Einsteigerbike mit Kardanantrieb
Hallo Leude,
ich mache mir seit geraumer Zeit irgendwie Gedanken um ein Einsteigerbike. Ich weiß, dass die Klassiker in dem Bereich die Kawasaki ER5, Susuki GS500 und Honda CBXXX sind, aber die sind meines Wissens nur mit Kette und eher für kleine Leute. Darum suche ich ein Bike, dass folgende Anforderungen erfüllen sollte:
Das Bike MUSS:
- Kardanantrieb haben
- ein Nakedbike sein
- für "große" Leute wie mich (ca. 1,90 m) gut geeignet sein
- für unter 1.400 € erhältlich sein (Fahrzeuge aus späten 80ern/frühern 90ern erwünscht)
Das Bike SOLLTE:
- nicht über 48 PS stark sein
- ein relativ gutes Handling haben
Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge und bedanke mich für schnelle, gute Antworten.
NTV-Tourer
Beste Antwort im Thema
Oh Mann:
Stelle Dir mal folgenden Dialog vor:
"Ich habe ein tolles Paar Schuhe gefunden, gibt es aber nur bis Schuhgrösse 41. Ich habe 43. Ist aber mein absolutes Paar Traumschuhe. Will ich auch mit Wandern gehen. Soll ich mir die kaufen?"
"Nein, sind zu klein. Such Dir lieber was Ähnliches, aber sie müssen auch passen"
"Ja klar, aber es sollte schon das Paar sein. Gibt es auch mit anderem Muster. Gehen die auch? Aber eigenlich soll es schon das Paar sein."
"Geht vielleicht, zieh sie mal zur Probe an."
"Oh ja. Mein Kumpel hat die gleichen Schuhe und ihn drücken sie erst nach einer Stunde. Mir übrigens auch. Sollten also super passen."
"Nein, Schuhe, die nach einer Stunde drücken sind zu eng. Such Dir grössere Schuhe, sonst kannst Du es vergessen, damit wandern zu gehen."
"Och eigentlich will ich ja gar nicht wandern. Höchstens so im Urlaub. Dann drücken die bestimmt nicht und sind ja auch meine totalen Traumschuhe. Kennt ihr das auch mit dem Drücken? Ist das normal?"
"Nein, das ist nicht normal, die Schuhe sind zu eng. Such Dir ein grösseres Paar."
"Ja aber wieso? Ist doch mein totales Traumpaar Schuhe zum Wandern."
Und ewig so weiter .....
218 Antworten
Neben Sitzbank aufpolstern gibts noch Lenkererhöhungen, Superbike- oder sonstwie anders gebogene Lenker, Sonderfußrasten, Heckhöher- und Tieferlegungssätze etc.
Man kann die Sitzposition auf nem Motorrad auf vielfältigste Art und Weise ändern. Geld kostet das immer, besser wirds davon manchmal.
Da hilft dir nur fahren und da entgegen zu wirken, wo dich die Sitzposition stört.
Danke, werde mal (wenn ich das Bike kaufe) ein bisschen fahren müssen, um mich an die Position zu gewöhnen. Sofern die NTV wirklich auf Dauer zu unbequem wird, werde ich wohl die Sitzbank aufpolstern lassen. Aber nun mal eine Frage speziell an shnoopix (hoffe der Name ist richtig geschrieben) und andere Studenten hier:
Was zahlt ihr an KFZ-Steuern ?? Das wäre meine erste Versicherung (habe zwar Führerschein B auch, aber kein Auto) und ich habe so keine Schadensfreiheitsjahre. Laut sämtlichen Bergleichsportalen läge die günstigste Versicherung bei fast 400 € ... Wo kann man bei KFZ-Versicherungen besonders als Fahranfänger sparen ??
Danke für schnelle Antworten
NTV-Tourer
Ach, so einer bist Du? Willst hier wirklich nur den Lauten machen?
Bitte schnelle Antwort, aber zuhören ist nicht?
Ich bin draussen...
11 Seiten Generve.
Ähnliche Themen
KFZ-Steuer Motorrad
Zulassungspflichtige Motorräder werden nach geltendem Recht jährlich mit 1,84 EUR je angefangene 25 ccm Hubraum besteuert. Eine Steuerbemessung nach dem Emissionsverhalten - wie für Pkw und für Lkw über 3,5 t Gesamtgewicht - gilt derzeit nicht. Dieser Steuersatz gilt seit 1955 unverändert. Zu entrichten ist die Steuer im Voraus. Bei Zuteilung von Saisonkennzeichen, deren Betriebszeitraum jeweils auf einen nach vollen Monaten bemessenen zusammenhängenden Zeitraum eines jeden Jahres befristet ist, wird die Steuer tageweise berechnet.
Zur Ausgestaltung und dem Einführungszeitpunkt einer ggf. emissionsorientiert, gestaffelten Kraftfahrzeugsteuer für Motorräder sind noch keine Entscheidungen getroffen oder absehbar. Grundlage für eine solche Besteuerung wäre zunächst eine strengere EU-Abgasvorschrift für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge, zu der es bislang keine Einigung auf europäischer Ebene gibt.
Bitte Beachten!
Für die Beurteilung der Schadstoff- und Kohlendioxidemissionen sind grundsätzlich die Feststellungen der Verkehrsbehörden verbindlich. Bei Zweifelsfragen zum Abgasverhalten empfiehlt sich daher eine unmittelbare Kontaktaufnahme mit der KFZ-Zulassungsstelle.
Boahhhhhhhhhh Dessieeeeee .. geht´s noch sch ..... er? Da bekommt man ja Plaque auf den Augen 😁
Der junge Mann hat sich verschrieben.
Zitat:
Aber nun mal eine Frage speziell an shnoopix (hoffe der Name ist richtig geschrieben) und andere Studenten hier:
Was zahlt ihr an KFZ-Steuern ?? Das wäre meine erste Versicherung
Nicht die Steuer will er wissen, sondern die Versicherung *denk*. Und da können ihm junge Leut Auskunft geben. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Boahhhhhhhhhh Dessieeeeee .. geht´s noch sch ..... er? Da bekommt man ja Plaque auf den Augen 😁Der junge Mann hat sich verschrieben.
Jau. Macht mein Arzt auch immer wenn ich mal dort bin. Also...Verschreiben.
*Spironalratiopharm
Zitat:
Original geschrieben von NTV-Tourer
Was zahlt ihr an KFZ-Steuern ?? Das wäre meine erste Versicherung (habe zwar Führerschein B auch, aber kein Auto) und ich habe so keine Schadensfreiheitsjahre. Laut sämtlichen Bergleichsportalen läge die günstigste Versicherung bei fast 400 € ... Wo kann man bei KFZ-Versicherungen besonders als Fahranfänger sparen ??
Ich denke mal du meinst nicht die Steuern, sondern die Versicherung. Wie Dessies Post zu entnehmen richten sich die Steuern nach dem Hubraum und sind Unanbhängig vom Fahrer.
In der Versicherung bin ich mittlerweile bei 45% oder so, daher wird dir ein Vergleich mit mir nicht weiterhelfen. Als Fahranfänger ist man halt immer schlecht dran.
In deinem Fall würde ich überlegen nur die Haftpflicht abzuschließen, TK loht in der Regel nur wegen dem Diebstahlschutz, ich denke aber sone alte Möhre klaut keiner mehr.
Könntest auch ein Saisonkennzeichen nehmen zB. 03-11, das spart auch nochmal ein bischen.
Beste Möglichkeit wär natürlich du kannst von Oma, die idealerweise gerade beschlossen hat kein Auto mehr zu fahren, die Prozente übernehmen. Einige Versicherungen bieten sowas an.
Noch ne Möglichkeit ist es, das Motorrad auf die Eltern zu versichern. Du baust dann aber natürlich immernoch keine Prozente ab.
Noch am Rande, weil es in den letzten Seiten hier so aufkam. Fette Buchstaben stehen in meiner Generation (bin 24) nicht für Schreien, sondern hervorgehobene Betohnung.
Schreinen währe alles in GROSSBUCHSTABEN zu schreiben. 😉
..oO( urgs- jemand hats bemerkt.... dennoch, es liest sich sehr fordernd und aufdringlich.
Und zwar bei Fragen, die Gooogle komplett schnell beantwortet
Zitat:
Ich denke mal du meinst nicht die Steuern, sondern die Versicherung.
Ups ... Genau das meinte ich. Habe mich wohl verschrieben. Sorry.
Habe jetzt nochmal so die Versicherungen verglichen. Allein durch das Saisonkennzeichen und eines 5 Jahre neueren Bikes ist der Preis im Jahr um 50 % gesunken, auf 150 €. Wusste garnicht, dass es allein dadurch einen Unterschied von 150 € im Jahr machen würde.
Weitere Frage:
Wie ist die Sitzposition bei der Deauville ?? Jemand Erfahrungen gemacht ??
Die Sitzposition musst Du selber herausfinden. Das empfindet jeder anders.
Fast alle Gösseren hier im Forum haben Dir wegen der Grösse von der NTV abgeraten, Du kannst aber anscheinend sehr gut darauf sitzen und sie ist Dein Favorit. Das ist ok so, denn Du musst letztendlich mit dem Mopped klar kommen.
Zu Leistungsdaten, Zuverlässigkeit, Ersatzteillage, Preise und sonstigen technischen Details kannst Du hier Fragen stellen, aber ob etwas zu Dir passt oder wie "gut" etwas aussieht, das kannst nur Du für Dich entscheiden.
Boar^^ 11 Seite gelaber und du hast noch nichtmal drauf gesessen?? Traurig traurig!
Mach mal das Cycle ergometer auf... Da kannste das Mopped raussuchen und dich eingeben. Es lohnt da schon, die Beininnenlänge zu messen...
So geht das:
http://www.youtube.com/watch?v=rb2HsIGwR9I
Zitat:
Boar^^ 11 Seite gelaber und du hast noch nichtmal drauf gesessen?? Traurig traurig!
Hast dir diese 11 Seiten wohl nicht ganz korrekt durchgelesen. Wie ihr alle gemerkt haben solltet ist die NTV650 von Honda mein Favorit (unter Umständen sogar Traumbike) und genau dieses Motorrad wird von einem Bekannten von mir gefahren. Probesitzen konnte ich schon sehr lange und sehr viel. Grob geschätzt schon etwa 100 Kilometer. Auf der NTV650 tut mir aber erst ab etwa einer Stunde die Knie weh, so auch bei besagtem Bekannten. Dieser sagt, dass er nur ab und zu bei längeren Touren die Knie währrend der Fahrt ausstreckt und ein bisschen wackelt, dann könnte er wieder ordentlich fahren für ne Stunde. Letztendlich ist die NT650V Deauville fast Eins zu eins übernommen ... Zumindest bei Sitzposition und Maßen im Allgemeinen.
Nur habe ich diese NT650V noch nicht probegesessen. Was wisst ihr über die Unterschide von NTV650 zu NT650V ?? Wurden da nur Verkleidung und Koffer angepackt, oder hat man wirklich technisch große Dinge verändert ?? Wenn ja, welche ??