Einsteigerbike mit Kardanantrieb

Hallo Leude,
ich mache mir seit geraumer Zeit irgendwie Gedanken um ein Einsteigerbike. Ich weiß, dass die Klassiker in dem Bereich die Kawasaki ER5, Susuki GS500 und Honda CBXXX sind, aber die sind meines Wissens nur mit Kette und eher für kleine Leute. Darum suche ich ein Bike, dass folgende Anforderungen erfüllen sollte:

Das Bike MUSS:
- Kardanantrieb haben
- ein Nakedbike sein
- für "große" Leute wie mich (ca. 1,90 m) gut geeignet sein
- für unter 1.400 € erhältlich sein (Fahrzeuge aus späten 80ern/frühern 90ern erwünscht)

Das Bike SOLLTE:
- nicht über 48 PS stark sein
- ein relativ gutes Handling haben

Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge und bedanke mich für schnelle, gute Antworten.
NTV-Tourer

Beste Antwort im Thema

Oh Mann:
Stelle Dir mal folgenden Dialog vor:
"Ich habe ein tolles Paar Schuhe gefunden, gibt es aber nur bis Schuhgrösse 41. Ich habe 43. Ist aber mein absolutes Paar Traumschuhe. Will ich auch mit Wandern gehen. Soll ich mir die kaufen?"
"Nein, sind zu klein. Such Dir lieber was Ähnliches, aber sie müssen auch passen"
"Ja klar, aber es sollte schon das Paar sein. Gibt es auch mit anderem Muster. Gehen die auch? Aber eigenlich soll es schon das Paar sein."
"Geht vielleicht, zieh sie mal zur Probe an."
"Oh ja. Mein Kumpel hat die gleichen Schuhe und ihn drücken sie erst nach einer Stunde. Mir übrigens auch. Sollten also super passen."
"Nein, Schuhe, die nach einer Stunde drücken sind zu eng. Such Dir grössere Schuhe, sonst kannst Du es vergessen, damit wandern zu gehen."
"Och eigentlich will ich ja gar nicht wandern. Höchstens so im Urlaub. Dann drücken die bestimmt nicht und sind ja auch meine totalen Traumschuhe. Kennt ihr das auch mit dem Drücken? Ist das normal?"
"Nein, das ist nicht normal, die Schuhe sind zu eng. Such Dir ein grösseres Paar."
"Ja aber wieso? Ist doch mein totales Traumpaar Schuhe zum Wandern."

Und ewig so weiter .....

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NTV-Tourer


Helm, Jacke, Hose und Stiefel werden meine Ausrüstung sein. Werde also nicht ohne diese 4 Grunddinge fahren. Doch währrend ich diese Zeilen schreibe, fallen mir noch einige weitere Fragen ein:

Ich würde dir auf jeden Fall irgendwelche Lederhandschuhe empfehlen. Hautabschürfungen an den Händen sind furchbar unangenehm.

Zitat:

1.) Bevorzugt ihr den Stop- and Go-Verkehr in der City oder umgeht ihr diesen Lieber mit wenigen KM Autobahn ? Jetzt sollen keine Argumente wie "Sightseeing" kommen, denn ich kenne meine Stadt gut genug.

Ganz klar die Innenstadt. Aber auch da umfahre ich die großen Hauptverkehrswege soweit es geht.

Zitat:

2.) Wie regelt ihr eure Klamotten auf der Arbeit ? Viele werden wohl in einem Büro arbeiten (Helm auf den Tisch und Jacke über den Stuhl), aber ich müsste öfters den Raum wechseln. Bleibt mir nichts anderes übrig als mich nach jeder Stunde wieder anzuziehen und in voller Montur über den Hof zu eilen ? Sind hier vielleicht auch Studenten unterwegs ? Bei mir zumindest gibt es keine "Schließfächer".

Meine Uni hat auch keine Schließfächer. Der Helm wurde immer ans Motorrad angeschlossen, Handschuhe, Halstuch und Sonnenbrille in den Rucksack oder ins Staufach unter der Sitzbank. Jacke unter den Arm geklemmt und Hose blieb an. Hab allerdings auch ne Motorradjeans bei der man die Beine abzippen kann, vorher wars ne luftige Sommermotorradhose und davor normale Jeans / ne kurze Hose.

Auf Arbeit hab ich einen Spind. Da passt der Kram aber nicht rein. Also alles locker über den Stuhl hängen lassen. uni oder schule würde ich mir kneifen. Da gibt es bessere Alternativen. Mir hat man einige Teile in der berufsschule "demontiert". Sprich ich hab Ersatz kaufen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Auf Arbeit hab ich einen Spind. Da passt der Kram aber nicht rein. Also alles locker über den Stuhl hängen lassen. uni oder schule würde ich mir kneifen. Da gibt es bessere Alternativen. Mir hat man einige Teile in der berufsschule "demontiert". Sprich ich hab Ersatz kaufen müssen.

Naja, Berufsschule ist schon ein bisschen was anderes. 😉

An meiner Uni hab ich noch nie von sowas gehört, gab auch einige, die ihre komplette Ausrüstung am Moppet gelassen haben.

1.) Wieso bevorzugt ihr denn den Stadtverkehr ? Stop- and Go ist doch so lästig und wenn ich das mit wenigen Kilometern umgehen könnte, dann fahre ich doch gerne mal meine Maschine auf der Autobahn. Das Bike muss schließlich auch mal ab und zu auf Hochleistung sein ;-)

Ich hätte nämlich die Wahl 16 KM in 20 Minuten zur Uni zu fahren und dabei die Stadtautobahn (80 Km/h) zu nutzen ... Oder ich fahre in 22 Minuten etwa 11 KM NUR durch die Innenstadt. Wahrscheinlich werde ich immer spontan entscheiden welchen weg ich einschlage, aber wollte trotzdem eure Meinung hören.

2.) Den Helm sollte ich an der NTV lassen, doch das gestaltet sich schwierig, denn ...
- Ein Top-Case kommt NICHT in Frage, da es meiner Meinung nach auf "richtigen" Motorräder (einzeln montier) eine Augenvergewaltigung ist (Das soll nicht beleidigend für solche Biker sein).
- Seitenkoffer sind finanziell etwas schwierig, dass könnte ich zumindest nicht so schnell bewältigen. Zudem kann ich mich dann nicht mehr in Staus oder an Ampeln vorbeischmuggeln.

Letztendlich wird es wohl auf die Seitenkoffer auslaufen, aber ist eine einseitige Belastung auf Dauer OK ? In welchem Preisrahmen bewege ich mich da, denn ich müsste die Halterungen (sofern ich keine NTV kaufe, die schon welche hat) auf eBay ersteigern

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NTV-Tourer


1.) Wieso bevorzugt ihr denn den Stadtverkehr ? Stop- and Go ist doch so lästig und wenn ich das mit wenigen Kilometern umgehen könnte, dann fahre ich doch gerne mal meine Maschine auf der Autobahn. Das Bike muss schließlich auch mal ab und zu auf Hochleistung sein ;-)

Autobahn ist noch lästiger. 😉 Ist zumindest meine Erfahrung beim Alltagsweg.

Zitat:

2.) Den Helm sollte ich an der NTV lassen, doch das gestaltet sich schwierig, denn ...

Man nehme ein dünnes etwas längeres Fahrradschloss, das man unter der Sitzbank mitführen kann, führe es durch Helm und den Haltegriff am Ende der Sitzbank und schließe das ganze ab. Klappt wunderbar.

Zitat:

Autobahn ist noch lästiger. 😉 Ist zumindest meine Erfahrung beim Alltagsweg.

Aber wieso !? Ich habe zwar noch so gut wie keine eigene Fahrerfahrung, aber ist es nicht leichter und entspannter einfach nur mit 80 Km/h zu fahren, als ständig mit Kupplung, Gas und Bremse zu arbeiten ? Bei einer "richtigen" Autobahn würde ich es verstehen, aber es handelt sich hier um eine Stadtautobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzungen von 80 Km/h. Ich weiß jetzt, dass ihr lieber durch die Stadt fährt, aber WARUM ??

Zitat:

Man nehme ein dünnes etwas längeres Fahrradschloss, das man unter der Sitzbank mitführen kann, führe es durch Helm und den Haltegriff am Ende der Sitzbank und schließe das ganze ab. Klappt wunderbar.

WOW :-0

Ein nützlicher Tipp, machst du das auch so ? Ich werde es ausprobieren, aber ich habe irgendwie Angst, dass mein Helm dann mal bisschen umhergeschubst wird, oder einfach "gehauen" wird. Welche Erfahrungen hast du denn so ? So ein Helm ist schließlich nicht ganz so günstig für einen Studenten ;-)

Letztendlich wird es wohl auf Seitenkoffern auflaufen, aber die werde ich mir eben nicht sofort leisten können.

Zitat:

Original geschrieben von NTV-Tourer



WOW :-0
Ein nützlicher Tipp, machst du das auch so ? Ich werde es ausprobieren, aber ich habe irgendwie Angst, dass mein Helm dann mal bisschen umhergeschubst wird, oder einfach "gehauen" wird. Welche Erfahrungen hast du denn so ? So ein Helm ist schließlich nicht ganz so günstig für einen Studenten ;-)

Manchmal lass ich auch die Jacke am Moped, einfach übern Lenker geworfen)

passiert ist mir da noch nie was.

was ich allerdings vermeide ist den Helm so am Moped zu befestigen dass er quasie als "Mülleimer" mit nach oben offener Schale am Moped hängt.

grüßchen aus München Frank

Ich könnte wetten, dass selbst die NTV so einen Harken etc unter er Rückbank hat, im mit einem Draht oder auch ohne den Helm zu befestigen...

Stimmt, laut Anleitung hat sie solche Haken, doch die sind ja nicht vor Diebstahl geschützt , oder ??

Normalerweise sind diese Haken so angebracht, daß man nicht daran kommt, wenn die Sitzbank drauf ist.

Um den Helm zu entwenden müsste dann der Kinnriemen durchgeschnitten werden, wodurch der Helm allerdings unbrauchbar wird.

Anders als in meiner Jugend, habe ich seit Jahren bemerkt,
dass Junge Leute Helme, die von anderen schon getragen worden sind,
nur widerwillig oder gar nicht aufsetzten.
"Hast Du auch immer eine Sturmhaube auf?" "Nee, nie." "Iieehhh, und dann soll ich den ausetzten??!"

Was ist denn wohl ein gebrauchter Sturzhelm Wert,
ohne Zertifikat, schon ein paar Schrammen dran, und mit 2 Haaren im leicht verrutschten Innenfutter?

Deshalb lasse ich meinen Helm seit Jahren immer offen auf dem Mopped, über den Instrumenten oder
über den Spiegel gehängt. Wenn einer es nötig hat, meinen alten Nolan zu klauen, dann würde ich dem armen Schwein ausser dem Helm noch 5 Euros geben...

wennn einer SO sauer ist, dass er mit deinem Helm Fussball spielt.. schmeist er dir auch die Mühle um...
also - vergiss es...

Zitat:

Original geschrieben von NTV-Tourer


Aber wieso !? Ich habe zwar noch so gut wie keine eigene Fahrerfahrung, aber ist es nicht leichter und entspannter einfach nur mit 80 Km/h zu fahren, als ständig mit Kupplung, Gas und Bremse zu arbeiten ? Bei einer "richtigen" Autobahn würde ich es verstehen, aber es handelt sich hier um eine Stadtautobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzungen von 80 Km/h. Ich weiß jetzt, dass ihr lieber durch die Stadt fährt, aber WARUM ??

Ich finds einfach angenehmer. Gerade morgens finde ich das gleichmäßige dahinrollen zwischen Autokolonnen und LKW abwechselnd nervig und ermüdend.

Zitat:

Original geschrieben von NTV-Tourer


WOW :-0
Ein nützlicher Tipp, machst du das auch so ? Ich werde es ausprobieren, aber ich habe irgendwie Angst, dass mein Helm dann mal bisschen umhergeschubst wird, oder einfach "gehauen" wird. Welche Erfahrungen hast du denn so ? So ein Helm ist schließlich nicht ganz so günstig für einen Studenten

Ja hab ich, mittlerweile bin ich aber zu faul dafür und hänge den Helm auch nur noch in den Helmhaken.

Du kannst dir dazu ja mal zwei Sachen überlegen:

1. Alles was an der Uni rumläuft hat mindestens 12 Jahre lang die Schule besucht, die letzten davon auch auf nem Gym. Viele haben sogar schon einigermaßen Berufserfahrung. Die haben also ein gewisses Maß an sozialer Bildung. Da hat es eigentlich kaum einer nötig das Eigentum anderer mutwillig zu zerstören oder zu klauen.

2. Wer aus dieser Bevölkerungsgruppe hat es dann auch noch nötig nen ollen vollgeschwitzten Helm zu klauen?

Noch so nebenbei, Koffer die nen Helm schlucken bauen relativ breit. Ich würde mir überlegen ob ich mir sowas wirklich im Alltag an ne kleine NTV hängen will.

Zitat:

Noch so nebenbei, Koffer die nen Helm schlucken bauen relativ breit.

Das Zauberwort heißt Topcase. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Noch so nebenbei, Koffer die nen Helm schlucken bauen relativ breit.

Das Zauberwort heißt Topcase. 😉

Gruß
Frank

Ja gut, ich bin da jetzt von meinem Gusto ausgegangen. Bevor ich mir son Topcase (vor allem als einziges) an mein Motorrad baue, setz ich mich lieber mit Helm auf und kompletter Montur in den Höhrsaal. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen