Eiskratzen? Denkste..
Die Temperaturen kündigen jetzt den Winter an. Die Nachbarn kratzen morgens fleissig ihre Scheiben frei. Faul wie ich bin wird die Standheizung programmiert oder schnell die Standheizung nach der Morgendusche angeworfen. Dann trinke ich meinen Kaffee und schaue den anderen bim Kratzen zu 😁
Echte TEAM Arbeit - Toll ein anderer machts.
Ich gehöre scheinbar zu den wenigen, dessen Diesel-Zusatzheizer/Standheizung (abgesehn von einer defekten Umwälzpumpe) einwandfrei läuft - Wink zum Baggerhans 😉
Wer kratzt die Scheiben frei und wer lässt abtauen?
27 Antworten
Hi,
Das mit dem Heizüfter als Standheizungsersatz hatte ich früher auch schon mal. Damals hatte ich noch keine Garage, keinen Carport und kein Auto mit Standheizung. Funktionierte auch sehr gut. Man sollte halt nicht das letzte Heizlüfter-Billigmodell verwenden. Die Einsatzbedingungen im Auto sind schon etwas anspruchsvoll (niedrige Start-Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit). Den Heizlüfter hatte ich auf ein kleines Brett montiert damit er nicht versehentlich umfallen kann. Dann noch so ausrichten, dass er möglichst frei in den Innenraum bläst, dann ist das sicher nicht brandgefährlicher als eine richtige Standheizung. Geschaltet habe ich den Heizüfter damals über eine Funk-Steckdose, da ich keine von innen schaltbare Außensteckdose hatte! Lies sich damit prima vom Haus aus einschalten. Echt genial. Damit hatte diese Pimitivlösung sogar der Standheizung im 9.3 etwas voraus. Die hat ja bekanntlich keine Fernbedienung. Dafür funzt sie aber auch ohne Strom aus der Steckdose und wärmt den Motor.
Grüße
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Der Tauchsieder passt nicht im Benziner.🙁
Hallo, Chris,
schlechten Tag erwischt ? Natürlich passt der "Tauchsieder" in den Block des Benziners.
Alle unsere SAAB seit 1971 hatten die Calix drin, die 99 und 900 in der dafür vorgesehenen Bohrung, Stopfen ´raus, Calix´rein, fettich.
Seit dem 2.3 Block wird ein Froststopfen entfernt, ist etwas mühsamer. Gilt auch für alle 2.0 Motoren mit Ausgleichwellen.
Gruss
nafob
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Und drauf gekommen bin ich eigentlich nur durch einen Tauchsieder von SAAB, incl. Heizlüfter im 2.2tid 9-5!
Der Tauchsieder passt nicht im Benziner.🙁
Aber ein Heizlüfter ist ein Heizlüfter.
@nafob
Klar kann man einen Tauchsieder im Benziner einbauen.🙂
Aber nicht das Teil, welches im 2.2tid eingebaut werden kann!
Steckt nämlich nicht im Froststopfen, sondern in einem geschraubten Stopfen im Zylinderkopf.🙂
Genial gelöst! Stopfen raus, Sieder reinschrauben, fertig!
So, wie es in den alten 900ern auch möglich war!🙂
Motor wird durch den Tauchsieder erwärmt...gleichzeitig wird der Innenraum durch einen Heizlüfter erwärmt und aufgetaut.
Beides an einer Steckdose in der vorderen Stoßstange angeschlossen.
So ist zumindest der morgentliche Kaltstart incl. Eiskratzen passe!🙂
Installation in 2 Stunden zu schaffen!
Eine echte Alternative für Leute mit Elektroanschluss zu Hause am Stellplatz, statt sich eine teure Standheizung einzubauen, die nach 3 Jahren plötzlich verkokt ist und nicht mehr funzt...
Guten Abend Kater
Hast du schonmal die 2.2TiD - Elektrolösung verbaut ?
Ist das von handwerklich einigermaßen versierten Menschen zu schaffen, Elektrofachkraft bin ich ja immerhin ? (Froststopfen klingt nicht gut)
Wie teuer (Material) ?
Gruß aus dem Sauerland
Zitat:
Original geschrieben von HBH
Guten Abend Kater
Hast du schonmal die 2.2TiD - Elektrolösung verbaut ?
Ist das von handwerklich einigermaßen versierten Menschen zu schaffen, Elektrofachkraft bin ich ja immerhin ? (Froststopfen klingt nicht gut)
Wie teuer (Material) ?
Gruß aus dem Sauerland
Ich grüsse Dich!🙂
Ob ich schonmal sowas verbaut habe?...blöde Frage! Sonst würde ich mich doch wohl nicht mit dem Wissen aus dem Fenster hängen, oder?...😁
Ob der Satz noch zu bekommen ist, kann ich nicht sagen!
Kostete damals runde 500 Euro...der Kunde hatte jedenfalls nur 650 Euro zu zahlen.🙂
Einzige Schwierigkeit besteht darin, einen Durchgang vom Motorraum in den Innenraum zu finden, wo ein Daumendickes Kabel durchgeht! Eventuell mußt Du beim 9-3 ein Loch bohren...
Ansonsten ist die Installation "Kindergarten"!
Sorry Kater nimm´s nicht krumm, war wirklich nicht so gemeint.
Froststopfen entfernen J/N ?
Gruß aus dem Sauerland
Zitat:
Original geschrieben von HBH
Sorry Kater nimm´s nicht krumm, war wirklich nicht so gemeint.
Froststopfen entfernen J/N ?
Gruß aus dem Sauerland
Im Zylinderkopf befindet sich eine Schraube. Die wird rausgedreht und der Tauchsieder eingeschraubt.🙂
Wenn es so einfach an meinem 9000er ginge, hätte ich den Kram auch schon drinne!!!🙂
Gut, gut , morgen werd ich mal die TiD Showabdeckung entfernen und die Schraube suchen.
Das ganze funktioniert ohne Zirkulationspumpe? Kann ich mir physikalisch nur vorstellen, wenn diese Schraube sich tief unten im Kühlwasserkreislauf befindet, sonst würde lediglich der ZK warm.
Gruß aus dem Sauerland
Zitat:
Original geschrieben von HBH
Gut, gut , morgen werd ich mal die TiD Showabdeckung entfernen und die Schraube suchen.
Das ganze funktioniert ohne Zirkulationspumpe? Kann ich mir physikalisch nur vorstellen, wenn diese Schraube sich tief unten im Kühlwasserkreislauf befindet, sonst würde lediglich der ZK warm.
Gruß aus dem Sauerland
Im Motor befinden sich nur 4 Liter Wasser...der Rest befindet sich im Kühler und den Schläuchen.
Wie lange braucht ein Tauchsieder um 4 Liter Wasser auf 80° zu bringen?
30 Minuten sollten reichen.🙂
Wenn der Motor dann läuft, wird das Wasser umgewälzt und der Motor komplett schneller warm.
Heizung funktioniert jedenfalls sofort...🙂
Vor dem Kaffetrinken 2 Bettflaschen mit heißem Wasser auf das Amaturenbrett legen funktioniert auch.
Evtl. noch ein Kissen darunter legen sonst verfärbt sich mit der Zeit der Kunstoff ( ist mir bei meinem alten Volvo passiert was mir aber egal war da er dieses Jahr eh verschrottet werden musste)
Hallo slowi66
Macht auch nicht mehr als die ersten Meter die Scheibe frei,oder?
Gruß aus dem Sauerland
Der Reif / Schnee taut ab bzw. lässt sich leicht mit dem Eiskratzer entfernen (je nach Außentemperatur) - jedenfalls wesentlich leichter als ganz ohne alles - und die Scheibe beschlägt nicht mehr von innen.
Für alle die keine Klimaanlage haben.
Das ist zugegeben die einfachste Lösung aber auch die billigste.
Viele Grüße
Wolfgang