Einstiegs Chopper ohne Begrenzung…was nehmen?

Harley-Davidson

Hallo,

bin neu hier im Forum und hoffe auf Unterstützung…
Kurz zu mir und meiner Problematik…diese habe ich hier SO noch nicht gefunden, deshalb habe ich diesen Thread neu geöffnet.
Bin 38, seit 20 Jahren unfallfreier Autofahrer, Familienvater und Firmeninhaber.(Thema Verantwortung)
War die letzten 3 Jahre regelmässig mit 2 Freunden in Kalifornien und Nevada unterwegs.
Die beiden mit dem Bike, ich hingegen mit nem Cabrio hinterher, mir fehlte ja bisher der Lappen.
Bikeweeks, Bikerdays etc. alles mitgenommen und viele Eindrücke gesammelt.
Mache nun auch endlich meinen Führerschein und es soll auf jeden Fall ein Chopper werden!
Eingangs erwähnte ich schon das ich kein Raser bin, deshalb kommt nur das Cruisen für mich in Betracht!
Kleingeld für was schönes gebrauchtes Originales(H-D) ist vorhanden, hatte mir hierzu auch bereits einiges an Maschinen hier beim Frankfurter HD-Shop angesehen.
Da mein Weibi nach der Eingewöhnungsphase mit mir driven soll, entschied ich mich für eine Grössenordnung der Dyna Superglide.
Nun aber war ich auf weiteren Bikeevents und habe andere Marken erlebt, die mir ebenso optisch wie "Soundisch" als auch "Geldlich" gefielen.
Angefangen von der Suze Intruder 800C, über eine MotoGuzzi Bellagio oder Victory Judge bzw. 8-Ball.
Bin 1,92 mtr. Gross und bringe 120 Kilo auf die Waage, kleinere Bikes gehen nach meiner Erkenntnis nicht.
Natürlich ist die Frage ob zum Einstieg 48-72 PS am Gas hängen zu haben nicht zu viel ist, aber Drosselung wird hier ja möglich sein!
Überschätze mich nicht, daher weiss ich das ich das Motorradfahren erst perfektionieren muss…was gutes gebrauchtes anschaffen und auf sich selbst vertrauen oder ganz klein anfangen und dann aufstocken?
Thx for Help, Folks:-)

43 Antworten

Gültig ist, was im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde.
Die 2.2.1 hatte ja schon eine Übergangsfrist vom 19.1.2013 bis 31.12.2013. Denn in 2.2.1 wird der 1.1.2014 als Geltungsdatum explizit genannt. Insofern gilt lex specialis.

Dann haben sie es also nicht in nationales Recht übernommen. Bei Naked Bikes kaum von Bedeutung, da hatten die meisten ja eh schon lange über 70 PS. Die Generation der alten 500er ist damit halt endgültig ausrangiert. Wie sich das bei Choppern verhält, weiß ich nicht.

Ich befürchte sogar, dass einige Fahrschulen das gar nicht wissen und die Prüfstellen stillschweigend das Mäntelchen drüber decken. Der Prüfer müsste ja die Papiere des Motorrades überprüfen ...

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Die Yamaha Bolt wird im Moment allseits viel gelobt und ist meines Wissens mit ABS zu haben.

Ich würde mir schlicht kein neues Motorrad ohne ABS kaufen. Punkt. Schon gar nicht, wenn ich Fahranfänger bin.

Ich würde es vermeiden, einen Chopper mit Kettenantrieb zu kaufen, wenn Alternativen verfügbar sind.

Eigentlich stimme ich den Aussagen von Sampleman zu, allen dreien

wobei, bei gebrauchten Choppern
(z.B. meine geliebte XV, Bj93 Kardan und Luftgekühltes US-Model, alte Silvertail Ko1 offene Endstücke und dadurch einen super Klang 😁 legal )
ABS imho eher selten ist und deren doch langes Fahrwerk noch am ehesten ohne zu fahren ist,
Stoppis auf ner Geraden (selbst mit meinen Stahlflex) unmöglich (OK den Jaufenpass runter schon mal)
klar mir Hinterradbremser 😁 blockiert das HR öfter mal, ist beherrschbar.
O.T.
auch neuere HDs kommen an den satten legalen Klang z.B. meiner "alten" XV nie mehr heran 😁
aber das muß so "blubern" 😛

grüßchen aus München Frank

Ähnliche Themen

Moin,

@ obikeyfixx

So wie ich das lese hast du den Lappen noch nicht. Du hast also alle Zeit der Welt.

An deiner Stelle würde ich den Lappen mal machen und kucken wie gut du klar kommst. Was dir gefällt sagen dir aktuel deine Augen, was dir passt kann nur dein Allerwertester dir sagen. Sicher ist daß du bei 120 Kilo Astralkörper nicht mit ner "125ger" glücklich wirst, damit will ich sagen, trau dir ruhig alles zu was es so am Markt zu kaufen gibt, Cruiser sind selten übermotorisiert, sie sollen ja auch entschleunigen (OK, ne Rocket oder V-Max würde ich dir nicht empfehlen, sind aber auch keine klassische Cruiser 😉)

Somit, mach mal eins nach dem anderen, lies dich schlau und entscheide wenn du probefahren kannst.

gruß

marc

Ebend. Zudem geht der Hang klar zum 2. oder 3. Mopped.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ebend. Zudem geht der Hang klar zum 2. oder 3. Mopped.

Nö, bin am überlegen meine K1300S auch zu verkaufen, man braucht nur ein Mopped. Früher dachte ich auch, je mehr, desto besser. Nix, seit der GS hab ich gar keine Lust mehr auf ein anderes Mopped und wenn es sich im Frühjahr bestättigt ist die K wech! 😉

gruß

marc

PS: Sorry für off topic!

Ach,
so ein Zweitmopped ist schon nicht schlecht. Es muss nur völlig anders sein. Aus diesem Grund habe ich einen Cruiser für gemütliche Tagestouren im Sommer und eine Reiseenduro für mehrtägige Touren oder wegen der Teilverkleidung auch für die kalte Jahreszeit.

Hat man an sich ähnliche Moppeds, dann fährt man irgendwann logischerweise nur noch mit dem Besten und die anderen stehen herum.

Aus diesem Grund finde ich die Diskussionen hier lustig (nicht in diesem Fred, sondern allgemein), wenn einige immer wieder Leute bekehren wollen, sich ein doch "richtiges" Motorrad zu kaufen und keinen Cruiser/Chopper.
Es kommt darauf an, wie man fahren möchte. Da kann ein Cruiser durchaus das optimale Mopped sein. Und damit sind nicht 5km-Fahrten zur nächsten Eisdiele gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Ach,
so ein Zweitmopped ist schon nicht schlecht. Es muss nur völlig anders sein. Aus diesem Grund habe ich einen Cruiser für gemütliche Tagestouren im Sommer und eine Reiseenduro für mehrtägige Touren oder wegen der Teilverkleidung auch für die kalte Jahreszeit.

Meine "Rede"

Nur zu gerne fahr ich ( Solo) meine geliebte XV, auch mal übers WE nach z.B. Kroatien oder den Gardasee.

Für die gleiche Tour mit meiner "Chefin" muß ich dann zur K (als LT - Reisesofa, und Mistwetterresistent) greifen weil Sie ab nem Stündchen auf dem Choppersozius zu maulen beginnt.

(eventuell noch ne kleine Enduro dazu 😁 weil alle guten Dinge.......)

grüßchen Frank

Zitat:

Original geschrieben von ObikeyFixx



Zitat:

Original geschrieben von rooster45

...zumal momentan bei mir um die Ecke ne 800er Intruder für 2.500,00 angeboten wird.Schon paar Km aufm Buckel, macht schon bissl was her zum Einstieg, aber der Sound🙁

sound ist kein argument....mit legalem auspuff hört sich auch die teuerste harley grausig an...

Hallo,

Meine 2ct, hast Du Zeit fuer dieses Hobby? Egal welches Bike Du fahren moechtest, Es kostet Zeit. Vor allem am Anfang muss man Erfahrung sammeln, plane mal 10000km pro Jahr ein, das sind mindestens 2 Stunden JEDE woche.

Gruesse aus Belgien

Das reicht für die hälfte. Aber auch das ist egal, wenn seine Gruppe stimmt. Begleitetes fahren ist das beste zum lernen. Erstmal Fahrschule machen, dann Meinung bilden. Motorräder gibts wie sand am Meer, die werden sogar verkauft.

Am besten dem "Chopper" kaufen, der einem in aller Hinsicht am besten gefällt. Ansonsten halte ich es wie Pabstpower und Vulkanisator, einfach auf Probefahrten testen.
Ich bin jetzt bei Yamaha hängen geblieben, XV1900, reichlich Hubraum und Luftgekühlt, ich halte nichts von den Eisen aus Milwaukee..... .( bitte jetzt nicht steinigen).

Ich bin 2011 mit einer geerbten Honda VT 1100 ACE wieder eingestiegen.
1100 ccm, 50 PS, Wasserkühlung und Kardanantrieb. Ein wunderbarer Cruiser für große kräftige Männer, auch wenn er gerne etwas mehr PS haben dürfte. Aber ich bin mit meinen 1,86 m und > 110 kg mehr als zufrieden mit dem Teil und es hat mir vollkommen die Lust genommen, mir nach der Pensionierung eine HD zu gönnen, wie ich es ursprünglich mal geplant hatte.
Die Maschine (meine ist Baujahr 1995, siehe Profil!) bekommst Du je nach Alter und Zustand zwischen 2.500 und 5.000 Euro. Da können keine 10.000 oder mehr kaputt gehen.
Das Motorrad ist sehr anspruchslos, robust gebaut mit guter Material- und Fertigungsqualität und steht dem Original kaum nach, wie seinerzeitige Testberichte anschaulich belegen. Und 150 km/h ohne Schild und Lampenmaske sind mir auch schnell genug.
Richtig ist, dass schwere Cruiser nicht gerade die idealen Beginnermoppeds sind, aber sie sind gutmütig, gemütlich und verleiten nicht, ungewollt auf dem Hinterrad loszufahren.
Ich bin sehr schnell mit dem Teil zurecht gekommen und fahre sie noch so gerne, wie am ersten Tag.
Check it out!

Die Linke zum Gruß und viel Erfolg mit dem Lappen

MF

PS. Diese Maschine kann für limitierte Fahranfänger auch begrenzt werden; ich glaube auf 34 PS. Also dort wo früher das Limit für Einsteiger lag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen