Einspritzpumpe undicht

Audi RS4 B5/8D

Hallo

bei meinem B5 Avant 1,9tdi 110PS EZ 11 / 97 ist die Eispritzpumpe undicht.

Der obere Deckel wo Diesel- R�cklaufleitung befestigt ist ,kommt der Sprit raus.

Kennt jemand das Problem und wie kann ich es beheben ohne Pumpe auszutauschen ( Kostet ja schweine Geld)

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phaz3r



Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Hi nochmal, muss mich hier nochmal mit einer Frage melden 🙂

Bin heute seit langem wieder Autobahn gefahren, doch bei der auffahrt ist mir schon folgendes passiert.
Hab im 3ten Gang gut Gas gegeben um auf Tempo zu kommen ...
Und auf einmal merk ich so wie bei Gasgeben einfach nix mehr kommt.Ich mein bei 3000~ Umdrehung wars so.
Wollte nur fragen ob das auf einen defekt an der Einspritzpumpe zurück zuführen ist.
Hatte danach das Gefühl das Gas nicht mehr so angenommen wird wie vorher...
Auf dem Rückweg dann bin ich Autobahn natürlich extrem Vorsichtig gefahren.
Was vielleicht noch dazu sagen kann das in anderen Gängen das Problem nicht auftratt..
Also zum Beispiel den 4ten Gang kann ich auch mehr als 3000 fahren und es passiert nix.
Dummer zufall oder ein defekt...hatte das jetzt zweimal !

Gruss Andy

Hallo,

das Problem hatte ich in den letzten Wochen auch 2-3 mal. Beim Gas geben beschleunigte mein A4 B5 (TDi 110PS) nicht mehr so gut. Es fühlte sich so an, als wenn etwas unter dem Gaspedal klemmt. Nachdem ich den Wagen dann neu startete, war das Problem wieder weg. Zudem ist vermutlich auch die Einspritzpumpe undicht, denn der Wagen verliert Diesel. Das 'Leck' konnte ich aber bislang nicht genau lokalisieren, die Zuleitung ist jedenfalls in Ordnung, also kann es eigtl. nur die Einspritzpumpe sein. Nun weiss ich nicht genau, was ich machen soll. Erstmal zu einem Bosch Dienst fahren oder was könnt ihr mir für Tips geben.

Danke für Infos.

-p-

Hallo,

bislang konnte ich die undichte Stelle noch immer nicht genau lokalisieren. Nun wurde mir mitgeteilt, dass evtl. auch der Kraftstofffilter gewechselt werden muss, weil ggf. ein Überdruck entsteht und dadurch Dieselverlust vorliegt. Ich bin mir sicher, den Kraftstofffilter selbst noch nie gewechselt zu haben. Könnte das also die Ursache sein? Wechseln werde ich den Filter auf jeden Fall.

-p-

Ja schaden kann es ja defenitiv nicht.
Also wie gesagt, ich hab meine Pumpe bei Bosch quasi komplett überholen lassen.
Seit dem nix mehr... keine flecken unterm auto und auch so ist die Pumpe frei von Flüssigkeiten.
Wär aber schön wenn jemand vielleicht mit erfahrungswerten etwas dazu sagen kann.
Hat vielleicht schon mal den Filter gewechselt ? ggf auch ähnliche probleme gehabt.

Gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Also wie gesagt, ich hab meine Pumpe bei Bosch quasi komplett überholen lassen.

Was hat dich der Spass denn ca. gekostet?

Mich hats 150€ gekostet glaub aber die haben mir einen guten Preis gemacht.
Da der Kollege der mir das Auto verkauft hat mich dorthin geschickt ( empfohlen ).
Aufm Land kennt halt jeder jeden 🙂, da gehts auch mal günstiger.

Gruß Andy

Ähnliche Themen

So, jetzt leckt auch die Einspritzpumpe meines B5. 🙁 Werde mal die obere Dichtung tauschen, schätze dass dann das Problem behoben sein könnte.
Ist noch etwas besonderes zu beachten oder gibt es noch wichtige Hinweise für den Dichtungswechsel?

Gruß cleMo

Wie schon gesagt, mir sagte man was von Mengenstellwerk.
Ich hab aber mittlerweile auch arritierwerkzeug für die Einspritzpumpe.

Wenn ich mir erlauben könnte würde ich es auch einfach probieren.
Aber die Pumpe ist ja doch schon recht teuer 🙂

Danke für die Info, die obere Dichtung ist getauscht...ohne Erfolg. Es sind immer wieder ein paar Tropfen von 😕 unterm Fahrzeug. 😠
War schon beim ÖAMTC, auch die konnten nach Tausch der Dichtung keine Ursache finden. Zahnriemenseitig ist mal auch alles dicht. Alle Flüssigkeitsbehälter sind dicht.
Bin jetzt ratlos...

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Danke für die Info, die obere Dichtung ist getauscht...ohne Erfolg. Es sind immer wieder ein paar Tropfen von 😕 unterm Fahrzeug. 😠
War schon beim ÖAMTC, auch die konnten nach Tausch der Dichtung keine Ursache finden. Zahnriemenseitig ist mal auch alles dicht. Alle Flüssigkeitsbehälter sind dicht.
Bin jetzt ratlos...

Gruß cleMo

Die Pumpe ist vermutlich am Hochdruckteil undicht.

Der Tausch der Dichtung ist nicht schwer.
Anleitungen dazu, gibt es im Netz.

Wie gesagt Bosch Dienst hat meine generall überholt, läuft super !
Kostet dafür halt auch etwas mehr.
Hoffe du findest schnell eine Lösung.

Gruß Andy

Danke euch inzwischen für das feedback, sobald ich wieder mehr Zeit habe, werde ich mich auf die Suche des Lecks machen.
Eines steht fest, die Hochdruckleitung der ESP ist dicht.

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Danke euch inzwischen für das feedback, sobald ich wieder mehr Zeit habe, werde ich mich auf die Suche des Lecks machen.
Eines steht fest, die Hochdruckleitung der ESP ist dicht.

Gruß cleMo

Und der Hochdruckteil der Pumpe?

Es mag zwar blöd klingen aber es steht immer noch nicht eindeutig fest um welche Flüssigkeit es sich unter meinem B5 handelt. 😠
Werde weiter berichten...so etwas ist mir noch nicht vorgekommen.

Gruß cleMo

hey! (a4 b5 tdi 90ps ) bei mir leck es mit diesel! obere dichtung an der esp ist schon neu das es da auch ein wenig nass war! fahre seit 3wochen damit und trotdem wieder flecken unter dem auto! habe die unterre abdeckung vom motor schon 2mal sauber gemacht! aber immer wieder ist es dort feucht! ich weis nicht wo das herkommt! kan es der kraftstofffilter sein?? überdruck oder so? die einspritzpumpe kann es eigentlich nicht sein! da ich einen lappen drumgebunden habe und der nicht die geringste sprur von diesel aufweist! oder kan sie auch hinter der zahriemenabdechung lecken?? würd mich freuen wen mir jemand helfen könte!

Die Zahnriemenabdeckung abnehmen, wenn der Zahnriemen auch schon voll Diesel ist...dann ist bald zu handeln!
Bei mir kommt jedenfalls am Freitag die neue Einspritzpumpe rein, hab die Flecken endgültig satt! 😠

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Die Zahnriemenabdeckung abnehmen, wenn der Zahnriemen auch schon voll Diesel ist...dann ist bald zu handeln!
Bei mir kommt jedenfalls am Freitag die neue Einspritzpumpe rein, hab die Flecken endgültig satt! 😠

Gruß cleMo

Und warum hast du nicht einfach die alte Pumpe abgedichtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen