Einsteigerkurs Car Hifi
Hey Leute,
ich habe mir einen ziemlich gepflegten, gut erhaltenen Audi A4 B5 Avant mit der 1.9 Liter Diesel-Maschine mit 116 PS gekauft. Ich habe mir vorgenommen, diesen mit edlen Details ein wenig aufzuwerten. Ich spreche von Nachrüstung einer GRA-Anlage, schöne Felgen und einer sehr guten Car-Hifi Anlage.
Letzteres will ich zuerst angehene. Jetzt zu meiner Frage:
Leider kenne ich mich 0 aus, was das Thema Car-Hifi anbelangt. Ich weiß nur, ich steh auf Bass und laute Musik und will aber keinen Subwoofer der mir Platz im Kofferraum wegnimmt. Vorne habe ich für 13er Lautsprecher Platz und hinten an den Türen 16cm Lautsprecher. Dazu habe ich im Kofferraum an der Seite einen CD-Wechsler und einen kleinen von Audi eingebauten Subwoofer.
Da muss aber definitiv mehr her.
Ich habe mir im Internet schon mal einen Lautsprecher für die vorderen 2 Türen Rausgesucht. Das wäre entweder einer Von Helix oder JBO. Hinten weiß ich noch nicht, was ich da nehmen soll bzw. auch welches Radio für so eine Anlage dann geeignet ist.
Außerdem hätte ich gerne einen Subwoofer dort, wo jetzt das Reserverad ist. Hat da jemand Erfahrung Bzw. kann mir was empfehlen?
Einbauen würde ich das ganze dann lassen..
Vielen Dank im Voraus für Eure Anregungen...
27 Antworten
Ich würde an deiner Stelle wie schon beschrieben wurde, die einfachen Sachen selbst machen und den restlichen Einkauf nebst Einbau dann zusammen erledigen lassen. Ein Radio z.B. kann man auch selber kaufen und einbauen (plus Antennenadapter mit Phantomspeisung sowie Blenden, und die Stromkabel tauschen).
Wichtig zu wissen wäre, was du dir selber zutraust. Radio tauschen? Subwoofer in Reserveradmulde einsetzen und befestigen? Türverkleidungen abnehmen, Lautsprecher ersetzen, Dämmung verkleben? Schwellerverkleidungen aufreißen, Stromkabel zur Batterie durch die Motorspritzwand verlegen, Sicherung befestigen? In ungefähr der Reihenfolge nimmt der Schwierigkeitsgrad zu. Wenn du weißt, was du selber machen kannst, wissen wir, wozu du selbst eine Beratung brauchst. Danach kannst du dann einen Laden aufsuchen und fragen, was die dir zu dem selbst gekauften und eingebauten Material dazubauen und empfehlen würden (lass am Besten 2 leicht verschiedene Angebote auflisten). Das schreibst du hier wieder, und wir sagen ja oder nein.
Wie martinkarch schrieb... vorne Komponentensystem, hinten nichts (spart dir einen Satz Lautsprecher und 2 zu dämmende Türen...), Dämmung vorn ist Pflicht (nicht die Einbau-Löcher sind das Problem, sondern die anderen sowie das wabbelige Türblech plus Verkleidung!), und es ist weder für die Optik noch für den Klang wichtig, dass du alles von der gleichen Marke einkaufst.
Zitat:
PS: Ist die dämmung immer notwenig? wollte eig nicht groß rumschneiden, sondern die original Löcher verwenden.
Die Löcher brauchst du nicht zu schneiden, die sind nämlich schon da. Dämmen mußt du nur um die Löcher herum.
Diesen Schritt zuerst mal ablehnend zu hinterfragen ist ganz typisch für Einsteiger, deshalb auch von mir an dieser Stelle nochmal die eindeutige Empfehlung, an dieser Stelle nicht so sehr zu sparen.
_____________
Warum dämmen ? 😕 😕
Das Mitschwingen der Türverkleidung und der Türbleche wirken sich negativ aus.
Es soll immer nur die Membran des Lautsprechers schwingen, der ganze Rest drumherum nicht. Deshalb haben Heimboxen stabile Holzgehäuse statt dünnem Sperrholz oder Plastik.
Im Auto ist die Tür quasi das Gehäuse. Sie wird erst durch das Dämmen stabil und schwingungsarm.
_____________
So ein TürblechZitat:
nicht die Einbau-Löcher sind das Problem, sondern die anderen sowie das wabbelige Türblech plus Verkleidung
mit Löchern drin hat sein Auto nicht.
In seinem Wagen wird der Lautsprecher zudem von hinten an die Türverkleidung geschraubt
Hier : in diesem Thread sieht man es IDEAL :
Beim Audi A4 B5 gibt es somit nur zwei Stellen, an denen man dämmen muß :
1.) Innenseite des Tür- Außenblech
2.) Innenseite der Türverkleidung
Alle Flächen müssen harz- und fettfrei geputzt werden, dann wird Alubutyl aufgeklebt.
Direkt hinter den Lautsprechern kann man dann noch auf das Alubutyl ein schallschluckendes Material aufkleben, beispielsweise sowas :
www.audiophile-store.de/.../...ffe.fortissimo-sip-scca-9.67.750.1.html
Eine Matte reicht da durchaus für beide Türen, wenn man nicht soviel ausgeben möchte. Man halbiert sie einfach.
Zitat:
Original geschrieben von PassiG6
Ich will mir auch ein bisschen Wissen aneignen, was die Thematik angeht.
.
Warum liest Du dann nicht was hier geschrieben wird 😕
mann, mann, mann .......
Zitat:
einfach mal nach kundenrezzessionen dieses zeug rausgesucht
.
....glaubst wohl noch an den Weihnachtsmann??
Dann poste hier net und richte Dich nach dem Amazonscheiss!
@Zuckerbaeker:
Ich lese alles was hier gepostet wird und bin auch sehr sehr dankbar.
Ich weiß nicht, weshalb du dass Bedürfnis hast, mich hier zu beledigen, weil ich Kundenrezzessionen lese und denen meist vertraue. An was soll ich mich denn deiner Meinung nach sonst richten. Zu dieser Zeit hatte ich noch keine Ahnung. Also wenn du mir nicht helfen willst, lass es bleiben. Gibt genug nette Menschen, die sich um mich kümmern.
Diesen NETTEN Menschen danke ich wirklich recht herzlich und werde mich noch weiter informieren. Ich habe einen Mechaniker an der Hand, der sich mit Elektronik auskennt, der würde dass auch wahrscheinlich alles einbauen. Doch muss erst abklären ob der da durchblickt.
Danke Danke Danke! Ihr seid Spitze, zumindest die meisten! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe einen Mechaniker an der Hand, der sich mit Elektronik auskennt, der würde dass auch wahrscheinlich alles einbauen. Doch muss erst abklären ob der da durchblickt.
Ja bist du handwerklich wirklich gar nicht fit, oder was ?
Der Einbau hat mit Elektronik fast nix zu tun. Du mußt da eher handwerklich etwas fit sein, aber in deinem Auto ist das nicht schwer.
Auch das Radio-einbauen ist einfach, mit dem entsprechenden Adapter muß man alles nur zusammenstecken.
Auch der Türeinbau/Dämmen ist recht einfach zu machen. Das sind nur Blech- und Kunststoffflächen, die man mit der Dämmfolie beklebt, das ist alles. Dann wird ein Adapterring aufgeschraubt (ggf. Fertigprodukt) und da kommt dann der Lautsprecher dran.
Für die Hochtöner sind jeweils Halterungen dabei, auch das ist nicht schwer.
Bei allen Sachen ist eine Anleitung dabei.
Der Subwoofer wird einfach an das Kabel geklemmt und dann ins Gehäuse reingeschraubt
Wenn du alles fertig hast, kommt noch das Einstellen. Das kann man dir aber alles nochmal erklären bzw. es steht natürlich auch in den mitgelieferten Anleitungen drin
Man kann sich über alles erkundigen, z.B wie man Verkleidungsteile abbaut oder wo das Stromkabel entlanggelegt wird, mit Google oder hier im Audi-A4-Forum kommt man da auf jeden Fall ans Ziel.
MfG
_____________
P.S: komisch ist allerdings so langsam : du stellst kaum Rückfragen zu Sachbeiträgen, aber sobald dich jemand angreift, haust du tüchtig in die Tastatur und schreibst eine ausführliche Verteidigungsrede.
Da komm ich mir vor, als würden meine ganzen Beiträge einfach an dir vorbeisausen....falls dem so ist, dann hat der Zuckerbäcker auch recht.....dann kannste bei Amazon schauen, dort muß sich dann keiner umsonst bemühen !
Zitat:
Original geschrieben von PassiG6
@Zuckerbaeker:Ich lese alles was hier gepostet wird und bin auch sehr sehr dankbar.
..
.
Es kann nicht sein, das Du daß gelesen hast:
.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Das hier gilt in etwa auch für Dein Fahrzeug:
.
.... und Dir dann sonen Scheiss raussuchst 🙄
Aber ich bin hier durch, geschrieben wurde genug.
Ist jetzt Dein Ding wie Du es umsetzt.
nimm´s ihm nicht übel. Als Laie sind solche Seiten wie Amazon echt verlockend, da schreiben auch nur Laien. Und da brauchst net so viel verstehen wie auf den Hifi-Seiten.
Amazon-Rezensionen sind eigentlich erst dann interessant, wenn die Durchschnittsbewertung unter 4 Punkten liegt oder massiv viele 1-Punkte-Bewertungen dastehen. Da kann einen das schon brauchbar vor Schund bewahren, den man z.B. nur kaufen würde, weil man grade was braucht und nicht weiß wo es sonst herzubekommen ist.
5 Sterne gelten für die meisten nämlich (das hat ja eBay mit seiner Detailbewertung angefangen, als alle Bewertungen unter 4 Sternen gleich als negativ bewertet wurden) nicht als "Übererfüllung", sondern gerade als "entspricht den Vorstellungen", und die sind bei HiFi für viele leider kaum mehr als "tut und ist etwas besser als vorher" oder "für den Preis OK".
Dass man als Anfänger nicht gleich versteht, dass ein Koax- und ein Komponentenlautsprecherset zwar beide als "2-Wege" beworben werden können, aber eben nicht gleichwertig sind, würde ich im vorliegenden Fall mal nachsehen.
tja-giebt eben leute die andere beleidigen müssen und ihre denkensweise aufdrücken wollen...ne zuckerbaecker
bleib in deinen forum und geh zu buick...
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
tja-giebt eben leute die andere beleidigen müssen und ihre denkensweise aufdrücken wollen...ne zuckerbaecker
Wenn man sich die Zeit nimmt anderen zu helfen und diese dann offensichtlich die gebotene Hilfe nicht annehmen, obwohl sie danach gefragt haben, fühlt man sich nunmal etwas verarscht. Hier geht es nicht um Glaubensfragen und Denkweisen. Im Car Hifi gibt es Dinge die zielführend sind und zu einem besseren Ergebnis führen können als andere. Eben das wird hier vermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
bleib in deinen forum und geh zu buick...
Das ist einfach nur peinlich.
Erstellt am 29. Januar 2014 um 12:43:22 Uhr
zuckerbaecker zuckerbaecker
Buick
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
na gott sei dank ist ein xsara und keine deutsche schleuder... wer mein avatar endziffert weiß das in meinen anderen gute musike spielt.
also die xsara ist um einiges besser als golf und astra, UUUND hat vernünftige technik verbaut wo deutsche lieblingsautos nur murks bieten...
das ist aber nicht das thema hier. es geht um musik im auto und da ist xsara weit weg von 10 cm LS.
ich kenne nur xsaras mit vorn 165 mm und hochtöner und hinten 130 mm.
ich kenne auch golfs die haben original gar keine LS weil sie serienmäßig nicht mal ein radio hatten, ebenso bei astra...
aber hier wissen einige sowieso alles besser und halten ihre 60ps schüssel für ein auto...
.
Auf so ein tiefes Niveau müssen wir uns hier nicht begeben.
Zum Glück verirren sich so Schwachmaten wie Du nur selten im HiFi Bereich.
Bleib doch bitte im ´Zitronen Forum.
Es interessiert uns hier nicht die Bohne, wer welches Auto fährt, wieviel PS es hat, aus welchem Land es kommt,
und ob ein el. Eierwärmer eingebaut ist.
Hier geht's darum den bestmöglichen Klang in die Hütte zu zaubern,
EGAL wie alt die Kiste ist.
Es grüsst Stefan
Cars
(das ist aus diesem forum und von zuckerbäcker)
ich beziehe mich nur auf seine eigenen äußerungen-und hier ging es glaube nicht darum was gut und teuer ist,sondern die feststellung das man mit serienLS auch guten,vollen klang haben kann...
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
Erstellt am 29. Januar 2014 um 12:43:22 Uhrich beziehe mich nur auf seine eigenen äußerungen-und hier ging es glaube nicht darum was gut und teuer ist,sondern die feststellung das man mit serienLS auch guten,vollen klang haben kann...
Sein Ton schmeckt nicht allen. Mir auch nicht immer, aber in deinem Fall hast du es nun mal provoziert.
Man kann auch mit Serienlautsprechern guten und vollen Klang haben, aber das ist eine rein subjektive Empfindung. Manchen schmeckt auch Mc Donalds, andere geben sich irgendwann in ihrer kulinarischen Perversion mit nichts weiterem als Hummer, Kaviar und Wachteleiern mehr zufrieden.
Es gibt brauchbare Serienanlagen und es gibt Serienanlagen (gegen Aufpreis), die richtig gut sind: Harman Kardon, B&O...
In der Regel sind aber selbst in modernen Fahrzeugen die Werksanlagen weit entfernt von der Qualität dieser Premiumanlagen und im Aftermarketbereich gibt es dann nochmal Steigerungsstufen dazu.
Das ganze hier ist im grunde ähnlich wie Tuning. Du könntest auch mit einem serienmäßigen Auto gut von A nach B kommen. Trotzdem wird es dann noch Kunden geben, die gerne ein Aerodynamik-Paket möchten, Sportfahrwerk, breitere Räder oder Optimierung der ECU.
In diesem Sinne sehe ich keinen Anlass, die Sinnhaftigkeit von Car Hifi in Frage zu stellen, weil DU mit den Werkssachen zufrieden bist.