Einstiegshilfe S-Klasse Coupe C 217 Bj 2015

Mercedes S-Klasse C217

seit Wochen warte ich auf eine Antwort von MB Sternpartner und der MB Helpline auf folgende Frage:

Wie und wo verändere ich die willkürliche Fahrt des Fahrersitzes beim Öffnen und Schließen der Fahrertür.

Bisher habe ich nur im Comand das Menü zum Ein und Ausschalten von Sitz und Lenkrad Einstieghilfe gefunden.

Die Fahrt in die Werkstatt hätte ich mir sparen können-keine Ahnung bei meinem Lieblingsmeister und bis heute hat er sich auch noch nicht gemeldet.

Die MB Helpline schickt Texbausteine und die Bedienungsanleitung für das Sitzmemory (dort kann man die Einstieghilfe nicht speichern, nur 3 Fahrerpositionen), die Pannenhilfe hat keine Ahnung (das Fahrzeug hat jetzt eine eigene Simkarte auf Lebenszeit für Panne, Werkstatt und Notruf)

Hat jemand die Lösung mit step for step Anleitung für mich?

Danke

36 Antworten

Zitat:

@ben--z schrieb am 9. September 2019 um 22:50:42 Uhr:



Hier gibt es wohl keine Lösung mehr. Daher vielen Dank für eure Antworten.

Es gibt wohl keinen der es gemacht hat, such dir einen mit SD der es sich anschaut.

Oder warte bis ich mir einen Kaufe. 😁

Es gibt für diverse Baureihen einen kleinen „Dongle“ der auf den Can-Bus gesetzt wird.
Menschen, die der Meinung sind, dass sie so etwas „brauchen“, darunter auch ich, haben dann die Möglichkeit das Ding per Lenkradtastenkombi zu de-/aktivieren.
Sollte System aktiv sein fährt der Wagen je nach BR, nach Motorstart automatisch in Memory1 und nach Motor aus/ Tür auf in Memory3.

Leider war das Teil nicht für die BR222 ausgeschrieben. Auf jeden Fall für den W213, aber auch für ältere BR`s.

Einen großen Vorteil, den ich darin sehe, ist, dass sich das Ganze dann auch auf dem Beifahrersitz auswirkt und dieser vorm Aussteigen auch auf seine Memory3 fährt.

Zitat:

@S-Klassiker schrieb am 10. September 2019 um 07:05:36 Uhr:


dass sie so etwas „brauchen“, darunter auch ich, haben dann die Möglichkeit das Ding per Lenkradtastenkombi zu de-/aktivieren.

Dan stell doch ein link rein und lass uns nicht dumm sterben.

Auch wen es nicht für den 222 ist, wird es andere interessieren.

Zitat:

@maxtester schrieb am 9. September 2019 um 20:56:13 Uhr:



Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 9. September 2019 um 20:40:59 Uhr:


......geht mit memory auch .....

Dan musst da aber, immer den Schalter drücken.

NA SO ETWAS ABER AUCH::::MFG JL

Ähnliche Themen

Zitat:

@S-Klassiker schrieb am 10. September 2019 um 07:05:36 Uhr:


haben dann die Möglichkeit das Ding per Lenkradtastenkombi zu de-/aktivieren.
Sollte System aktiv sein fährt der Wagen je nach BR, nach Motorstart automatisch in Memory1 und nach Motor aus/ Tür auf in Memory3.

So weit ich weiß kann man in dem Menü über die Lenkradtasten doch nur den Softwarestatus auslesen, den Rollentest Aktivieren und ins Assyst Plus System eingrefen. Oder geht da mehr?

Mit nem entsprechenden Dongle am OBD Stecker geht mehr - zb nutzen einige Tieferlegungssysteme das zur Einstellung

Zitat:

@kappa9 schrieb am 10. September 2019 um 13:04:21 Uhr:


Mit nem entsprechenden Dongle am OBD Stecker geht mehr - zb nutzen einige Tieferlegungssysteme das zur Einstellung

In diesem Fall wird es leider fest installiert. Für Leute die Angst um ihre Garantie- und Kulanzansprüche haben, ist es wahrschlich etwas abschreckend.

Hier mal ein Video

:

Habe mir damals im W211 ein Modul der Firma

KUFATEC

installiert. Dieses wurde auf ähnliche Weise am System mit angebunden.

Wenn ich am Funkschlüssel dann zweimal verriegelt habe, ist der Kofferraum automatisch zugefahren. Diese Funktion war/ist? bei dieser BR (zumindest damals) auch nicht per SD programmierbar.

Zitat:

@ben--z schrieb am 10. September 2019 um 12:57:17 Uhr:



Zitat:

@S-Klassiker schrieb am 10. September 2019 um 07:05:36 Uhr:


So weit ich weiß kann man in dem Menü über die Lenkradtasten doch nur den Softwarestatus auslesen, den Rollentest Aktivieren und ins Assyst Plus System eingrefen. Oder geht da mehr?

Solche Module laufen quasi in zweiter Ebene, wenn man das so sagen darf. Über den Can-Bus erreicht sie dann eine Tastenkombi, die bisher noch keine andere Verwendung hat.

Dieses Signal steuert dann in dem Fall den Betriebsmodus des Zusatzmoduls.

Habe jedoch auch schon mal Module zum Tieferlegen (wie Kappa schon erwähnt hat) gesehen, die sogar noch eine Infomeldung im KI als Feedback wiedergegeben haben.

Zitat:

@maxtester schrieb am 10. September 2019 um 09:59:52 Uhr:



Zitat:

@S-Klassiker schrieb am 10. September 2019 um 07:05:36 Uhr:


Dan stell doch ein link rein und lass uns nicht dumm sterben.

Auch wen es nicht für den 222 ist, wird es andere interessieren.

Sorry, ich war heute Morgen knapp bemessen, was Zeit angeht.

Ich glaube es war dieses Bauteil. Jedoch kann es nicht automatisch den Beifahrersitz steuern.

Im Manual steht allerdings etwas zu einer weiteren Tastenkombi zum steuern….

Hier der Link.
Deine Antwort
Ähnliche Themen