Einschlag in der Windschutzscheibe - wer ist der Beste?

Mercedes C-Klasse W203

Auf der Rückfahrt gab es den 3. Einschlag in die Windschutzscheibe, diesmal ein Volltreffer voll auf die 12 mit Rand drum herum. Da eben frisch getüvt werde ich mit der Reparatur/ Austausch wohl noch 2 Jahre warten oder was meinen die Talker.... jährlich erneuern 😉

Ist Mercedes für den Austausch eine gute Adresse oder besser ein Scheibenspezialist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Habe glatt vergessen nach meinem SF zu fragen, ich hoffe doch er wird nicht angegriffen.... gut, werde ich somit telefonisch nachholen.

Brauchst net anrufen! Scheibe zahlt ja die Teilkasko und bei der gibts keine Schadenfreiheitsklassen! Die ist immer gleich teuer!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nur zu MB >Es gibt viele Pfuscher.
Kosten ca 800 EU und alles passt.😉

Leute nennt es beim Namen Carglass, die Werbung ist so dämlich, mich wundert es, dass sie bis jetzt keine Beschwerden bei der Werbeagentur eingegangen sind oder vielleicht doch?

Da man beim Scheibeneinbau auch Mist bauen kann würde ich in dem Fall direkt zu Mercedes gehen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von benello


Der Scheibentausch hat doch gleich einen positiven Nebeneffekt: endlich wieder eine kratzerfreie Scheibe und wieder optimalen Durchblick, den vorallem der Regensensor mit seiner überheblichen Wischerei über die Jahre austrieb😎. Schon allein deswegen käme für mich so ein Flickwerk der "Nervensägen" nie infrage.

Auch ein positives Argument, Hauptsache man hat nicht anschließend Windgeräusche, die man vormals nicht hatte. Selbst beim Sternentempel habe ich nach jedem Besuch die Angst, das an Dingen herumgeschraubt wurde, wo es nichts zum Schrauben gab - bei der Freien hingegen kann ich mich darauf verlassen, das irgendwo improvisiert wurde in der Hoffnung, das der Kunde wieder kommt und man es dann still und leise richtig machen kann.

Bei mir dicht dabei ist solch ein auf MB spezialisierter Betrieb, da stehen die Hebenbühnen in der engen Hall so ungünstig, das eine neue Reparatur nur auf die Bühne kann, wenn die anderen vorher umgestellt werden. Da gehört Murks zwangsläufig mit dazu..... ach ne, wie beschreiben es ja mit Improvisation und kostengünstig. 🙄

Ist Mittagszeit, wer von uns holt nun die Brötchen.... damit wir in aller Ruhe und mit vollem Bauch uns auch über andere Dinge auslassen können 😁

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Leute nennt es beim Namen Carglass, die Werbung ist so dämlich, mich wundert es, dass sie bis jetzt keine Beschwerden bei der Werbeagentur eingegangen sind oder vielleicht doch?

Gruß

Keine Beschwerden , weil es noch dämlichere Werbung gibt. Die von Fielmann zB. Aber die hat ja auch was mit Glas zu tun. Also muss es an der Branche liegen😁

However. die Carglass-Werbung hat sich scheinbar in den Köpfen der Leute eingenistet - hier kennt sie jeder😉 Von dem her ein Teilerfolg.

Ähnliche Themen

Lecker, Lecker, lecker, lecker, lecker ...
So, nun lasse ich Euch alleine mit dem Ohrwurm!

SEIDDDENBACCCHÄÄRRR ... 😠 😠

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Willi230


Hallo,
wenn die Scheibe Regen- und oder Lichtsensor hat würde ich es nur bei Mercedes machen lassen.

Warum???

Zitat:

Original geschrieben von Willi230


Der Regensensor mußte bei meinem Wagen 2 mal initialisiert werden und das geht nur mit der original Software.

Das geht auch mit einem Gutmann- oder Würth-Tester.

Wahl des Betriebes:

Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.

Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

So darf auch jeder Frisör, Bäcker oder Maurer einen "Autoglasfachbetrieb" eröffnen und Dir an Deinem Fahrzeug herumschrauben.

Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber kein KFZ-Mechaniker oder Meister würde auf die Idee kommen seinen Kunden die Haare zu schneiden, oder selbstgebackene Brötchen zu verkaufen.

Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ).

Oder am Stern auf dem Gebäude! 😉

Geht man nämlich zur MB Niederlassung oder zum MB-Vertragshändler, brauch man sich darüber keinen Kopf machen.😁

Hatte letztes Jahr zweimal Scheibenwechsel wegen Steinschlagrissen (heftige !) und war bei einem "Hinterhofbetrieb", der aber auch schon 15 Jahre am Markt ist.
Erste gewechselte Scheibe war rechts unten undicht geworden und Regensensor ging nicht. Hat beim Freundlichen 10€ in die Kaffekasse gekostet.
Zweite Scheibe (zum Glück ist dadurch die undichte raus !) wechselte der gute Mann (Frau ist "Chefin" !) nach meinen harten Kritiken ganz ohne eine SB haben zu wollen (300€ !!!).
Seitdem weiß ich, was die Glasfirmen verdienen müssen, denn die "Chefin" sagte noch: "Hab trotzdem noch ein bischen Gewinn gemacht".
Nun alles o.k., nachdem ich natürlich wieder bei Frau "Freundliche" 10€ in die Kasse werfen durfte.
ACHSO, habe natürlich zweimal noch die verkappte Feinstrumpf-Plakette neu bezahlt (offiziell bei MB)!!!

Will bloss mal erwähnen, dass mein Heckscheibenwischermotor bei 147.000km kaputt gegangen ist, hatte ich beim "Alten" bis 360.000km ganze 3 !!! mal (gleiches Modell, nur weniger PS-- Ho ho ho, hör mal wer da hämmert).
Bin mit meiner Karre sonst sehr zufrieden.

Bis zum nächsten "Sternenzauber" !
Gruss Francesco.

Deine Antwort
Ähnliche Themen