Einstieg in die Motorradwelt

Hallo,

ich habe im September letzen Jahres meinen A2 Führerschein gemacht, bin also ein Neuling. Ich bin durch meinen Vater aufs Motorradfahren gekommen, da ich einige tausend Kilometer als Beifahrer auf seiner Maschine mitgefahren bin und so infiziert wurde ;-).

Nun möchte ich diese Saison auch einsteigen, mit einer eigenen Maschine, leider sind da noch viele Fragen offen, weshalb ich mich hier angemeldet habe.

Die erste ist, ob ich ein Motorrad mit sagen wir mal 40-48PS kaufen soll und nach den zwei Jahren einfach verkaufen, damit ich mir das drosseln/entdrosseln spare und wahrscheinlich fahren sich diese Maschine auch besser als wenn man eine Maschine um 50% ihrer Leistung beraubt. Auf der anderen Seite könnte ich auch direkt ein "richtiges" Motorrad kaufen und nach zwei Jahren entdrosseln.

Zum anderen ist die Frage welches Motorrad es denn werden soll... Am Anfang war ich von der Honda CBF600 sehr angetan, robustes Design... Diese müsste ich natürlich drosseln.

Ansonsten gefällt mir von Honda noch die NX700, die hätte genau 35kW/48PS oder eine CB(R)500, da habe ich aber einiges negatives drüber gelesen.

In der Fahrschule bin ich eine neue BMW F700GS gefahren, das ist auf jeden Fall auch eine schöne Maschine, mir jedoch etwas zu teuer und dann würde ich wahrscheinlich auch eher eine F800GS nehmen.

Eine Sache für mich steht fest, ich werde KEIN Motorrad ohne ABS kaufen. Mein Budget liegt irgendwo zwischen 2500 und maximal 4500 Euro, dafür sollte man wohl was anständiges finden, je günstiger man was findet, desto erträglicher wäre es auch, wenn man sich doch mal ablegt..

Zu meiner Größe, ich bin ca. 185cm groß.

Ich suche eigentlich ein recht robustes Motorrad für Schönwetterfahrten, also ich fahre nur aus Spaß, nicht weil ich zur Arbeit muss o.ä.

Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Ratschläge zu Hand.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:30:30 Uhr:


Manche Motorradfahrer führen als wichtigste "Argumente" das Gefühl und die Emotionen an, weil sie im Falle von Objektivität schnell ganz schlechte Karten hätten!

Tja solche Leute solls ja echt geben!

Es gibt aber auch welche die zum Lachen in den Keller gehen.

Motorradfahren hat bei mir hoffentlich NIE was mit Objektivität zu tun.
Wenn´s mal soweit ist mach ich es wie Du, schau mir Züge an, aber schmeiß mich dann vor einen!

Mal ehrlich! Hast Du Spaß in Deinem Leben?
Oder schon jemals gehabt?

364 weitere Antworten
364 Antworten

Die Temperaturbereiche unterscheiden sich da aber.

Das is richtig, aber zum checken ob das Öl warm genug ist zum brezeln, reicht das aus.

Tja... Ein Luft-/Ölgekühlter Motor hat auch seine Vorteile. 😉
Selbst die allmächtige Karin kann das nicht besser...

Ich hätte auch gerne ne Tankanzeige an meiner Fazer.
Ich habe leider noch nicht herausgefunden, was die Anzeige mit der kleinen Zapfsäule anzeigt. Den Füllstand des Benzintanks jedenfalls nicht. Vermutlich eher die Mondphase oder sowas.
Ich fahre nur nach Tageskilometerzähler, wenn der gerade zufällig mal funktioniert, und der Warnleuchte. Wenigstens letztere ist zuverlässig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AgroMonkey schrieb am 10. Februar 2015 um 18:16:18 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 10. Februar 2015 um 12:13:32 Uhr:


Temp-Anzeige per Balken hat sogar KTM...
Stimmt. Hab' ich ganz vergessen.😰
Da der gute Balken aber leider nur Kühlwasser anzeigt, kann ich auch auf diese Anzeige gerne verzichten.

Naja, die Anzahl an (neuen) Motorrädern die von Haus aus mit Öltemperaturanzeige daherkommen dürfte genauso hoch sein wie bei Autos. Die Mehrheit zeigt nunmal Kühlwassertemp.

Problem ist eher das die 690 im Spätherbst/Winter/Frühjahr fast nie "voll Betriebsbereit" ist wenn man nach der Anleitung geht. 😉

Zitat:

@muhmann schrieb am 10. Februar 2015 um 21:25:08 Uhr:


Ich hätte auch gerne ne Tankanzeige an meiner Fazer.
Ich habe leider noch nicht herausgefunden, was die Anzeige mit der kleinen Zapfsäule anzeigt. Den Füllstand des Benzintanks jedenfalls nicht. Vermutlich eher die Mondphase oder sowas.
Ich fahre nur nach Tageskilometerzähler, wenn der gerade zufällig mal funktioniert, und der Warnleuchte. Wenigstens letztere ist zuverlässig.

Naja also dürftig ist meine auch ausgestattet.

3 Lämpchen Drehzahlmesser, km/h anzeige, gesamt Kilometer und Strecken kilometer.

Analog weil mit einfachsten leuchtmittel 🙂

Ob man das mal ändert ist aber fraglich. Im Zubehör verlangen die ja nicht grade wenig dafür (digitaltacho, Drehzahlmesser etc.)

Ich hab schon ne Tankanzeige. Die taugt nur nix. Außerdem ist entweder mein Kombiinstrument oder mein Tachogeber kaputt. Aber beides zu teuer um es mal eben auf Verdacht zu tauschen.

Was wollen die denn für Ersatz haben?

Tachogeber liegt irgendwo bei 150€, gebrauchtes KI bei 200€.
Wenn ich wüsste, dass eins kaputt ist, würde ich das ja tauschen. Aber so einfach auf Verdacht nicht. Dazu ist mir das nicht wichtig genug.
Wenn ich ein mobiles Oszilloskop hätte, würde ich das ja mal an den Tachogeber hängen und das Ding im Tankrucksack spazieren fahren. Dann wüsste ich ziemlich schnell, wo der Fehler liegt. Hab ich aber leider nicht.

Wenn ich dir da weiterhelfen könnte würde ich ja sagen ich komme mal rumgefahren.
Ich habe aber leider auch kein mobiles oszilloskop.

Gerade gesehen, dass es sowas mittlerweile für kleines Geld als Chinaware gibt. Vielleicht investiere ich da im Sommer mal...

Als ich das letzte Mal geguckt habe, gab es sowas von Fluke. Das Ding war teurer als mein Motorrad.... 😉

Na wenn es teurer als dein Motorrad war, logisch das man da erstmal nicht investieren mag.
Aber durch das China Ding, hört sich doch nach Hoffnung an 🙂.
Ich wünsche dir da viel Erfolg. Kannst ja gerne mal einen Link von dem China Ding geben 😉

Such mal bei Google nach "Oszilloskop tragbar". Dann findest du die Dinger bei eBay. Wird Schrott sein. Aber für den Zweck müssten die Teile ausreichen.

Ok danke für den Tipp

Nachtrag:

Die Dinger sind ja teilweise für einen Apfel und n Ei zu haben.

Ich war heute beim HH und habe mir dort die Modelle einmal gründlich angeschaut, die NC700/750 gefällt mir nicht so sehr, dafür aber die 500er Serie. Dort finde ich die F allerdings sehr unpraktisch, komplett ohne Verkleidung und ohne wirkliches Windschild, dass ist glaube ich nichts für mich. Er hatte noch eine CB500X aus 2014 da stehen und eine CBR500R, beides wirklich schöne Motorräder für das Geld. Auf beide würde ich 10% Rabatt bekommen, wenn ich sie neu kaufe, die X hätte schon einen Hauptständer und das höhere Windschild, also auf jeden Fall ein Bonus. Außerdem kann ich mir für ein ganzes Wochenende eine CB500F zum Probefahren ausleihen, dass finde ich ziemlich fair. Das größte Problem vor dem ich jetzt stehe ist die Entscheidung ob es eine CBR500R wird oder eine CB500X, die X passt ein wenig besser, da sie etwas höher ist aber da ich ja noch jung bin wäre das kein KO Kriterium 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen