Einstieg in die Motorradwelt

Hallo,

ich habe im September letzen Jahres meinen A2 Führerschein gemacht, bin also ein Neuling. Ich bin durch meinen Vater aufs Motorradfahren gekommen, da ich einige tausend Kilometer als Beifahrer auf seiner Maschine mitgefahren bin und so infiziert wurde ;-).

Nun möchte ich diese Saison auch einsteigen, mit einer eigenen Maschine, leider sind da noch viele Fragen offen, weshalb ich mich hier angemeldet habe.

Die erste ist, ob ich ein Motorrad mit sagen wir mal 40-48PS kaufen soll und nach den zwei Jahren einfach verkaufen, damit ich mir das drosseln/entdrosseln spare und wahrscheinlich fahren sich diese Maschine auch besser als wenn man eine Maschine um 50% ihrer Leistung beraubt. Auf der anderen Seite könnte ich auch direkt ein "richtiges" Motorrad kaufen und nach zwei Jahren entdrosseln.

Zum anderen ist die Frage welches Motorrad es denn werden soll... Am Anfang war ich von der Honda CBF600 sehr angetan, robustes Design... Diese müsste ich natürlich drosseln.

Ansonsten gefällt mir von Honda noch die NX700, die hätte genau 35kW/48PS oder eine CB(R)500, da habe ich aber einiges negatives drüber gelesen.

In der Fahrschule bin ich eine neue BMW F700GS gefahren, das ist auf jeden Fall auch eine schöne Maschine, mir jedoch etwas zu teuer und dann würde ich wahrscheinlich auch eher eine F800GS nehmen.

Eine Sache für mich steht fest, ich werde KEIN Motorrad ohne ABS kaufen. Mein Budget liegt irgendwo zwischen 2500 und maximal 4500 Euro, dafür sollte man wohl was anständiges finden, je günstiger man was findet, desto erträglicher wäre es auch, wenn man sich doch mal ablegt..

Zu meiner Größe, ich bin ca. 185cm groß.

Ich suche eigentlich ein recht robustes Motorrad für Schönwetterfahrten, also ich fahre nur aus Spaß, nicht weil ich zur Arbeit muss o.ä.

Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Ratschläge zu Hand.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:30:30 Uhr:


Manche Motorradfahrer führen als wichtigste "Argumente" das Gefühl und die Emotionen an, weil sie im Falle von Objektivität schnell ganz schlechte Karten hätten!

Tja solche Leute solls ja echt geben!

Es gibt aber auch welche die zum Lachen in den Keller gehen.

Motorradfahren hat bei mir hoffentlich NIE was mit Objektivität zu tun.
Wenn´s mal soweit ist mach ich es wie Du, schau mir Züge an, aber schmeiß mich dann vor einen!

Mal ehrlich! Hast Du Spaß in Deinem Leben?
Oder schon jemals gehabt?

364 weitere Antworten
364 Antworten

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 4. Februar 2015 um 17:24:03 Uhr:


Penner 🙂

Na, na! 😛

Nein, mal im Ernst!
Ich finde, den Begriff "teuer" sehen wir schon völlig unterschiedlich!

Wenn es für Euch i.O. ist, daß der Reifen nach 3000 km fertig ist und wenn Euch der Preis für die Zahnriemen wumpe ist, dann wundert es mich nicht, wenn Ihr Ducati als "preiswert" einschätzt.

Aber daß ich mal eines Tages eine Ducati fahren könnte(!!!), ist nicht so witzig gemeint gewesen.
Es wäre nicht das erste Mal in meinem Leben, daß ich in meiner Einstellung eine 180° Wende hingelegt hätte.

Wer weiß, wer weiß?

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 4. Februar 2015 um 17:41:19 Uhr:


Mit idiot mein ich natürlich mich

Und wer ist jetzt der Penner? 😕

Vielleicht sollte ich besser nicht fragen! 🙄

Jetzt kommt bestimmt gleich der Desmo748. 😁😁😁

Naja dass der Reifen nach 3000 Runter ist, das ist es mir wert, weils der absoluter Wahnsinn verpackt in Dosen ist, es gibt keinen geileren Landstraßenreifen.
Vorher der Pilot Road hat zwar 7tkm gehalten, aber das war so ein Scheißreifen, der hat sich so behindert gefahren und abgefahren, ich dacht ich bin zu blöd zum Motorradfahren....

Und Zahnriemen und Ventile is mir nich unbedingt Wumpe, aber Ventile haben ja andere Bikes auch und Zahnriemen, mein Gott, alle 2 Jahre mal 150 Euro, das is ja 7 Euro im monat. Das Raucht jemand anders an zwei Tagen weg, is ein teureres Hobby 🙂

Und Preiswert ist es nicht, nur nicht wirklich teurer als vergleichbare Motorräder.

Und wenn du nen Zahnriemen selber wechseln kannst, dann kost der 20 Euro oder so.

Kette hab ich auch selber gemacht, waren glaub ich insgesamt 100 Euro? DiD-Kette

Also wenn du nicht zum Vertragshändler gehst, gehts, ich bin Student und komm klar ohne in Lumpen rumlaufen zu müssen 🙂

http://youtu.be/sDHz3KKhr1s
Ich muss zugeben, bin schon ein wenig verliebt XD
...aber soooo teuer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 4. Februar 2015 um 17:57:14 Uhr:


Naja dass der Reifen nach 3000 Runter ist, das ist es mir wert,...

Genau das ist der Punkt!

Anderen ist es das nicht wert.

Und diese "andere" meinen wahrscheinlich dann auch, daß Ducati überteuert ist.

Das ist alles eine Sache der Perspektive, und deswegen sind solche Diskussionen auch zwecklos.

Naja die können sich ja nen anderen Reifen kaufen.
Aber ein Motorrad wie die Ducati Monter, Kawasaki Z1000, Honda Hornet, Yamaha XJR, die kosten doch alle ihren Unterhalt...
Des kannste ja nicht mit ner 600er Diversion oder so vergleichen. Das is klar ne andere Preisklasse, aber dann ist das ja sowieso die falsche Zielgruppe, da haste im Prinzip schon recht dann.
Wer Ducati überteuert findet, wird dann eben mit ner Z1000 auch nicht glücklich.

Ich gebe aber gerne Zu, dass man als Ducatifahrer schon nen Gewissen Knall haben muss. Und klar ist es nicht billig. Aber Motorradfahren ist doch insgesamt nicht billig find ich.
Und Ducati muss man ganz klar mögen. Das ist nicht jedermanns sache.
Da ist richtig Leben in der Bude, es ist nicht Perfekt, aber das macht doch grad den Reiz aus. Nicht umsonst heißt die Internetseite Diva die Bologna.
Hab ich erwähnt, dass ich Italiener bin? Bin also auch noch parteiisch 🙂

Glaube nicht, daß man als Duc-Fahrer nen Knall haben muss... sind doch auch nur Moppeds.

Vielleicht hätte ich ja eine gekauft, anno 2006, aber damals gab's keine mit ABS und Platz für meine langen Beine.
Inzwischen gibts die Multistrada, die Hypermotard... aber das heißeste Eisen von Ducati ist momentan die Scrambler, wenn's nach mir geht... 😎

Ja die Scrambler hat schon was.

Ich hätte aber gern noch die Sport Classic, http://cdn.hiconsumption.com/.../...Classic-by-Corse-Motorcycles-5.jpg
kleinwenig modifiziert 🙂

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 4. Februar 2015 um 18:26:25 Uhr:


... aber das heißeste Eisen von Ducati ist momentan die Scrambler, wenn's nach mir geht... 😎

Ich muss sagen, dafür das die mir am Anfang überhaupt nicht gefallen hat muss ich jetzt sagen,

nachdem ich sie mir Live auf der Messe angesehen hab, garnicht so schlecht aussieht.

Es war zwar nur die Icon da aber die hat mir von den vier Modellen eh am meisten gefallen.

Mal sehen wie lange es dauert bis man die ersten in freier Wildbahn sieht.
Und Frauchen steht die auch Super. 😁

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 4. Februar 2015 um 17:32:11 Uhr:


also meine Monster bj 2004 alle 12000 Ventilspielkontrolle, Panigale 1200 anscheinend 24000, die neuen sogar 30 000.

Und ja, alle 12000 300 euro wäre natürlich doppelt so teuer wie alle 24000 🙂
Kostet aber nicht immer 300 Euro, weil nicht immer eingestellt wird.

Meine Kawa ZR-7 hat auch noch so kurze Ventilspiel-Intervalle, mir geht das schon ganz schön auf den Sack jedes Jahr die Kohle dafür abzudrücken.

Ich frage mich ja was Yamaha anders gemacht, dass sie zum Beispiel bei der FZ6 Fazer selbstbewusste 40 tkm Intervalle zum Prüfen des Ventilspiels vorgeben können.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 4. Februar 2015 um 18:26:25 Uhr:


... aber das heißeste Eisen von Ducati ist momentan die Scrambler

Extra für dich.

Aber warum das Gelb 100€ mehr kostet weiß ich allerdings nicht.

Rot ist die Standardfarbe.

20150201-133611

Dann lieber die Borile, die ist authentischer.

... und Yamaha hat seit 10 Jahren 10.000er Ölwechselintervalle.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 4. Februar 2015 um 17:44:06 Uhr:


Jetzt kommt bestimmt gleich der Desmo748. 😁😁😁

Ja bin da 😁

Stimmt genau wie es Peperonitoni geschrieben hat.
Ich oder besser wir wollen bestimmt keinem eine Ducati auf schwatzen, wir verteidigen uns nur.
Irgendwann nerven diese ganze Vorurteile einfach.

Musste einfach mal wieder raus, sorry dafür! 😉

Probleme bei Regenfahrten kenn ich auch nicht, meine ist eine 2001er und da sind überall die guten AMP Seal Stecker drin.

Irgendwer schrieb mal er mag Ducati nicht wegen der Firmenpolitik..
Hab den Beitrag auf die schnelle leider nicht gefunden.
Was ist an der falsch?
Zu der Zeit als meine 748 vom Band lief war Ducati ein sehr heimatverbundener Hersteller.
Die Teile wurden fast zu 100% in Italien hergestellt, viel davon von regionalen Firmen in der Nähe des Werkes. Mittlerweile wird das aber auf Grund des Kostendrucks auch etwas anders sein.
Mir ist Ducati als vergleichsweise kleiner Hersteller tausendmal sympathischer als die japanischen Megakonzerne. Werden jetzt viele wieder verstehen, ist aber so 😁

Aktuell würd ich mir eher um Firmenphilosophie von BMW Sorgen machen, siehe Dauertestabbruch vom C600 Roller. Aber das ist wieder ein anderes Thema..

@Ramses: Ich wollte Dir keinesfalls auf den Schlips treten! Sollte es so rübergekommen sein entschuldige ich mich dafür!

Mach doch mal ganz unvoreingenommen eine Probefahrt. Vielleicht wirst ja doch auch noch infiziert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen