Einstiegs Chopper ohne Begrenzung…was nehmen?
Hallo,
bin neu hier im Forum und hoffe auf Unterstützung…
Kurz zu mir und meiner Problematik…diese habe ich hier SO noch nicht gefunden, deshalb habe ich diesen Thread neu geöffnet.
Bin 38, seit 20 Jahren unfallfreier Autofahrer, Familienvater und Firmeninhaber.(Thema Verantwortung)
War die letzten 3 Jahre regelmässig mit 2 Freunden in Kalifornien und Nevada unterwegs.
Die beiden mit dem Bike, ich hingegen mit nem Cabrio hinterher, mir fehlte ja bisher der Lappen.
Bikeweeks, Bikerdays etc. alles mitgenommen und viele Eindrücke gesammelt.
Mache nun auch endlich meinen Führerschein und es soll auf jeden Fall ein Chopper werden!
Eingangs erwähnte ich schon das ich kein Raser bin, deshalb kommt nur das Cruisen für mich in Betracht!
Kleingeld für was schönes gebrauchtes Originales(H-D) ist vorhanden, hatte mir hierzu auch bereits einiges an Maschinen hier beim Frankfurter HD-Shop angesehen.
Da mein Weibi nach der Eingewöhnungsphase mit mir driven soll, entschied ich mich für eine Grössenordnung der Dyna Superglide.
Nun aber war ich auf weiteren Bikeevents und habe andere Marken erlebt, die mir ebenso optisch wie "Soundisch" als auch "Geldlich" gefielen.
Angefangen von der Suze Intruder 800C, über eine MotoGuzzi Bellagio oder Victory Judge bzw. 8-Ball.
Bin 1,92 mtr. Gross und bringe 120 Kilo auf die Waage, kleinere Bikes gehen nach meiner Erkenntnis nicht.
Natürlich ist die Frage ob zum Einstieg 48-72 PS am Gas hängen zu haben nicht zu viel ist, aber Drosselung wird hier ja möglich sein!
Überschätze mich nicht, daher weiss ich das ich das Motorradfahren erst perfektionieren muss…was gutes gebrauchtes anschaffen und auf sich selbst vertrauen oder ganz klein anfangen und dann aufstocken?
Thx for Help, Folks:-)
43 Antworten
Ich glaube, der TE meinte mehr Cruiser und Chopper, die "wie 'ne Harley aussehen".
Die Vmax oder ZL gehen da doch etwas in eine andere Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von ObikeyFixx
Ne, is definitiv der offene Schein, die Fahrschule hat momentan nur 3 Maschinen, FL meint das macht für die Fahrstunden keinen Unterschied ob 34 oder 48 PS etc. Is wohl ne gute Mitte?! Werde demnach alles unter 48-50 PS links liegen lassen und darüber schauen was der Markt hergibt! Die Triumph sieht auch nich schlecht aus, kommt auch auf den Zettel...wird so nicht wirklich leichter die Entscheidung für mich;-)
achte drauf! Min 60ps! Das musst du dann auch im fs antrag drin stehn haben.
Die "Gefahr" ist ja, dass der TE in der Fahrschule feststellt, dass eine aktivere Sitzposition gar nicht so schlecht ist und sich die ganzen Überlegungen hinsichtlich Choppern als überholt herausstellen...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
mindestens 50 kw
Muss noch nicht - die alten Fahrzeuge können im Rahmen einer Übergangsregelung noch einige Jahre weiter benutzt werden.
Es müssen dann auch nur die Sonderfahrten und die Prüfung auf einer tauglichen Maschine abgelegt werden. Für die Übungsstunden ist das egal.
Wobei ich nicht glaube, dass ich mehr als 20-25 PS bei der Prüfung tatsächlich genutzt habe. 😉
Hallo
Du trägst den Virus schon in dir..und dem gibt es kein Entrinnen 😉 Letztendlich wirst Du dann doch eine HD haben wollen (brauchen) und ich empfehle daher auch gleich eine zuzulegen. Dyna Wide Glide, Custom/Std Softail oder die Super Glide passen zu deinen Kriterien. Ist aber auch alles eine Frage des Geschmacks. Auf alle Fälle probefahren.
Zuviel Power haben diese Modelle nicht und nach kurzer Zeit willst Du vom drosseln nichts mehr wissen.
Man kann das Ganze via Ausschlusskriterium festmachen: So hat HD mittlerweile bei vielen Modellen ABS entweder serienmäßig oder als Extra. Bei Honda hat jede Maschine über 250 Kubik ABS serienmäßig. Bei Victory gibt es meines Wissens kein ABS, bei Suzuki und Kawa glaube ich in der Cruiser-Klasse auch nicht unbedingt. Die Yamaha Bolt wird im Moment allseits viel gelobt und ist meines Wissens mit ABS zu haben.
Ich würde mir schlicht kein neues Motorrad ohne ABS kaufen. Punkt. Schon gar nicht, wenn ich Fahranfänger bin.
Das Nächste ist der Sekundärantrieb. Viele Harleys haben Riemen, manche anderen haben Kardan. Das sind gute Lösungen, weil sie wenig Wartung brauchen. Eine Kette muss regelmäßig geschmiert werden, und manchmal auch gespannt. Das ist eine Plage, wenn die Maschine schwer ist und keinen Mittelständer hat - und Chopper haben nie einen Mittelständer.
Ich würde es vermeiden, einen Chopper mit Kettenantrieb zu kaufen, wenn Alternativen verfügbar sind.
Wenn du jetzt dein Budget nimmst und dir Chopper mit Riemen/Kardan und ABS ansiehst, dann bekommst du eine überschaubare Anzahl von Kandidaten, und die kannst du dir dann ja noch mal in Ruhe ansehen. Bei der Gelegenheit kannst du auch mal einen Soundcheck machen: Aktuelle Chopper mit Euro 3 klingen selten so, wie man sich das vorstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Kawa ZL 1000 geht gut voran. Und natürlich die Vmax. Aber das sind auch keine Chopper. "Powercruiser" ist da der Fachbegriff für diese Untergruppe."Könige" der Powercruiser sind die 2300er Triumph und die 2000er Vmax. Für den Anfang nicht so wirklich geeignet. Auch aus finanziellen Gründen...😉
JO, schöne Bikes, haben mir auch gefallen aber definitiv zum Einstieg nix für mich, will mich ja nicht am Anfang schon lächerlich machen🙄
Finanziell wäre es kein Problem, will aber die Kirche im Dorf lassen…zumindest vorerst😁
Was den Führerschein angeht, werde ich nochmals nachfragen, mache aber definitiv den A denn bei mir gilt die Begrenzung ja nicht mehr, hab ja auch nur die Hälfte an Stunden.
Aber ich seh schon, solange ich die Böcke nicht probegesessen respektive gefahren bin, kann ich mich nur an der tollen Optik der diversen Maschinen sattsehen!
JETZT ne Vorauswahl treffen, halte ich mlm schlichtweg für unmöglich!
achte drauf! Min 60ps! Das musst du dann auch im fs antrag drin stehn haben.Alles klar danke für den Tipp...
Zitat:
Original geschrieben von rooster45
HalloDu trägst den Virus schon in dir..und dem gibt es kein Entrinnen 😉 Letztendlich wirst Du dann doch eine HD haben wollen (brauchen) und ich empfehle daher auch gleich eine zuzulegen. Dyna Wide Glide, Custom/Std Softail oder die Super Glide passen zu deinen Kriterien. Ist aber auch alles eine Frage des Geschmacks. Auf alle Fälle probefahren.
Zuviel Power haben diese Modelle nicht und nach kurzer Zeit willst Du vom drosseln nichts mehr wissen.
Jip, Virus is definitiv bei mir ausgebrochen…die Super Gilde hatte es mir am Anfang sofort angetan.
Aber als ich die verschiedenen anderen Anbieter mal näher beleuchtet habe, kam ich schon ins grübeln, zumal momentan bei mir um die Ecke ne 800er Intruder für 2.500,00 angeboten wird.Schon paar Km aufm Buckel, macht schon bissl was her zum Einstieg, aber der Sound🙁
Klar das Thema Werterhalt bzw. Verlust sollte bei ner Harley natürlich höher/geringer ausfallen wie bei Nipponmopeds…Wusste nicht das das so schwer sein kann…ich glaub, ich nehme sie alle😎
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Muss noch nicht - die alten Fahrzeuge können im Rahmen einer Übergangsregelung noch einige Jahre weiter benutzt werden.Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
mindestens 50 kw
Es müssen dann auch nur die Sonderfahrten und die Prüfung auf einer tauglichen Maschine abgelegt werden. Für die Übungsstunden ist das egal.Wobei ich nicht glaube, dass ich mehr als 20-25 PS bei der Prüfung tatsächlich genutzt habe. 😉
kandidatnr2 mag da schon recht haben, aber so wie SNF schreibt, habe ochs auch verstanden?!😕
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Muss noch nicht - die alten Fahrzeuge können im Rahmen einer Übergangsregelung noch einige Jahre weiter benutzt werden.Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
mindestens 50 kw
Es müssen dann auch nur die Sonderfahrten und die Prüfung auf einer tauglichen Maschine abgelegt werden. Für die Übungsstunden ist das egal.Wobei ich nicht glaube, dass ich mehr als 20-25 PS bei der Prüfung tatsächlich genutzt habe. 😉
Nein, das stimmt nicht. Die Nr. 2.2.1 ist in der Übergangsregelung ausdrücklich ausgenommen. Vom 1.1.2014 an muss das Motorrad mindestens 50kw = 68 PS haben.
Zitat:
Original geschrieben von ObikeyFixx
Jip, Virus is definitiv bei mir ausgebrochen…die Super Gilde hatte es mir am Anfang sofort angetan.Zitat:
Original geschrieben von rooster45
HalloDu trägst den Virus schon in dir..und dem gibt es kein Entrinnen 😉 Letztendlich wirst Du dann doch eine HD haben wollen (brauchen) und ich empfehle daher auch gleich eine zuzulegen. Dyna Wide Glide, Custom/Std Softail oder die Super Glide passen zu deinen Kriterien. Ist aber auch alles eine Frage des Geschmacks. Auf alle Fälle probefahren.
Zuviel Power haben diese Modelle nicht und nach kurzer Zeit willst Du vom drosseln nichts mehr wissen.
Aber als ich die verschiedenen anderen Anbieter mal näher beleuchtet habe, kam ich schon ins grübeln, zumal momentan bei mir um die Ecke ne 800er Intruder für 2.500,00 angeboten wird.Schon paar Km aufm Buckel, macht schon bissl was her zum Einstieg, aber der Sound🙁
Klar das Thema Werterhalt bzw. Verlust sollte bei ner Harley natürlich höher/geringer ausfallen wie bei Nipponmopeds…Wusste nicht das das so schwer sein kann…ich glaub, ich nehme sie alle😎
Der Wertverlust ist bei der 800er Trude relativ. Viel weiter wird die nicht mehr fallen und ist für den Einstieg ok. Die wirst Du in ein zwei Jahren ohne allzu grossen Verlust wieder weiter verkaufen können. Ist zum Lernen eigentlich ideal, zumindest wenn man Cruiser fahren will.
Ausserdem gibt es im Zubehör andere Schalldämpfer. Da lässt sich noch einiges am Sound drehen, wenn es sein muss.
Meine Kawa VN 900 hat jetzt auch nicht den Bombensound, aber eingentlich stört es mich auch nicht. So habe ich wenigstens keinen Stress mit der Rennleitung.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Die Nr. 2.2.1 ist in der Übergangsregelung ausdrücklich ausgenommen. Vom 1.1.2014 an muss das Motorrad mindestens 50kw = 68 PS haben.
Wurde offenbar nachträglich geändert, so dass bis 2018 mit 44 kW weiter gefahren werden kann:
http://www.dvpi.de/blog/schlagwort/prufungsfahrzeuge/In Anhang II Teil I Buchstabe B Nummer 5.2 der Richtlinie 2006/126/EG betreffend Fahrzeuge der Klasse A wird folgender Absatz angefügt:
„Die Mitgliedstaaten können die Verwendung von Krafträdern der Klasse A mit einer Leermasse unter 180 kg bzw. mit einer Motorleistung von mindestens 40 kW, jedoch unter 50 kW, bis spätestens 31. Dezember 2018 gestatten.“
http://register.consilium.europa.eu/pdf/de/13/st09/st09707.de13.pdf
Vorausgesetzt das wurde auch tatsächlich in nationales Recht umgesetzt.
Das ist ansich eh das Problem der Fahrschule, aber es kann ja nicht schaden, selbst drauf zu achten.
Hab schon öfter davon gehört, dass FS Leuten den A2 aufdrücken wollen, weil sie nur gedrosselte Fahrzeuge haben oder die einzige offene Maschine (war bei meiner auch nur 1 von 4) nicht für besonders große oder kleine Leute passt.