Einsteiger Motorrad für kleine Person - Dringend Tipps benötigt

Hallo zusammen
Ich habe erst gerade meinen Lernfahrausweis für die Kategorie A beantragt. Ich bin "nur" 1.58 gross, weiblich und 56kg schwer. Gesucht ist ein Naked Bike, dass nicht allzu schwer ist und ebenso nicht die teuerste Maschine.
Schon seit Tagen sehe ich mich um aber es scheint nicht so einfach zu sein. Entweder könnte die Sitzhöhe passen aber dann ist das Motorrad über 200 kg oder umgekehrt.

ich möchte vermeiden mit einem Fehlkauf die Freude zu verlieren und vom Motorrad fahren lernen wieder absehe.

Welches Modell (muss über 35kW sein) könnt ihr einer kleinen Frau wie mir empfehlen :-)

Vielen Dank für eure Hilfe!!

36 Antworten

Die 600er Hornet könnte passen.
Also CB600F , PC41

Zitat:

@X_FISH schrieb am 20. Juli 2018 um 08:35:07 Uhr:


Yamaha XV 535 beispielsweise.

Nein, die hat maximal 34 kW, kommt also wegen der fehlenden Leistung nicht in Frage.

Aber es gibt ja Auswahl und Hilfen: https://ladies-on-bikes.com/.../ und http://cycle-ergo.com/ Besonders der zweite Link ist interessant, da kannst Du virtuell probesitzen.

Gruß Michael

Wenn du bei der MT grad so auf den Boden kamst sollte es mit entsprechenden Schuhen, Daytona Ladystar wurden schon genannt, eigentlich gut genug passen. Wenn Spurrillen vor der Ampel sind halt nicht auch noch grade mittig anhalten und gut. 😉

Kawa ER6N / ER6F schmeiß ich mal in den Raum . Super klein und handlich . Fährt sich auch schön.

War mein Fahrschulmotorrad 😁

Gruss

Ähnliche Themen

@Lewellyn Danke dir für den Tipp, grundsätzlich sagt mir der Zephyr optisch weniger zu aber wie es aussieht muss ich Kompromisse eingehen :-P
Die Daytona Ladystar hab ich anprobiert diese Dinger sind eher ungraziös :-) aber natürlich praktisch mit den 6cm die Frau dadurch gewinnt...

Ich hab nochmals nachgesehen und festgestellt, dass ich was falsch verstanden habe was die Leistung für Kategorie A angeht. Es kann auch eine 35kW sein einfach nicht tiefer..

Was haltet ihr von:

KAWASAKI Z 650 ABS
SUZUKI SV 650 ABS

Soviel ich verstanden habe, kann man beide gut tieferlegen lassen...sind halt relativ kostspielig Occasion hin oder her :-/

Zitat:

@aysi schrieb am 20. Juli 2018 um 09:42:20 Uhr:


@X_FISH ja, das habe ich selbst leider zu spät festgestellt, dass das Konzept völlig anders ist :-O
Yamaha sind ja in der Regel sehr gute Maschinen wie ich mir hab sagen lassen jedoch möchte ich wenn möglich kein Chopper oder Cruiser.

Form follows function. Die Cruiser haben i.d.R. niedrige Sitzbänke und man kommt auch gut an den Lenker ran wenn man eine kleine Person ist.

Klar, eine Naked kann jetzt optisch ansprechender sein, aber wenn's eben nicht passt, dann passt es nicht.

Sollst jetzt natürlich nicht losrennen und eine Vultus suchen, aber hier mal eine Liste:

https://www.1000ps.de/...raeder-mit-niedriger-sitzhoehe-2016-mit-video

Und: Ruhig mal auf 125ern und 250ern zur Probe sitzen. Dann schauen wie die Sitzhöhe war. Dann hast du zumindest schon mal einen Vergleichswert von wegen "mit xx cm habe ich mich wohlgefühlt".

Beliebte Empfehlungen für Frauen mit über 35 kW (die Motorräder, nicht die Frauen)

Die Versys mit ihren 216 kg wird auch gerne Frauen nahegelegt - aber Sitzhöhe von 84 cm. Die ungleiche Schwester ER-6n hat 79 cm - ist aber weit von Retro und klassischem Look entfernt. Wäre aber Naked.

Fast schon ein Klassiker: Honda CB Sevenfifty - 79 cm Sitzhöhe, 215 kg Gewicht.

Yamaha XJ 600 S/N -> 77 cm Sitzhöhe, aber technisch eben aus den 1990ern und in .ch meines Wissens als "Alpenmodell" mit exakt 35 kW homologiert. Sprich: Wenn sie nicht auf 45 kW "aufgemacht" wurde ist es auch schon wieder nichts.

Yamaha XJ 6 -> 78 cm Sitzhöhe. Es gibt aber einen Tieferlegungssatz. Dann kommt die Sitzbank auf 75-76 cm.

https://www.vh-motorradtechnik.de/...ng-yamaha-xj6-diversion-f-abs-314

Ob das Ding MFK-konform ist -> vorher abklären.

Zitat:

@aysi schrieb am 20. Juli 2018 um 09:42:20 Uhr:


Nein es geht um die Kategorie A, wenn ich kein passendes Einsteigermodell finde überlege ich mir mein Gesuch anzupassen auf A beschränkt aber wirklich nur im "Notfall"
Grundsätzlich ist es immer noch so, dass wenn man A beschränkt hat kann man nach 2 Jahren die Kategorie A beantragen und bekommt diese quasi geschenkt.

Solange OPERA-3 nicht greift und da evtl. an die EU-weiten Regelungen angepasst wird -> schau dich doch auch noch bei den Maschinen unter 35 kW um.

Gerade in der Schweiz sind die Maschinen sicherlich nicht untermotorisiert (80 km/h Landstraße / 120 km/h Autobahn) und können viel Spaß bereiten.

Grüße, Martin

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 20. Juli 2018 um 10:05:31 Uhr:



Zitat:

@X_FISH schrieb am 20. Juli 2018 um 08:35:07 Uhr:


Yamaha XV 535 beispielsweise.
Nein, die hat maximal 34 kW, kommt also wegen der fehlenden Leistung nicht in Frage.

Darum ja auch mein Hinweis auf Kategorie A beschränkt - was von der Fragestellerin sofort verstanden wurde. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 20. Juli 2018 um 09:51:25 Uhr:


Die Kawasaki Zephyr 550 fällt mir noch ein. [...]

Nachtrag: Diese ist auf 35kW gedrosselt. Die Zephyr hat originär 37kW.

Vorsicht

: Für .ch und .at wurden von diversen japanischen Herstellern andere Werte homologiert. Warum? Darum:

In .at und .ch haben sie schon länger alles an die seit Ende der 1970er als zu verwendende SI-Einheit alles auf kW geeicht. So auch Versicherungsklassen und eben die Führerscheinklassen bzw. -kategorien.

Und: Andere Übersetzungen sind bei den "Alpenmodellen" auch üblich - wegen der anderen Anforderungen im Alltag bzw. für die zu 20, 25 und 35 kW passenden Werte.

Maschinen, welche in .de auf werbewirksame 50 PS (37 kW) homologiert wurden findet man in .ch und .at daher teilweise (nicht alle) auf 35 kW homologiert.

Und: Ein Import einer deutschen Maschine in die Schweiz lohnt sich i.d.R. nicht. Wird zu teuer.

Grüße, Martin

Guck auch mal nach der Suzuki Gladius. Ist im Prinzip eine SV650, sollte sie mal ablösen, war aber zu „weiblich“ und wurde dann wieder eingestellt. Niedrigeres Preisniveau wegen Unbeliebtheit.

Aber nicht nur auf die reine Sitzhöhe gucken. Wenn die Maschine schön schlank ist passt es auch noch wenn sie mal den ein oder anderen Milimeter höher ist. Anders herum macht es die Sache nicht besser wenn die Maschine relativ niedrig ist aber dafür breit baut. Daher war für meine Frau auch eine Ducati Monster nix.

Kawasaki z auf jeden Fall <3

Ihr seid echt toll... Vielen Dank für die vielen Inputs!! Ich war heute nach der Arbeit eine Kawa Z650 und die Suzuki SV650 "Probesitzen" hatte das Glück dass beide in der Nähe waren und dann noch beide Modelle tiefgelegt. Blöderweise hatte ich relativ flache Turnschuhe an aaaaaber bei beiden kam ich gut auf den Boden da beide auch schmale Sitze haben (war auch kurz auf ner Kawa ER6 trotz gleicher Höhe wie z650 war es nicht geeignet wegen dem breiteren Sitz). Bei der Kawa hatte ich grundsätzlich ein bisschen ein besseres Gefühl die ist auch leichter als die Suzuki aber im Grunde genommen denke ich könnten beide in Frage kommen.

Na also, es wird! 🙂

Grüße, Martin

@X_FISH
Ja du sagst es :-) hatte ne scheiss Freude!! Hast du / habt ihr Erfahrungen mit den beiden Herstellern Kawa und Suzuki, welcher hat die bessere Technik / Ausstattung und Lebensdauer?

Kawasaki oder Suzuki? Nimm Honda!

Im Ernst: Ich bin bisher Honda, Yamaha, Suzuki und BMW gefahren. In der Familie und im Freundeskreis waren oder sind auch einige Kawasakis unterwegs. Alle sind in einigen Details unterschiedlich - aber alles sind gute Hersteller und bauen gute Motorräder.

Es ist also eher vom Alter und Pflegezustand abhängig was ein gutes und was ein weniger gutes Modell für den Kauf ist. Vertrauen habe ich in alle fünf genannte Marken.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen