Einstellen der Scheibenwaschanlage
Hallo zusammen, die SuFu hat nichts ergeben, also stelle ich mal die "dumme" Frage.
Ich habe heute mal versucht, meine Scheibenwaschanlage richtig einzustellen. Mir ist erst jetzt aufgrund des Schnees und Salz auf der Straße richtig bewusst geworden, dass diese seit fast einem Jahr suboptimal "spritzt".
Ich also bei leichtem Schneefall und minusgraden mit ner Nadel ran und musste feststellen... Wie komm ich da vernünftig dran. Von oben nix zu sehen und kaum zu fühlen. Die Motorhaube ist zu weit über den Düsen. Mit geöffneter Motorhaube gehts auch nicht. Motorhabe wieder zu und etwas gerödelt, dass jetzt die Fahrerseite von den 3 Düsen nur noch 2 die Scheibe treffen. Die Beifahrerseite hab ich garnicht mehr probiert. Komme aber auch nicht mehr vernünftig dran und dann war es auch schon dunkel. Bin ich zu dumm, gibt es da einen Trick oder habt Ihr auch das Problem?
Ich wollte deswegen jetzt nicht zum Service fahren und mich dort belächeln lassen.
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, die SuFu hat nichts ergeben, also stelle ich mal die "dumme" Frage.
Ich habe heute mal versucht, meine Scheibenwaschanlage richtig einzustellen. Mir ist erst jetzt aufgrund des Schnees und Salz auf der Straße richtig bewusst geworden, dass diese seit fast einem Jahr suboptimal "spritzt".
Ich also bei leichtem Schneefall und minusgraden mit ner Nadel ran und musste feststellen... Wie komm ich da vernünftig dran. Von oben nix zu sehen und kaum zu fühlen. Die Motorhaube ist zu weit über den Düsen. Mit geöffneter Motorhaube gehts auch nicht. Motorhabe wieder zu und etwas gerödelt, dass jetzt die Fahrerseite von den 3 Düsen nur noch 2 die Scheibe treffen. Die Beifahrerseite hab ich garnicht mehr probiert. Komme aber auch nicht mehr vernünftig dran und dann war es auch schon dunkel. Bin ich zu dumm, gibt es da einen Trick oder habt Ihr auch das Problem?
Ich wollte deswegen jetzt nicht zum Service fahren und mich dort belächeln lassen.
Über Hilfe würde ich mich freuen.
14 Antworten
Hallo, es gibt ein Werkzeug zum Einstellen, auf keinen Fall eine Nadel verwenden, wenn sie abbricht (Stahlnadel) kostet das eine Menge Geld (Düse mit Heizung), also fahr lieber in die Werkstatt, etwas Kaffee Geld sollte reichen..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jay-B
Hallo zusammen, die SuFu hat nichts ergeben, also stelle ich mal die "dumme" Frage.Ich habe heute mal versucht, meine Scheibenwaschanlage richtig einzustellen.
Mit einer Nadel lassen sich die Düsen nur schwer justieren. Wie oben geschrieben, gibt es im Zubehörhandel einen passenden Drahtstift mit dem es wesentlich einfacher geht. Ansonsten ist das Autohaus eine sichere Empfehlung.
Dazu in die Werkstatt fahren zu müssen ist nicht gerade Stand der Technik. Hatte heute das gleiche Problem. Spritzt zu weit unten. Auf der Autobahn nicht zu gebrauchen. Wenn Audi das so haben will, ist es halt wieder ein Garantiefall.
Durch das Thema neugierig geworden, bin ich mal etwas im WWW auf die Suche gegangen. Dabei bin ich z.B. bei ebay, Amazon und Conrad auf ein Einstellwerkzeug der Fa. Hazet gestossen.
Hazet Herstellerseite Beispiel 1: http://www.hazet.de/.../4000896022366
Hazet Herstellerseite Beispiel 2: http://www.hazet.de/.../4000896149544
Kennt vielleicht jemand diese Werkzeuge? Taugen die was? Das Hauptproblem dürfte wohl darin liegen nicht zu wissen, ob die im Werkzeug verwendete Nadel zu den Q3 Waschdüsen passt (nicht zu dick ist). Sind die überhaupt für die verdeckte Anordung der Spritzdüsen geeignet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von arcom
Dazu in die Werkstatt fahren zu müssen ist nicht gerade Stand der Technik. Hatte heute das gleiche Problem. Spritzt zu weit unten. Auf der Autobahn nicht zu gebrauchen. Wenn Audi das so haben will, ist es halt wieder ein Garantiefall.
Hallo, es gibt zur Einstellung eine Maßzeichnung mit 6 Punkten wo der Strahl auftreffen soll, getestet bei verschiedenen Geschwindigkeiten..
.. darum wird die Werkstatt keine Problem machen sie kostenlos einzustellen, selber machen ist nicht zu empfehlen..
.. bei Fächerdüsen ist die Einstellung einfacher, die Wirkung bei hohen Geschwindigkeiten aber auch schlechter..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hallo, es gibt zur Einstellung eine Maßzeichnung mit 6 Punkten wo der Strahl auftreffen soll, getestet bei verschiedenen Geschwindigkeiten..Zitat:
Original geschrieben von arcom
Dazu in die Werkstatt fahren zu müssen ist nicht gerade Stand der Technik. Hatte heute das gleiche Problem. Spritzt zu weit unten. Auf der Autobahn nicht zu gebrauchen. Wenn Audi das so haben will, ist es halt wieder ein Garantiefall.
.. darum wird die Werkstatt keine Problem machen sie kostenlos einzustellen, selber machen ist nicht zu empfehlen..
.. bei Fächerdüsen ist die Einstellung einfacher, die Wirkung bei hohen Geschwindigkeiten aber auch schlechter..
Gruß
Hallo, bei meinem Q3 wurden kürzlich die Scheibenwaschdüsen in der Service-Werkstatt eingestellt. Sie funktionieren immer noch nicht richtig. Bei den linken Düsen spritzen zwei ganz nach unten. Die rechten treffen jetzt wenigstens die Scheibe, vorher spritzte ich immer die Radfahrer ab. Warum wird sowas ab Werk vor der Auslieferung nicht richtig eingestellt, bei meinen vorigen Neuwagen anderer Hersteller haben die Waschdüsen immer funktioniert.
Hi,
habe mich auch schon über die schlecht eingestellten Düsen geärgert. Die hintere Düse hat die Heckklappe, aber nicht die Scheibe befeuchtet und die vorderen auch nur den unteren Bereich - während der Fahrt blieb der obere Bereich der Scheibe furztrocken. Habe mühsam die Düsen selbst justiert (das Autohaus ist weiter entfernt), einen Liter Flüssigkeit verjubelt 😁 und bin jetzt zufrieden. Wundere mich schon, dass bei den geringen Toleranzen keine fest eingestellten Düsen verwendet werden, die ein justieren überflüssig machen.
Grüße
Feddok
Mal ne Frage,
hat schon jemand herausgefunden, nach welcher Logik die Scheinwerferwaschanlage mitspritzt?
Macht sie ja grundsätzlich nicht jedes Mal...aber wann ?
Sensoren ? Zeitintervall ?
Liebe Grüße
André
Zitat:
Original geschrieben von duffy33333
Mal ne Frage,hat schon jemand herausgefunden, nach welcher Logik die Scheinwerferwaschanlage mitspritzt?
Macht sie ja grundsätzlich nicht jedes Mal...aber wann ?
Sensoren ? Zeitintervall ?.
.
Lt. Betriebsanleitung 😉 nur bei Abblendlicht (nicht TFL !) beim allerersten WischWasch nach Motorstart und dann weiterhin mit jedem achten WischWasch. Nach Motor aus wird dieses Intervall wieder zurückgesetzt.
wer lesen kann....danke
Zumindest kann man sich den LichtaussprühLichtan Workaround wie bei VW sparen...
Dann passt ja meine Frage fast hierher:
Bei der Heckscheibe gibt es nur eine Düse für den inneren Radius, oder? Der äußere Bereich des Wischers bleibt trocken - so scheint es mir zumindest. Oder ist da was falsch?
Vorne ist mir die Einstellung auch etwas zu niedrig, geht aber grad so.
Zitat:
Original geschrieben von dth29
..Bei der Heckscheibe gibt es nur eine Düse für den inneren Radius, oder? Der äußere Bereich des Wischers bleibt trocken - so scheint es mir zumindest. Oder ist da was falsch?..
.
Das ist bei mir genauso. Die Spritzdüse sitzt ja auch mehr oder weniger mittig unter dem Wischerarm und bewegt sich mit diesem mit.
Dachte anfangs auch, irgendwie merkwürdig. Im Zuge der Wischbewegungen wird die Waschflüssigkeit anschließend aber über die komplette Scheibe verteilt.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Das ist bei mir genauso. Die Spritzdüse sitzt ja auch mehr oder weniger mittig unter dem Wischerarm und bewegt sich mit diesem mit.Zitat:
Original geschrieben von dth29
..Bei der Heckscheibe gibt es nur eine Düse für den inneren Radius, oder? Der äußere Bereich des Wischers bleibt trocken - so scheint es mir zumindest. Oder ist da was falsch?..
.Dachte anfangs auch, irgendwie merkwürdig. Im Zuge der Wischbewegungen wird die Waschflüssigkeit anschließend aber über die komplette Scheibe verteilt.
Hallo, genauso ist es bei meinem Q3 auch. Die Waschflüssigkeit wird beim Heckscheibenwischer auf die ganze Wischerbreite verteilt und nicht nutzlos auf der ganzen Scheibe verteilt. Find ich gut so.
Gruß eaQ3 Anna.
Zitat:
@eaQ3 schrieb am 16. Januar 2013 um 11:20:06 Uhr:
Hat denn einer die Maße oder eine Zeichnung dazu 😕Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hallo, es gibt zur Einstellung eine Maßzeichnung mit 6 Punkten wo der Strahl auftreffen soll, getestet bei verschiedenen Geschwindigkeiten..
.. darum wird die Werkstatt keine Problem machen sie kostenlos einzustellen, selber machen ist nicht zu empfehlen..
.. bei Fächerdüsen ist die Einstellung einfacher, die Wirkung bei hohen Geschwindigkeiten aber auch schlechter..
Gruß