Einstiegsleisten - Klebefolie
Hallo Leute!
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der VW Einstiegsleistenfolie gemacht?
Genauer gesagt richtet sich meine Anfrage an diejenigen die die Original-Folie von VW an ihrem geliebten Caddy bereits "eingebaut" haben.
Die Anleitung habe ich zunächst angesehen, sieht aber recht kompliziert aus. Es scheinen wohl Reinigungstücher dabei zu sein für den Lack
sowie eine Art Kleber?
Würde mir ein paar praktische Tipps zum Umgang wünschen. Vielen Dank
15 Antworten
Easy going!
Nabend coburn04,
Zitat:
Die Anleitung habe ich zunächst angesehen, sieht aber recht kompliziert aus. Es scheinen wohl Reinigungstücher dabei zu sein für den Lack sowie eine Art Kleber?
was ist an der Anleitung "kompliziert"...? Ist doch super bebildert (step by step)...! 😉
Also...
1.) Aufzutragende Stelle mit einem Reinigungstuch (ein Tuch pro Seite reicht!) säubern und warten bis die Stelle wieder trocken ist...
2.) "Seifenlösung" ansetzten (Verhältnis steht in der Anleitung!) am besten in eine Flasche mit Sprühkopf...
3.) Seifenlösung großflächig auf die Stelle sprühen wo später die Einstiegsleiste hin soll...
4.) Einstiegsleiste vom Trägerpapier abziehen (Achtung! Auf richtige Seite/Nummer achten!) und auf die noch feuchte Seifenlösungsstelle aufbringen (Korrekturen der endgültigen Position sind jetzt noch möglich!)...
5.) Jetzt mit den zwei mitgelieferten Plastikspachteln die Seifenlösung von Innen nach Außen unter der Einstiegsleiste wegdrücken (auf Luftblasenfreiheit achten!)...
6.) Sie haben fertig 😉
VW schreibt eine "Verarbeitungstemperatur" von + 15°C vor, müßtest dich also langsam beeilen mit dem Anbringen 😉
Gruß Torsten
Hallo zusammen,
hatte auch schon Probleme mit der Temperatur beim kleben.
Aber ein normaler Fön sorgte für Abhilfe. Nach dem Reinigen das Blech und die Einstiegsleisten ein wenig anwärmen und schon ging es auch bei Temperaturen um 11Grad. Sitzt bombig und keine Lufteinschlüsse unter der Folie.
Grüße Ingo
Re: Easy going!
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nabend coburn04,
was ist an der Anleitung "kompliziert"...? Ist doch super bebildert (step by step)...! 😉
Also...
1.) Aufzutragende Stelle mit einem Reinigungstuch (ein Tuch pro Seite reicht!) säubern und warten bis die Stelle wieder trocken ist...
2.) "Seifenlösung" ansetzten (Verhältnis steht in der Anleitung!) am besten in eine Flasche mit Sprühkopf...
3.) Seifenlösung großflächig auf die Stelle sprühen wo später die Einstiegsleiste hin soll...
4.) Einstiegsleiste vom Trägerpapier abziehen (Achtung! Auf richtige Seite/Nummer achten!) und auf die noch feuchte Seifenlösungsstelle aufbringen (Korrekturen der endgültigen Position sind jetzt noch möglich!)...
5.) Jetzt mit den zwei mitgelieferten Plastikspachteln die Seifenlösung von Innen nach Außen unter der Einstiegsleiste wegdrücken (auf Luftblasenfreiheit achten!)...
6.) Sie haben fertig 😉VW schreibt eine "Verarbeitungstemperatur" von + 15°C vor, müßtest dich also langsam beeilen mit dem Anbringen 😉
Gruß Torsten
Recht vielen Dank! Werde es schnellstens versuchen! Nochmals Danke für die Infos
Klebefolie für Einstiegsleisten
Hallo hat denn schon jemand Erfahrung mit den Klebefolien für die Einstiege von ebay ? Sie werden dort im Set ( für die 4 Türen ) für 1,99 Euro !! angeboten. Ist doch sicherlich viel günstiger als die Orignal-VW-Kleber.
Hallo gremic61
Zitat:
Hallo hat denn schon jemand Erfahrung mit den Klebefolien für die Einstiege von ebay ? Sie werden dort im Set ( für die 4 Türen ) für 1,99 Euro !! angeboten. Ist doch sicherlich viel günstiger als die Orignal-VW-Kleber.
jau, habe ich mir auch geschossen und verarbeitet.
Mit viel Sprühwasser, Geschick und mehr Zeitaufwand wie eingeplant hat es geklappt (stöhn ...)
Die Folie, die verwendet wird, scheint hochwertig zu sein.
Zur Verarbeitung der Folie sind aber die jetzigen Ausssentemperaturen nicht zu empfehlen.
So um die 15 Grad sollten es schon sein.
Arbeitsmaterailen wie z. B. Kunststoffspachtel werden nicht mitgeliefert, sind aber empfehlenswert,
da eine Scheckkarte z.B. zu scharfe Kanten hat und die Folie beschädigen kann.
EIn Heissluftföhn zur Fixierung der Folien-Kanten ist auch hilfreich, aber nicht mit zuviel Hitze arbeiten und erst nachdem das Sprühwasser weggedrückt worden ist.
Kleiner Luftblasen können mittels einer Nadel geöffnet und entfernt werden (habe ich zwei Tage später gemacht).
Grüsse
Bernd
also ich kann euch das Orginalset anbieten....
Beitrag editiert.
Kommerzielle Werbung ist auf MT nicht zulässig, bitte PNs kontrollieren.
Gruß
Totti-Amun
MT Team
Zitat:
Original geschrieben von Jan.Mo
also ich kann euch das Orginalset anbieten....
www.spam.de
Ziemlich teuer, da kauf ich lieber bei Ebay.
CU Markus
Domainabfrage (whois)
Hi Markus,
Zitat:
Ziemlich teuer, da kauf ich lieber bei Ebay.
nö, eigentlich nicht! Die Original Einstiegsleisten für den Caddy kosten
über 100,- €beim Freundlichen 😰
Aber es ist sehr interessant daß Name entfernt! in Zusammenhang, gelöscht! die Website Link entfernt! gehört 😛
Name entfernt! bekommt wahrscheinlich so eine Art Provision für jede Bestellung die über seine Seite abgewickelt wird 😉
In diesem Sinne
Gruß Torsten
Stimmt ist mein Laden.
Und wenn man mich kennen würde (Link entfernt!), würde man auch wissen, dass ich mit diesem Shop kein Geld verdiene. Es werden nur die Kosten gedeckt, die für den Server anfallen.
Na klar, versuche ich hier Werbung zu machen, bei den Preisen die hier sonst rumeiern.
Frage?
Hallo Herr Morgenthum,
es stellen sich mir jetzt zwei Fragen:
- Wieso kosten die Original VW Einstiegsleisten bei Ihnen 31.01,- € weniger gegenüber einem VW-Händler?
- Was sagt VW zu diesem Preisdumping? Sie verkaufen ja Original VW-Zubehörteile (...also mit Garantie!)
Gruß Torsten Kiebert
die Leisten kosten 31€ weniger, da ich sie günstig einkaufen kann. Warum sollte ich draufzahlen.
Was VW dazu sagt? Nix, ich bekomme sie über VW. Genau wie alle anderen Artikel.
Zitat:
Was VW dazu sagt? Nix, ich bekomme sie über VW. Genau wie alle anderen Artikel.
Und was sagen die VW-Händler dazu, daß sie so gewaltig im Preis unterboten werden? Die kaufen doch auch bei VW? oder?
Gruß LongLive
okok... ich bekomme es von einem VW Händler - daran kann man mal sehen was die da noch für eine Gewinnspanne haben.
übriegens können wir beim du bleiben.
Herr Morgenthum, das was Sie da machen ist Betrug und strafbar!
Hallo Name entfernt!,
ich habe mir Ihre Homepage mal etwas genauer durchgelesen und bin beim Link "Über uns" auf das gestoßen...
Zitat:
Unser kleiner Shop ist durch den Link entfernt! zustande gekommen. Dort ist Name entfernt! Testfahrer für den Touran. Die angebotenen Artikel stammen aus seinem Autohaus, welches die Artikel zu sehr günstigen Konditionen anbietet.
...das hat mich stutzig gemacht 😉
Also habe ich drei Browserfenster geöffnet und mich auf den Internetseiten von VW, Seat und Skoda auf Händlersuche begeben...
Ergebnis: Keine Händler in Duisburg mit Ihrem Namen!
Zitat:
okok... ich bekomme es von einem VW Händler
Link entfernt!
, das was Sie da machen ist Betrug und strafbar!
Zitat:
...daran kann man mal sehen was die da noch für eine Gewinnspanne haben.
Wird VW in Wolfsburg bestimmt auch interessieren, ich kann echt nur für Sie und besagten Händler hoffen, daß nie dessen Name öffentlich wird, sonst bekommen Sie und er mächtig Probleme mit VW!
Ich werde einen Moderator bitten diesen Thread "Off-Topic" zu setzen.
Gruß Torsten Kiebert