Einsteiger braucht Modellratschläge!
Guten Tag die Biker!
Ich werde diesen Monat endlich meinen Motorradführerschein anfangen (bald 22J.).
Mein Vater fährt eine Kawa 12ZXR, meine Mutter ebenfalls eine Supersportler Honda.
Dass ich nicht direkt in der Größenordnung loslegen darf oder sollte ist mir klar. Mir geht
es bei der Wahl des Motorrads einmal um die Sitzposition (ich möchte richtig liegen,
Beine angezogen, sonst fühle ich mich wie im Sessel), die Optik ist mir auch wichtig
(sportlich, schwarz, vollverkleidet!) und es wäre schön wenn der Sound stimmt.
Hat jemand einen Rat für einen Einsteiger?
Stimmt es dass JEDER anfangs einen Unfall baut, und wenn es nur ist dass die Maschine hinfällt?
Ich danke euch für euren Rat!
lg
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlexXxandra
Würdet ihr denn sagen dass man es nach ein paar monaten satt hat jeden morgen die umziehrei wegen der motorradfahrt zur arbeit?
oder fahrt ihr in jeans?
Ja und ja (ins Büro, auf Tour mit Protektoren-Hose). Bequemlichkeit versus Sicherheit, gebe ich zu.
Und deswegen fahr ich Roller. Der seitliche Rammstoß eines Autos (oder auch unachtsam geöffnete Tür) trifft beim Roller den Rahmen und nicht das Bein. Der Wetterschutz des Rollers kommt noch dazu.
Helm, Protektorenjacke und Handschuhe habe ich selbstverständlich an, doch die kann ich auch leichter ausziehen als eine Hose.
Dafür bliebe man bei einem Frontalaufprall mit den Beinen hängen, statt mit Hechtsprung...
Zitat:
...warum sollte man auf dem roller keine schutzkleidung tragen?! ich schätze mal weil er langsamer ist ...
Was meinst Du, wie Du ohne Schutzkleidung nach einem "harmlosen" 30km/h Schlidderer über den Asphalt aussiehst?
Und in der 34PS Klasse sind die Roller noch um mehr als 100km/h _schneller_.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, "Roller" mit harmlosen Kinderspielzeug oder Behindertenmobil gleichzusetzen. Es sind richtige Krafträder, man braucht einen Führerschein und man kann sich damit umbringen.
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen 193km/h (schnellster serienmäßiger Roller) und 298km/h offenbart sich eh erst auf der unlimitierten Autobahn. Dort ist es aber noch relativ sicher.
49 Antworten
... tatsächlich ist mir doch durchgerutscht, dass Alex die Geiche ist wie aus dem anderen Fred ... sorry Alex ...
Ach so, fast vergessen, die SV gibt es jetzt als 2006-Modell mit Tageszulassung, aber ansonsten niegelnagelneu für 5 Kilo-Euronen. Wenn das kein Angebot ist...... ich würde genau dieses Bike meiner Freundin , meinem Sohn oder meiner Tochter empfehlen....
Wenn ich nochmal Anfänger wäre, würde ich mit nem auf 34 PS gedrosselten 600er Sporttourer anfangen, und als Kawa-Kasper natürlich mit z.B. ner ZZR600 oder ner GPZ500-600/GPX600, oder wie schon genannt die Yamaha XJ600. Die könnte man günstig bekommen, und die letzten Baujahre sind noch nicht allzu lange her, also die Dinger noch nicht zu alte Seelenverkäufer, liefen früher sogar eher unter der Rubrik Supersportler und gibbet sicher alle auch in schwarz. Muss halt immer einer mit hingucken, der sich auskennt beim Gebrauchtmotorradkauf.
Gruß
PS: Wenn Geld keine Rolle spielt...naja, auf 34PS kann man im Prinzip alles drosseln, 400-600er sind halt handlich. Oder, wenn man/frau nicht so kräftig ist, könnte man/frau mit der neuen Ninja250 anfangen, aber die Maschine habe ich selbst noch nicht gesehen.
Also eine 600 wäre schon gut denke ich, müsste ich allerdings drosseln gelle?
Wie teuer ist das?
Wäre sehr nett wenn ihr mir vielleicht ein paar 600 Modelle von verschiedenen Anbietern nennen
könntet, ich recherchiere dann mal über vor- und nachteile.
Danke für die hilfreichen Antworten!
lg Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Ach so, fast vergessen, die SV gibt es jetzt als 2006-Modell mit Tageszulassung, aber ansonsten niegelnagelneu für 5 Kilo-Euronen. Wenn das kein Angebot ist...... ich würde genau dieses Bike meiner Freundin , meinem Sohn oder meiner Tochter empfehlen....
Sorry, das klingt vielversprechend aber ich versteh nicht ganz wie das Bike denn nu heißt...du sprichts motorradisch! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Wenn ich nochmal Anfänger wäre, würde ich mit nem auf 34 PS gedrosselten 600er Sporttourer anfangen, und als Kawa-Kasper natürlich mit z.B. ner ZZR600 oder ner GPZ500-600/GPX600, oder wie schon genannt die Yamaha XJ600. Die könnte man günstig bekommen, und die letzten Baujahre sind noch nicht allzu lange her, also die Dinger noch nicht zu alte Seelenverkäufer, liefen früher sogar eher unter der Rubrik Supersportler und gibbet sicher alle auch in schwarz. Muss halt immer einer mit hingucken, der sich auskennt beim Gebrauchtmotorradkauf.
Gruß
PS: Wenn Geld keine Rolle spielt...naja, auf 34PS kann man im Prinzip alles drosseln, 400-600er sind halt handlich. Oder, wenn man/frau nicht so kräftig ist, könnte man/frau mit der neuen Ninja250 anfangen, aber die Maschine habe ich selbst noch nicht gesehen.
Das war sehr konkret, vielen Dank. Ich recherchiere heute mal über die verschiedenen Bikes.
Ich bin 1,70 und wiege zwischen 50 u 60kg, bin also normal schlank. Trotzdem hört sich 250 so mirkrig an.
Naja, ich sehs ja heut!
Würdet ihr denn sagen dass man es nach ein paar monaten satt hat jeden morgen die umziehrei wegen der motorradfahrt zur arbeit?
oder fahrt ihr in jeans? ich weiß nicht ob ich mir das zutrauen würde...meine eltern sind mal im losfahren von einem auto in der seite angefahren worden (das auto gab gerade erst gas, hatte aber eigentlich rot). von dem sagen wir mal sachten anstoß wurde das bein meines vaters für immer beschädigt und sie brachen sich beide noch etliche andere knochen. ich würde also jeden morgen meine motorradklamotten anziehen, und jeden abend wieder ausziehen.
ich habe auch angst dass die fahrerei in der stadt eher frustrierend ist. also ich denke für die arbeit wäre ein roller besser wegen der umzhieherei (wobei jemand den guten Kommentar brachte: warum sollte man auf dem roller keine schutzkleidung tragen?! ich schätze mal weil er langsamer ist und nicht so widerspenstig) ABER für die freizeit möchte ich ein Bike.
wenn man nur geld für eins hat eine schwere entscheidung!
Zitat:
Original geschrieben von AlexXxandra
Würdet ihr denn sagen dass man es nach ein paar monaten satt hat jeden morgen die umziehrei wegen der motorradfahrt zur arbeit?
oder fahrt ihr in jeans?
Ja und ja (ins Büro, auf Tour mit Protektoren-Hose). Bequemlichkeit versus Sicherheit, gebe ich zu.
Und deswegen fahr ich Roller. Der seitliche Rammstoß eines Autos (oder auch unachtsam geöffnete Tür) trifft beim Roller den Rahmen und nicht das Bein. Der Wetterschutz des Rollers kommt noch dazu.
Helm, Protektorenjacke und Handschuhe habe ich selbstverständlich an, doch die kann ich auch leichter ausziehen als eine Hose.
Dafür bliebe man bei einem Frontalaufprall mit den Beinen hängen, statt mit Hechtsprung...
Zitat:
...warum sollte man auf dem roller keine schutzkleidung tragen?! ich schätze mal weil er langsamer ist ...
Was meinst Du, wie Du ohne Schutzkleidung nach einem "harmlosen" 30km/h Schlidderer über den Asphalt aussiehst?
Und in der 34PS Klasse sind die Roller noch um mehr als 100km/h _schneller_.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, "Roller" mit harmlosen Kinderspielzeug oder Behindertenmobil gleichzusetzen. Es sind richtige Krafträder, man braucht einen Führerschein und man kann sich damit umbringen.
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen 193km/h (schnellster serienmäßiger Roller) und 298km/h offenbart sich eh erst auf der unlimitierten Autobahn. Dort ist es aber noch relativ sicher.
Zum Rumgurken in der Stadt und die Fahrt zur Arbeit unter 10 km ist eindeutig ein 50er Roller vollständig ausreichend.
Wenn Du Touren fahren willst, sollte man bei offenen 125ern anfangen können. Das können aber auch gedrosselte 600er sein. Ich würde in dieser Klasse Motorräder und keine Roller nehmen - Geschmacksache.
Ich will hier aber auch keinen pro/anti - Roller Streit lostreten - das hatten wir gerade.
Geeignete Schutzkleidung ist immer Pflicht. Auch beim kleinsten Roller.
Gruß k2
Zitat:
Original geschrieben von AlexXxandra
Aber sagen wir du könntest nur Roller oder Motorrad haben. Wie würde deine Wahl dann ausfallen?
Die Wahl fiel auf Roller. Den fahre ich 220-230 Tage pro Jahr allein wegen der Arbeit (Frau nimmt den Pkw).
Ist ein Sieg des Verstandes über die Emotionen.
Aber auch rollern macht (mir) Spaß, die offiziellen 147km/h meines Rollers sind doch eigentlich für die Landstrasse ausreichend. Cruisen statt rasen. So kommen noch einmal etliche Fahr-Tage an Wochenenden hinzu.
Es gibt natürlich Leute die, wenn überhaupt fahren, dann auch unbedingt auf der letzten Rille fahren müssen. Denen reicht die 50° mögliche Schräglage eines Tmax (2-zylindriger Sportler unter den Rollern) nicht. Die lieber 10 Tage im Jahr mit extremen Adrenalinkick fahren als 100 Tage mit Genuß.
Ich darf so etwas gar nicht, habe Frau und 4 Kinder. Die brauchen mich noch, wollen meine Lebensversicherung erst später kassieren.
Wozu Du gehören wirst, weiß wohl noch keiner, selbst Du nicht. Darum ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von AlexXxandra
Würdet ihr denn sagen dass man es nach ein paar monaten satt hat jeden morgen die umziehrei wegen der motorradfahrt zur arbeit?
oder fahrt ihr in jeans? ich weiß nicht ob ich mir das zutrauen würde...meine eltern sind mal im losfahren von einem auto in der seite angefahren worden (das auto gab gerade erst gas, hatte aber eigentlich rot). von dem sagen wir mal sachten anstoß wurde das bein meines vaters für immer beschädigt und sie brachen sich beide noch etliche andere knochen. ich würde also jeden morgen meine motorradklamotten anziehen, und jeden abend wieder ausziehen.
ich habe auch angst dass die fahrerei in der stadt eher frustrierend ist. also ich denke für die arbeit wäre ein roller besser wegen der umzhieherei (wobei jemand den guten Kommentar brachte: warum sollte man auf dem roller keine schutzkleidung tragen?! ich schätze mal weil er langsamer ist und nicht so widerspenstig) ABER für die freizeit möchte ich ein Bike.
wenn man nur geld für eins hat eine schwere entscheidung!
Ich selbst fahr im Sommer fast jeden Tag in die Arbeit, allerdings wenig Stadtverkehr.
Nein, ich hab es nicht satt. Die 2 Minuten die das umziehen länger dauert hol ich mit dem Motorrad ohne Anstrengung raus und ausserdem wird es irgendwann zum selbstläufer. Der eine zieht sich seine Jeans an, ich zieh mir halt die Motorradklamotten an. Bei mir gehört das inzwischen völlig zum Alltag wie das Anschnallen im Auto und stört auch vom Zeitaufwand nicht weiter.
Als Kompromiss fahr ich im Sommer mit Motorradjeans. Hab mir noch extra eine luftigere Lederjacke gegönnt.
Wenn man damit jeden Tag in die Arbeit fährt geht auf jeden Fall auch etwas mehr Geld als gewöhnlich für Kleidung drauf. Dafür hat man dann für jede Witterung was parat. 😉
Und wegen Schutzkleidung aufm Roller:
Mein Chef liegt derzeit im Krankenhaus. Ist bei extrem niedriger Geschwindigkeit vor lauter Panik vorm Rollsplit fast nur umgekippt und ist auf der Schulter gelandet. Da er natürlich keine Schutzkleidung anhat, ist ja nur Roller, hat er einen komplizierten Splitterbruch davongetragen und liegt schon 2 Wochen im KH, weis nicht wie lange noch.
Das zum Thema Roller, Schutzkleidung und braucht man nicht wegen niedriger Geschwindigkeit. 😉
Und wegen Sieg des Verstandes über Emotion und daher Roller:
Ist auch eine Einstellungssache. Bin heut früh bei 0 Grad mit dem Motorrad in die Arbeit. Statt Wetterschutz vor mir hab ich halt verschiedene Klamotten für fast jede Gelegenheit. Und bei Wetter wo ich kein Motorrad nehm würd ich auch keinen Roller nehmen. Find allerdings nicht das dies jetzt groß was mit Verstand vs. Emotionen zu tun hat sondern einfach eine Einstellungssache und eine Sache der "Leidensfähigkeit" ist. Mir ists halt egal ob der Regen an einer Balkontür vor mir oder den Regenklamotten an mir abprallt. 😉
EDIT:
Lustig, grad kam der Chef rein. Muss also korrigieren, ist jetzt entlassen und es war nicht die Schulter sondern der Ellenbogen. Komplizierter Splitterbruch stimmte aber... Scheiß Gerüchteküche... 😁
Zitat:
Original geschrieben von AlexXxandra
Das war sehr konkret, vielen Dank. Ich recherchiere heute mal über die verschiedenen Bikes.
Ich bin 1,70 und wiege zwischen 50 u 60kg, bin also normal schlank. Trotzdem hört sich 250 so mirkrig an.
Naja, ich sehs ja heut!
Die 250er Ninja ist auf die 33 PS hingebaut worden, du kannst also davon ausgehen, dass sie besser geht als eine 600er die von 60PS runtergedrosselt wird. Von der >100PS Fraktion ganz zu schweigen, die man dank Drossel nur digital fahren kann.
Gut, der Hinterreifen der 250er sieht schon etwas traurig aus aber ansonsten ist das ne schicke Maschine. Nach 2 Jahren muss sie halt weg, weil einfach nichts mehr aus ihr rauskommt. Fahr sie mal Probe -- wenn du denn eine findest!
Zitat:
Original geschrieben von powow
Die 250er Ninja ist auf die 33 PS hingebaut worden, du kannst also davon ausgehen, dass sie besser geht als eine 600er die von 60PS runtergedrosselt wird. Von der >100PS Fraktion ganz zu schweigen, die man dank Drossel nur digital fahren kann.Zitat:
Original geschrieben von AlexXxandra
Das war sehr konkret, vielen Dank. Ich recherchiere heute mal über die verschiedenen Bikes.
Ich bin 1,70 und wiege zwischen 50 u 60kg, bin also normal schlank. Trotzdem hört sich 250 so mirkrig an.
Naja, ich sehs ja heut!
Gut, der Hinterreifen der 250er sieht schon etwas traurig aus aber ansonsten ist das ne schicke Maschine. Nach 2 Jahren muss sie halt weg, weil einfach nichts mehr aus ihr rauskommt. Fahr sie mal Probe -- wenn du denn eine findest!
Man lernt doch nie aus...
ich hör heut echt zum ersten Mal, dass Hubraum nix bringt. Amüsiert mich ein wenig.
Der Vorteil der 250 ist sicher das geringe Gewicht und das leichtere Handling. Das ist aber bei heutigen 600ern auch schon recht ausgeprägt.
Und was meinst Du mit
Zitat:
Nach 2 Jahren muss sie halt weg, weil einfach nichts mehr aus ihr rauskommt
😕😕😕
Ich kann Dir echt nur bedingt folgen, sorry...
Ob Roller oder Mopped ist für mich auch keine Frage der Vernunft.
ICH will keinen Roller...wollt ich noch nie und werd ich vermutlich nie wollen.
ANDERE sehen das andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsmax
Man lernt doch nie aus...Zitat:
Original geschrieben von powow
Die 250er Ninja ist auf die 33 PS hingebaut worden, du kannst also davon ausgehen, dass sie besser geht als eine 600er die von 60PS runtergedrosselt wird. Von der >100PS Fraktion ganz zu schweigen, die man dank Drossel nur digital fahren kann.
Gut, der Hinterreifen der 250er sieht schon etwas traurig aus aber ansonsten ist das ne schicke Maschine. Nach 2 Jahren muss sie halt weg, weil einfach nichts mehr aus ihr rauskommt. Fahr sie mal Probe -- wenn du denn eine findest!
ich hör heut echt zum ersten Mal, dass Hubraum nix bringt. Amüsiert mich ein wenig.
Der Vorteil der 250 ist sicher das geringe Gewicht und das leichtere Handling. Das ist aber bei heutigen 600ern auch schon recht ausgeprägt.
Und was meinst Du mit
Was bringt mir Hubraum, wenn das Ding beschnitten ist ohne Ende und am Schluss der letzte Windbeutel ist. Was helfen mir 1000 ccm wenn das Ding aber kaum Luft bekommt. Ich denke ich habe auch nirgends erwähnt, dass Hubraum kontraproduktiv ist. Der Begriff Hubraum ist doch bei mir überhaupt nicht gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsmax
😕😕😕Zitat:
Nach 2 Jahren muss sie halt weg, weil einfach nichts mehr aus ihr rauskommt
Ich kann Dir echt nur bedingt folgen, sorry...
Ob Roller oder Mopped ist für mich auch keine Frage der Vernunft.
ICH will keinen Roller...wollt ich noch nie und werd ich vermutlich nie wollen.
ANDERE sehen das andersrum.
Nach 2 Jahren haut doch so gut wie jeder sein 34 PS Motorrad weg, weil man einfach "mehr" will. Also verkauft man sie dann eben. Das wollte ich mit dem Satz sagen