Einschätzung zur Werkstattrechnung: Austausch defekter Kühlmittelpumpe
Hallo miteinander,
ich würde mich über eure Einschätzung zu folgenden Geschehnissen freuen:
Vor kurzem fuhr ich mit einer E-Klasse auf der Autobahn als kurz nach dem beschleunigen die Motorkontrolllampe leuchtete und der Hinweis erschien, dass der Motor zu heiß ist und das Auto sofort abgestellt werden soll. Temperatur laut Anzeige war da bereits auf 120 Grad gestiegen. Ich also sofort rechts ran um den Motor abkühlen zu lassen. Kühlflüssigkeit war noch ausreichend vorhanden und auch sonst war im Motorraum nichts auffälliges zu sehen.
Nach ca. 40 Minuten fuhr ich langsam weiter und merkte, wie beim abrupteren bzw. stärkeren Beschleunigen die Motortemperatur ruckartig um bis zu 10 Grad nach oben schoss und dann beim Gas wegnehmen auch ebenso zügig sank.
Ständig die Temperatur im Auge bin ich dann vorsichtig zur nächstliegenden Mercedes Werkstatt gefahren und habe den Wagen dort stehen lassen.
Nach ca. einer Woche erhielt ich einen Anruf in dem man mir mitteilte, dass das Thermostat kaputt gewesen sei und die Kosten sich auf ca. 500 EUR belaufen würden. Einige Tage später erhielt ich einen weiteren Anruf in dem es hieß, dass der Wagen fertig, die Rechnung aber doch etwas höher ausgefallen ist, ca. 620 EUR.
Ich holte den Wagen also ab, fuhr auf die Autobahn und merkte keine 5 Minuten nach Abholung, dass der Fehler noch nicht behoben ist und immer noch auftritt. Wieder langsam und vorsichtig nach Hause gefahren und erneut bei der Werkstatt angerufen.
3 Tage später wurde das Auto von der Werkstatt abgeholt. Es verging eine weitere Woche bevor ich einen erneuten Anruf erhielt, dass das Auto fertig ist und zu mir nach Hause gebracht wird.
Nachdem das Auto an dem Tag zur vereinbarten Zeit noch immer nicht da war rief ich erneut im im Autohaus an, woraufhin mir gesagt wurde, dass der Fehler auf der Fahrt zu mir erneut aufgetreten ist und der Fahrer wieder umkehren musste. Kannste dir nicht ausdenken...
Letztendlich wurde die Ursache bei einer defekten Kühlmittelpumpte gefunden, woraufhin die Rechnung aufgestellt worden ist, die ihr im Anhang findet.
Mich würde einmal eure Einschätzung zur Rechtfertigung der Höhe der einzelnen Posten interessieren (Werkstatt in Niedersachsen, nähe Hannover). Mich wundert vor allem, dass das Thermostat nun doch mit auf der Rechnung auftaucht, obwohl die Ursache angeblich die Kühlmittelpumpe gewesen ist.
Außerdem frage ich mich ob man ohne großen Aufwand herausfinden kann, ob das Thermostat auch wirklich getauscht worden ist oder ob einfach das alte (evtl. gar nicht defekte Thermostat) einfach wieder verbaut worden ist.
War natürlich grob fahrlässig von mir, dass ich keinen mir keinen Kostenvoranschlag habe erstellen lassen. Im Nachhinein ist man bekanntlich immer schlauer...Aus Kulanz für das ganze Chaos wurden dann noch 500 EUR erlassen.
Gebt gerne bescheid falls noch wichtige Infos fehlen sollten.
Kilometerstand: 39058
Danke und beste Grüße
17 Antworten
Zitat:
jedoch am Ende hat der TE eine neue Wasserpmpe und ein neues Thermostat für Euro 752.- bekommen. Soo schlecht ist das auch wieder nicht.
Du hast die zweite Seite der Rechnung übersehen. Und wir wissen noch nicht genau, ob die 1500 schon die geminderte Summe ist oder ob er nur 1000 bezahlt hat. Ich würde letzteres denken.
Zitat:
@Freddy19911 schrieb am 3. Dezember 2021 um 17:51:58 Uhr:
Aus Kulanz für das ganze Chaos wurden dann noch 500 EUR erlassen.
Ne Glanzleistung ist das nicht gerade, vorallem den Wagen ohne richtig zu prüfen wieder an den Kunden abzugeben! Aber immerhin waren die so fair und haben dir die 1. Rechnung zum Thermostat grösstenteils übernommen. Wegen dem Termin kann ich sagen, das die Werkstätte je nach dem, ziemlich ausgelastet sind und 1W schon mal ins Land gehen kann. Von mir max. 5/10 Punkten 🙄
Zitat:
@Hinnerk schrieb am 4. Dezember 2021 um 08:59:04 Uhr:
Besucht man nicht eine MB Vertragswerkstatt mit speziell auf MB besonders gut ausgebildetem Personal, um genau so etwas zu verhindern?Die genannte "Kulanz" würde ich nicht als solche, sondern als selbstverständliche Rückzahlung wg. Minderleistung betrachten.
Genau das hatte ich vor Jahren in der CH mit meinem damaligen Skoda Superb gehabt. Da dachte man, bestmöglich Werkstatt und am Ende war es ein Drama. Die haben mir aus Spass noch die Windschutzscheibe kaputt gemacht und gewechselt. Wie gesagt, bisweilen ist „der“ Fachbetrieb nichts wert.