Einspritzzeiten und Lambdasonsen?
Habe folgende Frage: beeinflusst eine defekte Lambdasonde die Einspritzzeiten im kalten Zustand? Mein 2.0 16V läuft beim Anlassen viel zu Fett. Drehzahl geht auf 5000 U/min und er stinkt nach Sprit aus dem Auspuff. Haben die Lambdawerte im kalten Zustand auch einfluss auf die Einspritzzeiten oder beeinflusst noch ein anderer Sensor die Zeiten?
20 Antworten
Also wenn die Drosselklappe mit anderen SG aufgeht, dann denke ich ,dass das Fehler im SG liegt. Ich würde dann SG zur Überprüfung und evtl. Reparatur schicken. www.actronics.eu/de
Gibs du dann deine Fehlerbeschreibung und Pinsnummer, die zur DK gehen, ein.
werde mir wohl ein anderes SG besorgen, dürfte billiger sein. Was ich nicht verstehe ist warum dreht der motor auf 5000u/min obwohl die drosselklappe zu ist. habe mir fürs handy 2 apps besorgt, mal sehen was ich damit für echtzeitwerte auslesen kann. wäre eigentlich schade wenn ich den scenic wieder abgeben müsste. ist sonst top in schuß mit fast 2 jahren tüv.
Neu SG kostet ca.600€.Dann muss er programmiert werden.Das kann nur Renault-Werkstatt. Gebr.SG kannst du gleich vergessen. Zur genauer Fehlerstellung brauchst du ausgelesene Motorparameter. Wenn z.B. SG kriegt einen Signal vom DK, dass sie in der Mittelstellung ist, obwohl sie zu ist, spritzt der SG viel Benzin ein.
SG kontrolle kostet ca. 30-60€. Reparatur 150-300€.
habe das sg mit ner app ausgelesen: dk im bei standgas ca. 3,5% bei Vollgas ca 8%. bei dem scenic meiner frau bei vollgas 68%. habe ein neues sg für 35€ bekommen. die immo rausprogramieren ca. 70-100€, das ist es mir wert. aber warum dreht der motor 5500u/min obwohl die dk zu ist?