Eismaschiene streikt (VW Motor)

VW Golf 1 (17, 155)

So nun zur Erklärung des recht seltsamen Titels:

Meine Familie ist im Besitz einer Eishalle (zum Schlittschuhlaufen) Dabei sind natürlich mehrere Eismaschienen zum Eis aufbereiten. Wir haben eine HIgh-tech- Maschiene und eine, nunja, steinalte.😁😁 Und die besagte zweite bereitet jede Menge Sorgen.

Die alte wird von einem VW Aggregat angetrieben. Leider ist kein MKB eingestanzt, und ein Kofferraum ist leider auch nicht vorhanden😛
Es ist ein 4 Zyl. Vergaser.

Letztens lief Sie nicht mehr, daraufhin habe ich den Unterbrecherkontakt neu eingestellt (nach Gefühl....ich weis, das macht man nicht. Aber habe ja keine Daten zum Motor, siehe weiter unten) plus neue Kerzen spendiert. Und jetzt läüft Sie wieder. Kaum behoben kommen die nächsten Probleme.

1. Wenn man Sie abstellt, läuft Sie immer noch nach und will nicht richtig ausgehen. (Was Sie auch schon davor getan hat, bevor ich den Kontakt eingestellt habe)

2. Seit heute: Wenn man Sie starten will, dreht der Anlasser manchmal nicht durch, bzw. tut sich schwer dabei.Dann muss man ne weile warten und dann dreht der Anlasser wieder ganz normal und sie startet.
Darauf hin, war die Vermutung das die Batterie schlapp gemacht hat (klar, wird auch immer nur Kurzstrecke betrieben) Neue rein, und immer noch das gleiche Phänomen.

3. Würde ich gerne mal rausfinden was für ein Motor das ist (MKB) vll. könnt ihr mir ja da weiter helfen. Bilder folgen weiter unten.

4. Was ist das für ein Vergaser? Hat mir vll. jemand infos zum Vergaser, zwecks einstellen etc. Denn ich lerne gerade Mechatroniker (bei MB) und Vergaser bekomme ich leider nicht sehr oft zu Gesicht. Würde gerne mehr darüber erfahren.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

und ein frohes neues Jahr,

Thehanseh

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Also bis auf den Vergaser siehts aus wie mein PN. 🙂

Denke mal mit 1.6er dürftest du da ziemlich gut liegen. Die 1.3er haben doch den Zündverteiler oben auf der Nockenwellenachse angeflanscht oder?!

Achso... die Ventildeckeldichtung ist durch. 😁

dacht ich mir auch, deshalb könnte es ja wirklich ein EZ sein.

Ja aber die Dichtung ist mein geringstes Problem^^

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


Ich würde mal bei VW nachfragen, wegen dem MKB. Es gibt bei ETKA eine extra Unterteilung für Industriemotoren usw.

oder der Hersteller der Maschine fragen

der Vergaser könnte der 2b2/2b5 sein. war im Passat78-81 mit 85 PS verbaut

Schließwinkel  53%+-3%

ZZP: da der Verteiler doppelunterdruck hat wie der EG sollwert 0+-2

nachdieseln: prüfe mal das Leerlaufabschaltventil

Anlasser:Kabelverbindungen/ZZP oder Anlasser selber

Die Industriemotoren sind nicht die Motoren, die im PKW Verwendung fand.

Oder kennt einer einen 3.2 VR6 mit 73 PS?

Ähnliche Themen

Ahh das macht natürlich Sinn, die drehen wahrscheinlich auch nicht so hoch wie die PKW Motoren.

hmm da könntet ihr richtig liegen. Hab nen neuen Anlasser rein (Von nem RP!) und läuft wieder. Hmm der Vom Schrotti hat auch gemeint dass es ein RP mit Vergaser is^^

Super vielen Dank an euch, echt Klasse.

Jetzt nur noch nen neuen Verteiler finden und einbauen.

Danke

Thehanseh

Zitat:

Original geschrieben von autofahrer2007


Oder kennt einer einen 3.2 VR6 mit 73 PS?

neja wen der 98PS hette könte fast jeder den Motor einbauen one was an die Bresen was zu machen😁

Und man hette dremomet Bur😁

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=619066
geh mal hier mit sandpapier Über die glatte fläche wo die ahlen eingestanzt sind . vor den 6 zahlen sollteen 2 buchstaben genauso eingestanzt sein können aber verdeckt sein

kann aber auch einer de industriemotoren sein die sind fast gleich aufgebaut aber an bestimmten stellen aders zb sehich links vom filter die kraftstoffpumpe, oder derölfilterflansch scheint anders zu sein.
hat der normale keilriemen oder diese rippenriemen wie der golf 3?
sieht wenn ich mit etka vergleiche nach nem 1,8l mit MKB ADF aus der ist grundlegend wie der RP aus den grösen teilen gebaut aber mit nen vergasser eingesetzt

@autofarhrer2007
das ist aber ein vr6 mit gasturbine, solche motoren gabs anfangs wirklich in autos wurden aber durch die ölkonzerne und geld verwurfen für pkw die wareneffizienter als unsere benziner und diesel,

übrigends die daten deiner liste stimmen net ganz der adf auf der 2ten listegabs sogar schon 1990 ^^

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=619066
geh mal hier mit sandpapier Über die glatte fläche wo die ahlen eingestanzt sind . vor den 6 zahlen sollteen 2 buchstaben genauso eingestanzt sein können aber verdeckt sein

kann aber auch einer de industriemotoren sein die sind fast gleich aufgebaut aber an bestimmten stellen aders zb sehich links vom filter die kraftstoffpumpe, oder derölfilterflansch scheint anders zu sein.
hat der normale keilriemen oder diese rippenriemen wie der golf 3?
sieht wenn ich mit etka vergleiche nach nem 1,8l mit MKB ADF aus der ist grundlegend wie der RP aus den grösen teilen gebaut aber mit nen vergasser eingesetzt

@autofarhrer2007
das ist aber ein vr6 mit gasturbine, solche motoren gabs anfangs wirklich in autos wurden aber durch die ölkonzerne und geld verwurfen für pkw die wareneffizienter als unsere benziner und diesel,

übrigends die daten deiner liste stimmen net ganz der adf auf der 2ten listegabs sogar schon 1990 ^^

Also vor den 6 Zahlen ist definitiv nichts. Das ist glatt wie ein Baby Popo....

Nach dem Riemen schaue ich heute Mittag mal....

Wo werden die Industrie Motoren dann gekennzeichnet? Ich meine die brauchen sowas ja trotzdem....

Wird Zeit das da nen alter Diesel rein kommt (GTD)^^ und dann Sonnenblumenöl reinkippen und die Leute rennen dannach auch gleich zur Pommesbude =D

mfg

normal solltean der selben stelle das stehen wie ich gestern raus fan kannst ja mal nach ein paar teilenummern schauen die kann ich dann vergleichen wie zb am vergaser oder so

Wie gesagt, die Verteilernummer kann schon viel verraten.

heiko aber bei den industrie motoren wurde viel von pkw motoren verbaut drum mehrere teilenummern und ich bleib dabei das es ein adf deshalb auch die frage zb vo riemen den der wa rmit rippenriemen ala golf 3 verbaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen