1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. einspritzung

einspritzung

Peugeot 405 1 (15)

hi,
ich habe folgendes problem:
manchmal wenn ich den motor starten will, wird das haupteinspritzventil nicht geschaltet.
woran könnte das liegen? wie wird das ventil angesteuert?

das auto ist ein 405, Bj. 91, 1,6 ltr., 65 kW, benziner.

gruß jens

19 Antworten

dieser sensor (PMS ) befindet sich bei peugeot in der regel an der getreibeglocke oben , gleich am motorblock. hat einen dreipoligen anschluss , meisstens schwarzes kabel und brauner stecker.
es handelt sich dabei um einen induktiv-geber. heisst er liefert eine sinuskurve, die spannungen pegeln beim drehen mit dem anlasser zwischen - 3Volt und +3Volt. der widerstandswert mùsste so zwischen 850 und 950 ohm liegen , eines der drei kabel ist nur ein schutzleiter.

chris

wenn das teil auf dem bild der schwungradsensor ist, dann hab ich mal nachgemessen. im stillstand hat der sensor einen widerstand von ca. 390 ohm und beim zündversuch ca. 910 ohm.
um die spannung zu messen muss ich schauen, ob ich ein oszilloskop besorgen kann.

was hat der sensor bei dir gekostet?

gruß jens

hallo !! richtig , das ist der sensor !die 350 ohm sind durchaus richtig ! wichtig ist das diese nicht beim bewegen des kabels auch unendlich gehen , das wùrde kabelbruch bedeuten.
wenn du jetzt die gleichen anschlùsse des sensors an denen du den widerstand gemessen hattest mal an einen tester im Volt-bereich anschliesst kannst du die spannung messen welche beim drehen des motors von ihm induziert wird .
zu einer genauen messung wirsd du nicht kommen da es sich ja dabei um eine sinuskurve handelt , aber du kannst so feststellen ob es zu einer induktion kommt.
andere frage : hast du schonmal die Fehlercodes abgerufen ?? dazu braucht man ja bekanntlich keinen scanner bei àlteren Peugeot-modellen .

chris

hi,
die spannung am sensor ist um 2,5V effektiv also um 3.5V spitzenwert.

wie soll das mit den fehlercodes funktionieren ohne testgerät mit passender software?

Deine Antwort