Einspitzpumpe C 220 D
Hallo Leute,
hier das neueste von meinem C220D , Bj´97.
Ich fahre ihn jetzt 3 Monate, er hat 72500 Km drauf.
Ich spürte beim Öffnen der Haube einen leichten Dieselgeruch . Dachte an die Leckölleitungen. Da ich ja noch Gebrauchtwagengarantie habe machte ich den Deckel wieder zu und fuhr zur Mercedeswerkstatt meines Vertrauens.
Ich fragte den Meister nach Problemen mit LUCAS-Einspritzpumpen von denen ich in diesem Forum hörte. -
NEIN, NEIN, bei diesem Baujahr gibts keine Probleme mehr.
OK, dachte ich. Auto auf die Bühne und geguckt....und was sieht der Meister? Panischen Dieselverlust an der Einspritzpumpe! Jedenfalls kirege ich nächste Woche eine neue Pumpe eingebaut. Die Garantiefirma zahlt.
Was meint Ihr dazu? Hält die neue Pumpe? Soll ich lieber verkaufen? Jedenfalls habe ich jetzt nicht mehr so richtig das Vertrauen. Mein alter 190 D hat so Zicken nie gemacht.
SDen hätte ich wohl besser behalten?
Soweit die Story. Würde mich über Eure Antwort freuen.
Gruß DIMUVA
31 Antworten
Re: ..würde mich auch interessieren..
Zitat:
Original geschrieben von Uli220D
..die Adresse der fachwerkstätten würde mich auch interessieren- vorsichtshalber....
Mfg
Uli
Na, dann:
Autoteile Knoll GmbH
Ich bin damals extra nach Chemnitz gefahren, hat sich gelohnt. Wie schon geschrieben, man hatte das Gefühl, die verstehen, was sie machen (und die EP hält seitdem dicht).
PS: Bekomme leider keine Provision.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hannes 133
hab noch garantie aufs auto und werde in den osterferien zumreparieren schicken. aber vielleicht kann mir einer von euch helfen oder einen tipp geben.
hab heut meine kiste aus der werkstatt geholt, also der typ der mir das "repariert" hat , ist irgenwie taub auf die ohren hab ihm genau wie euch das problem geschildert und was macht der, fumelt am lüftungsrad weil er meint das rattern kommt davon, und 2. die rückführschläuche hat er an den einspritzventielen ausgetauscht. naja hab ich mir gedacht als ich auf der autobahn mit 160-170km/h in eine steil nachoben ziehende links kurve fahre das gleiche wieder aber diesmal mit einer fetten rußwolke das der hintermann gleich mal auf distanz gefahren ist das war nach 50km.
dann wollte ich die sache genauer prüfen nach weiteren 50km bei mir zuhaus inder nähe ist ein kreisverkehr bin mit 2.gang mittlerer drehzahl 3mal rumgefahren und muß sagen NIX absolut NIX. habs nochmal probiert auf einengroßen abgelegene parkplatz bin eine langegezogene linkskurve gefahren und wieder NIX kein rattern kein hochdrehen NIX.
jetzt frag ich mich war das jetzt nur ne ausnahme auf der autobahn oder mach der das jetzt nur noch in ganz hohen drehzahlenbereich. ich teste mal weiter.