Einstiegsmotor Neuer Z4

BMW Z4 E85

Hallo Zusammen,

habe die Bilder des neuen gesehen und alle verfügbaren Berichte darüber gelesen.
Meine Frage:
Weiß schon jemand was von einem Einstiegsmotor? Wieviel PS und was soll er kosten?
Vielleicht noch wann er kommt?

Vielleicht hat ja jemand mehr Infos.

mfg
schafficc
P.S.: Tolles Auto!

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sapos


ich finde 6,6s ganz schön flott für 204ps. kann ich mir kaum vorstellen, vor allem bei dem zu erwartenden gewicht. hat da schon jemand informationen? sicher mind. 1450kg. der alte 2,5si mit 218ps hat die zeit meines wissens in keinem test geschafft. ich erinnere mich an 6,9s.
bmw baut tolle motoren, aber warum müssen die immer so übertreiben? das haben die doch gar nicht nötig.

gruß sapos

Gut geschätzt, hat 1480kg (siehe bmw.de).

Das Übertreiben der Fahrleistungen ist wirklich ein nerviger Zustand, da sind aber die meisten Hersteller gleich. So z.B. auch die 5,9s bei A5 3.0 TDI. Ich hatte auch den Eindruck, dass die 5,9 beim alten Z4 3.0i nicht ganz hinkamen, jedenfalls war in jedem Test den ich gelesen hab ne 6 vor dem Komma.

BMW greift mit dem Z4 Nachfolger das SLK- und TT-Segment an.

Der TT hat einen Diesel, der SLK-Nachfolger dürfte auch schon in den Startlöchern stehen (2010) - sicher nicht ohne einen Diesel.
BMW hat mit dem .23d einen potenten kleinen Öko-Diesel und wird gezwungen sein ihn zu verbauen um die Flotten-CO2-Werte zu senken.

Einen kleinen 4-Zylinder-Otto? Nur, wenn es ihn auch mit Turbo gibt, den aktuellen aus dem Z4 2.0 wird man nicht nehmen.

Zur Gewichtsverteilung ... der Nachfolger wiegt hinten ca. 100 kg mehr als vorne - da ist also noch reichtlich Luft für einen Diesel um den Brocken ins Gleichgewicht zu bringen.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Incognito


Einen kleinen 4-Zylinder-Otto? Nur, wenn es ihn auch mit Turbo gibt, den aktuellen aus dem Z4 2.0 wird man nicht nehmen.

Gibt es doch schon - im Mini Cooper S und Cooper S JCW. Die Maschine ist um Welten besser, als die bisher verbaute Wanderdüne. 😁

lol - die CooperS-Möhre ist doch schon lang nicht mehr zeitgemäß ... ich spreche von Euro5-Motoren und da ist der Cooper-Motor nicht für ausgelegt.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


BMW greift mit dem Z4 Nachfolger das SLK- und TT-Segment an.

Der TT hat einen Diesel, der SLK-Nachfolger dürfte auch schon in den Startlöchern stehen (2010) - sicher nicht ohne einen Diesel.
BMW hat mit dem .23d einen potenten kleinen Öko-Diesel und wird gezwungen sein ihn zu verbauen um die Flotten-CO2-Werte zu senken.

Einen kleinen 4-Zylinder-Otto? Nur, wenn es ihn auch mit Turbo gibt, den aktuellen aus dem Z4 2.0 wird man nicht nehmen.

Zur Gewichtsverteilung ... der Nachfolger wiegt hinten ca. 100 kg mehr als vorne - da ist also noch reichtlich Luft für einen Diesel um den Brocken ins Gleichgewicht zu bringen.

Gruß, Frank

Er wiegt hinten 1-2% mehr. Das sind noch nicht mal 50kg

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


lol - die CooperS-Möhre ist doch schon lang nicht mehr zeitgemäß ... ich spreche von Euro5-Motoren und da ist der Cooper-Motor nicht für ausgelegt.

Gruß, Frank

Außerdem ist der Cooper S-Motor für Quereinbau ausgelegt, das baut man nicht mal eben so für nen Hecktriebler mit längs eingebauten Motoren. Außerdem entwickelt BMW ja schon relativ lange an eigenen Vierzylinder-Turbos, die spätestens mit dem

1er F20

ihre Premiere feiern werden.

Der Motor aus dem 123d wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch im Z4 kommen. Der kleine Sechszylinder sDrive23i wird früher oder später durch einen der neuen 4-Zylinder-Turbo abgelöst werden. Der sDrive30i wird vermutlich als Sechszylinder erhalten bleiben und spätestens zum Facelift des E89 überarbeitet, wenn man vermutlich trotz Euro 5-Norm einen Direkteinspritzer mit niedrigerem Verbrauch verbauen kann.

Der neue Z4 gefällt mir sehr gut. Ich verstehe nur nicht, warum das Auto mit Automatik nur bei der 306 PS Version schneller sein soll als mit Gangschaltung?🙄

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Der neue Z4 gefällt mir sehr gut. Ich verstehe nur nicht, warum das Auto mit Automatik nur bei der 306 PS Version schneller sein soll als mit Gangschaltung?🙄

Das ist keine Wandlerautomatik, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe wie es von VW mit dem DSG vorgemacht wurde. Dadurch kann der nächste Gang bereits eingelegt werden und es wird nur durch das Öffnen der einen und Schließen der anderen der Gang gewechselt.

Der 4-Zylinder-Turbo wird ca. 225 PS haben.

Von wegen Achslastverteilung ... einfach mal alt gegen neu vergleichen :-)

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Der neue Z4 gefällt mir sehr gut. Ich verstehe nur nicht, warum das Auto mit Automatik nur bei der 306 PS Version schneller sein soll als mit Gangschaltung?🙄
Das ist keine Wandlerautomatik, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe wie es von VW mit dem DSG vorgemacht wurde. Dadurch kann der nächste Gang bereits eingelegt werden und es wird nur durch das Öffnen der einen und Schließen der anderen der Gang gewechselt.

Der 4-Zylinder-Turbo wird ca. 225 PS haben.

Von wegen Achslastverteilung ... einfach mal alt gegen neu vergleichen :-)

Gruß, Frank

Wieso alt gegen neu Vergleichen? Die Gewichtsverteilung beträgt ca. 49/51. Die Kommazahlen habe ich nicht im Kopf. Das sind lange keine 100kg. Rechnen kannst du ja..

Zitat:

Original geschrieben von sapos


ich finde 6,6s ganz schön flott für 204ps. kann ich mir kaum vorstellen, vor allem bei dem zu erwartenden gewicht. hat da schon jemand informationen? sicher mind. 1450kg. der alte 2,5si mit 218ps hat die zeit meines wissens in keinem test geschafft. ich erinnere mich an 6,9s.
bmw baut tolle motoren, aber warum müssen die immer so übertreiben? das haben die doch gar nicht nötig.

gruß sapos

Die 6,6 Sek. wird der 2.5er sicher nicht erreichen! Wie soll das auch gehen? Der "Alte" hat 14PS mehr und wiegt

weit über 100Kg weniger. Ich rechne mal mit 7,5 Sek.

Wieso hat der 2,5 Liter nur noch 204 PS (der "alte" 2,5er hat 218 PS)? Beim 3 Liter hat man es anscheinend geschafft weiterhin 258 PS zu realisieren. Wie beim "alten" 3 Liter. Haben die Motoren weiterhin die N52 Bezeichnung? Oder eine neue?

Alt finde ich diese Motoren übrigens nicht. So wie hier häufig zu lesen ist. Sie laufen auf jeden Fall viel zuverlässiger als die DI Motoren. Bin mit dem 218 PS 2,5 Liter in meinem E91 sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Der neue Z4 gefällt mir sehr gut. Ich verstehe nur nicht, warum das Auto mit Automatik nur bei der 306 PS Version schneller sein soll als mit Gangschaltung?🙄
Das ist keine Wandlerautomatik, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe wie es von VW mit dem DSG vorgemacht wurde. Dadurch kann der nächste Gang bereits eingelegt werden und es wird nur durch das Öffnen der einen und Schließen der anderen der Gang gewechselt.

Der 4-Zylinder-Turbo wird ca. 225 PS haben.

Von wegen Achslastverteilung ... einfach mal alt gegen neu vergleichen :-)

Gruß, Frank

Okay, also kommt diese Doppelkupplungsgetriebe nur in der starken Version zur Anwendung. Ist wohl eine Prestigesache.

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Das ist keine Wandlerautomatik, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe wie es von VW mit dem DSG vorgemacht wurde. Dadurch kann der nächste Gang bereits eingelegt werden und es wird nur durch das Öffnen der einen und Schließen der anderen der Gang gewechselt.

Der 4-Zylinder-Turbo wird ca. 225 PS haben.

Von wegen Achslastverteilung ... einfach mal alt gegen neu vergleichen :-)

Gruß, Frank

Okay, also kommt diese Doppelkupplungsgetriebe nur in der starken Version zur Anwendung. Ist wohl eine Prestigesache.

Wie bei vielen neuen Dingen wird das mit der Zeit von oben nach unten durchgereicht werden. Zu Beginn nur der M3, kurz darauf auch die 335er-Modelle, in Zukunft wird es das DKG auch in kleineren Motoren geben. Aber da macht man eben immer bissl langsam, damit sich die Leute, die immer das neueste Spielzeug haben müssen, dann eben auch nen dicken Motor dazu kaufen. Bis das in nem 2-Liter-Diesel bei BMW angeboten wird, werden schon noch paar Tage vergehen... Vielleicht wird es ja beim kommenden 5er F10 flächendeckend angeboten? Oder man hält es wie mit dem xDrive, also behält man es den Sechszylindern vor (Ausnahme X3 und neuerdings 320d xDrive).

Zitat:

Original geschrieben von Bonsai325


Wieso hat der 2,5 Liter nur noch 204 PS (der "alte" 2,5er hat 218 PS)? Beim 3 Liter hat man es anscheinend geschafft weiterhin 258 PS zu realisieren. Wie beim "alten" 3 Liter. Haben die Motoren weiterhin die N52 Bezeichnung? Oder eine neue?

Alt finde ich diese Motoren übrigens nicht. So wie hier häufig zu lesen ist. Sie laufen auf jeden Fall viel zuverlässiger als die DI Motoren. Bin mit dem 218 PS 2,5 Liter in meinem E91 sehr zufrieden.

Das hat mit der Abgasnachbehandlung zu tun - viel Leistung erreicht man durch eine magere Verbrennun, dadurch steigen jedoch die NOx-Werte an und man fällt durch die Euro5-Typprüfung.

Im Umkehrschluss bedeutet dies jedoch eine breite Spielwiese für Chiptuner, denen der Nox-Ausstoß total egal ist. NOx ist auch nicht AU-relevant. Noch nicht.

Gruß, Frank

Im E90 erreichen aber schon die neuen Direkteinspritzer EU5 Abgasnorm

Deine Antwort
Ähnliche Themen