Einspritzung & Luftmengenmesser allgemein @ VFR 800 FI
Mal eine allgemeine Frage zur Einspritzung bei Motorrrädern, anlässlich aber nicht beschränkt auf meine VFR 800 FI, die manchmal ein wenig ruckelig Gas annimmt.
Wo sitzt der Luftmengenmesser bei Einspritzer-Motorrädern?
Bei PKW ist das bekanntlich ein ziemlich großes Teil, eine Klappe in einem ~10 cm breiten Kasten, der mit einem dicken Schlauch zwischen Luftfilter und Zylinderkopf montiert ist ( Beispiel ).
Also ziemlich viel Volumen, aber offenbar unvermeidlich, wenn man den Luftstrom sauber messen will, aus dem die ECU dann zusammen mit der Gasgriff-Stellung und anderen Sensorwerten die Einspritzmenge errechnet.
Nun ist beim Motorrad unterm Tank viel weniger Platz - der Lufi sitzt bei der VFR (V4) direkt über der Einspritz-Einheit, auch bei R4 ist kein Platz für eine solche Klappe.
Wie ermittelt die ECU da die Luftmenge, um die Einspritzmenge auszurechnen?
Was ich in Handbuch und am Bike finde, ist nur ein winziger Air Temperature sensor.
29 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 28. Mai 2023 um 22:15:04 Uhr:
Und was haste jetzt vor ?Den MAP-Sensor probeweise gegen den BAP-Sensor tauschen ?
joo
habe beide hier liegen u wollte mal tauschen.
schauen ob es was bringt
schöö
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
habe ähnliche Probleme bei meiner kürzlich erworbenen vfr800fi von 98. map und bap quergetauscht. Keine Änderung . Schlechte Gasannahme zwischen 4-5000 Umdrehungen, drunter und drüber in Ordnung. Ab 5000 quasi sprunghaft Leistungszuwachs. Habt ihr Ideen?
Einspritzventile ausbauen und professionell reinigen lassen
Dafür gibt's Fachbetriebe.
Benzindruck messen lassen.
Drosselklappen-Poti erneuern.
Hallo Blacky,
vielen Dank für deine Antwort. Habe mit Interesse das Thema verfolgt, deine Ausführung zur MAP Einspritzung war ziemlich aufschlussreich. Wie kommst du auf Benzindruck und Injektoren. Bei kleiner und großer Last ziemlich gut, nur im beschriebenen Bereich nicht. Wenn Druck zu niedrig, dann Probleme bei Volllast, wenn zu hoch, dann Rückfluss über Bypass. Wenn Injektoren nicht sauber, dann müssten die Probleme doch eher bei Volllast austreten, oder?
Drosselklappensensor ist eine Idee. Aber bei Wechsel irgendwie, weil Gemischverstellung über gesamten Bereich möglich. Des sagt WHB, Schrauben nicht lösen, glaube der Wechsel des Sensors für sich ist nicht vorgesehen. bvdb hatte da so seine Probleme mit.
Dann musste es so lassen wie ist
Nicht immer ist so ne Billig-Reparatur möglich wie mit defekten MAP-Sensor.
Das hat hier beim TE gefunzt,ist aber nicht allgemein gültig.
Einfach nur Glück gehabt.....
In Deinem Fall muss man mehr Arme hochkrempeln und tiefer einsteigen in die Materie.
Und von Anfang an alles auszuschließen ist mit Sicherheit nicht zielführend.
Benzindruck messen ist mit vernünftigem Equipment schnell gemacht.
Einspritzventile ausbauen und Sprühbikd beurteilen ist auch kein Riesenaufwand.
Fahr mal spaßeshalber in Werkstatt und frag nach Kostenvoranschlag.
Die werden Dich vermutlich ablehnen und vom Hof schicken .
So ne Arbeit will keiner machen und schon garnicht,wenn's nix kosten soll.
Blacky, Problem gelöst!
War der Klappensensor. Habe einfach bestimmt 30 mal den Gashahn auf und zu gemacht, dadurch die Drosselklappe und dadurch den Sensor. Wahrscheinlich etwas Korrosion auf den Drähten des Widerstandes und deshalb falsche Werte. Funktioniert aber. Völlig neues Fahrgefühl. Danke für die Hinweise
Gut zu hören, den Tausch des (Drosselklappen-) Poti gegen ein gebrauchtes hätte ich auch vorgeschlagen.
Eine Überholung der kompletten Einspritzung beim Vertragshändler lohnt sich bei diesem Modell natürlich _nicht_.
Ansonsten - für den Wechsel des MAP-Sensors muss man den Luftfilter-Kasten _nicht_ ausbauen, wenn man eine kleine Ratsche mit Kreuz-Bit nutzt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 14. Juni 2023 um 10:05:47 Uhr:
Fehlt nur noch Rückmeldung von unserem Porsche-Piloten.
moin,
meinst mir ? 🙂
hatte noch keine zeit für die sensoren 🙂
letzte woche tirol durch die jochs 🙂
mal schauen wann ich dazu komme
schöö
moin
habe beide getauscht
kann sein das der v besser läuft
auf jedenfall ist das geruckel bei 1800-2500 u/min fast weg
ps
am sensor unterm tank war nen schlauch angeschlossen
am hinteren nicht .
ist das richtig ?
schöö