- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Einstellung FLHT Luftfederung
Einstellung FLHT Luftfederung
Hallo Touring Gemeinde.
Wie stellt ihr den Luftdruck in den Federbeinen hinten ein? Habt ihr die original Harley-Pumpe? Gibt es Alternativen?
Ich wäre dankbar für Tipps und Erfahrungen.
Gruß, XL
Beste Antwort im Thema
Es gibt fünf Rastpunkte für die Dämpfereinstellung.
Ausgehend vom ersten Rastpunkt sollte durch das Drehen der Federeinstellnocken in eine Richtung
vier Rastpunkte überwunden werden, um in die Endstellung zu gelangen.
Ein Weiterdrehen ist dann nicht mehr möglich.
Um sicher zu gehen, daß beide Dämpfer dieselbe Einstellung haben,
sollte immer vom ersten oder letzten Rastpunkt ausgehend der gewünschte Dämpfungsgrad eingestellt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dyna Stossdämpfer einstellen' überführt.]
Ähnliche Themen
26 Antworten
Moin Ortler,
die Pumpe, die ich gefinden habe, ist etwas teurer:
http://www.harley-davidson.com/gma/gma_product.jsp?...
Kostet aber selbst in D "nur" 57,-€ (ohne große Recherche).
Ich bin ja auch nur 30KM von HH wech, was glaubst du, warum ich am PC sitze......
Gruß, XL
nimm doch die hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...[/url]
So, man soll ja immer nochmal melden, was draus geworden ist. Ich habe nach dem link von Shovel nochmal weiter in der Bucht gesucht, und siehe da, es war eine original Harley Pumpe im Angebot (fast neu), die habe ich für 25,50€ ersteigert...Der Anbieter wohnt im gleichen Dorf wie ich....Sachen gibts!!
Euch allen vielen Dank für die Anregungen, meine Federbeine werden es ewig danken...
Viele Grüße,
XL
So, und nu komm ich noch mal dazu....
Maximaler Druck: Vorn 1,2 bar und hinten 2,4 bar - und nicht 3,4 bar wie oben beschrieben !!!
Ich fahre bei mir vorn 1 bar und hinten 2 bar (Solo) - ich hab vieles probiert, so läuft sie gut und ich kann es mir leicht merken
(...und jetzt keine Freds wie - "ja, bei deinem Gewicht" und so - davon will ich nix hören )
Horbz
Moin Horbz.
Doch, für BJ 2010 stimmen die max. 3,4. So steht es jedenfalls im Handbuch. Dafür habe ich vorne noch kein Ventil gefunden....vielleicht werden deine 1,2 ja jetzt hinten mit reingefüllt....... :-))
Auf jeden Fall hat sich die Anschaffung gelohnt, das Teil lässt sich wirklich super handhaben.
Gruß, XL
Zitat:
Original geschrieben von XLCustom
Moin Horbz.
Doch, für BJ 2010 stimmen die max. 3,4. So steht es jedenfalls im Handbuch. Dafür habe ich vorne noch kein Ventil gefunden....vielleicht werden deine 1,2 ja jetzt hinten mit reingefüllt....... :-))
Auf jeden Fall hat sich die Anschaffung gelohnt, das Teil lässt sich wirklich super handhaben.
Gruß, XL
Du musst einfach nur hinten, am einzigen Ventil, 4.6bar einfüllen, davon werden dann automatisch 1.2bar für vorn abgezweigt. Eine der großartigen Neuerungen der 2010er und aufwärts Modelle im Zuge der Bemühungen zur Vereinfachung der Wartung u. Bedienung für den geneigten Harleyfahrer.
Grüße
Uli
p.s.
m.W. gibt's bei 2010ern++ keine luftunterstützte Gabel, nur die Rear Shocks sind luftunterstützt. Eine Pumpe kauft man sich im gut sortierten Fahradhandel, da gibt's entzückend technisch aussehende Dinger kleinsten Volumens u. Packmaßes, besorgt sich ein Manometer bis 4bar, als Ersatz für das 20+++bar Instrument der Pumpe (trägt diese, wg. ihrer Schönheit, in's Wohnzimmer anstatt in die Garage ) und kauft die originale Harleypumpe für den schnöden, täglichen Einsatz
.
Fiel mir erst später ein: Auch wenn's nicht beworben wird, könnte sich das Ventil für die Gabel wie schon bei früheren Modellen im Lenkerende verbergen (wie bereits erwähnt, ist in den Specs immer nur von "Air adlustable rear shocks" die Rede, und ich bin noch nicht alt genug, um mich ernsthaft für einen Tourer zu interessieren).
Bzgl. der Pumpen hat man z.B. bei Stadler die Qual der Wahl (alle nehmen ).
Grüße
Uli
So Uli,
vielen Dank. Jetzt hab ich mit 4.6bar meine Federbeine platzen lassen, und meine Griffgummis auf der Suche nach dem Lenkerventil zerschnitten......
Ne, im Ernst, auch das Handbuch sagt nichts über Luft in der Gabel.........und die kleine Harley Pumpe nehm ich mit ins Bett, wer weiß, wozu die sonst noch taugt.......
Gruß,
XL
Zitat:
m.W. gibt's bei 2010ern++ keine luftunterstützte Gabel,
Bei 2008er und 2009er E-Glides definitiv auch nicht.
Frage zu meinen SAS Luftfahrwerk.
kann man da das absenken auch an Hand der Schrauben einstellen ?
Da mein Fender durch den Umbau auf 300 Schlappen auf der Schwinge aufsitzt.
Danke im Voraus.