Einspritzdüsen überholt
Da mein Elch auf Benzin irgendwie etwas schlechter als auf Gas läuft habe ich mich entschieden die Düsen mal zu reinigen und auch den Druckregler zu tauschen.
Leider scheint der Bosch Regler bei den 20V Motoren der teuerste zu sein (gut über 80€, einer vom T5 auch Bosch kostet unter 30) aber sei es drum.
Für die Düsen habe ich die O Ringe gekauft und auch die kleinen Abstandsdichtungen die im Rail sitzen. Auch die blauen Dichtungen die im Einlasskrümer sitzen wurden getauscht.
Die Düsen selbst habe ich im Alkohol im Ultraschallbad gereinigt und habe die dabei auch mehrmals aktiviert mit einer kleinen 12V Trafo.
Danach alles sauber zusammen gebaut. Morgen werde ich sehen ob ich einen Unterschied merke 🙂
Gruß
Cristian
Beste Antwort im Thema
Da mein Elch auf Benzin irgendwie etwas schlechter als auf Gas läuft habe ich mich entschieden die Düsen mal zu reinigen und auch den Druckregler zu tauschen.
Leider scheint der Bosch Regler bei den 20V Motoren der teuerste zu sein (gut über 80€, einer vom T5 auch Bosch kostet unter 30) aber sei es drum.
Für die Düsen habe ich die O Ringe gekauft und auch die kleinen Abstandsdichtungen die im Rail sitzen. Auch die blauen Dichtungen die im Einlasskrümer sitzen wurden getauscht.
Die Düsen selbst habe ich im Alkohol im Ultraschallbad gereinigt und habe die dabei auch mehrmals aktiviert mit einer kleinen 12V Trafo.
Danach alles sauber zusammen gebaut. Morgen werde ich sehen ob ich einen Unterschied merke 🙂
Gruß
Cristian
65 Antworten
Ahh, ich fürchte da kannst du Recht haben 🙂 und dafür klick ich mal aufn Button 🙂
Mein LPT hat ihn
Meiner hat´s auch nicht. EZ März 1995
Ebenso nicht - EZ 01/95.
Macht ja Sinn. Durch die Gewichtsersparnis wird der 10V erst richtig agil und spritzig. Bravo Volvo. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@zanycam schrieb am 28. März 2015 um 10:51:34 Uhr:
Bei meinem MJ 95er 2.5 10V gibts den Blechstreifen auch nicht. ......
Dito 05/95 10V, bei mir auch nicht !
Ob es zum Thema gehört? Irgendwie schon! Nicht nur O- Ringe fallen runter und sind dann weg. Die Stecker, die die Einspritzventile bestromen sind mit kleinen Silikondichtungen versehen, die sicherstellen sollen, dass der Stecker auf dem Ventil nicht wackeln kann. Bei mir fehlten 2 dieser Dichtungen und die Stecker hatten Wackelkontakt. Ich habe mich über Jahre totgesucht und immer die Zündstrecke im Verdacht. Am Fahrzeug sind ungenutze baugleiche Steckkontakte des Kabelbaums. Hier habe ich die kleinen Dichtungen rausgepopelt und der straffen Kontaktierung der Einspritzventile aufgeholfen.