Einsteiger braucht Modellratschläge!
Guten Tag die Biker!
Ich werde diesen Monat endlich meinen Motorradführerschein anfangen (bald 22J.).
Mein Vater fährt eine Kawa 12ZXR, meine Mutter ebenfalls eine Supersportler Honda.
Dass ich nicht direkt in der Größenordnung loslegen darf oder sollte ist mir klar. Mir geht
es bei der Wahl des Motorrads einmal um die Sitzposition (ich möchte richtig liegen,
Beine angezogen, sonst fühle ich mich wie im Sessel), die Optik ist mir auch wichtig
(sportlich, schwarz, vollverkleidet!) und es wäre schön wenn der Sound stimmt.
Hat jemand einen Rat für einen Einsteiger?
Stimmt es dass JEDER anfangs einen Unfall baut, und wenn es nur ist dass die Maschine hinfällt?
Ich danke euch für euren Rat!
lg
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlexXxandra
Würdet ihr denn sagen dass man es nach ein paar monaten satt hat jeden morgen die umziehrei wegen der motorradfahrt zur arbeit?
oder fahrt ihr in jeans?
Ja und ja (ins Büro, auf Tour mit Protektoren-Hose). Bequemlichkeit versus Sicherheit, gebe ich zu.
Und deswegen fahr ich Roller. Der seitliche Rammstoß eines Autos (oder auch unachtsam geöffnete Tür) trifft beim Roller den Rahmen und nicht das Bein. Der Wetterschutz des Rollers kommt noch dazu.
Helm, Protektorenjacke und Handschuhe habe ich selbstverständlich an, doch die kann ich auch leichter ausziehen als eine Hose.
Dafür bliebe man bei einem Frontalaufprall mit den Beinen hängen, statt mit Hechtsprung...
Zitat:
...warum sollte man auf dem roller keine schutzkleidung tragen?! ich schätze mal weil er langsamer ist ...
Was meinst Du, wie Du ohne Schutzkleidung nach einem "harmlosen" 30km/h Schlidderer über den Asphalt aussiehst?
Und in der 34PS Klasse sind die Roller noch um mehr als 100km/h _schneller_.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, "Roller" mit harmlosen Kinderspielzeug oder Behindertenmobil gleichzusetzen. Es sind richtige Krafträder, man braucht einen Führerschein und man kann sich damit umbringen.
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen 193km/h (schnellster serienmäßiger Roller) und 298km/h offenbart sich eh erst auf der unlimitierten Autobahn. Dort ist es aber noch relativ sicher.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlexXxandra
Das ist ja irre. ich wusste um zu gestehen ehrlich nicht dass es die 250er gibt!Zitat:
Original geschrieben von powow
Die 250er Ninja ist auf die 33 PS hingebaut worden, du kannst also davon ausgehen, dass sie besser geht als eine 600er die von 60PS runtergedrosselt wird. Von der >100PS Fraktion ganz zu schweigen, die man dank Drossel nur digital fahren kann.
Gut, der Hinterreifen der 250er sieht schon etwas traurig aus aber ansonsten ist das ne schicke Maschine. Nach 2 Jahren muss sie halt weg, weil einfach nichts mehr aus ihr rauskommt. Fahr sie mal Probe -- wenn du denn eine findest!
muss ich auch drosseln?
wie teuer kommt dir mir denn zu stehen?
hat schonmal jemand drauf gesessen oder den motor gehört?Danke für den Rat,
Alex
Nein musst du nicht drosseln.
Preis, naja 3800 bestimmt, die ist noch ziemlich selten.
Draufsitzen durfte ich mangels Angebot noch nicht. Letztes Jahr war die so gut wie nicht auffindbar.
Tja ich habe mich jetzt mal umgeschaut und es wird dann wohl eine kawa ninja wenn mir das fahrgefühl gefällt.
Bei dieser "Entscheidung" kommen die nächsten fragen auf.
1.habt ihr euch nach OPTIK oder FAHRVERHALTEN entschieden? so prozentual...
2.wie viel zahlt man so monatlich? kann man auch gebrauchte mit raten kaufen??
3.würdet ihr mir nicht doch direkt zu einer 600 raten damit ich nicht erst tausende in das erste bike stecke und
dann das geld fehlt für die 600?
4.mal was ganz anderes..hat jemand die erfahrung gemacht dass schwarze motorräder weniger gesehen werden als bunte?
5.wie teuer ist denn eine ninja 600 R neu und wie teuer gebraucht?
Freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße an alle,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von AlexXxandra
1.habt ihr euch nach OPTIK oder FAHRVERHALTEN entschieden? so prozentual...
Such mal bei Google Bilder nach Honda CB 500 S. Sieht so ein Mopped aus, in das man sich auf den ersten Blick unsterblich verliebt? Optik 10%, Fahrverhalten 70%, Komfort 20%
Zitat:
2.wie viel zahlt man so monatlich? kann man auch gebrauchte mit raten kaufen??
Gebrauchte mit Raten geht schon. Weiß jetzt nicht, wei alt Du bist und wie deine Einkommensverhältnisse aussehen. Nicht jeder bekommt einfach so Kredit. Was man monatlich zahlt, kann dir nur der Händler sagen. Kaufpreis*Zinssatz^Laufzeit in Jahren/Laufzeit in Monaten. Du siehst, drei Variablen. Das überfordert selbst mein Kristallkugel 😉
Ansonsten würde ich gerade beim Motorrad vom Ratenkauf abraten. Das Risiko, die Maschine in Kernschrott zu verwandeln, ist halt doch bedeutend größer als bei einem Auto, einer Kücheneinrichtung oder einem Haus.
Zitat:
3.würdet ihr mir nicht doch direkt zu einer 600 raten damit ich nicht erst tausende in das erste bike stecke und
dann das geld fehlt für die 600?
Mopped fahren koscht immer Geld - vor allem, wenn es ein reines Hobby ist. Kauf dir ne günstige Maschine. Die Anschaffung einer teureren geht immer irgendwie. Aber der Unterhalt, das ist die wahre Kunst. Und wenn Du ein, zwei Jahre was günstiges gefahren bist, kannst Du viel besser einschätzen, was so an Unterhalt geht oder nicht.
Zitat:
4.mal was ganz anderes..hat jemand die erfahrung gemacht dass schwarze motorräder weniger gesehen werden als bunte?
Wenn mich einer nicht sehen will, sieht er mich nicht. Aber ich muss es den Leuten ja auch nicht unbedingt unnötig schwer machen. Bunte Farben erhöhen immer die Aufmerksamkeit. Nur halt dann nicht, wenn der dabbische Dosentreiber zu faul für einen Schulterblick ist.
Zitat:
5.wie teuer ist denn eine ninja 600 R neu und wie teuer gebraucht?
Neue Maschine: Listenpreis steht auf der Kawasaki- Website. Händlerpreise am besten vor Ort erfragen. Die üblichen Online- Marktplätze (mobile.de, motoscout.de) haben auch jede Menge neue Maschinen drin.
Gebrauchte Maschinen: Auch hier kann man ein ungefähres Preisniveau über die Online- Marktplätze in Erfahrung bringen.
Wichtig ist auch, dass man in den Suchkriterien eine Eingrenzung nach Entfernung macht. Wenn man bundesweit sucht, findet man natürlich jedes Schnäppchen in Hintertupfingen. Aber die lokalen Preise können gehörig nach oben abweichen. Außer natürlich, man ist wirklich bereit, für drei Probefahrten über tausend Kilometer weit zu fahren.
Zu den 5 Fragen fällt mir noch folgendes ein:
zu 1.: Ich habe mich umgehört, welche Maschinen für meine Zwecke (schnelle Reisemaschine, mit der man auch Anfänger-Rennsport machen kann) technisch am besten geeignet sind und dann habe ich mir die gekauft, die mir davon optisch am besten gefiel. Bei mir war's dann ne gebrauchte ZZR1100, ne neue konnte ich mir halt nicht leisten. Wie gesagt, beim Gebrauchtmotorradkauf muss man sich sehr gut auskennen, oder einen Profi dabei haben. Technisch sind die Maschinen eigentlich alle gut, die nehmen sich nicht viel, soweit ich als fortgeschrittener Anfänger weiß, ein Profi sähe das vielleicht anders und kennt genauere Vor- und Nachteile.
zu 2.: Beim Anfänger ist die Versicherung sehr teuer, für 98 PS kann's 600 Euro im Jahr kosten. 34 PS ist natürlich billiger. Steuer ist ca 10 Euro pro 100 Kubikcentimeter.
zu 3.: Wenn's Geld knapp ist, würde ich als Anfänger (und wenn ich wüßte, dass ich auch länger fahren will) eine zunächst gedrosselte 600er nehmen, aber wenn gebraucht, siehe oben. Optimal wäre der Einstieg sicher mit so einer 250iger, ich hatte es damals so gemacht, auch mit ner gebrauchten 250iger, aber die 250iger Ninja ist viel zu neu, ich habe sie noch nie gesehen, gibt's sicher nicht gebraucht.
zu 4.: Wenn man ein Fahrrad oder Motorrad bei Nacht aus der Seitenstraße kommen sieht, sieht man im wesentlichen nichts - deswegen rate ich dringend zu diesen reflektierenden Felgenrandaufklebestreifen o.ä., schwarzes Mopped, am "besten" noch schwarze Lederklamotten bei Nacht ist sicher gar nicht zu sehen. Also Reflexbepper soviel wie geht.
zu 5. mobile.de, motoscout24.de, ebay.de
Gruß🙂 und good luck für einen sicheren Start, und nicht vergessen, Motorradfahren ist ein sehr gefährlicher Sport (auch innerhalb der StVO...), riskanter als vieles andere, könnte man als Extremsport bezeichnen, je nachdem, wie man ihn betreibt.
Also auch überlegen, ob man überhaupt das Risiko eingehen will und ob man dann überhaupt noch Motorrad fahren will.
PS: Aber warum fragste nicht Mama und Papa ? 😕Wenn die beide ZX12 und SSPs fahren, kennen die sich doch bestimmt aus ? Haben sicher schon dasselbe gesagt und sollten wohl beim Gebrauchtmotorradkauf dabei sein. Oder sind die wie meine bei mir damals dagegen 😁?
Ähnliche Themen
Guck doch mal hier, falls bisher nix zu finden war, diese 600er ist bei mobile.de seltsamerweise unter die 11er gerutscht, müßte natürlich sowieso noch auf 34PS reduziert werden:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Die alte ZZR finde ich ziemlich cool, allerdings kenne ich die 600er gar nicht, weiß also nix genaues darüber, außer dass die 11er ZZR sehr gut ist, handlich, obwohl recht schwer (also vielleicht nicht so "nervös" wie die 10er bzw 6er Ninja).
Nur so als Beispiel, diese spezielle ZZR600 ist vielleicht bisserl teuer, je nach Zustand. Bei Baujahr 91 (und das ist diese ZZR angeblich), muss man sich schon sehr genau auskennen, dass man nicht dann auf die Nase fällt, im wahrsten Sinne des Wortes.
Gruß🙂