Einsteigerbike mit Kardanantrieb
Hallo Leude,
ich mache mir seit geraumer Zeit irgendwie Gedanken um ein Einsteigerbike. Ich weiß, dass die Klassiker in dem Bereich die Kawasaki ER5, Susuki GS500 und Honda CBXXX sind, aber die sind meines Wissens nur mit Kette und eher für kleine Leute. Darum suche ich ein Bike, dass folgende Anforderungen erfüllen sollte:
Das Bike MUSS:
- Kardanantrieb haben
- ein Nakedbike sein
- für "große" Leute wie mich (ca. 1,90 m) gut geeignet sein
- für unter 1.400 € erhältlich sein (Fahrzeuge aus späten 80ern/frühern 90ern erwünscht)
Das Bike SOLLTE:
- nicht über 48 PS stark sein
- ein relativ gutes Handling haben
Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge und bedanke mich für schnelle, gute Antworten.
NTV-Tourer
Beste Antwort im Thema
Oh Mann:
Stelle Dir mal folgenden Dialog vor:
"Ich habe ein tolles Paar Schuhe gefunden, gibt es aber nur bis Schuhgrösse 41. Ich habe 43. Ist aber mein absolutes Paar Traumschuhe. Will ich auch mit Wandern gehen. Soll ich mir die kaufen?"
"Nein, sind zu klein. Such Dir lieber was Ähnliches, aber sie müssen auch passen"
"Ja klar, aber es sollte schon das Paar sein. Gibt es auch mit anderem Muster. Gehen die auch? Aber eigenlich soll es schon das Paar sein."
"Geht vielleicht, zieh sie mal zur Probe an."
"Oh ja. Mein Kumpel hat die gleichen Schuhe und ihn drücken sie erst nach einer Stunde. Mir übrigens auch. Sollten also super passen."
"Nein, Schuhe, die nach einer Stunde drücken sind zu eng. Such Dir grössere Schuhe, sonst kannst Du es vergessen, damit wandern zu gehen."
"Och eigentlich will ich ja gar nicht wandern. Höchstens so im Urlaub. Dann drücken die bestimmt nicht und sind ja auch meine totalen Traumschuhe. Kennt ihr das auch mit dem Drücken? Ist das normal?"
"Nein, das ist nicht normal, die Schuhe sind zu eng. Such Dir ein grösseres Paar."
"Ja aber wieso? Ist doch mein totales Traumpaar Schuhe zum Wandern."
Und ewig so weiter .....
218 Antworten
Nur mir der Ruhe Lewellyn 😉
Imho glaube ich ein guter Fahrschullehrer läßt keinen mehr ohne minimal Ausrüstung (Jacke - Hose - Schuhe - Helm - Handschuhe) mehr fahren, zumindest bei unseren hiesigen Prüfungsfahrt gehts nicht ohne,
ergo sollte die Grundausstattung vorhanden sein.
Und ja ich kann oo16 schon verstehen
(meine ersten Mopedfahrstunden waren auch noch ohne Helm, gab damals noch keine "Helmpflicht"😉 😁
und was für shice so alles gehandelt wird (Winterlochmäsig 😁 ) inclu Warnwestenfahrpflicht "kotzsmilie"
muß nun wirklich nicht sein, wie sieht das denn auf nem "Chopperle" aus, uuhhhaaaaggg.
Wer will, darf ja, aber Pflicht ist nun mal auch Zwang, muß ich auch nicht haben.
die Linke zum gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von 0016
Und um das Risiko eines Unfalls beim Motorradfahren vollends auszuschließen sollte man es gleich lassen.
In den 50er bis 90er Jahren hat sich kein Schwein um Sicherheitskleidung oder gar Protektoren gekümmert,
und die Leute sind trotzdem gefahren.
Ich kann diesen übertriebenen Sicherheitswahn nicht mehr hören.
Motorrad fahren hat was mit Freiheit und Lebenseinstellung zu tun.
Ja, sach bloß... bis Anfang der 80er hat sich auch keiner um einen Airbag im Auto geschert... gabs ja davor auch noch nicht! Tolles Argument.
Vielleicht solltest Du in die USA auswandern, da musst Du in manchen Bundesstaaten noch nichtmal einen Helm tragen. Da hast Du dann Freiheit ohne Ende, musst aber aufpassen, daß Du beim demonstrieren gegen eine evtl. Helmpflicht nicht draufgehst.
Ich weiß ja nicht, ob Du Nachwuchs hast, der evtl. sogar Motorrad fährt?
Wenn ja, dann siehst Du den wahrscheinlich auch lieber im Krankenhaus liegen, als dem "übertriebenen Sicherheitswahn" folgen.... herzlichen Glückwunsch.
Wir hatten das ja schon mal geklärt, mit den Sicherheitsklamotten.
Der allgemeine Konsenz war: Jedem das Seine.
Es gibt so viele verschiedene persönliche Situationen, Lebensumstände,
Glauben und Gewissheiten auf dieser Welt, dass Niemand auch noch
eine Kleiderordnung braucht.
Zugegeben und Nachvollziehbar... trotzdem kein Grund Fahranfängern die Schutzkleidung auszureden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
.....................
Ich weiß ja nicht, ob Du Nachwuchs hast, der evtl. sogar Motorrad fährt?
Wenn ja, dann siehst Du den wahrscheinlich auch lieber im Krankenhaus liegen, als dem "übertriebenen Sicherheitswahn" folgen.... herzlichen Glückwunsch.
Ja, ich habe Nachwuchs, bin sogar schon Großvater.
Mein Sohn ist leider einer der gestörten SSP Fahrer und folgt freiwillig dem Sicherheitswahn.
Nur die ganze Ausrüstung nützt 0,0% wenn man bei 200+ abfliegt.
Für mich hat das nichts mit Motorrad fahren zu tun.
Ich selbst fahre seit über 30 Jahren Motorrad, ca. 8-10.000Km pro Jahr und außer
einem unverschuldetem Unfall der recht glimpflich ausging habe ich bis jetzt Überlebt.
Schildkrötenpanzer und sonstigen Protektorenmist soll anlegen wer will, ich tue es nicht,
weil bei vernünftiger Fahrweise das Zeug nicht nötig ist.
BTW. glaubst Du das der Herr Student (TE) auch nur einmal in voller Rüstung den Weg zur Uni antritt?
Sicher nicht, dieser wird vermutlich sein Nakedbike bestenfalls mit Helm und Lederjacke bewegen.
Und ja, ein Paar Handschuhe hat er dabei vermutlich auch noch an.
0016
Ich fahr zwar "erst" halb so lange Motorrad wie Du, bei gleicher Jahresfahrleistung... und habe auch überlebt (übertrieben gesagt), aber die Schutzkleidung half mir, daß ich jeden meiner Unfälle ohne Blessuren überstanden habe und aus eigener Kraft die Heim- oder Weiterreise antreten konnte.
Mir isses auch Wurscht, wie der TE im Endeffekt herumfährt, aber:
Es ist besser er hat sich bewusst gegen Schutzkleidung entschieden, obwohl es ihm geraten wurde welche zu tragen, anstatt sich nach einem Sturz zu ärgern, daß er auf die Leute im Forum gehört hat, die behaupten das wäre Mumpitz.
Und nein, ich fahre auch nicht in voller Montur zur Werkstatt (3-4km), oder zum Mopped waschen... da kanns auch schonmal die kurze Hose sein.
Aber für ernsthafte Touren kann Schutzkleidung schon nicht schaden.
Zitat:
Wir hatten das ja schon mal geklärt, mit den Sicherheitsklamotten.
Der allgemeine Konsenz war: Jedem das Seine.
Genau ... ich verstehe den Hintegrund, dass Motorradfahren Freiheit bedeutet, doch ich würde mich niemals nur mit Helm aufs Bike schwingen (Dann fühlt man sich so nackt ;-) )
Ich für meinen Teil werde täglich zur Universität fahren. Das werden 20 Minuten Fahrt und 16 Km Strecke, wovon letztendlich etwa 12 Km über die Stadtautobahn führen. Diese Strecke werde ich wohl zweimal täglich abstottern und ich denke verständlicherweise möchte ich nur ungerne auf der innerstädtischen Autobahn in T-Shirt und Jeans fahren ;-)
Helm, Jacke, Hose und Stiefel werden meine Ausrüstung sein. Werde also nicht ohne diese 4 Grunddinge fahren. Doch währrend ich diese Zeilen schreibe, fallen mir noch einige weitere Fragen ein:
1.) Bevorzugt ihr den Stop- and Go-Verkehr in der City oder umgeht ihr diesen Lieber mit wenigen KM Autobahn ? Jetzt sollen keine Argumente wie "Sightseeing" kommen, denn ich kenne meine Stadt gut genug.
2.) Wie regelt ihr eure Klamotten auf der Arbeit ? Viele werden wohl in einem Büro arbeiten (Helm auf den Tisch und Jacke über den Stuhl), aber ich müsste öfters den Raum wechseln. Bleibt mir nichts anderes übrig als mich nach jeder Stunde wieder anzuziehen und in voller Montur über den Hof zu eilen ? Sind hier vielleicht auch Studenten unterwegs ? Bei mir zumindest gibt es keine "Schließfächer".
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
.............
Und nein, ich fahre auch nicht in voller Montur zur Werkstatt (3-4km), oder zum Mopped waschen... da kanns auch schonmal die kurze Hose sein.
Aber für ernsthafte Touren kann Schutzkleidung schon nicht schaden.
Und jetzt sind wir wieder auf einer Wellenlänge!
0016
Zitat:
Original geschrieben von NTV-Tourer
............
2.) Wie regelt ihr eure Klamotten auf der Arbeit ? Viele werden wohl in einem Büro arbeiten (Helm auf den Tisch und Jacke über den Stuhl), aber ich müsste öfters den Raum wechseln. Bleibt mir nichts anderes übrig als mich nach jeder Stunde wieder anzuziehen und in voller Montur über den Hof zu eilen ? Sind hier vielleicht auch Studenten unterwegs ? Bei mir zumindest gibt es keine "Schließfächer".
Eben aus diesem Grund wirst Du über kurz oder lang nur mit Helm und Jacke fahren.
0016
Ich versteh nur nicht, was an einer Warnweste Sicher sein soll. Die Typen, die mir in letzter Zeit die Vorfahrt genommen haben, haben mich ganz genau gesehen, z.T. direkt ins Gesicht geguckt. Die haben nur beschlossen, das zu ignorieren oder ne Hauptstraße (B 10) für ne Rechts-vor-Links zu halten. Gegen Idioten ist kein Kraut gewachsen, egal in welcher reflektierenden Farbe.
Ansonsten hab ich bei der ganzen Protektoren-Kombi-Diskussion immer ein ungutes Gefühl: Wenn man Motorradfahren ganz verbieten würde, wären wir alle am Sichersten. Und in der Tat wurde das schon von einzelnen Hinterbänkler-Politikern gefordert, mit dem Argument "die fahren nur zum Vergnügen, machen Lärm und Abgase und belasten nach einem Sturz die Krankenkassen". Also verbieten. Nee, Leute, ich würde in meinem Leben gerne einiges selbst entscheiden. Und wenn ich im Hochsommer mit der Jeans auf meinen Chopper sitzen will, dann mach ich das. Meine Entscheidung - meine Konsequenzen, die ich dann tragen muß.
Natürlich ist Schutzausrüstung wichtig, aber macht doch nicht irgendwann aus jedem "Anfänger sucht Rat bei Motorradauswahl" eine Grundsatzdiskussion.
Ich habe mich bis jetzt sehr gefreut, dass trotz Schlüsselwort "Kardan" keine Diskussion Kette-contra-Kardan losgebrochen ist. Ebenso ging nicht zum 1000ten mal das "Anfänger aber nur mit ABS" los. Nun ja, jetzt geht es mit der Schutzkleidung weiter 🙁
Zitat:
Original geschrieben von NTV-Tourer
1.) Bevorzugt ihr den Stop- and Go-Verkehr in der City oder umgeht ihr diesen Lieber mit wenigen KM Autobahn ? Jetzt sollen keine Argumente wie "Sightseeing" kommen, denn ich kenne meine Stadt gut genug.
Autobahn mit dem Motorrad? Nur wenn es sein muss. Dann lieber Stop and Go.
Aber das kommt natürlich auf die Zeit an. Wenn du "deutlich" schneller über die Autobahn bist, dann na klar.
Zitat:
Original geschrieben von NTV-Tourer
2.) Wie regelt ihr eure Klamotten auf der Arbeit ? Viele werden wohl in einem Büro arbeiten (Helm auf den Tisch und Jacke über den Stuhl), aber ich müsste öfters den Raum wechseln. Bleibt mir nichts anderes übrig als mich nach jeder Stunde wieder anzuziehen und in voller Montur über den Hof zu eilen ? Sind hier vielleicht auch Studenten unterwegs ? Bei mir zumindest gibt es keine "Schließfächer".
Ihr habt keine Schliessfächer an der Uni, hab ich das richtig verstanden? Wow.
Von den Unis die ich in der Schweiz und Deutschland kenne gibt es überall Schliessfächer.
Wenn ich 30km nach Mannheim fahre, dann meistens mit Motorradjeans, Rucksack gute Motorradstiefeln mit Laufeigenschaften und Jacke. Jacke, Rucksack, Helm und Handschuhe kommen in das Schliessfach, so kann ich von 9 bis 18 Uhr problemlos in der Stadt an der Uni bleiben. Ohne ist natürlich Bitter.
An meine "Heimatuni" fahr ich die 3 km nur mit Helm und Jacke..
Zitat:
Natürlich ist Schutzausrüstung wichtig, aber macht doch nicht irgendwann aus jedem "Anfänger sucht Rat bei Motorradauswahl" eine Grundsatzdiskussion.
Ich habe mich bis jetzt sehr gefreut, dass trotz Schlüsselwort "Kardan" keine Diskussion Kette-contra-Kardan losgebrochen ist. Ebenso ging nicht zum 1000ten mal das "Anfänger aber nur mit ABS" los. Nun ja, jetzt geht es mit der Schutzkleidung weiter 🙁
Genau ... Wir sind ein bischen vom Thema abgekommen ;-)
Doch um wieder darauf zurückzukommen:
Habe wieder mal gesucht und gesehen, dass die Suzuki VX800 praktisch eine Kopie der NTV ist:
- Fast genau das selbe Design und die selben Kurven
- Auch ein längst eingebauter V2-Motor
- Kardanantrieb mit Einarmschwinge
Aus meiner Sicht ist das irgendwie eine schöne Kopie. Von dem chronologischem Ablauf haut das auch hin.
Was sagt ihr zu dem Bike (Allgemein) ? Wäre dieses Teil eine Alternative zur NTV ?
Ok, Thema Schutzkleidung ist abgehakt.
Was jetzt Helm und fehlende Schließfächer angeht:
Auch wenns doof aussieht, Du könntest den Helm/Handschuhe in einem Topcase unterbringen...
VX800 ist wahrscheinlich auch nicht übel... aber es gibt noch die Sachs Roadster 800, welche die schönere VX800 ist, aber auch seltener... teilweise baugleich.