Einstieg ins Schrauben, erste Erfolge und einige Fragen
Hallo zusammen,
hab mir eigentlich gar keine Harley gekauft, sondern einen EVO Motor 1998 in einem Haas Rahmen. Das Gerät läuft wie es sich für ein Motorrad gehört. Zölliges Werkzeug hab ich bereits angeschafft.
Ich hab keine zwei linken Hände, bin aber auch nicht so der Schraubergott... deswegen würde ich hier gern ein paar Fragen stellen.
Erstes Projekt war, den Lenker zu tauschen. Vorher war ein großer Ape Hanger drauf, ich mag die Lenker nicht so, deswegen hab ich einen LSL Roadster Lenker angeschafft, dieser saß sich beim "Dranhalten" sehr bequem und sieht auch noch cool aus, ohne die gesamte Optik des Mopeds zu sehr zu zerstören. Bin etwa 100 km mit dem schmalen, hohen Ape gefahren und das ist einfach nix für mich.
Der Ape ist nun ab, alle Kabel aus dem Inneren sind entfernt, die Armaturen lose und der neue Lenker testweise drauf. Die Woche wird das Anbohren des Lenkers für die Kabelverlegung innen erfolgen und die Krimpzange liegt schon bereit, um die Schalter wieder alle anzuschließen.
Problem Nummer 1:
Aufgrund des hohen Apes sind natürlich alle Züge und Leitungen und Kabel zu lang. Die Kabel kürzen geht ja leicht...
Ich muss Gaszug und Gasrückholzug, Kupplungszug und Bremsleitung wechseln. Bei allen Arbeiten steht mir ein Kumpel und KFZ Meister zur Seite, so Dinge wie Bremsen entlüften und wieder richtig befüllen usw. sind dann also kein Thema.
Ich habe beim EVO nix gefunden, außer Videos, wo eine Power Clutch eingebaut wird. Das brauche ich ja aber nicht. Ich bräuchte mal einen Tipp, wo man was zum stumpfen Kupplungszug wechseln am EVO findet. Verstanden habe ich bisher, dass dieser kleine Seitendeckel ab muss. Glücklicherweise läuft bei mir kein Auspuff drüber, ich muss den Auspuff also nicht abbauen.
Wie messe ich die benötigte Länge der Züge am besten? Flexibles Maßband liegt bereit...
Wie wechsele ich den Kupplungszug am besten? Was ist unbedingt zu beachten?
Gaszug und Rückholer? Gibts da irgendwelche Fallstricke?
Problem Nummer 2:
Beim langsamen Schieben des Mopeds quietscht der Riemen. Bei Fahrt schneller als 5 km/h geht das Quietschen weg. Das Geräusch entsteht vorwärts wie rückwärts und jederzeit zu jeden Temperaturen. Wenn ich mit der Hand am Riemen hoch und runter drücke (als ob ich bei einer Kette die Kettenspannung prüfen würde), quietscht der Riemen auch leicht. Es ist ein gummiartiges Quietschen, kein metallisches.
Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte? Würde das gern beheben. Ich habe verstanden, dass irgendwelches Zeug auf den Riemen schmieren / sprühen erstens nicht so gedacht und zweitens nicht so gut ist.
Vorteil ist, ich habe keinen Druck. Ich möchte es nur ordentlich machen... Deswegen würde ich mich über ein wenig Hilfe sehr freuen. Ich brauche auch nix alles vorgekaut und Schritt für Schritt, sondern einfach nur ein paar Ratschläge der Erfahrenen. Wenn mir jemand mit einer Schritt für Schritt Anleitung helfen kann, wertschätze ich das sehr.
Vielen Dank!
30 Antworten
Zitat:
@fxstshd schrieb am 11. Juli 2021 um 15:21:05 Uhr:
Zitat:
@AllesEasy schrieb am 11. Juli 2021 um 15:05:00 Uhr:
Wollte hier noch mal Rückmeldung geben, das Quietschen des Riemens ist weg.Auflösung: Es lag an minimal verstellter Spur.
.
Tatsächlich, komplett weg?
Ja, tatsächlich komplett weg. Der Riemen hat - das sieht man auch am Pulley und am Riemen selber - ganz leicht an einer Seite geschuffelt und daher kam wohl das Quietschen. Das alles passierte am hinteren Pulley.