Einsteigerbike mit Kardanantrieb

Hallo Leude,
ich mache mir seit geraumer Zeit irgendwie Gedanken um ein Einsteigerbike. Ich weiß, dass die Klassiker in dem Bereich die Kawasaki ER5, Susuki GS500 und Honda CBXXX sind, aber die sind meines Wissens nur mit Kette und eher für kleine Leute. Darum suche ich ein Bike, dass folgende Anforderungen erfüllen sollte:

Das Bike MUSS:
- Kardanantrieb haben
- ein Nakedbike sein
- für "große" Leute wie mich (ca. 1,90 m) gut geeignet sein
- für unter 1.400 € erhältlich sein (Fahrzeuge aus späten 80ern/frühern 90ern erwünscht)

Das Bike SOLLTE:
- nicht über 48 PS stark sein
- ein relativ gutes Handling haben

Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge und bedanke mich für schnelle, gute Antworten.
NTV-Tourer

Beste Antwort im Thema

Oh Mann:
Stelle Dir mal folgenden Dialog vor:
"Ich habe ein tolles Paar Schuhe gefunden, gibt es aber nur bis Schuhgrösse 41. Ich habe 43. Ist aber mein absolutes Paar Traumschuhe. Will ich auch mit Wandern gehen. Soll ich mir die kaufen?"
"Nein, sind zu klein. Such Dir lieber was Ähnliches, aber sie müssen auch passen"
"Ja klar, aber es sollte schon das Paar sein. Gibt es auch mit anderem Muster. Gehen die auch? Aber eigenlich soll es schon das Paar sein."
"Geht vielleicht, zieh sie mal zur Probe an."
"Oh ja. Mein Kumpel hat die gleichen Schuhe und ihn drücken sie erst nach einer Stunde. Mir übrigens auch. Sollten also super passen."
"Nein, Schuhe, die nach einer Stunde drücken sind zu eng. Such Dir grössere Schuhe, sonst kannst Du es vergessen, damit wandern zu gehen."
"Och eigentlich will ich ja gar nicht wandern. Höchstens so im Urlaub. Dann drücken die bestimmt nicht und sind ja auch meine totalen Traumschuhe. Kennt ihr das auch mit dem Drücken? Ist das normal?"
"Nein, das ist nicht normal, die Schuhe sind zu eng. Such Dir ein grösseres Paar."
"Ja aber wieso? Ist doch mein totales Traumpaar Schuhe zum Wandern."

Und ewig so weiter .....

218 weitere Antworten
218 Antworten

Ungenannte XJ-Modelle auch^^

300tacken für Klamotten reicht nur, wenn du Jacke+Hose gebraucht kaufst. Helm, Handschuhe und Schuhe würde ich NEU nach anprobe kaufen... Sturmhaube, Windstopperkragen, Rückenprotektor und Unterwäsche zähle ich erstmal nicht dazu...

Zitat:

200-300€ für Schutzkleidung?

Hast Du die Teilweise schon im Schrank hängen?

Nein, ich habe sie noch nicht im Schrank hängen, aber laut meinen "Shoppingtagen" bei POLO kann ich das gut einschätzen. Das Geld dürfte auf jeden Fall reichen. Ich werde zwar stark auf den Preis achten, aber selbstverständlich werde ich die Qualität nicht vernachlässigen. Genauer gesagt werden es wohl 250 - 360 €, aber ich krieg das hin. Da muss ich in den kommenden Monaten vielleicht etwas "kürzer treten".

Zitat:

Na spitze.. angesichts deines Nicks stand das doch von vornherein für dich fest, oder?

Wolltest unsichererweise ne Bestätigung wa?

Jein ... Es stand nicht fest, es war nur meine erste (und scheinbar auch beste) Idee. Wollte mich auch noch nach Alternativen umschauen, da ich einfach eher der Kardan-Typ bin und weniger auf Kette setze.

Zitat:

Meiner Meinung nach ist die NTV einfach langweilig, klein und hässlich.

Ja ... Vielleicht ist sie nicht so sportlich wie vergleichbare Bikes mit Kette, aber das ändert nichts an meiner "Beziehung" zu ihr. Klein !? Ansichtssache - Damals hat man Motorräder so gebaut und heute sind sie eher kantiger und eckiger, aber da mir grundsätzlich Nakedbikes gefallen, ist mir das auch relativ egal. Ich für meinen Teil bin in diese Maschine "verliebt" ... Ihr kennt das sicherlich.

Schau dass du Jacke und Hose gebraucht kaufst. So bekommst du marke mit guten Funktionen (etwa einen herausnehmbaren Thermoeinsatz) zum günstigen Preis! Wir reden hier von 20-40€ pro Hose/Jacke. Ein Helm würde ich bei mind. 150€ ansetzen. Pinlock und Sonnenblende sollte der schon haben. Ansonsten haste nach 2 Jahren def. wieder einen neuen, der dann auch mind. die 150€ kosten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Ein Kardan nimmt gegenüber einer Kette etwas mehr Leistung weg, zudem ist er schwer,
deshalb blieb er meist den Krädern über 50 PS vorenthalten.
So'n Quatsch!

Hi Dessie!

Sollst Du widerreden? 😁😁

Die XJ 550 gab es deshalb nur mit Kette...

Deine "Dicke" XJ 650 hatte ja eigentlich 71 PS, so war das von Yamaha gewollt.
Früher kostete Motorradversicherung noch richtig Kohle, deshalb liessen viele
Leute ihr Möpp drosseln, um weniger zu berappen, trotz Klasse 1 unbegrenzt.
Logisch, dass die Drossel irgendwie halbherzig war und manchmal einfach auf geheimnisvolle Weise verschwand. Das Schärfste war die 17 PS - Drossel für die R 100 RS 😉 Gab es alles!

Oh, Dessie, ich seh gerade, verdammich, da habe ich mich verschrieben,
das sollte doch andersrum lauten...so'n Quatsch! Gut gesehen...😁

Ähnliche Themen

Ich fand die 27PS-Drossel für die 1500er GoldWing krasser. 😁

Ich bin die NTV auch schon mal gefahren. Das Fahrwerk war schwammig, der Motor war ok. Für den Anfang und wenn's um Betriebskosten geht, kein schlechtes Motorrad. Aber für Große wirklich nicht sehr empfehlenswert.

Da passt eine K75 erheblich besser.

Und glaub nicht, dass Du einen passenden Helm nach Preis kaufen kannst. Zumindest nicht, wenn Du vorhast, länger als eine Stunde am Stück zu fahren. Es kann nämlich sein, dass die Billigen Dir gar nicht passen.

Jaaa... wenn man Nockenwellen, Zündbox und Ansaugstutzen als Kleinkram sieht ist die Drossel wohl ein Witz.

Nun die drollige Geschichte zu meiner. Die war ab Werk mit 50 PS ausgeliefert. Damit war sie auch rund 23 Jahre unterwegs. Der letzte Besitzer vor mir wollte wohl etwas mehr "Schmackes" und hat lediglich die Ansaugstutzen gewechselt...

Hat aber nichts gebracht - meinte er.
War auch nicht nötig - meine ich Angesichts der damals (beim Kauf vor einem Jahr..) 12 Jahre+ alten Reifen, an denen immer noch die Nupsels von der Herstellung in breiten Streifen links und rechts des recht schmalen Fahrprofils..

Aber - er hats halt die 71 PS eingetragen...

Nun kommts:
Ich hab mir die passende Zündbox besorgt und eingebaut. Mehr nicht.
Dabei kommt nun raus, dass das Möpp im mittleren Drehzalbereich mehr Druck hat, als die 71 PS Variante, im oberen natürlich weniger...
Da es schon zu "modernen" Zeiten der XJ völliger Schwachsinn gewesen sein muss, damit Vollgas zu fahren um die eingetragenen 198 km/h zu erreichen, hab ich es so gelassen. Die Nockenwellen mach' ich dann mal, wenn sowieso der Deckel offen ist. Der Motor ist furztrocken und hat Null Ölverlust - das gefährdet man nicht mit Narrenkram.

Zitat:

Ich bin die NTV auch schon mal gefahren. Das Fahrwerk war schwammig, der Motor war ok. Für den Anfang und wenn's um Betriebskosten geht, kein schlechtes Motorrad. Aber für Große wirklich nicht sehr empfehlenswert.

Das meinst du. Ich aber habe mich wirklich auf den ersten Blick in die NTV "verliebt" ... Kennt ihr das etwa alle nicht, oder warum könnt ihr das nicht verstehen !? Ich liebe diese Form und das Cockpit ... Der Motorsound ist einfach klasse und dazu kommt die tatsache, dass dieser Motor eine wahre Legende ist. Ich kann verstehen, dass das Bike Leistungsmäßig nicht mit den neueren BMWs mithalten kann, die 1600 ccm und fast 200 PS haben, doch das ist ein Tourer und dafür ist die Leistung entsprechend.

Bei der Bekleidung hatte ich da an diesen Helm gedacht. Er erfüllt meine einzigen Kriterein an einen Helm:

- Sonnenblende
- Klapphelm (Muss ich an der Tankstelle nicht abnehmen ... Nein, hat viele Vorteile ;-) )

Ich war zwar schon oft bei POLO um die Ecke, aber habe immer vergessen die Sonnenblenden vergessen. Vielleicht ist die Frage blöd, aber: Ist die Sonnenblende immer soweit weg, dass man als Brillenträger keine Probleme hat ?

ugh?!

Geistreicher Betrag.

--------------------------------

Helm mit Brille probieren! Plane auch gleich die 26€ für das Pinlockvisier mit ein. Das ist da nicht dabei. Und gleich im Laden montieren lassen. Erspart dir viel Ärger.
Ich habs ähnlich wie du gehalten. bis ich meinen letzten Helm pauschal ohne Preisbindung, ohne Markenbeeinflussung gekauft habe. Ich habe mir zwar anhand von Merkmalen mögliche Kandidaten rauusgesucht, aber die Entsscheidung ist allein aufs "passen" gefallen. 240€, Rabatt wegen Aussteller machte 140€... Und er sitzt und passt gut...!

Woher solltest du ein anderes Fahrwerk kennen? Hatte ich ähnlich. Die GS500 ist ein ähnlicher Kandidat. Erst wenn man was besseres untern Hintern hat, merkt man was für nen Schund das vorher war...

Ist ja schön, dass das Dein Traummopped ist. Meins war damals die Honda NS400R. Aber Probesitzen überzeugte mich davon, dass die einfach nicht zu mir passte.

Mach ne Probefahrt mit und dann wirst Du sehen, ob Traum und Wirklichkeit zueinander passen. Helm kannst Du nur eine Vorauswahl treffen. Ohne anprobieren kannst Du da nichts entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von NTV-Tourer


Bei der Bekleidung hatte ich da an diesen Helm gedacht. Er erfüllt meine einzigen Kriterein an einen Helm:

- Sonnenblende
- Klapphelm (Muss ich an der Tankstelle nicht abnehmen ... Nein, hat viele Vorteile ;-) )

Ist die Sonnenblende immer soweit weg, dass man als Brillenträger keine Probleme hat ?

Das "Ding" ist schwer, laut, hat dafür kein Pinnlock, keinen Atemabweiser, und wenn Du mit dem auf der "Rübe" in ne Tanke gehst (aufgeklappt) wird dein vorwärtsdrang an der Türe heftig abgebremst 😁

jep viele Vorteile 😉

Brille und Helm solltest Du vorm erwerb ohnehin tragend ausprobieren, gibt schon mal Druckstellen die Dir jede Tour vermiesen, ernsthaft.
eine integrierte Sonnenblende dürfte dabei das geringste Problem sein.

grüßchen Frank

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


200-300€ für Schutzkleidung?

Hast Du die Teilweise schon im Schrank hängen?

Für das Geld bekommst Du maximal Helm, Jacke und Hose... wenn Du das billigste nimmst, was du kriegen kannst... wenn überhaupt.
Dann fehlen noch Rückenprotektor, Stiefel, Handschuhe, Halstuch, Nierengurt...

Ich such mal wieder nach dem Kopfschüttelsmiley,

für nen neuen Helm von Tante Luise und eine Lederjacke aus der Bucht reichen 150€,

der Rest ist "Nice to have".

Man(n) kann auch ohne Ritterrüstung Mopped fahren...........

0016

Klar "kann" man auch nur in Lederjacke, Jeans und ohne Handschuhe und richtige Stiefel fahren..

Man darf auch nur mit Braincap fahren und sonst T-Shirt, Badehose und -schläppchen... wenns nur ums "können" geht, kann man sogar die Braincap auch noch weglassen... nur ob's sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

Aber wenn's einen dann erstmal richtig hinpackt... in Jeans, ohne Handschuhe und Turnschühchen... dann hat man evtl. die nächsten Jahre erstmal weder die Lust noch die physischen Vorraussetzungen wieder Motorrad zu fahren... 

Gerade als Anfänger, wo die Sturzgefahr doch etwas höher ist, als bei Leuten, die mit einiger Erfahrung schon sicherer fahren.

Zwei von meinen bisherigen Stürzen liefen so ab, daß ich durch die Lederkombi + Stiefel unbeschadet davon gekommen bin... hätte ich nur eine Jeans angehabt, wär ohne Krankenwagen nix mehr gegangen.

Und um das Risiko eines Unfalls beim Motorradfahren vollends auszuschließen sollte man es gleich lassen.
In den 50er bis 90er Jahren hat sich kein Schwein um Sicherheitskleidung oder gar Protektoren gekümmert,
und die Leute sind trotzdem gefahren.
Ich kann diesen übertriebenen Sicherheitswahn nicht mehr hören.
Motorrad fahren hat was mit Freiheit und Lebenseinstellung zu tun.
Zuletzt dürfen wir nur noch mit Warnweste und Rundumleuchte auf die Straße.
Für den Fall werd' ich das fahren an den Nagel hängen und mich erschießen.
0016

Und deswegen sollen wir hier Anfängern raten, "Scheiss drauf, Protektoren sind uncool!" ?
In den 50ern gabs auch 12.000 Verkehrstote im Jahr bei 15% des Verkehrs von heute.

Mag ja sein, dass für Dein Fahrprofil Jeans und T-Shirt ausreichen, aber es gibt auch andere Fahrprofile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen