Einschätzung zum KAUF

Fiat

Hallo und guten Morgen,
meine Bekannte kam auf die gute Idee sich einen Fiat 500c zu kaufen. sie träumt schon lange davon und will nun Geld in die Hand nehmen.
Das problem mindeastens 86 Ps und Mindgrün ...keine andere Farbe.(im umkreis von 200 km 5 Stück KLASSE)
Nun darf ich sie beim Kauf unterstützen kenne mich aber mit Fiat 500c nicht aus.
Hier habe ich ein Angebot gefunden würdet ihr mal darüber schauen und eure Einschätzung mitteilen Vielen Dank.
Habe mal mit dem Autohaus telefoniert und der verkäufer sagt das sie immer einige Tageszulassungen haben aber diese 500vc aus unerklärlichen Gründen stehengeblieben ist. hier ist vdie Verlinkung
https://www.autoscout24.de/.../...523f-5c91-488f-ac4c-aadcf5fb0cab?...
VIELEN DANK

Beste Antwort im Thema

So nunist es geschehen,
Probefahrt mit 69 PS sehr angenehm ,angenehme Lautstärke und sehr laufrühig und uns haben die 69 PS ausgereicht.
Was soll ich sagen das Auto hat alles was meine Bekannte braucht ,besonders dieses grün ( Ich glaub es heißt Lattementa..oder so ähnlich),sehr netter Händler (der nur 35 km entfernt ist,)vom Empfang bis zum Verkauf haben wir uns wohlgefühlt.
Wir sind dann noch die 105 Ps gefähren ..toller Anzug gute Spurteigenschaften schöner Klang.Nachteil war als Tageszulassung nicht verfügbar ...kostet in der Anschaffung mehr und fährt nicht so ruhig .
Also wir konnten noch 470€ Nachverhandlungen und waren zufrieden.
Ja es gibt 200 km Entfernt günstigere ...aber der Händler hat tolle Bewertungen und wir haben uns dort gut aufgehoben gefühlt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@vonvwzumercedes schrieb am 16. Juli 2018 um 10:21:34 Uhr:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
sagt doch gerade noch eure Meinung dazu ....

Grundsätzlich gut. Aufgefallen ist mir

- TFT-Tacho - der ist gut, da besser ablesbar als der normale Tacho

- Klima ist manuell, keine Automatik

- kein Navi

- Lenkrad, Mittelkonsole etc ist schwarz - einfach mal mit weiß vergleichen

Vergleiche die Ausstattung gern mal mit dem 500C im familiären Fuhrpark, schau hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1016885/fiat-500-312 . Dort findest Du auch Links zu den Threads (zum Motor, zur Reifendimension), die ich im Vorfeld der Entscheidungsfindung gestartet hatte.

Ich bin auch mal gespannt ,
Meine Familie hatte jahrelang einen Vw Bus mit 102 PS und das hat uns immer ausgereicht..während unser Freund mit seinen 180 PS immer sagt gut wären so 220 Ps..
Morgen werde ich mal die Preise im Internet vergleichen und mal schauen wenn es dieser 69 PS Fiat wird wie weit wir den Händler bei dieser schönen Farbe noch runterhandeln können...
Noch mal Danke für die Rückmeldungen.

Kaufargument ... PS-Zahl:

Die Motorleistung ist für die meisten niemals ausreichend, trotzdem findet dieser Wagen seit mehreren Monaten keinen Käufer.
Um diese "Standuhr" loszuschlagen, geht der Händler in 5 T€ Schritten vierteljährlich nach unten.

Bildschirmfoto-2018-07-17-um-08-54-15
Bildschirmfoto-2018-07-17-um-09-19-53

Nun ja, ab einer bestimmten PS Zahl ist es tatsächlich egal ob man noch mehr PS hat (Unterschied von 400 zu 500 oder 600 PS dürfte im Alltag zu vernachlässigen sein). Aber der Unterschied zwischen 69 PS und 105PS ist schon praktisch wichtig und nützlich, zum Beispiel beim Überholen auf der Landstraße. Das wird mit 69PS deutlich seltener funktionieren als mit 105 ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lattementa schrieb am 17. Juli 2018 um 09:48:10 Uhr:

... aber der Unterschied zwischen 69 PS und 105PS ist schon praktisch wichtig und nützlich, zum Beispiel beim Überholen auf der Landstraße. Das wird mit 69PS deutlich seltener funktionieren als mit 105 ;-)

Das kann ich bestätigen. Es gibt jedoch auch Fahrer, die dies in ihrem Handeln berücksichtigen. Man muss sich halt einfach entscheiden, ob man relativ potent und röhrig oder eher zurückhaltend und ruhig unterwegs sein will, mal von der Lebenserwartung des Motors abgesehen.

Beim Kauf unseres ersten 500'er wurden wir übrigens nicht von einem Verkäufer sondern von einem Techniker, der privat diverse italienische schnelle Autos sein Eigen nennt, beraten. Das war angenehm, weil er redete nicht bei Farben etc. rein, hatte aber eine eindeutige Meinung zu den Motoren.

Nun ich kennen nicht ins Besondere was die Meinung, des Technikers ist. Fakt ist das die Motoren sich eigentlich hier unauffällig in Bereich Defekte darstellen. Die höchste Laufleistung eines Twinair ist über180.000 km aus 2013 bei mobile.

Ansonsten hat das Gro der Fahrzeuge eine Fahrleistung bis 15.000 km/anno.

Nachteile beim jeden Multiair sind für mich die höheren Folgekosten in der Unterhaltung. Das Öl ist teuer und die Wartungsinterwalle müssen penibel eingehalten werden, während der alte Fire quasi mit Salatöl geboren wurde. Nicht destro trotz würde auch in dem Motoren ein Synthetiköl reinmachen. Der Motor ist einfach sauberer.

Fiat hat bei den letzten neueren Motoren vom Motor her immer gute Arbeit geleistet. Probleme gab es am Anfang bei dem 1,3 Jtd beim Turbo. Durch fehlenden Schutz konnte Eis im Winter den Lader beschädigen.

Zitat:

@Pahul schrieb am 17. Juli 2018 um 09:03:19 Uhr:


Kaufargument ... PS-Zahl:

Die Motorleistung ist für die meisten niemals ausreichend, trotzdem findet dieser Wagen seit mehreren Monaten keinen Käufer.
Um diese "Standuhr" loszuschlagen, geht der Händler in 5 T€ Schritten vierteljährlich nach unten.

Nun bei dieser Fahrzeugklasse ist eher so das, die Käufer das Geld für die Unterhaltung haben, sich so einen Wagen neu zulegen. Angeblich soll die AMG Maschine bei 100.000 km schon ziemlich end of life sein. Die immer nach mehr PS rufen haben nicht das nötige Kleingeld dies auch zu unterhalten.

bzgl. PS, Leistung kann mann nie genug haben 🙂

Im Ernst, der 1.2er mit 69 PS ist echt eine "Schnecke"..
ich durfte ihn ca. 4-Tage fahren...und, nee.

Daher haben wir uns für den 105-PS Wagen entschieden..macht einfach mehr
Spass, bei weniger Verbrauch...

Meiner ist Lattametta grün (Mintgrün) als Lounge, mit ein paar Features
(ausser TFT-Tacho)..
Listenpreis war : 21.500€
asl TGZ habe ich ihn dann für ~ 12.500€ bekomme.

So nunist es geschehen,
Probefahrt mit 69 PS sehr angenehm ,angenehme Lautstärke und sehr laufrühig und uns haben die 69 PS ausgereicht.
Was soll ich sagen das Auto hat alles was meine Bekannte braucht ,besonders dieses grün ( Ich glaub es heißt Lattementa..oder so ähnlich),sehr netter Händler (der nur 35 km entfernt ist,)vom Empfang bis zum Verkauf haben wir uns wohlgefühlt.
Wir sind dann noch die 105 Ps gefähren ..toller Anzug gute Spurteigenschaften schöner Klang.Nachteil war als Tageszulassung nicht verfügbar ...kostet in der Anschaffung mehr und fährt nicht so ruhig .
Also wir konnten noch 470€ Nachverhandlungen und waren zufrieden.
Ja es gibt 200 km Entfernt günstigere ...aber der Händler hat tolle Bewertungen und wir haben uns dort gut aufgehoben gefühlt.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 18. Juli 2018 um 06:38:29 Uhr:


Nun ich kennen nicht ins Besondere was die Meinung, des Technikers ist. Fakt ist das die Motoren sich eigentlich hier unauffällig in Bereich Defekte darstellen. Die höchste Laufleistung eines Twinair ist über180.000 km aus 2013 bei mobile.

Ansonsten hat das Gro der Fahrzeuge eine Fahrleistung bis 15.000 km/anno.

Nachteile beim jeden Multiair sind für mich die höheren Folgekosten in der Unterhaltung. Das Öl ist teuer und die Wartungsinterwalle müssen penibel eingehalten werden, während der alte Fire quasi mit Salatöl geboren wurde. Nicht destro trotz würde auch in dem Motoren ein Synthetiköl reinmachen. Der Motor ist einfach sauberer.

Fiat hat bei den letzten neueren Motoren vom Motor her immer gute Arbeit geleistet. Probleme gab es am Anfang bei dem 1,3 Jtd beim Turbo. Durch fehlenden Schutz konnte Eis im Winter den Lader beschädigen.

Das Öl ist nur in der Werkstatt teuer. Ich habe gerade für meinen nächsten Ölwechsel 4 L Selenia pureenergie für 42 Öcken in der Bucht geschossen. Nach der letztjährigen Diskussion mit dem Autohausbesitzer über den horrenden Preis von 35 €/L (Das sind dann mal eben fast 110 Öcken nur für das Öl bei einem Kleinstwagen!) war es für ihn o.k., wenn ich das Öl mitbringe.
Ansonsten kommt beim nächsten mal mein sonst verwendetes 0W-40 rein.

Dann wünsche ich Dir und deiner Bekannten viel Freude mit dem Wagen und allzeit gute Fahrt. :-)

Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Kleiner Nachtrag es waren ca.29,2% Rabatt zum Listenpreis.ist für mich o.k.
Der Händler wird ihn morgen zulassen und wir können ihn um 15:30 Uhr abholen.
Wir wünschen allen ein sonniges Wochenende und immer unfallfreie Fahrt.

Gute Entscheidung ... damit du viele Jahre diesen dankbaren & preiswerten Kleinwagen nutzen kannst, gab es hier im Forum schon einige Bild-Serien zum Unterbodenschutz.

https://www.motor-talk.de/.../fiat-500-kauf-steht-an-t6335476.html?...

Besonders die aus Eisenblech gefertigte ungeschützte dünne Ölwanne (0,6er Tiefziehblech !) sollte vor dem "gesalzenen Winter" noch einen Schutzanstrich erhalten.
Im jetzigen noch Neuzustand, macht sich die Pflege in max. 1-2 Std. ganz leicht, da der Rost erst im März 2019 an diesen üngeschützten Unterseiten mit Sicherheit erscheinen wird.

p.s..
schau dir hier mal die Fotos von meinem genau 2 Jahre alten 500 C in ruhe an 😁
siehe 2. & 4. Beitrag.

Allzeit gute Fahrt und danke für die Rückmeldung. Persönlich hätte ich nie geglaubt, dass jemand der die 69PS und die 105PS Probe fährt, sich freiwillig für die 69PS entscheidet. Aber wie sagt man so schön: Jeder Jeck ist anders ;-)

bzgl. 1.2 und TA..
nu ja, den 2-Zylinder Klang muss mann mögen, ich..tue es, erinnert mich an
meine Moto Guzzi .. 🙂 für andere ist es eine "Rappel-Kiste" 😁 😁

Wenn am Ende alle zufrieden sind, dann war das doch Perfekt..

..Glückwunsch und allzeit Pannenfreie Fahrt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen