Einstieg in die Motorradwelt

Hallo,

ich habe im September letzen Jahres meinen A2 Führerschein gemacht, bin also ein Neuling. Ich bin durch meinen Vater aufs Motorradfahren gekommen, da ich einige tausend Kilometer als Beifahrer auf seiner Maschine mitgefahren bin und so infiziert wurde ;-).

Nun möchte ich diese Saison auch einsteigen, mit einer eigenen Maschine, leider sind da noch viele Fragen offen, weshalb ich mich hier angemeldet habe.

Die erste ist, ob ich ein Motorrad mit sagen wir mal 40-48PS kaufen soll und nach den zwei Jahren einfach verkaufen, damit ich mir das drosseln/entdrosseln spare und wahrscheinlich fahren sich diese Maschine auch besser als wenn man eine Maschine um 50% ihrer Leistung beraubt. Auf der anderen Seite könnte ich auch direkt ein "richtiges" Motorrad kaufen und nach zwei Jahren entdrosseln.

Zum anderen ist die Frage welches Motorrad es denn werden soll... Am Anfang war ich von der Honda CBF600 sehr angetan, robustes Design... Diese müsste ich natürlich drosseln.

Ansonsten gefällt mir von Honda noch die NX700, die hätte genau 35kW/48PS oder eine CB(R)500, da habe ich aber einiges negatives drüber gelesen.

In der Fahrschule bin ich eine neue BMW F700GS gefahren, das ist auf jeden Fall auch eine schöne Maschine, mir jedoch etwas zu teuer und dann würde ich wahrscheinlich auch eher eine F800GS nehmen.

Eine Sache für mich steht fest, ich werde KEIN Motorrad ohne ABS kaufen. Mein Budget liegt irgendwo zwischen 2500 und maximal 4500 Euro, dafür sollte man wohl was anständiges finden, je günstiger man was findet, desto erträglicher wäre es auch, wenn man sich doch mal ablegt..

Zu meiner Größe, ich bin ca. 185cm groß.

Ich suche eigentlich ein recht robustes Motorrad für Schönwetterfahrten, also ich fahre nur aus Spaß, nicht weil ich zur Arbeit muss o.ä.

Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Ratschläge zu Hand.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:30:30 Uhr:


Manche Motorradfahrer führen als wichtigste "Argumente" das Gefühl und die Emotionen an, weil sie im Falle von Objektivität schnell ganz schlechte Karten hätten!

Tja solche Leute solls ja echt geben!

Es gibt aber auch welche die zum Lachen in den Keller gehen.

Motorradfahren hat bei mir hoffentlich NIE was mit Objektivität zu tun.
Wenn´s mal soweit ist mach ich es wie Du, schau mir Züge an, aber schmeiß mich dann vor einen!

Mal ehrlich! Hast Du Spaß in Deinem Leben?
Oder schon jemals gehabt?

364 weitere Antworten
364 Antworten

Ihr habt mich überzeugt!
Meine nächste wird eine Ducati! 😉 😉 😉

Achwas! Ich nehme dann sogar zwei, falls mal eine in die Werkstatt muß! 😁

Vieleicht liegst ja am desmodromisch gesteuerten Gashahn?

😁

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 4. Februar 2015 um 17:23:00 Uhr:


Ihr habt mich überzeugt!
Meine nächste wird eine Ducati! 😉 😉 😉

Achwas! Ich nehme dann sogar zwei, falls mal eine in die Werkstatt muß! 😁

Penner 🙂

Das liegt an allem weng, der Gashahn, dann natürlich 992ccm, und er ist einfach echt weich.
Soll glaub ich die selbe Mischung sein wie beim RaceAttack, also der Slickreifen, die "harte" Variante.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 4. Februar 2015 um 17:23:26 Uhr:


Vieleicht liegst ja am desmodromisch gesteuerten Gashahn?

😁

Wobei die Aussage gar nicht so praxisfern ist, schliesslich hat´s an den Moppeds die ich kenne immer auch einen Schliesserzug. Rein praktisch ist der unnötig.

Wichtig ist, das ihr beide euch mit euren Ducatis versteht...

JETZT hat man 24 oder 30tkm ventilspielkontrolle?

Wie alt sind eure?? Hab ich was von 12tkm gelesen?? 300€ sind OK.. Aber alle 12tkm 300€ sind... ah... DOPPELT so oft oder teuer... Was dabei gemerkt?

also meine Monster bj 2004 alle 12000 Ventilspielkontrolle, Panigale 1200 anscheinend 24000, die neuen sogar 30 000.

Und ja, alle 12000 300 euro wäre natürlich doppelt so teuer wie alle 24000 🙂
Kostet aber nicht immer 300 Euro, weil nicht immer eingestellt wird.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 4. Februar 2015 um 17:17:44 Uhr:


Ey aber das liegt nicht an der Desmodromik dass der hinterreifen nach 3500 runter ist :P

Stimmt.

Die Reifen sind einfach dem V2 unterlegen. 😁😁😁

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 4. Februar 2015 um 17:23:00 Uhr:


Ihr habt mich überzeugt!
Meine nächste wird eine Ducati! 😉 😉 😉

Du kommst damit nicht klar. 😁😁😁

Die Einstellung ist schon die Falsche.

Jeder was er will.

Also insgesamt ist es jedenfalls nicht so teuer wie immer alle erzählen. So horrorgeschichten wie ein 24000er Kundendienst für 700 Euro oder 800 Euro, da lang ich mir doch an kopf...
Das hab ich noch nicht erlebt.
Andererseits schreibt Honda bei der Kawasaki Z1000, die so um BJ. 2005 rum, mit dem Messingfarbenen 4-Rohr-Auspuff, beim Kundendienst den Austausch der Bremsleitungen vor.
Laut Plan soll der über 2000 Euro kosten... Stand glaub ich in der Motorrad Online oder so

Meine ist 2011. Ich könnte wahrscheinlich auch alle 24.000km gehen wie die Streetfighter 848, da gleicher Motor.

Aber ich fühle mich so viel BESSER. 😛😛

Honda macht Kawasaki Wartungspläne 😕

Ja idiot natürlich Kawasaki bei der Kawasaki 🙂
hab hier den Artikel, war der Dauertest bei Motorrad Online
http://www.motorradonline.de/.../437498
War der Kundendienst bei 48tkm
Und alle 6000 Inspektion. Und die nicht billig, und die Krönung kommt am Ende.

Das ist richtig... Selbst bei meinem HighPerformance Maschinchen steht 4Jahre/48tkm bei den Bremsschläuchen... Da müsste ich glatt mal die Rechnungen checken. Der Vorbesitzer war Pflichtbewusst 1xJahr da... Vollgestempeltes Heft bei 7500km...

Mit idiot mein ich natürlich mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen