Einspritzdüsen, welche Nr., Rücklaufmengen?

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde,

Ich habe 2 Fragen zum Thema Einspritzdüsen:

- welche Nr. ist die Richtige: A 613 070 05 87 oder A 613 070 08 87?

- bei welcher Rücklaufmenge ist ein Injektor "kaputt"? Bei meinem ML 270 hat Zyl. 1 +2,0 mm3, Zyl. 5 + 1,8 mm3....

Fahrzeug: ML 270 CDI Final Edition, 2004, 260 T.km.

Danke für Eure Antworten,
Lg
Tom

Beste Antwort im Thema

A6130700187
ersetzt durch

A6130700587
ersetzt durch

A6130700887

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo TomRatlos,

Wenn dein Wagen nach dem Tausch der 5 Injektoren immer noch schlecht ansprang,wirst Du sicher
das Niederdrucksystem und Druckregelventil geprüft haben?
Wieviel KM sind die"neuen"Injektoren verbaut ?

Was meinst du mit Niederdrucksystem?
Beim Raildruckventil habe ich die Dichtungen getauscht. Die generalüberholten Injektoren sind ca. 3.500km im Einsatz.

Problem ist wie gesagt dass der Fehler eben nicht immer auftritt, manchmal ist tagelang alles "normal", dann orgelt er ein paar mal länger..... wenn er dann anspringt kommt mir vor er braucht ein paar Takte bis er wieder rund läuft...

Die Dieselleitungen (wenn du das mit Niederdrucksystem meinst) haben keine Luftbläschen, ich denke aber wenn hier eine Dichtung undicht ist, dass das dann mit dem orgeln ständig auftritt...

Danke an alle an dieser Stelle für eure Überlegungen & Ratschläge!
Lg
Tom

Zitat:

@TomML270 schrieb am 8. März 2015 um 12:42:14 Uhr:


Die Dieselleitungen (wenn du das mit Niederdrucksystem meinst) haben keine Luftbläschen, ich denke aber wenn hier eine Dichtung undicht ist, dass das dann mit dem orgeln ständig auftritt...

nein, das kann auch sporadisch sein, mit Abständen in Wochen / Tagen.

irgendwann wirds häufiger, usw.

LG Ro

..... Ok, werd mir die Leitungen mal vornehmen - gibt es irgend eine günstige Bezugsquelle?

Was anderes: die Einspritzpumpe (bzw. auf der Unterseite) ist ganz leicht feucht - wegwischen und nach ein paar Wochen wieder etwas feucht. Könnte das mit dem zeitweisen Orgeln zusammenhängen?!
Lg tom

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomML270 schrieb am 8. März 2015 um 13:50:52 Uhr:


..... Ok, werd mir die Leitungen mal vornehmen - gibt es irgend eine günstige Bezugsquelle?

Alternativ kann man auch nur die Dichtringe tauschen.

Irgendwie ~ < 1 EUR / Stück (MB).

LG Ro

Zitat:

@TomML270 schrieb am 8. März 2015 um 13:50:52 Uhr:


Was anderes: die Einspritzpumpe (bzw. auf der Unterseite) ist ganz leicht feucht - wegwischen und nach ein paar Wochen wieder etwas feucht. Könnte das mit dem zeitweisen Orgeln zusammenhängen?!
Lg tom

Für die HD-Pumpe gibt es einen Dichtsatz. Dieses zeitweise länger orgeln hatte ich auch, bis die Dichtungen endgültig versagten, er nicht mehr startete und eine Dieselpfütze auf der Straße war. Ich würde die Dichtungen frühzeitig tauschen.

So. Heute den Dichtsatz der Einspritzpumpe getauscht sowie die 2 defekten Injektoren. Der Motor läuft jetzt etwas runder, ob das manchmal längere Orgeln wieder auftritt kann ich noch nicht sagen....
Ich werde nur nicht den Gedanken los, dass alle 5 Injektoren die falsche Teile Nr. haben....
Ursprünglich verbaut waren : A613 070 08 87. Nach dem ersten Tausch wurden A613 070 05 87 eingebaut, die 2 jetzt getauschten haben auch ..... 05 87. Finde im www auch nichts vernünftiges - kann mir jemand sagen welche Nr. die richtige ist?
Danke an die Gemeinde!
Lg
Tom

hatte ich dir doch weiter vorne schon geschrieben, was derzeit aktuell im EPC ist

Hallo Cleanfreak,

ja stimmt .... aber warum waren dann .... 05 87 verbaut? Ist das der gleiche Injektor, nur andere Nr.? Ich habe nämlich seit dem Tausch der Injektoren einen Sprit-Mehrverbrauch (vorher 9,5 - max. 10,5 l, jetzt 10,5 bis 11,5 l) - ich frage mich ob das mit den Injektoren zu tun haben kann....? Meine Fahrweise hat sich jedenfalls nicht verändert (eher zum langsamer fahren weil ich versuche weniger zu verbrauchen...).

lg
tom

A6130700187
ersetzt durch

A6130700587
ersetzt durch

A6130700887

Danke für die Info - alles klar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen