Einträge VIN NR.

Kia Ceed CD

Guten Morgen ins Forum
Habe mich soeben neu angemeldet und hätte folgende Fragen:
1. mein Fahrzeug ist ein Importfahrzeug aus der Tschechien, über einen Deutschen Händler gekauft.
Ich habe KIA wie folgt angeschrieben
Ich habe letzte Woche meinen neuen KIA Ceed SW abgeholt, mein zweiter seit 2020.
Soweit alles gut, aber es gibt ein Problem was ich noch nicht lösen konnte, trotz Chat mit dem Service
von KIA und dem Studium der BD...
Das Fahrzeug hat ein, oder mehrere Assistenzsysteme, mit Verlaub, die nerven ( Töne...)!
Bsp. Geschwindigkeitsüberwachung, Spurhaltesystem! Im Bereich Infotainment gibt es ja div.
Einstellungen, die ich soweit ich es verstanden habe auch entspr. "gesetzt" habe.
Trotzdem kommt es immer wieder nach wenigen Fahrminuten zum "Aufmerksamkeitston" der nun
wirklich nervt...!
Es ist ja schön und auch ggfls. hilfreich alles zu überwachen, ein "Aufblinken" im Display bei z.B. zu
schnellen fahren lasse ich ja noch gelten, aber das Gebimmel geht mir auf die Nerven!
Was kann ich tun, bitte um Hilfe nach Möglichkeit durch eine klare Textinformation durch das Haus KIA.
Ergebnis, bzw. Antwort von KIA } nur Gelaber..., soll mich an den KIA Händler wenden!
In meinem KIA von 2020 war die "Spurverfolgung" inkludiert, lies sich damals durch den Service nicht
zurücksetzen, war verboten lt. Gesetzgeber!
Das hatte ich akzeptiert, aber das jetzige Problem mit der Geschwindigkeitsüberwachung mit dem
ewigen "Gebimmel" nervt mich sehr, andere wohl auch...
Der ADAC antwortet auf meine Anfrage
Leider sind die Systeme bei KIA und Hyundai ziemlich restriktiv, was natürlich in vielen Fahrsituationen
als störend empfunden wird. Allerdings erfüllt KIA und Hyundai die gesetzlichen Vorgaben und die
Fahrzeuge sind so erstmals typgenehmigt.
2. ab wann kann man die VIN Nr. ( Ausstattung ) abfragen, klappt z.Zt. noch nicht, d.h. nicht verfügbar.
Das Auto wurde am 12.06.2024 gefertigt!?
Gruß
Georg Ritter Essen-NRW

16 Antworten

Man muss nicht alles verstehen..., ich interessiere mich halt dafür und gut ist es... Dazu habe ich es erklärt warum ich
danach suche...
Insoweit habe ich auch nicht den für mich völligen, bzw. überflüssigen Beitrag von RedEagle1977 nicht kommentiert!
Ich habe in meinem Startbeitrag nach einer Antwort, bzw. Hilfestellung gesucht, die weder KIA, das Internet und der ADAC beantworten konnte.
Einige Sachhinweise ( Bsp. Link ) die hier kamen sind/waren mir bekannt
Inzwischen habe ich für mich eine Lösung. leider z.Zt. nur eine Krückenlösung bez. des "Gebimmels" vor allem bei der Geschwindigkeitsüberwachung selbst gefunden, im Forum kam auch ein Hinweis dazu.
Der Leidensdruck bei allen betroffenen muss erst größer werden, hier ein Zitat vom ADAC
Allerdings erfüllt KIA und Hyundai die gesetzlichen Vorgaben und die Fahrzeuge sind so erstmals typgenehmigt. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Kundenbeschwerden aufgenommen werden und beispielsweise via Softwareupdate die Systeme im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten etwas ausgewogener ausgelegt werden.

Hi Georg,
ich kann deinen Unmut verstehen und ich handhabe es so, dass ich direkt beim Einstieg ins Auto, quasi vollautomatisch, die (mich nervenden) Assistenzsysteme ausschalte.

Es ist in Fleisch und Blut übergegangen, wie das Anlegen des Gurtes.
Einsteigen, Pedal treten, Motor an und während vorn die Schmierung der beweglichen Teile beginnt, drücke ich fix alle Tasten und rolle nach gefühlt 15 Sekunden langsam los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen