Einspritzdüse hat sich vom Zylinderkopf gelöst

Mercedes ML W163

Man ich erwische auch nur Exoten. Der Eine sagt sehr zuverlässig, der Andere meint, Letzte Schrott der Amis, keine Ahnung...

letzten Donnerstag auf der Autobahn, linke Spur mit meinem kürzlich erworbenem ML 270 CDI Bj 2003 mit 217 tkm, ein plötzliches Rattern und Klopfen aus dem Motorraum, schaffte es gerade auf die Standspur, Motor ging sofort aus, es war Rauch zu sehen, mache Motorhaube auf, Abdeckung im hinteren Bereich zerbrochen und viel Diesel. ADAC bringt uns in die Werkstatt und sagt, na dann viel Spaß. Die letzte Düse ist aus dem Zylinderkopf samt der Halterungsschraube rausgeschossen worden. Es wurde mal daran gearbeitet und man hat wohl eine dickere Schraube benutzt. Der Meister war baff. Er meinte, hast wieder mal 6 im Lotto Jung? Er will mir ein Zylinderkopfwechsel ersparen, doch habe das Gefühl erweckt bekommen, dass er selber auch nicht genau weiß, wie er Vorgehen soll.

Hat Jemand sowas gehört oder selber am ML gehabt?

Danke und Gruss

Veys

Beste Antwort im Thema

Der Meister wird versuchen die Schraubenreste auszubohren, wenn noch welche im ZK sich befinden und dann einen Gewindereparatursatz einzusetzen. Das dürfte allerdings bei eingebautem Zylinderkopf an Injektor 5 sich etwas schwierig gestalten. Das Ganze heißt dann auf der Rechnung "Gewindeinstandsetzung Spannpratzenbefestigung".

Der OM 612.963 ist kein Amerikaner, er wurde in Graz für MB entwickelt und auch bis zum Produktionsschluß dort gebaut. Danach über den großen Teich zum Einbau verschifft. So kann man es jedenfalls in den Unterlagen lesen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nun, das hört sich nicht gerade nach wenig Geld an.
Was wollen die dann machen ?

LG Ro

Und warum muss der ZK überhaupt runter? Kann man Gewinde nicht im eingebauten Zustand nachbearbeiten?

Dann schlag ich dir vor, geh zurück auf Seite 1 und lese dir das mal durch.

Für diesen Vorgang muss der Zylinderkopf am OM612 nicht abgebaut werden. Die meisten Werkstätten machen es aber. An Zylinder 5 ist es zwar schwierig ran zu kommen, aber nach Demontage des Ausgleichbehälters sollte es funktionieren.

Für das Gewinde der Spannpratze vom Injektor gibt es bei MB seit 2005 eine Instandsetzungsanweisung.

AR07.16-P-1000-02A

Lass die Leute vom Kompetenzzentrum 😁😁😁 das einfach mal lesen.

Ähnliche Themen

Hallo,
hatte selber das Problem mit dem 5ten. Ausgleichbehälter einseitig abklemmen und nach rechts rumlegen. Dann haste ausreichend Platz um am Injektorschacht zu arbeiten. Helicoil 6x18 reicht. Ausbohren mit Führungshülse (Hazet) sonst kannste wie ich nen M10/M6 Einsatz reinzaubern- falls das Loch ausgeleiert ist , hält der Helicoil das Drehmoment von 7NM +2x90° nicht.

Gruss Thomas

War heute beim MB. Reparaturdauer: bis Ende nächste Woche. Kostenpunkt: ab 2000€. Bin echt am überlegen, das selber zu probieren mit Helicoil. Muss aber das Auto abschleppen, weil Injektor ausgebaut ist. Kann mir jemand sagen, was ich brauche und wie ich vorgehe.

Helicoil Werkzeugsatz W 000 589 18 99 00, Preis ca. 140 € (o. ä.) kaufen.

- Sackloch von Schraube bis zum Boden auf 6,3 mm aufbohren
- Mit Heilicoil-Werkzeug Gewinde für M6-Einsatz schneiden
- Helicoil-Gewindeeinsatz einschrauben ( min 90 ° tiefer als der Rand ist)

Zitat:

@grom5 schrieb am 2. Juni 2017 um 17:48:05 Uhr:


Bin echt am überlegen, das selber zu probieren mit Helicoil.

Falls du das noch nie gemacht hast,
würde ich mir jemand mit Erfahrung suchen.

LG Ro

Nimm ne hülse zum ausbohren als Führung. Auch beim bohren nen Anschlag benutzen - sonst kommst du zu tief.danach bitte injektor Loch verschließen und den Schraubenschacht mit Druckluft ausblasen. Den helicoil mit weicon/ devcon bis 110 ° hitzefest komplett bestreichen und einschrauben. 2 Stunden warten. Danach kannste die dehnschraube komplett belasten. 7nm +2×90°. Mir hat auch keiner geholfen ( bin Tischler & Simson Schrauber) und es hat geklappt.

Ich danke euch vielmals. Muss nur noch den Hänger organisieren.

Dafür sind wir da

Deine Antwort
Ähnliche Themen