wird. Da muss man den anderen Zeigen wie gut man fahren kann und man sich traut auch noch den Streuwagen zu überholen.
Dieser Satz ist einfach nur Falsch. Beleg das doch bitte einmal mit Zahlen, was Du schlicht und einfach nicht kannst. Selbst auf Eis haben Winterreifen der heutigen Generation deutlich bessere Bremswerte und bauen mehr Seitenführung auf als ein Sommerreifen. Mehr als 60% bessere Bremswerte sind nicht von der Hand zu weisen. Sicherlich ist die Ausgangssituation nicht die Gleiche. Aber vergleich einmal Schlittschuhe mit Winterstiefeln. genau die obigen Ausreden stürzen uns jeden Winter in ein Heilloses Chaos. Ich habe dafür kein Verständnis. Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Straße und Fahrzeug und da wird am meisten gespart. Ein krummer Kotflügel kostet mehr Geld.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Vaneo3333
Dieser Satz ist einfach nur Falsch. Beleg das doch bitte einmal mit Zahlen, was Du schlicht und einfach nicht kannst. Selbst auf Eis haben Winterreifen der heutigen Generation deutlich bessere Bremswerte und bauen mehr Seitenführung auf als ein Sommerreifen. Mehr als 60% bessere Bremswerte sind nicht von der Hand zu weisen. Sicherlich ist die Ausgangssituation nicht die Gleiche. Aber vergleich einmal Schlittschuhe mit Winterstiefeln. genau die obigen Ausreden stürzen uns jeden Winter in ein Heilloses Chaos. Ich habe dafür kein Verständnis. Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Straße und Fahrzeug und da wird am meisten gespart. Ein krummer Kotflügel kostet mehr Geld.Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Bei Eis sind Winterreifen nicht nur schwach, sondern ebenfalls völlig nutzlos.
Was nicht nutzlos sein sollte, ist das Hirn des Fahrers, was aber bei solchen Bedingungen von den Meisten gerne mal vor Fahrtantritt aus dem Fenster geworfen wird. Da muss man den anderen Zeigen wie gut man fahren kann und man sich traut auch noch den Streuwagen zu überholen.Gruß Andreas
Blablablabla....
Nix verstanden aber Hauptsache den Mund aufgemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Blablablabla....
Nix verstanden aber Hauptsache den Mund aufgemacht.
Nach einem nachvollziehbaren Beleg für die in den Raum geworfene These klingt das für mich allerdings nicht....
Arvin S.
Zitat:
Blablablabla....
Nix verstanden aber Hauptsache den Mund aufgemacht.
Fragt sich wer hie nix verstanden hat. Belege doch mal Deine these, das Winterreifen auf Eis genauso schlecht sind wie Sommerreifen mit zahlen wie Bremswerte, Zugkraftwerte, Seitenführung u.s.w. Deine These ist schlicht und ergreifend falsch
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Und ihr werde lachen was das für reifen waren:
Ridgon Winterprofil.
Du kannst den Leuten keinen Vorwurf machen, solange diese Reifen auch im ADAC-Test gute Noten (ich glaub sogar Bestnote auf Schnee?) bekommen.
Überhaupt ist es für den Kunden, der sich nicht umfangreich mit Technik auseinandersetzt, sehr schwierig, jede Werbeaussage zu hinterfragen. Jeder winterreifen, den ich bisher irgendwo habe liegen sehen, war irgendwie "ganz toll" beschrieben, zertifiziert und mit modernsten Eigenschaften versehen.
Zum Thema Eis und Reifentauglichkeit:
Es gibt einen Unterschied in der Oberflächenbeschaffenheit von "Blitzeis" und "langsam gefrierender Nässe".
Während das "Blitzeis/gefrierender Regen" eine glatte Oberfläche hat, ist sie bei "normalem Eis" kristallrau. Die Unterschiede von Eisarten aus Luftfeuchte, Eigenverdampfung und Temperatur vernachlässige ich hier, daher der Zusatz "normal".
Insofern halte ich die Aussage, daß das Fahren und Bremsen auf gefrierendem Regen auch mit Winterreifen sehr gefährlich ist, für nicht so falsch. Ob nun der Premiumwinterreifen theoretisch besser auf Standardeis ist als ein günstiger, bringt in dem besonderen Fall der geschlossen glatten Eisoberfläche nicht so viel mehr als daß es praktisch von Bedeutung wäre. Die Lamellen haben bei einer geschlossenglatten Eisoberfläche nur sehr wenige Angriffsmöglichkeiten zum Anfahren. Beim Bremsen oder wenn seitliche Kräfte durch Straßenquerneigung auftreten, ist man dann ohne Einschalten des Kopfes praktisch immer zu schnell. Elektronik ist nur Hilfe, ersetzt aber insbesondere in solcher Grenzsituation, nicht die Denkfähigkeit.
Ich habe am 31.12 morgens noch in der Kreisstadt gestreut und die Heimfahrt lief problemlos. Die anderen Autofahrer waren sehr witterungsbewußt und ich habe keine Notsituation gesehen. Selbst ein luxemburger Porschefahrer fuhr moderat, das machen die sonst nie 😁
Kaum über die Wohnortsgrenze (dort wurde nicht prophylaktisch gestreut) gekommen, habe ich die Autos bemerkt, die schon im Stillstand auf der Seitenneigung der Straßen oder auf dem Bundestraßenzubringergefälle ans Bankett gerutscht sind. Fußgänger hielten sich an Häusern fest.
Mein Glück, sonst wäre ich (beruhigt und mit Blick auf den verantwortungsbewußten Streudiensteinsatz im Nachbarort) mit 70 in die Kurve und die Physik hätte mich ganz sicherlich auf den Grünstreifen verfrachtet. Also (noch rechtzeitig) gebremst und langsam nach Hause.
Die Ortsdurchfahrt wurde trotz eigenem Bauhof erst 4 Stunden !! später gestreut.
Zitat:
Original geschrieben von ladafahrer
Die Ortsdurchfahrt wurde trotz eigenem Bauhof erst 4 Stunden !! später gestreut.
Eigener Bauhof bringt da nichts,vermutlich dürfen die da nicht mal räumen.
Bei uns im Ort hat es der BM auch mal gewagt den Bauhof anzuweisen eine Steigungsstrecke im Ort zu räumen und abzustreuen nachdem ein LKW hängenblieb.Das gab einen Riesenanschiß aus dem Landratsamt da auch im Ortsbereich die Strassenmeistereien für das Räumen zuständig sind und der örtliche Bauhof da gefälligst wegbleiben soll.
Ist alles nicht so einfach im Kompetenzgerangel.
Zitat:
Du kannst den Leuten keinen Vorwurf machen, solange diese Reifen auch im ADAC-Test gute Noten (ich glaub sogar Bestnote auf Schnee?) bekommen.
Überhaupt ist es für den Kunden, der sich nicht umfangreich mit Technik auseinandersetzt, sehr schwierig, jede Werbeaussage zu hinterfragen. Jeder winterreifen, den ich bisher irgendwo habe liegen sehen, war irgendwie "ganz toll" beschrieben, zertifiziert und mit modernsten Eigenschaften versehen.Zum Thema Eis und Reifentauglichkeit:
Es gibt einen Unterschied in der Oberflächenbeschaffenheit von "Blitzeis" und "langsam gefrierender Nässe".
Man kann den Leuten keinen Vorwurf machen, das ist richtig. in meinem Beruf müsen wir leider bei jeder Witterung möglichst schnell zu Einsätzen fahren. Wenn man sich ein bischen mit der Materie "Reifen" beschäftigt, dann wird man die Unterschiede der einzelnen Reifen deutlich merken. Leider beraten die Reifenhändler nur sehr selten, sondern wollen Ihre Lagerware bzw. die Reifen mit der höchsten Provision verkaufen. Qualität hat da leider oft kein Platz mehr.
Die Unterschiede der Eisoberfläche sind natürlich deutlich, das hast Du super beschrieben. Wir fuhren bis vor einem Jahr noch Spikesreifen auf einem unserer Einsatzfahrzeuge. Gott sei dank sind wir das Thema aber los. Die Spikesreifen bieten NUR auf Eis wirkliche Vorteile. Da sind die Unschlagbar. Den Rest der Zeit ist es aber eine einzige Katastrphe. Wie oft gibt es den Winter über wirkich Eis auf den Straßen?
Der Unterschied eines Sommerreifen zu einem Winterreifen, egal auf welchem Eis bleibt trotzdem deutlich. Das liegt einfach im anderen Aufbau des Profils und der Gummimischung. Das Eis natürlich denkbar schlechte Vorraussetzungen bietet um dem Reifen Halt zu bieten, steht außer Frage, da kann man einfach nur sehr bedacht fahren. Mit Sommerreifen gibt es aber meist überhaupt kein Halten mehr.
Gruß Andreas