eisenmann sportauspuff
hallo leute habe an mein clk200 cabrio baujahr2000. einen eisenmann sport auspuff einbauenlassen bin von den sound so was von enttäuscht. was kann mann machen damit mann etwas mehr sound hat.m.f.g
41 Antworten
soll mir Recht sein...
hatte auch erst Bedenken ob er nicht zu leise ist: Der RACE
aber als er bei SW montiert wurde (die drehen immer eine Proberunde, ob nix klappert oder scheppert) wurde ich eines besseren belehrt, das Ding ist pervers... Man kann ihn "human" fahren oder aber auch abartig laut... das entscheidet ganz allein der Gasfuß... im Drehzahlbereich von ca. 3.000 drückt er reichlich brummend die Abgase raus (richtig tief und laut) und wenn man mal richtig aufs Gaspedal drückt dann röhrt er wie ein DTM-Flitzer^^
Dann passt ja die aussage von meinem cousin, paar post weiter oben 😉
Hat noch jemand antwort auf meine fragen? 😉
Dann kann ich nämlich meinen Sport Esd aufmachen lassen und Dämmmaterial rausnehmen😉
Und ja bringt der MSD sound oder Lautstärke?
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Hat Dein Wagen Automatikgetriebe?
Bei Automatik mit dem Kleinen Motor hört sich der Auspuff sehr Monoton an das wird leider auch nicht besser, ob da der Eisenmann die Beste Wahl war, wenn es um den Sound geht sicher nicht aber er wird auf jeden Fall sehr lange halten!
Sorry aber ich hatte vorhin nicht gesehen das Du den ganz kleinen Motor drin hastGruß
Hennaman
würde ein sportluftfilter helfen?
Ähnliche Themen
Ich Denke nicht, das Problem ist folgendes,
Der Auspuff hört sich bei hohen Drehzahlen erst richtig gut an, die wirst Su mit dem Automatikgetriebe aber nocht erreichen
Daher wirds schwer mit dem kleinsten CLK Motor einen Geilen Sound aus dem ESD zu Zaubern, andere Hersteller verbauen ja schon Soundboxen da wird der Sound künstlich erzeugt aber das finde ich Affig!
Gruß
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von stern333
würde ein sportluftfilter helfen?Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Hat Dein Wagen Automatikgetriebe?
Bei Automatik mit dem Kleinen Motor hört sich der Auspuff sehr Monoton an das wird leider auch nicht besser, ob da der Eisenmann die Beste Wahl war, wenn es um den Sound geht sicher nicht aber er wird auf jeden Fall sehr lange halten!
Sorry aber ich hatte vorhin nicht gesehen das Du den ganz kleinen Motor drin hastGruß
Hennaman
Ein Sportluftfilter hilft auf jeden Fall dabei den Luftmassenmesser schneller zu zerstören. Ein paar Leute behaupten allerdings wirklich, daß der Sound dadurch besser werden würde...
Mal ne andere Frage: Wenn Du so viel Wert auf Sound legst, warum hast Du Dir dann nicht gleich nen größeren Motor geholt? Der V6 ist nur geringfügig teurer als die 4-Zylinder... im Gegensatz zu dem V8, der besonders bei der Versicherung nen ordentlichen Aufschlag verlangt.
Ein Sportluftfilter wie K&N zerstört auf keinen Fall den LMM,wenn der richtig geölt wird,oder wenn der alle 60.000km erneuert wird.
Spreche aus Selbsterfahrung damit,bei 110.000km kam der erste K&N rein,dann bei 180.000km,dann bei 240.000km,also jetzt ungefähre Werte,jetzt hat der Wagen 273.000km,der LMM ist einwandfrei.
Ist besser als ein Papierfilter,und günstiger auf langer Sicht.Klang wird minimal besser,PS-Zahl laut MAHA Prüfstand 204 PS,statt 193 Serie,ob die jetzt durch den Supersprint MSD/ESD in Verbindung mit dem K&N kommen,keine Ahnung.
Zum Eisenmann Race,ist eigentlich alles gesagt.
Luftfilter die mehr Luft durch lassen, lassen grundsätzlich auch mehr Schmutzpartikel durch. Und dann noch ein geölter Luftfilter... ja hilfe!! Mit der Zeit lösen sich Ölpartikel und die setzen sich dann am LMM ab.
Aber OK, dann holt man sich halt alle 15-20.000 km nen neuen LMM - kein Problem 😉
Aber OK, wenn Du keine Probleme hattest - Glück gehabt! Ich frag mich jetzt aber was am K&N "besser" sein soll als am Papierfilter. Daß so ein Filter keine Mehrleistung bringt ist inzwischen ja nachgewiesen - Deine Mehr-PS kommen dann wo anders her - zum Beispiel von der generellen Streuung ab Werk. Die 193 PS ab Werk sind eher ne ca.-Angabe. Du hättest den Wagen auch vor der Umrüstung testen sollen.
Günstiger... Papierfilter reicht für 15.000 km, ein K&N für 60.000 km. Also vier Papierfilter für einen K&N Filter. Für meinen CLK würde der K&N etwas über 40 Euro kosten (inkl. Versand), vier Papierfilter würden inkl. vier mal Versand 48 Euro kosten. OK, spart fast 8 Euro... ABER: Papier- und Dauerfilter setzen sich nach und nach zu! Nach 15.000 km kommt ein neuer Papierfilter rein, während der Dauerfilter bereits zugesetzt ist und weiter und weiter gefahren wird. Den K&N-Filter muß man daher zwischendurch reinigen und diese Reinigungssets kosten auch wieder Geld, weswegen der Preisvorteil dann auch wieder weg ist. Reinigt man den Filter nicht, lässt der deutlich weniger Luft durch als ein alter Papierfilter.
Unterm Strich ist der K&N also teurer und bringt keine erkennbaren Vorteile - eher Nachteile, weil der LMM gefährdet wird und er irgendwann weniger Luft durch lässt als ein Papierfilter.
Das ganze gibts auch noch ausführlicher erklärt, mit richtigen Tests und entsprechenden Ergebnissen... erkundige Dich da bitte mal!
bzgl. K&N und LMM: lesen, danke...
http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php
ich hab den K&N Tausch-Filtereinsatz jetzt im 3. Wagen drin, OHNE Probleme
das die Bosch-LMM sehr defekt anfällig sind, wissen wir alle, dies aber auf einen K&N FRilter abzuschieben ist dreist...
die Bosch LMM gehen mit den Jahren irgendwann einfach übern Jordan... das ist so und das wird auch niemand ändern können...
BirgerS
ich verstehe die Attacke nicht😁
Habe mich lange,sehr lange mit diesem Thema beschäftigt,habe beides ausprobiert,habe mich nicht darauf verlassen was da erzählt wird,habe es selber getestet.
Keine MB-Niederlassung wird dir sagen dass ein K&N Filter den LMM schadet.Probiere es einfach.Ich habe es schon.
Was soll ich denn lesen???ich habe K&N seit über 160.000km drauf.
Es soll jetzt keine grosse Diskussion entstehen,denn da reden wir über Fakten.Es gibt keinen Beweis dass ein K&N Filter,solange er richtig geölt wird oder ca. alle 60.000km gewechselt wird,dass der den LMM schadet.Alles ist Theorie.
Ich habe es wie geasagt jahrelang getestet,wie zig andere Leute.
Mein Gott,dann tue ein Papierfilter rein.
Teste was aus,probiere es aus,für Jahre,für über 100.000km,SELBST,und dann kannst du eine objektive Meinung äussern.Ich zitiere nicht,ich teste es selbst.
Jungs ihr kommt vom eigentlichen Thema ab.
Nur so zur Info 😉😉😉😉😉😉😉
Zitat:
bzgl. K&N und LMM: lesen, danke...
http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php
->
"...K&N hat untersucht, getestet und viele Stunden damit verbracht..."Aha, K&N sagt also daß Ihre Luftfilter so weit OK sind? Welcher hersteller behauptet das von sich nicht? Der ganze Text im Grunde ne Werbeanzeige!
Wie wäre es mal mit unabhängigen Tests?
Zitat:
...ich verstehe die Attacke nicht😁...
Welche Attacke? Wen attackiere ich denn? Dich? Nein!
Zur Info hatte ich selbst auch mal nen K&N drin... Keine fühlbare Leistungssteigerung und kein hörbarer Unterschied. IIch habe da keinen Unterschied feststellen können.
Zitat:
Jungs ihr kommt vom eigentlichen Thema ab.
Nur so zur Info 😉😉😉😉😉😉😉
Warum kommen wir vom Thema ab? Es wurde nach besseren Sound in Verbindung mit Auspuff und Luftfilter gefragt... Die einen befürworten den K&N Filter, die anderen nicht und das wird jetzt diskutiert XD
Aber im Grunde ist es mir doch egal! Ich hab wieder nen Papierfilter drin und alles läuft super! Wer auf die Werbung von K&N reinfällt: Bitte!!
K&N schreibt über ihre Filter:
Zitat:
Hoher Luftstrom mit ausgezeichneter Filtration
Entwickelt zur Steigerung der PS-Leistung und Beschleunigung
Waschbar und wiederverwendbar
Betriebsdauer bis zu 80.000 km (50.000 Meilen), bevor eine Reinigung erforderlich ist, je nach Einsatz im Straßenverkehr
K&N Million Mile Limited Warranty® (1.600.000 km)
Emissionen in allen 50 US-Bundesstaaten legal
Sparsam; ein K&N Luftfilter hält über die gesamte Lebensdauer Ihres Autos, Motorrads oder Geländefahrzeugs
Kompatibel mit OEM-Fahrzeugelektronik
Umweltfreundlich
Wers glaubt wird seelig ^^
Dann ist doch alles jut😎😎
Aber wie gesagt,ich mag verschiedene Sachen auszuprobieren,denn ich habe nicht vor das Auto zu verkaufen,habe es fast 10 Jahre,deswegen die Frage in dem anderen Thread.
Was den Eisenmann Auspuff angeht,meine persönliche subjektive Meinung,der Supersprint passt besser zu einem CLK.Ist halt eine Alternative.
Servus,
ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Eisenmann drunter zu bauen.
Manche Leute sagen der normale Eisenmann hat gar keinen all zu großen Unterschied zum Serientopf, daher tendiere ich eher mit einem Race. In mehrern Sound Videos sieht der Race aber wie zwei hässliche Ofenrohre aus.. kann man da nen Paar gescheite Endrohre dazu bestellen oder täusch ich mich und drr sieht doch anders aus?
MfG
Also bei Sport Wheels gibt es ihn nur in der Version 2x 83mm oder wie du sagtest "2 hässliche Ofenrohre"🙄🙄
Für den CLK 55 AMG gibt es ihn auch in 2x 90x70 mm.