Einschnitte an erst 2.000km alten Michelin Primacy 3 normal?

Hallo

Ich habe vor ca 2.000km auf meinen Ford Focus BJ 2009, die Sommerreifen erneuert.

Habe 4 neue Michelin Primacy 3 in der Dimension 205/55 R16 bestellt.

Nun weisen die Vorderreifen bereits nach sehr kurzer Laufzeit tiefe Einschnitte wie man sie auf den Bildern erkennen kann?

Ein Eigenverschulden kann ich auschliessen, die wurde stets mit dem richtigen Reifendruck gefahren und nich über Bordsteine, muss mir Michelin die 2 Reifen ersetzen oder ist es unbedenklich?

Imag2864
Imag2870
Imag2871
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666


Poste aber mal was am Ende raus kam.... Teppichmesser is natürlich ne Option...Wenn wars ne sehr dünne und scharfe Klinge...Hast du keine Versicherungskarte bekommen zu den Michelins? Die gibts doch beim Kauf von neuen Michelins dazu.... Weiß nur nicht ob die in so nem Fall greift. .Platt sind die Reifen ja net...

Hallo,

die Michelin-"Reifenversicherung" OnWay gibt´s ab Kaufdatum 1.1.2013

nicht mehr. 😠

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das ist ein sehr guter Gedanke...!
Das kann selbstverständlich so gewesen sein...
Aber schrieb der Fragesteller nicht, oder hat es sich nicht so gelesen, dass das anfangs nicht so war...?

Mich würde jetzt noch interessieren, ob diese Einschnitte an nur einem oder allen Reifen zu sehen sind.

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Das ist ein sehr guter Gedanke...!
Das kann selbstverständlich so gewesen sein...
Aber schrieb der Fragesteller nicht, oder hat es sich nicht so gelesen, dass das anfangs nicht so war...?

Also ich habe nichts davon lesen können.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Mich würde jetzt noch interessieren, ob diese Einschnitte an nur einem oder allen Reifen zu sehen sind.

An beiden Vorderreifen schreib er.

Ähnliche Themen

Für mich die nun schlüssigste und mit an Sicherheit grenzend wahrscheinlichste Erklärung:

Beim Auspacken aus der Folie mit dem Cuttermesser zwei Reifen mit erwischt.
Die Folie war sicher durch und an besagten zwei Stellen hat es zwei Reifen mit-erwischt.

So lassen wir das jetzt ruhen.
Der TE will weiter nix unternehmen.
Wir können von weitweg nix weiter "erklären"...

GUTE FAHRT !!!

Das mit dem auspacken ist das wahrscheinlichste, es sind nur die 2 Vorderreifen betroffen.

Bei neureifen erkennt man die Schnitte kaum, von dem her kann ich nicht garantieren das sie nicht schon beim Aufziehen da waren.

Naja ich hab sie online gekauft,aber trotzdem die Reifen sind ja von einem Weltkonzern die sollten schon die möglichkeit haben die Reifen ohne dem Aufwand zu prüfen.

Inzwischen ist ja der Onlinehandel was normales,da sollte man meiner Meinung nach auch einen gewissen Service bieten können:-)

Wenn ich einen reimportierten Hyundai kaufe, muss ich ja auch nicht nach Korea schicken wenn mal was ist:-)

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183



Naja ich hab sie online gekauft,aber trotzdem die Reifen sind ja von einem Weltkonzern die sollten schon die möglichkeit haben die Reifen ohne dem Aufwand zu prüfen.

Inzwischen ist ja der Onlinehandel was normales,da sollte man meiner Meinung nach auch einen gewissen Service bieten können:-)

Wenn ich einen reimportierten Hyundai kaufe, muss ich ja auch nicht nach Korea schicken wenn mal was ist:-)

Es tut mir leid daß du Probleme mit deinen Reifen hast, aber was sollte denn der Onlinehändler deiner Meinung nach machen ? Hat er die Reifen montiert ? Nein, kann er ja gar nicht. Er ist nur Lieferant der Ware, und wenn du sie reklamierst musst du ihm schon die Möglichkeit geben dieses zu begutachten. Das mit dem Weltkonzern hat damit gar nichts zu tun, denn dein Vertragspartner war eben der Onlinehändler, und das ist dann auch dein Ansprechpartner für Reklamationen.

Somit ist der Weg den er dir aufgezeigt hat meiner Meinung nach völlig in Ordnung. Du könntest ja die Reifen einschicken und so lange Winterreifen fahren ( falls welche vorhanden sind ) bis die Entscheidung da ist. Dann kannst du selbst entscheiden ob du neue kaufst, oder die alten weiter fahren willst, falls Michelin keine Verantwortung für den Schaden übernimmt.

Wie gesagt, online gekauft ist immer etwas problematischer wenn Mängel auftreten. Da sollte man sich im Vorfeld schon im Klaren sein.

Hab es bei einem "Montagepartner" von dem Onnlinehändler montieren lassen, aber naja bis jetzt einige Reifensätze online gekauft, nächstes mal werd ich wohl etwas aufmerksamer sein bei der Montage.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Die spinnen doch🙁 so einen imensen Aufwand und dann am ende noch draufzahlen🙁
Was erwartest du wenn du online kaufst ?

Das hat nix mit Online zu tun, solche Mails bekommst du auch wenn du die im Fachhandel vor Ort gekauft hast (hab ich auch schon von Pirelli bekommen).

Gruß Metalhead

Reifen die online bestellt werden, kommen idR verpackt und nicht in Gitterboxen verstaut, beim Händler an.
Sodass erstere schon Verletzungen durchs Auspacken erleiden können, was bei den anderen ausgeschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Was erwartest du wenn du online kaufst ?
Das hat nix mit Online zu tun, solche Mails bekommst du auch wenn du die im Fachhandel vor Ort gekauft hast (hab ich auch schon von Pirelli bekommen).

Gruß Metalhead

Das ist quatsch.

Der Händler muss mit mir reden und nicht der Hersteller.

also hast du die reifen direkt zum montagepartner geschickt?
das mache ich nie.ich kaufe meine reifen auch immer online,lasse sie aber zu mir nach hause schicken.da kann ich mir die dinger genau anschauen.zum reifen wechseln muß ich sowieso mit dem auto hin,also kann ich sie auch mit zum monteur nehmen.
zu deiner sachlage,ich denke auch das es beim auspacken passiert ist.

mfg

hab ebenfalls 4 neue Sägezahn-Michelin Sommerreifen in der gleichen Größe gekauft und den Eindruck, daß sog. Premiumhersteller an die günstigeren Reifenhändler mängelbehaftete B Ware auslieferern.
Offenbar hat man die Quslitätsmaßstäbe hierfür einfach so weit herabgesetzt, dass frühere Ausschussware skupellos in den Handel kommt. Reifen mit Mängeln aller Art schaffen so mühelos die weggefallenen Qualitäshürden.
Die Methode funktioniert leider scheinbar ziemlich gut, nur wenige reklamieren diesen Mist,
weil es einfach ziemlich umständlich ist. Das wissen natürlich auch die Hersteller. Die paar enttäuschten Kunden spielen eh keine Rolle.
Schließlich muß für die share holder gespart werden,
nachdem Michelin letztes Jahr Einbußen von 10% zu verzeichnen hatte.
Nur von den Aktiengewinnen haben wir nix.
Ehrlicher wäre es die Reifen als günstige B Ware zu deklarieren,
alles andere ist Kundenvera....
Mein übers Internet bestellter Conti Trail attack hatte einen Höhen - und Seitenschlag,
von wegen falsche Lagerung - laut Foren ein bekannter Mangel- immerhin Kohle zurückbekommen, aber nur für den Reifen, nicht fürs montieren.
Aber liegt ja alles nur am Kunden, der hat wie immer alles falsch gemacht.
vg

Wenn Du für Deine Unterstellungen, mit dem Handel von "Ausschussware", auch Beweise hast, sei so freundlich und kommuniziere diese.

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Hab es bei einem "Montagepartner" von dem Onnlinehändler montieren lassen, aber naja bis jetzt einige Reifensätze online gekauft, nächstes mal werd ich wohl etwas aufmerksamer sein bei der Montage.

Dann lass doch erstmal den Montagepartner ein Statement zu dem Fehler abgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen