Einstiegsleisten
Hallo zusammen,
ich habe Intresse an den Einstiegsleisten in Edelstahl.
Nehme schon an das für den Lack auf Dauer es sich lohnt.
Hat die schon jemand angebaut?
Wäre super ein Bild zu sehen bei einem Tig in schwarz.
Vielen dank im voraus
Jobv9
Beste Antwort im Thema
Die Einstiegsleisten aus dem 1. verlinkten Beitrag sind meine. Ich hatte diese Leisten chon vor Auslieferung meines Tiguans beim VW Händler bestellt und auch recht zügig bekommen. Sie werden mit wenig Aufwand geklebt, kann man problemlos selbst machen.
Und - ich kann diese Leisten wirklich empfehlen. Sie sehen nicht nur aus, sondern haben auch eine wirkliche Schutzfunktion ! Insbesondere, wenn Ihr Kinder habt. Ohen diese Leisten hätte ich schon garantiert einige Kratzer im Schwellerlack !
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blauderi
Hallo Tiguan-GemeindeIch suche Trittleisten/Einstiegsleisten, welche nicht - wie die in diesem Thread gezeigten - den Lack schützen, sondern den angrenzenden Kunststoff...
Hat jemand Tipps?
Wir wissen nicht, was der freundliche VW-Händler empfielt, wir empfehlen die transparente Steinschlagschutzfolie von 3M. Lässt sich mit dem Föhn auch an kritischen Stellen verkleben. Hab ich am Unterrohr von meinen MTBs. Die bekommst Du bei Fahrzeugbeschriftern oder wenn nicht, dann bei mir. Sie lässt sich mit der Schere und dem Cuttermesser zuschneiden, klebt richtig gut, ist Waschstraßenfest und nicht ganz billig. Ich glaube der laufende Meter bei einer Breite von 60 cm liegt bei rund 50 Euro. Entfernen kann man sie wieder, indem man sie erwärmt.
Zitat:
Muss noch was ergänzen: Die Folie ist sicherlich einen halben Milimeter dick. Bei sauberer Verarbeitung ist sie kaum sichtbar.
Bei unserem hat sich nach jetzt fast einem Jahr eine der Leisten an der am wenigsten benutzten Türe gelöst und wurde offensichtlich beim Schließen leicht verbogen und abgerissen. Sie lag dann wohl neben dem Fahrzeug und dank einem freundlichen Nachbarn, haben wir sie zumindest noch.
Ich mag jetzt garnicht unter die Türen schau'n...
Ähnliche Themen
Eigentlich war geplant diese Leisten als erstes auch zu kaufen aber ich glaub ich lass das jetzt sein oder warte noch eine Weile was da noch bei rauskommt
Zitat:
Original geschrieben von seven-secrets
Wir wissen nicht, was der freundliche VW-Händler empfielt, wir empfehlen die transparente Steinschlagschutzfolie von 3M. Lässt sich mit dem Föhn auch an kritischen Stellen verkleben. Hab ich am Unterrohr von meinen MTBs. Die bekommst Du bei Fahrzeugbeschriftern oder wenn nicht, dann bei mir. Sie lässt sich mit der Schere und dem Cuttermesser zuschneiden, klebt richtig gut, ist Waschstraßenfest und nicht ganz billig. Ich glaube der laufende Meter bei einer Breite von 60 cm liegt bei rund 50 Euro. Entfernen kann man sie wieder, indem man sie erwärmt.Zitat:
Original geschrieben von Blauderi
Hallo Tiguan-GemeindeIch suche Trittleisten/Einstiegsleisten, welche nicht - wie die in diesem Thread gezeigten - den Lack schützen, sondern den angrenzenden Kunststoff...
Hat jemand Tipps?
Habe mir die trim-line Lackschutzfolie in Einstiegsbereich (vorne: jeweils vor und hinter der Einstiegsleiste, hinten jeweils dahinter) großzügig verkleben lassen. Wollte auch den angrenzenden Plastikbereich sowie weitere Kunststoffteile im Innenraum hiermit beglücken lassen. Hiervon wurde mir vom Fachmann aber eindringlich abgeraten. Es konnte auch nach Rücksprache mit dem Produzenten 3M nicht eindeutig geklärt werden, ob der Kleber auch ausserhalb von lackierten Bereichen unbeschadet zum Einsatz kommen kann.
Ist deshalb bemerkenswert, weil für diese Arbeiten ein Salär von weiteren rd. 200 Teuros taxiert war. Und warum sonst sollte hier auf den Verdienst "freiwillig" verzichtet werden?
😉
Zitat:
Original geschrieben von Juergen70
Hallo !!Wir haben die Orginal Einstiegsleisten von VW. Am Wochenende dann das große Erwachen. Alle 4 Einstiegsleisten haben Kratzer!!! Das Erwachen war dann noch größer als ich gesehen habe woher, sie kratzen an der Unterseite von den Türen, da war der Lack auch schon durchgescheuert ist.
Zum Glück hat mir mein VW Händler sie eingebaut beim letzten Werkstattbesuch. Die Ursache momentan ist wahrscheinlich das der Kleber an den Einstiegsleisten nicht richtig gehalten hat und sie sich gelöst haben. Oder meine Freunde von VW waren zu blöd sie einzukleben. Jedenfalls müssen alle vier Türen von unten lackiert werden, und die auf Kosten von VW. Und die liegen jetzt im Klinsch
mit Votex, dem Zulieferer, wer die Kosten trägt!!Wenn es gklappt hat mit dem Hochladen dann seht Ihr auf dem Bild
die Kratzer auf der Einstiegsleiste.Gruß aus Hessen
Bei mir ist zwar lediglich die Fahrerseite betroffen und die Leiste/Tür wurde zwischenzeitlich nachjustiert, so dass seither keine weiteres "Schleifen" droht. Eine Erklärung worin der Mangel (Material oder Verarbeitung) besteht konnte nicht gegeben werden. Es bewahrheitet sich indes bei solchen Gelegenheiten immer wieder, dass es grds. ratsam ist, beides aus einer Hand zu beziehen. Nur dann ist's letzten Endes egal, woran es lag.
Dennoch wird die Leiste ob des optischen Umsatndes demnächst anstandslos getauscht werden, jedoch war bis dato von der Tür selbst keine Rede gewesen. Von daher VIELEN DANK für den Hinweis! Werde das zu gegebener Zeit beim 🙂 in gebührender Art und Weise zur Sprache bringen.
Trotz meiner mittlerweile 39 Lenzen mag ich mich nicht so wirklich daran gewöhnen, dass gerade auch in der Geschäftswelt D' der hehre Grundsatz zu gelten scheint:
Ich darf dich zwar grundsätzlich nicht belügen, ich muss dir gleichwohl nicht alles erzählen!
Schändlich, aber wahr.
😉
Hallo,
also ich halte von den ganzen Klebereien am Auto nicht allzuviel.
Das Zeug hält alles nur eine gewisse Zeit und hinterher sieht oftmals Alles schlimmer aus, als wenn man gar nichts gemacht hätte.
Man meint es sicherlich gut und möchte den Neuzustand des Fahrzeuges so lange wie möglich erhalten. M.E. sollte man jedoch bei aller Liebe nicht vergessen, daß das Auto ein Gebrauchsgegenstand ist, der einer normalen Abnutzung unterliegt.
Des Guten zuviel schadet manchmal mehr als es nutzt (z.B. Einstieg sauber, dafür Türen gelitten).
Grüße mialein
Zitat:
...ob der Kleber auch ausserhalb von lackierten Bereichen unbeschadet zum Einsatz kommen kann.
Ist deshalb bemerkenswert, weil für diese Arbeiten ein Salär von weiteren rd. 200 Teuros taxiert war. Und warum sonst sollte hier auf den Verdienst "freiwillig" verzichtet werden?😉
Ich wäre da auch vorsichtig. Auf lackierten Flächen habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Auf Kunststoffteilen weiß ich nicht wie die Reaktionen sind. Auf genarbten Oberflächen dürfte die Haftung sowieso fraglich sein.
Kann mir mal jemand sagen, wo die Einstiegsleisten eigentlich hingehören? Ich habe die Leisten als Zubehör von vorneherein mitbestellt, bei der Auslieferung des Neufahrzeuges waren sie dann auch eingeklebt. Der Händler meinte dann aber sofort, das mit dem Kleben wäre aufgrund der niedrigen Temperaturen nicht so einfach gewesen, die Leisten könnten sich eventuell ablösen. So war es dann auch, nach knapp 4 Wochen fiel die Leiste auf der Beifahrerseite ab. Ich habe sie dann nochmal angedrückt - seit dem hält sie. Meine Frau meinte nur nach ein paar Tagen, wieso ich die Leiste falsch angeklebt habe - ich hatte die abgefallene Leiste auf dem Blech festgeklebt, der 🙂 auf dem darüberliegenden Kunststoff. Da ich beim Kleben aber nur eine Tür offen hatte und selten mit dem Wagen fahre, war mir das gar nicht aufgefallen. Der 🙂 hat jetzt nachgebessert und die Leisten an allen Türen auf dem Blech verklebt. Jetzt bin ich mal gespannt, wann die ersten Kratzer auftauchen...
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den Leisten von Fremdanbietern. Solche gibt es bei e-bay ab 59,- € in Alu. Diese sehen mir (kann täuschen) niedriger aus, vielleicht ist das Scheuern an der Tür dort kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
...
Ich darf dich zwar grundsätzlich nicht belügen, ich muss dir gleichwohl nicht alles erzählen!
...
Im deutschen Strafgesetzbuch gibt es den Tatbestand des Betruges (§263). Der kann dadurch stattfinden, dass man etwas Falsches behauptet, aber auch dadurch, dass man einen offensichtlichen Irrtum des Betrogenen trotz besseren Wissens aufrecht erhält - auch durch einfaches Nichtssagen.
Das Ganze muss aber dazu dienen, dass der Betrüger sich (unrechtmäßig) bereichert, was er natürlich tut, wenn er aufgrund des Irrtums etwas verkaufen kann.
Wenn der Betrogene gegenüber dem Betrüger also seinen Wissensstand geäußert hat (und das nachweisen kann) kann der möglicherweise verknackt werden.
Der Hinweis auf diesen Umstand mag hier und da in persönlichen Nachverhandlungen zu einer gewissen Einsicht führen und dazu, sich gütlich zu einigen. Ich habe damit schon gute Erfahrungen gesammelt...
Hatte die Aluleisten bei meinem Tiguan auch drauf. Sahen wirklich sehr gut aus. Aber nach einiger Zeit habe ich bemerken müssen, dass diese an den Unterseiten der Türen geschliffen haben. Meiner Meinung nach sind diese Leisten für die Einstiegsprofile nicht passend, obwohl Original VW(Tiguan)-Teile.
Die Leisten standen so unter Spannung, dass diese nur am hinteren Rand klebten und außen in der Luft hingen und damit an den Türunterseiten geschliffen haben. Gott sei Dank, noch rechtzeitig bemerkt und noch keine Beschädigungen an den Türen. Also runter damit und die jetzt auch für den Tiguan erhätlichen Schutzfolien drauf. Sehn zwar nicht so gut aus wie die Aluleisten, erfüllen aber ihren Zweck und schleifen nicht an den Türen. Übrigens, die Aluleisten hat meine VW-Werstatt wieder zurückgenommen und mir die neuen Folien kostenlos angebracht. Der Werkstattmeister war auch der Meinung, dass die Aluleisten nicht auf die Profilbleche der Einstiege passen.
Gruß
Hallo,
gibt es einen Link, wo man sich das mit den Folien ansehen kann?
Werden die Folien direkt beim VW Händler bestellt?
Danke freeclimbersp
Hallo Leute.......
wie wär es mit der original Einstiegleistenschutzfolie für den Tiguan von VW.Tragen nicht so auf wie die Leisten (kein scheuern an den unterseiten der Türen), halten viel besser (kein so leichtes schnelles ablösen), decken die gesamten Bereiche des Einstiegs ab und sehen meiner Meinung auch nicht schlecht aus (allerdings,find ich nur farblich passend zu Deep Black).