Einton Hupe

Seat Ateca KH

Hallo Ihr Lieben,

ich habe Heute nochmals einen neuen Seat Ateca FR entgegengenommen und war ziemlich schockiert dass Seat auch hier schon wieder gespart hat (wahrscheinlich zum Modelljahres Wechsel). Beim letzten Ateca mit Baujahr 01.2023 war noch eine Doppelton Hupe verbaut und mittlerweile (Bj. 08.2023) ist nur noch ein popeliges Einton-Hüpchen verbaut was sich anhört wie im Fiat Panda aus den 80iger Jahren. Auch im jetzigen Konfigurator steht nur noch Eintonhupe. Ein kleines Detail, aber für mich ist es u.a auch wichtig eine brauchbare Hupe am Auto zu haben. Würde mich nicht wundern wenns bei den bevorzugten hippen Cupra Lieblingen (auch Cupra Ateca) noch die Doppelhupe gibt….

12 Antworten

Ist beim Formentor ebenso..,

Moin,
habe einen Ateca Baujahr 01 / 22.
Hupe wie beim Bobbycar.
Vertragswerkstatt baut da auch nichts um wegen möglicher Elektronikprobleme. Es ist ein Witz.
Das das KBA so was zulässt.
Im Großstadtverkehr nicht zu hören.

Kenne zwar nicht eure Probleme, nur fahrt ihr hupend durch die Gegend wenn euch etwas nicht passt ? Fahre voraus schauend und wüsste nicht wann ich meine / Hupe am Cupra zuletzt benutzt habe / benutzen musste. Eure Probleme hätten wohl viele zu gern, wenn dies die einzigen in dieser Welt wären. Wünsche euch ein wunderschönes WE. Rüstet doch mit Doppel / Dreifachfanfaren wie in der 80 igern auf. Freut die, die es sich anhören müssen. Zu meckern / beanstanden / bemängeln gibt es immer. Nur ist dies wirklich nötig / wichtig / lebensnotwendig ?
Würde mir wirklich wünschen, dass einige ohne " HUPVERSTÄRKER " und einiges mehr auch mal zufrieden mit dem sind was sie haben / sich leisten können / bekommen und nicht an allem / über alles meckern / jammern / sich beschweren. Lebt und genießt einfach euer Leben. Sorry, nur dies musste nun wirklich mal sein. Wer dies anders sieht / sich angegriffen / beleidigt / nicht verstanden fühlt, kann gnadenlos über mich her ziehen, da ich anderer Meinung bin / andere Prioritäten im Leben setze.

Leben und leben lassen

Ok, danke für den Klugscheiss am Sonntag. Hätten wir das auch schon geklärt warum eine vernünftige und hochwertige Hupe (welche im übrigen auch in Gefahrensituationen verwendet werden kann - und nicht zum pöbeln) gegen Love- Peace und Happiness im Generellen geht.

War nicht böse gemeint Dominik84. Alles gut. Wünsche einen schönen Sonntag.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 22. October 2023 um 07:55:25 Uhr:


Ok, danke für den Klugscheiss am Sonntag. Hätten wir das auch schon geklärt warum eine vernünftige und hochwertige Hupe (welche im übrigen auch in Gefahrensituationen verwendet werden kann - und nicht zum pöbeln) gegen Love- Peace und Happiness im Generellen geht.

Ich bin auch im Ruhrgebiet mit dichtem Verkehr unterwegs.......da braucht man eine Hupe öfter als einem lieb ist - das mag in ländlicheren Regionen vielleicht anders sein - mein Ateca ist von 03 / 2019 und macht zum Glück noch ordentlich Krach!

Sich ich kann aus dem Pott bestätigen, dass die Hupe ab und an ganz hilfreich ist. Abends nutze ich zwar, wenn überhaupt, nur die Lichthupe aber tagsüber ganz nützlich. Mein Ateca ist BJ 2020 und hat zum Glück auch noch die richtige.
Oftmals zieh ich an unfähigen Leuten auf der Strasse aber einfach vorbei, das ärgert mich weniger als das Horn 30 Sekunden lang zu betätigen

@welli00 du hast vollkommen recht. Ich wohne auch nicht auf dem Land und wüste auch nicht wann ich mal eine Hupe benutzt habe. Natürlich sollte jedes Auto eine ordentliche Fanfare (LKW) eingebaut habe damit ( sobald die Ampel nur einen Hauch von Gelb zeigt) der Vordermann an der Ampel geweckt werden kann. Im übrigen Ich fahre einen T-Roc und da gibt es 17 Seiten dazu.

Ich gebe Euch vollkommen recht.
Diese Hupe ist einfach nur peinlich.
Die Vorrichtung zum befestigen eines zweiten Horns ist zwar vorhanden aber nur schwer erreichbar.
Ich habe deswegen das Kabel direkt an der Hupe die sich in Fahrtrichtung rechts unten am Kühler befindet, abgeschnitten, an die Leitung ein Y-Kabel (mit original Stecker) angepresst und die beiden neuen Hörner (Hella) im Motorraum oben angebracht.
Kabel gibt es vorkonfektioniert. Da sind die Stecker schon dran und Presshülsen sind auch dabei.
An den Hupen ist bis auf eine entsprechende Schraube auch alles dran.
Das Ganze noch ein wenig in Position bringen, sollte nirgends scheuern oder anschlagen.
Und nach ca. 1Stunde war die Peinlichkeit beseitigt.
Der Werkstatt Meister war zufrieden. Ich hatte ihn gefragt wie man die nach unten bekommt.
Ich sag nur Stoßstange ab., ca. 300€ kosten.
Da war die Hupen Installation aber nicht dabei.
Na egal da oben fühlen die sich wohl und ich hab nur 45€ bezahlt .

Gruß Thomas

Screenshot_20231025-110101.png
Screenshot_20231025-110012.png

@Passanger, bei welchem Auto hast du das gemacht?
Wie Ateca 26 schreibt kann es ja Probleme mit der Elektronik geben.
Habe mir den Formentor VZ 5 zugelegt und hab mich in den Boden geschämt als ich das 1. Mal
hupen musste.
Vorher hatte ich einen Juke der hatte auch so eine Tröte, aber da habe ich das so geregelt wie du.
Ohne Probleme.
Cupra habe ich auch angeschrieben: wie könnt ihr mir ein Auto für 70.000 € verkaufen
und baut so eine Karnevalströte ein. Ich erwarte Nachbesserung.
Die Antwort war: "Sie möchten eine neue Hupe haben.
Damit Sie so schnell es geht wieder sorgenfrei unterwegs sind, wenden Sie sich bitte an einen CUPRA Partner."
Das Thema ist für mich noch nicht erledigt.
Gruß Thomas

Ist nicht euer Ernst oder ????
Man kann auch andere Mittel zur Kommunikation nutzen, muss nicht immer die Hupe sein…
Vielleicht die Hupe gegen ein Glockenspiel tauschen, ist dann noch melodischer.

Hast ja Recht, ist halt Geschmackssache. Zur Kommunikation nutze ich die Hupe auch nicht.
Die einen bauen sich eine besser klingenden Endschalldämfer an oder lassen ihr Auto Follieren. Wie jeder mag.
Man kann über jede Veränderung am Fahrzeug trefflich Streiten, über Geschmack nun aber nicht.
So, nun zurück zum Thema.
Die Hupe hab ich in meinen Ateca (Bj. 2023) eingebaut.
Probleme habe ich keine.
Wenn man sich unsicher ist ob das Hupenrelais überlastet werden könnte, kann man ja beim Freundlichen nachfragen wieviel Ampere dieses verkraftet. Die von mir eingebaute Hupe hat eine Leistungsaufnahme von 72W also 6A.
Die meisten Hupenrelais sind größer dimensioniert.
Was bei dir für ein Relais verbaut wurde weiß ich nicht.

MfG Thomas

Deine Antwort