Einstieg mit Volvo 850 - was beachten?

Volvo 850 LS/LW

Hi!

Sorry, falls das schon mal gefragt wurde, aber ich hab keinen passenden Thread gefunden.

Also: ich möcht mir gern ein Auto zulegen, dass schön groß is, ABS und Klimaanlage hat und wenn möglich (bei sehr moderater Fahrweise) net mehr als 7-8 Liter Diesel braucht. Da ich schon immer ein Volvo-Fanboy war, hab ich mir überlegt, dass vl ein Volvo 850 Tdi Kombi was für mich wäre. Was gilts beim Gebrauchtkauf zu beachten, was geht oft kaputt? Unterscheiden sich die 103/106kw Maschine bis auf die Leistung sehr?

Oder empfehl ihr mir gar ein anderes Auto? Achja, ich hab seit 4 Monaten den Führerschein und bin 1,9m/100kg und möcht eigentlich nicht unbequem sitzen müssen (was mir in einem Volvo eh eher nicht gelingen wird, glaub ich).

Lg, Joe

11 Antworten

Ein 850TDI ist immer eine gute Wahl. Man kann ich auch mit 6 Liter bewegen, unter 8 sollten immer drin sein. Ich würde dir eher einen der letzteren Baujahre empfehlen, so 95 oder 96'er. Sie wurden auch noch bis Mitte 97 gebaut (glaub ich). Zu beachten ist nur das übliche was man beim Gebrauchtkauf beachten muss.

Schwachpunkte bei dem Auto ist die Vorderradaufhängung (Geräusche) und ggf. die Klimaanlage, welche Undicht werden kann (nachfragen ob schon mal neu befüllt worden).

Wenn alle Kundendienste eingehalten wurden sollte es keine Probleme mit dem Auto geben.

vielen dank für die info. so ähnlich hab ich mir das eh vorgestellt 😛

Achte auch auf die Bremsen.

Sollte man aber eh beim Gebrauchten

Der 850 wurde umbenannt in V70 und bis mitte 2000 weitergebaut. Im Prinzip isses das gleiche Auto von 92 (850) bis 2000 (V70). Gab 2 mal Modellpflege die aber wohl eher kostmetisch waren (Kühler etwas anders etc.)

Was anders billiges großes? Gibts natürlich, zB den Mondeo von 97-00 (der rundliche). Is billig, lahm. Musst eben mitm taxi zur Disko aus Imagegründen 😉. Muss es eigentlich so groß sein? Sitzt ja nicht im Kofferraum. Großes Auto bedeutet nicht unbedingt viel Platz vorne. Hängt mehr davon ab wie weit der Sitz nach hinten geht.. Mit frischem Führerschein und jetzt im Winter vielleicht eher ne Rostbeule fürn Gulasch&Bier mit TüV nächste Ostern?

Wie die anderen schrieben. Klima, Bremsen, vor allem Service (zahnriemen). Der Motor is von Audi, kannst dich auch da schlau machen.

Gruß & Gute Fahrt

Rapace

Ähnliche Themen

Kombi und große Kiste, weil ich auch gern mit 5 Leuten fahren können möchte!

mit der Rostlaube habt ihr eh recht, aber irgendwie macht das recht wenig sense. weil daweil bin ich eh noch auf der suche und bevor ich unnötig geld in reparaturen stecke, par ich die auf an gscheiden wagen!

Hi,
der 850 ist ein Auto, das vor allem auf schnellen Langstrecken unschlagbar ist. Das finde ich ein Traum - bei insgesamt allen großen Volvos.
Mein 850 hatte um die 120000 eine "Mackenserie": es waren in Gänze die bereits erwähnten Dinge:

- Der Klimakompressor lief leer, wurde dadurch beschädigt und mußte ausgetauscht werden (teuer - aua!)
- Die Motoraufhängung (über dem Motorblock in 90° montiert) war ausgeschlagen
- Die Stabilisatoren vorne waren hin

...eben nahm ich noch Deine Körpermaße zur Kenntnis: da wirst Du mE außer bei Volvo nur noch bei Mercedes glücklich werden. Das hat folgenden Grund. Viele Hersteller tricksen. Wenn sie eine große Verstellbarkeit des Gestühls vorweisen wollen, täuschen sie, indem sie die Sitzfläche verkürzen. Der Sitz kann weiter nach hinten geschoben werden, ohna dass dem hinteren Insassen jeder Raum genommen wird. Dadurch kann aber der Oberschenkel nicht in voller Länge aufliegen. Er "ragt" sozusagen "über den Sitz hinaus". Das ist aber sehr unangenehm. Ich komme mir in solchen Mogelpackungen vor, wie auf dem WC. Nur MB und Volvo haben einen weiten Stellbereich, wobei Volvo noch gemütlichere Sitze hat (nicht so fest, ähnlich eines "Clubsessels"😉. Ich empfehle Leder...

Zu den Dieselmaschinen kann ich leider nichts sagen.
Ich hatte zu einem Ottomotor eine Automatik. Die passt natürlich zu so großen Autos sehr gut. Ich bin mit den manuelle Schaltboxen von Volvo nicht so glücklich. Das ist eben nicht BMW. Die vom V50 sind gut, aber darum geht es hier ja nicht. Die Automatik habe ich mit schweren Anhängern sehr gequält (bin oft mit Anhänger über der zulässigen Zuglast gefahren - ähem). Sie (bzw. der Wandler) hat's immer verkraftet.

Insgesamt ist das ein schönes, stabiles und sehr gemütliches Auto. Ich fühle mich in keinem "Fahrstuhl" dieser Preisklasse so wohl wie im 850/V/C 70.

850/V70-I ist eine gute Wahl.

Allerdings: so RICHTIG groß ist der nicht, das wäre mein 960er. Kann ich täglich mit dem V70 meiner Frau vergleichen. Ich bin übrigens so groß wie du und etwas schwerer als du.

Zu dem Thema "Diesel" noch ein Hinweis. Wenn du aufmerksam den allgemeinen Preisspiegel beobachtest, wirst du schnell feststellen, dass Diesel schweinehoch gehandelt werden, weil die Leute offenbar jeden Preis zahlen.

Ein adäquater Benziner kostet ca. im mittleren Segment (ca. 6 jahre alt 100 TKM gelaufen) rd. 4.000 € weniger!

Wer spitz rechnet, für den heißt es doch: Benziner günstig gekauft und auf LPG umrüsten (Top-Anlage: 2.500 €) und ab dann lachst du nur noch über die hohen Treibstoffkosten eines Diesels. Und hast IMMER NOCH weniger an Kauf-Investition als bei einem Diesel ausgegeben.

Mein umgerüsteter 960 bietet mir den Komfort eines 3 Liter-Sechszylinders mit 204 PS zu Spritkosten, die einem Benzinverbrauch von weniger als 7 Liter entsprächen!

Gruss Michael

danke jungs, ihr bestätigt mich in meiner Entscheidung. Diesel möcht ich auch gerne wegen des Drehmoments im niedrigen Bereich, das taugt mir einfach. abgesehen davon haben wir in Österreich ja PS Steuer und nicht Hubraumsteuer, was ein 200PS Auto für mich unleistbar macht. schon 140PS sind extrem teuer (imho, bin ja nur Student 😛). Deshalb hab ich mir ja auch einen Volvo 740 Diesel mit 82PS überlegt. Der 960 is imho auch geil, nur den gibts ja auch nur mit so Mörder-Motorisierung (dzt fahr ich mit einem 100PS Mazda Premacy - gehört nicht mir). Was ein weiteres Problem darstellt is ja, dass bei uns 850er beinahe das doppelte Kosten. und 960er gibts erst gar nicht (zumindest seh ich nur sehr selten welche). Unter importieren is glaub ich doch ein wenig teuer.

und wegen der LPG- Umrüstung: ich fürchte du überschätzt mein Budget 😛 (LPG is doch eh Erdgas oder, bin da net so bewandert)

Hey Joe,

where would you go with the gun in your hand....?

ääääh, falscher Film... ;-)

OK, dass du in A lebst, wußte ich nicht, da macht LPG (das ist Autogas, NICHT Erdgas) nicht so sehr Sinn. Aber schau genau auf die Preisdifferenz Diesel vs. Benziner und stelle dir eine Berechnung auf, wieviel km du fahren mußt, um beim Mehrpreis des Diesels den break-even zu erreichen.

Btw, der 7xx oder 9xx wäre m.E. eh das schönere Auto. Individualisten haben nun mal Ecken & Kanten... ;-)

Gruss Michael

Weil der 850er rund ist 8))) - 7er und 9er sind aber auch schon älter und wurden nur mehr lieblos auf 90er Style gebracht. Platz gibts auch nicht wirklich mehr das kommt dir nur so vor weil dir Innenverkleidungen beim 8er viel wuchtiger sind. Einzig hinten haben sie mehr Platz, dafür ist aber z.B der Einstellbereich in der Höhe bei den Vordersitzen im 7er ein Witz, bin 194 und habe im 8er mehr Platz.

wenn ich fahre würd ich wohl sehr wenig fahren <halbe tankfüllung/Monat, weil ma in wien mit den öffis ganz gut wegkommt, also so 50-100km/Woche.
Also würd ich miim Diesel wohl eher draufzahlen. andererseits möcht ich die wenigen Kilometer mit ordentlich Drehmoment zurücklegen und dabei nicht unendlich viel zahlen. wieder andererseits blech ich dann ja viel steuer für nichts.

Insofern wär vl ein billiger 740er Kombi mit 82 Diesel besser. Oder gibts andere sinnvolle Motorisierungen zu empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen