Einspitzpumpe C 220 D
Hallo Leute,
hier das neueste von meinem C220D , Bj´97.
Ich fahre ihn jetzt 3 Monate, er hat 72500 Km drauf.
Ich spürte beim Öffnen der Haube einen leichten Dieselgeruch . Dachte an die Leckölleitungen. Da ich ja noch Gebrauchtwagengarantie habe machte ich den Deckel wieder zu und fuhr zur Mercedeswerkstatt meines Vertrauens.
Ich fragte den Meister nach Problemen mit LUCAS-Einspritzpumpen von denen ich in diesem Forum hörte. -
NEIN, NEIN, bei diesem Baujahr gibts keine Probleme mehr.
OK, dachte ich. Auto auf die Bühne und geguckt....und was sieht der Meister? Panischen Dieselverlust an der Einspritzpumpe! Jedenfalls kirege ich nächste Woche eine neue Pumpe eingebaut. Die Garantiefirma zahlt.
Was meint Ihr dazu? Hält die neue Pumpe? Soll ich lieber verkaufen? Jedenfalls habe ich jetzt nicht mehr so richtig das Vertrauen. Mein alter 190 D hat so Zicken nie gemacht.
SDen hätte ich wohl besser behalten?
Soweit die Story. Würde mich über Eure Antwort freuen.
Gruß DIMUVA
31 Antworten
eine Frage noch: wie war der Spritverbrauch mit defekter ESP?
eine Frage noch, sinbes. an Knut:
wie war der Spritverbrauch mit defekter ESP?
ich brauche im Monet fast 10 L - eindeutig zu viel fürn nen 220D, Hat sich das bei Euch auch so bemerkbar gemacht???
Gruß Uli 220D, 312 TKM- demnächst mit neuer Maschine.....
hallo uli,
am spritverbrauch habe ich es beim ersten mal nicht gemerkt, der war normal und lag zw. 6,5 und 7,5 liter. als ich dann die neue bekam, war ich bei min.7,5. lag aber an einer oder mehrern undichten kraftstoffleitungen. ich denke aber mal, daß eine einspritzpumpe ja in vielerlei weise kaputt sein kann.
Als meine Pumpe defekt war, drehte die Mühle nur noch bis ca. 3000 Umdrehungen. und das kam ganz plötzlich. Da hat sich vorher nichts angekündigt. Das war bei ca. 85000 KM. jetzt habe ich 195000 drauf und die Pumpe läuft und läuft und....?
Hallo Robert
ich habe zwar fest vor meinen kompletten Motor ( 313 000 Km) gegen einen aus einem Unfaller (89.000 KM) den ich morgen hole auszutauschen, wegen bekannten Problemen mit der Lucas -ESP ( bei kaltem Motor öfters:ESD Lampe, Notbetrieb,..) doch im Moment ist mir es in der unbeheizten Garage viel zu kalt. das mach ich mal später.
Bis dahin:
Diesel tritt bei mir in der Tat im Moment über der EinSpritzPumpe aus, ich vermute das kommt von der Ecke, wo auch die Rücklaufleitung hingeht.
Kannst Du mir sagen welche Dichtung bei dir ausgetauscht wurde?.
( ich denke auch das ist ein Grund für meinen hohen Verbrauch von rd. 10 l, der Motor trieft unten rum vor Diesel..
Danke für Tipps!
Uli
Ähnliche Themen
das ist eine dichtung aus kupfer. ich kann dir leider nicht die genaue bestellnummer geben da ich sie in der werkstatt gekriegt habe ohne im Computer nachzuschauen
musst du halt den meister mal fragen kostet nicht die weilt
und mit dem Motortausch ist voll eine gute Idee
meiner ist erst 135000 km gelaufen und ich hoffe bis 200000km sollte noch keine Probleme machen
grus
robert
einspritzpumpe
Meine 2.Lucaspumpe hat jetzt 70.000 km(die erste 150.000)
und leckt jetzt,aber die Rücklaufleitung ist trocken.
Der Diesel ist unter der Pumpe.
Weiß jemand ob man sie abdichten(z.B. Flansch zwischen
Förder und Einspritzpumpe)kann?
hi alle miteinander,
hab einen c220d,95er,elegance. hab ihn mit 96tkm gekauft mit neu eingebauter lucas-einsp. aber immer noch probleme damit.
1.verliere diesel deutlich sichbar an der pumpe, der schlauch der vom der einspritzpumpe zu den einspritzdüsen führt ist deutlich mit diesel getränk(mein vater fährt den gleich wie ich und der ist staub trocken)
2. verbrauch liegt teilweise über 8liter (mein dad fährt mit 6,2)
3. das größte übel meiner dreht mit den motor hoch sobald ich etwas scharf in linkskurve fahre (zw. 3000-5000 umdrehuingen) begleitet mit einem komischen motorrattern. ich weiß micht liegt das an der elektrik oder an der pumpe
selber.
habe bei bosch nachgefragt ob die eine einspritzpumpe für einen c220d haben leider fehlanzeige
hab noch garantie aufs auto und werde in den osterferien zumreparieren schicken. aber vielleicht kann mir einer von euch helfen oder einen tipp geben.
p.s. mein 190 2.5D war besser aber leider ist er tot heul.
Hallo ich bin auch bisschen skeptisch!
Seit letzter zeit verbracuht mein c220D 10 liter und das ist wirklich nicht normal?! aber nur in der stadt vielleicht doch?
außerdem dreht mein motor nur bis 3000 umdrehungen im stand! das ist auch normal?
und manchmal aber sehr selten leuchtet meine Epc lampe!
was bedeutet das? manchmal habe ich auch das gefühl der motor manchmal nicht genug power hat`? nicht immer aber öfters!
was bedeutet das alles?
hallo hulkhogan,
so fing es bei mir auch an... bis auf den verbrauch. dann bekam ich die neue pumpe...und noch eine und noch eine. die dritte scheint ok, obwohl ich jetzt mehr verbrauche. ist aber eine frage der einstellung. vorher im schnitt 6,7 jetzt 7,3. dafür ist er ein wenig flotter.
na dann viel glück.
gruß
knut
Um mal etwas klarzustellen: Die HInterachse sollte man auf jedenfall fachgerecht abdichten . Wenn die Mutter an der Der Achse zu fest angetogen wird dann ist ein folgeschaden schon vorprogrammiert. Am besten man bringt die mutter wieder an die gleiche Stellung wie vorher. Zu erkennen ist das an der Stelle wo sie gesichert ist. Einfach die alte Mutter wieder verwenden und an der gegenseite sichern. Normalerweise muss man die Hinterachswellen abflanschen und das Reibmoment der Achse einstellen. Dazu braucht man Spezialwerkzeug. Wenn man aber die alte Mutter wieder verwendet dann kann man sich das ganze sparen. Also am besten den Fiat Händler drauf hinweisen. Sonst gibts irgendwann den nächtsen Defekt.
Noch eine Anregung zu dem Thema: Einspritzpumpe undicht. Die Pumpen sind meistens schon im Prospekt defekt. Ich hatte mal einen Fall da musste man 6 Pumpen einbauen bis das mal in Ordnung war. Da bekommt der Kunde einen richtig Dicken Hals.
Hallo AIMGURU!
Das mit den Pumpen habe ich auch miterlebt. Bei mir waren es, wie bereits beschrieben, auch die ersten beiden defekt. Ob die jetzige ok ist, kann ich nicht beurteilen. Der Verbrauch ist zwar immernoch höher als bei der Ersten, daß soll aber eine einstellungsfrage sein. Gut, es sind auch nur 0,4 Liter und es ist ja auch "Winter".
Gibt es die Möglichkeit, ganz auf eine andere Pumpe umzustellen?
Gruß
Knut
Delfi oder so...
Habe irgendwo gelesen, jetzt gibt es nur noch Delfi oder Delphi Pumpen. Passen die dahin wo vorher die Dreckdinger waren??
Re: einspritzpumpe
Zitat:
Original geschrieben von schiggimiggi
Meine 2.Lucaspumpe hat jetzt 70.000 km(die erste 150.000)
und leckt jetzt,aber die Rücklaufleitung ist trocken.
Der Diesel ist unter der Pumpe.
Weiß jemand ob man sie abdichten(z.B. Flansch zwischen
Förder und Einspritzpumpe)kann?
Ja, kann man. Da gibt es Werkstätten, die sich darauf spezialisiert haben. Die wissen gleich bescheid, sobald man C220D sagt (im Gegensatz zur MB-Werkstatt, die das Problem nicht kannte..).
Habe ich vor 2 Jahren bei ca. 270Tkm machen lassen. Jetzt hat der Gute 330Tkm auf der Uhr, ist dicht und optimal eingestellt haben die den auch noch (meist unter 6,5 Liter/100km). Hat 800,- DM + Mwst. gekostet, incl. Ausbau, abdichten, prüfen, einbauen, einstellen, Motorreinigung.
Ich müßte nochmal auf der Rechnung nachschauen, wie der Laden hieß, wenn's von Interesse ist...
Gruß
Rost202
..würde mich auch interessieren..
..die Adresse der fachwerkstätten würde mich auch interessieren- vorsichtshalber....
Mfg
Uli