Einsteigerbike mit Kardanantrieb

Hallo Leude,
ich mache mir seit geraumer Zeit irgendwie Gedanken um ein Einsteigerbike. Ich weiß, dass die Klassiker in dem Bereich die Kawasaki ER5, Susuki GS500 und Honda CBXXX sind, aber die sind meines Wissens nur mit Kette und eher für kleine Leute. Darum suche ich ein Bike, dass folgende Anforderungen erfüllen sollte:

Das Bike MUSS:
- Kardanantrieb haben
- ein Nakedbike sein
- für "große" Leute wie mich (ca. 1,90 m) gut geeignet sein
- für unter 1.400 € erhältlich sein (Fahrzeuge aus späten 80ern/frühern 90ern erwünscht)

Das Bike SOLLTE:
- nicht über 48 PS stark sein
- ein relativ gutes Handling haben

Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge und bedanke mich für schnelle, gute Antworten.
NTV-Tourer

Beste Antwort im Thema

Oh Mann:
Stelle Dir mal folgenden Dialog vor:
"Ich habe ein tolles Paar Schuhe gefunden, gibt es aber nur bis Schuhgrösse 41. Ich habe 43. Ist aber mein absolutes Paar Traumschuhe. Will ich auch mit Wandern gehen. Soll ich mir die kaufen?"
"Nein, sind zu klein. Such Dir lieber was Ähnliches, aber sie müssen auch passen"
"Ja klar, aber es sollte schon das Paar sein. Gibt es auch mit anderem Muster. Gehen die auch? Aber eigenlich soll es schon das Paar sein."
"Geht vielleicht, zieh sie mal zur Probe an."
"Oh ja. Mein Kumpel hat die gleichen Schuhe und ihn drücken sie erst nach einer Stunde. Mir übrigens auch. Sollten also super passen."
"Nein, Schuhe, die nach einer Stunde drücken sind zu eng. Such Dir grössere Schuhe, sonst kannst Du es vergessen, damit wandern zu gehen."
"Och eigentlich will ich ja gar nicht wandern. Höchstens so im Urlaub. Dann drücken die bestimmt nicht und sind ja auch meine totalen Traumschuhe. Kennt ihr das auch mit dem Drücken? Ist das normal?"
"Nein, das ist nicht normal, die Schuhe sind zu eng. Such Dir ein grösseres Paar."
"Ja aber wieso? Ist doch mein totales Traumpaar Schuhe zum Wandern."

Und ewig so weiter .....

218 weitere Antworten
218 Antworten

Die langweiligen, manchmal auch hässlichen (im Auge des Betrachters) Motorräder sind eh meist die bessere Wahl.

schön gessagt....

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


dass du damit jeden tag zur Uni und zurück willst. Glaube mir, dafür tut es auch ein 125er Roller oder ein gut abgehangener Daihatsu Cuore. Wenn du nur 1500 Tacken hast und eigentlich nur zur Uni willst, dann lass es mit dem Motorradfahren. Ist zu teuer und funktioniert im Winter nicht.

Auch wenn diese Antwort schon etwas älter ist, kann das so fürs Archiv nicht stehen bleiben. Als Student habe ich mehrfach darüber geflucht, dass es in der Nähe von Unis eigentlich nie freie Parkplätze gibt. Ein Auto würde ich darum nicht empfehlen. Warum soll Motorrad fahren im Winter nicht funktionieren? Bei mir ging es immer. Es gibt grobstollige M&S Reifen und von der Firma Wunderlich sogar Schneeketten.

Motorrad fahren ist gerade für Fahranfänger in der Versicherung viel günstiger als ein vergleichbares Auto und wesentlich flexibler als die S-Bahn. Für 1500 Euro hat man selbst mit der Einschränkung Kardan eine grosse Wahl: Honda CX500, Honda NTV650, Suzuki VX800, Yamaha XJ650/900 etc:
http://adventure-travel-experience.de/?report=yamaha_xj900

Das ist ja mal ne gewagte Vermutung. Falls Du studiert hast, weißt Du vielleicht auch, daß man eine Aussage belegen können sollte, es sei denn, man heisst Guttenberg, Schavan, Koch-Mehrin oder so......die (vermutete/verallgemeinerte) Parkplatzsituation in Unistädten als Hinweis auf den Bildungsweg eines Posters zu nutzen ist schon etwas - tendenziell? Und ja, ich habe studiert, komme aus einer Unistadt und habe die Bildungseinrichtung mit dem Rad, ÖPNV, zu Fuß und mit dem Kfz ausgesucht.

Ähnliche Themen

Nix für ungut 😉

Wobei ich auch schon festgestellt hab, dass es zumindest in Braunschweig schwer wird nach 8 Uhr morgens nen Parkplatz zu finden. Da kam mir mein Moppet schon sehr gelegen.
Wobei ich im Hochsommer auch mit nem Moppet so meine Probleme hatte, überall stehen Fahrräder und andere Motorräder im Weg. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ka-ruffi


Das ist ja mal ne gewagte Vermutung. Falls Du studiert hast, weißt Du vielleicht auch, daß man eine Aussage belegen können sollte, es sei denn, man heisst Guttenberg, Schavan, Koch-Mehrin oder so......die (vermutete/verallgemeinerte) Parkplatzsituation in Unistädten als Hinweis auf den Bildungsweg eines Posters zu nutzen ist schon etwas - tendenziell? Und ja, ich habe studiert, komme aus einer Unistadt und habe die Bildungseinrichtung mit dem Rad, ÖPNV, zu Fuß und mit dem Kfz ausgesucht.

Das du studiert haben musst, hab' ich mir gleich gedacht als ich gelesen habe, dass du ne xj650 fährst.

Ist ja nix für Doofies, so'n Hobel.

Das mit der Uni war sozusagen in nem anderen Leben aber, yepp, Xj fahren ist ganz schön clever und Spass machts auch noch

Zitat:

Original geschrieben von ta-rider



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


dass du damit jeden tag zur Uni und zurück willst. Glaube mir, dafür tut es auch ein 125er Roller oder ein gut abgehangener Daihatsu Cuore. Wenn du nur 1500 Tacken hast und eigentlich nur zur Uni willst, dann lass es mit dem Motorradfahren. Ist zu teuer und funktioniert im Winter nicht.
Auch wenn diese Antwort schon etwas älter ist, kann das so fürs Archiv nicht stehen bleiben. Als Student habe ich mehrfach darüber geflucht, dass es in der Nähe von Unis eigentlich nie freie Parkplätze gibt. Ein Auto würde ich darum nicht empfehlen. Warum soll Motorrad fahren im Winter nicht funktionieren? Bei mir ging es immer. Es gibt grobstollige M&S Reifen und von der Firma Wunderlich sogar Schneeketten.

Das Zitat kann sehr gut stehen bleiben - du hast den erwähnten 125er Roller vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen