Einspritzdüsen zu
Hallo alle,
die Einspritzdüsen sind zu :-( und der Opelmensch meinte man solle die Ultraschallreinigen? Bringt das was? Kann die für 20€ gebraucht haben. Sollte ich auch den Spritfilter wechseln? Sind die Düsen kompliziert aus- bzw. einzubauen?
Opel Corsa A-CC 60kw
THX
15 Antworten
Der Corsa A hat doch nur eine Einspritzdüse..die kann man dochsicher ausbauen und reinigen oder?
Tauschen dürfte auch nicht allzu teuer sein...
Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Der Corsa A hat doch nur eine Einspritzdüse..die kann man dochsicher ausbauen und reinigen oder?
Tauschen dürfte auch nicht allzu teuer sein...
Oh, eine kostet 135€. Und der hat 4 davon. Laut Bosch nützt reinigen nichts, weil die Rückstände (Kristalle) im Sprit sind und es keine Partikel, wie Schmutz etc. ist und daher auch Ultraschallen nichts bringt. Oder?
Trotzdem danke für die schnelle Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von brutehunter
Oh, eine kostet 135€. Und der hat 4 davon. Laut Bosch nützt reinigen nichts, weil die Rückstände (Kristalle) im Sprit sind und es keine Partikel, wie Schmutz etc. und daher auch Ultraschallen nichts bringt. Oder?Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Der Corsa A hat doch nur eine Einspritzdüse..die kann man dochsicher ausbauen und reinigen oder?
Tauschen dürfte auch nicht allzu teuer sein...Trotzdem danke für die schnelle Antwort.
was hast du denn fürn motor ??
tippe mal 1.4 mit 60 ps oder??
alle blind?
in seinem 1. beitrag stehen doch 60kw??
also isses der C14SE mit 82ps. 😁
spritfilter sitzt hinten am tank, auf der beifahrerseite neben dem tank.
wechsel is recht einfach.
düsen wechseln is da schon etwas aufwendiger, aber in ner halben stunde auch geschafft, brauchst ja nur die stecker abmachen und die rail abschrauben, dann haste die düsen schon vor dir.
hol dir gebrauchte düsen und lasse DIE dann beim uhrmacher ulltraschall reinigen, is net teuer.
so gehste dann auf nummer sicher.
So! Hat alles wunderbar geklappt. Hab den Kraftstofffilter und die Einspritzdüse(n) gewechselt. Aber es hätte mir auch jemand sagen können, das auf der Leitung (beim Abmontieren der Einspritzdüsenhalterung) Druck drauf ist. Hab alles in die Fre... bekommen ;-)
Die Leitung hab ich auch durchgepustet, da darin sehr viel Dreckspartikel waren.
ABER: trotz allem läuft der Motor nicht so rund wie früher. Beim Starten hört der sich noch etwas ruckelig an. Wenn er warm ist dann nicht mehr.
Könnten das die Zündkabel sein? Oder die Verteilerkappe?
Hab die Zündkerzen gewechselt und auch 2 Kabel.
Bedanke mich für jede Antwort.
Opel 4 ever
du da is druck auf der benzinleitung pass auf wenn du die abmachst
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
du da is druck auf der benzinleitung pass auf wenn du die abmachst😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
meinste den druck wenn man die leitungen abzieht ?????
sollte man aufpassen sonst kriegt man alles in die fres..... 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von brutehunter
So! Hat alles wunderbar geklappt. Hab den Kraftstofffilter und die Einspritzdüse(n) gewechselt. Aber es hätte mir auch jemand sagen können, das auf der Leitung (beim Abmontieren der Einspritzdüsenhalterung) Druck drauf ist. Hab alles in die Fre... bekommen ;-)
Die Leitung hab ich auch durchgepustet, da darin sehr viel Dreckspartikel waren.ABER: trotz allem läuft der Motor nicht so rund wie früher. Beim Starten hört der sich noch etwas ruckelig an. Wenn er warm ist dann nicht mehr.
Könnten das die Zündkabel sein? Oder die Verteilerkappe?
Hab die Zündkerzen gewechselt und auch 2 Kabel.Bedanke mich für jede Antwort.
Opel 4 ever
Hydrostößel ????
würd ich auch fast sagen
hast schonmal ölwechsel gemacht mit filter
dann ma ne dünnere Sorte
5w40 oder 10w40 je nachdem was du jetzt fährst!
wenns denn immer noch is wie biri sagte::::::....
Zitat:
Original geschrieben von biri
Hydrostößel ????Zitat:
Original geschrieben von brutehunter
So! Hat alles wunderbar geklappt. Hab den Kraftstofffilter und die Einspritzdüse(n) gewechselt. Aber es hätte mir auch jemand sagen können, das auf der Leitung (beim Abmontieren der Einspritzdüsenhalterung) Druck drauf ist. Hab alles in die Fre... bekommen ;-)
Die Leitung hab ich auch durchgepustet, da darin sehr viel Dreckspartikel waren.ABER: trotz allem läuft der Motor nicht so rund wie früher. Beim Starten hört der sich noch etwas ruckelig an. Wenn er warm ist dann nicht mehr.
Könnten das die Zündkabel sein? Oder die Verteilerkappe?
Hab die Zündkerzen gewechselt und auch 2 Kabel.Bedanke mich für jede Antwort.
Opel 4 ever
Wat is dat denn? Hat die Karre so was? Wat kostet denn so was?
Ups, Ölwechsel. Kann mich gar nicht mehr erinnern. Ist ja nie verkehrt.
Und ne, in der Leitung selber war kein Druck, nur am Einspritzdüsenhalterding.
Hab´s ja überlebt ;-)
mh, dacht du wüsstest das da 3.1bar draufsind.... 😁
sorry.... 🙂
na egal, hydros musse net tauschen.
aber hol dir ne ölspülung, machn wechsel mit baumartköl, kipp die spülung rein und fahre nach anleitung der spülung.
dann NEUER filter, NEUES öl, aber kein dünnflüssiges, das net gut.
10W40 reicht völlig aus!
0W60 wird zu dünn, dann fliesst das öl zu schnell aus den hydros.
könnte auch der temperatur sensor sein, das er zuwenig einspritzt in der warmlaufphase.
MACH TROTZDEM DEN ÖLWECHSEL!!!
mein gott, kanns doch den motor net so verheizen!!! 😠
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
mh, dacht du wüsstest das da 3.1bar draufsind.... 😁sorry.... 🙂
na egal, hydros musse net tauschen.
aber hol dir ne ölspülung, machn wechsel mit baumartköl, kipp die spülung rein und fahre nach anleitung der spülung.
dann NEUER filter, NEUES öl, aber kein dünnflüssiges, das net gut.
10W40 reicht völlig aus!
0W60 wird zu dünn, dann fliesst das öl zu schnell aus den hydros.könnte auch der temperatur sensor sein, das er zuwenig einspritzt in der warmlaufphase.
MACH TROTZDEM DEN ÖLWECHSEL!!!
mein gott, kanns doch den motor net so verheizen!!! 😠
ich hab ja net gesagt er soll neue hydros kaufen
oder ?? 😁😁