Einschätzung zum C30 2.0D

Volvo

Hallo,

wir haben in der Familie umständehalber einen C30 2.0D quasi übrig. Das Fahrzeug ist meines Wissens, ich habe den Schein noch nicht gesehen, aus dem Jahr 2008.

Hier noch die Daten:

C30 2.0D mit 100kw/136PS
2. Hand
120.000km (reine Langstrecke)
Schiebedach
Xenon-Schweinwerfer
Handschalter meines Wissens
Teilleder
Freisprecheinrichtung
Sitzheizung
Klimaautomatik

Mir wurde das Fahrzeug angeboten als Ersatz für unseren Golf, der als Benziner nicht unbedingt das praktischste Auto für 150km pro Tag ist.

Was wäre ein realistischer Wert beim Verkauf an einen Händler, denn dies wäre ca. der Preis den ich bezahlen müsste.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Du entscheidest dich gegen ein Fahrzeug, weil User hier einer deiner Meinung nach Diskussionen führen, die du nicht lesen willst? Seems legit.....

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich schätze ein Händler zahlt Dir maximal 6.000 Euro

Danke! Ist der C30 mit diesem Motor generell zu empfehlen? Ich hatte noch nie einen Volvo und das Fahrzeug war nicht auf meinem Schirm.

Ich würde vermuten der Händler gibt Dir nicht mehr als 5000€ und die auch nur wenn Du einen neuen dafür mitnimmst. Mein C30 aus dem gleichen Baujahr mit dem selben Motor war hinsichtlich aller zu betrachtenden Umstände das problemloseste Auto was ich bisher hatte (über alles 27Cent pro km). Bei 120TKm solltest Du aber mit einem anstehenden Wechsel des DPF sowie des Differenzdrucksensors rechnen. Das Auto ist ohne Abstriche langstreckentauglich, wie übrigens alle Volvos.

Vielen Dank! Dann werde ich mal alles durchrechnen, aber 5.000€ hören sich sehr gut an. Dann haben wir noch ein wenig vom Verkauf des Golf übrig.

Ähnliche Themen

...der C30 mit der 2.0D-Maschine (136 PS) muß meiner Einschätzung nach eine Rakete sein, wenn ich bedenke wie schon mein V50 (ohne werkseitigen aber mit nachgerüstetem DPF) mit dem 2.0D abgeht.
Selbst mit neuen / frischen Winterreifen auf trockener Fahrbahn mußte aufpassen, dass die Reifen nicht durchgehen wennst mal richtig sportlich ala Kavalierstart reintrittst in den Schuhkarton.

Ach ja vielleicht ganz interessant... meinen V50 mit dem 2.0D Motor hab ich mit 185.000km gekauft und hat inzwischen knapp über 240.000km drauf.
Bis auf den Wechsel der Glühkerzen und den Zahnriemenwechsel (bei 240.000km fällig) mit Kontrolle der Steuerkette inkl. Ausbau & Wiedereinbau der Injektoren... -dachte ich zieh se mal raus (sozusagen auch ein wenig aus Schrauberinteresse) um se mit neuen Kupferdichtringen wieder reinzustecken- wurde am Motor bis auf übliche Wartungsarbeiten (1x im Jahr Ölwechsel mit Filtern (Luft + Ölfilter)) nichts gemacht.

In den Threads http://www.motor-talk.de/.../...gluehkerzen-wechseln-t4608292.html?... und http://www.motor-talk.de/.../...euerkette-beim-v50-2-0-d-t5542269.html hab ich Bilder von den Schraubarbeiten eingestellt.

Rakete jetzt eher nicht, aber sicher besser als unser Golf. Mir geht es auch eher um die Langlebigkeit, Schwachstellen, welchen Wert das Fahrzeug noch hat und ob es sich lohn den Golf MJ 2012 einzutauschen und die nächsten 2 Jahre den Volvo zu nutzen.

Servus!
Der Unterschied zwischen V50 mit 2.0D und C30 mit der gleichen Motorisierung ist für mich faktisch nicht vorhanden.
Der Unterschied zwischen C30 und V50 bei den Abmessungen ist in der Länge ca. 30mm und beim Gewicht ca. 50kg also nichts was es rausreißt.
Der 2.0D ist abgesehen von ein paar Macken die einige hier haben ein guter PSA Motor der bei u.a Peugeot, Citroen und BMW verbaut wird....auch in unterschiedlichen Ausbaustufen.
Sparsam ist er zudem auch noch......obwohl die Technik jetzt nicht mehr der "Neuste Stand" ist! Gegenüber einem Golf ist der C30 ein Raumwunder....und für Langstrecke scheinen Volvos gemacht zusein! Mann fährt sehr entspannt und ja man wird es nicht glauben......Die Elche sind auf der Autobahn echt fix. (Achja.....2 Jahre willst Du den nutzen?? Wetten das wird länger)

MfG
Blame

Bin den Motor im V50 rund 110.000km gefahren und fahre nun seit 60.000km den Motor im S40II

Problemlos um es grob zu sagen! Nur die KfZ--Steuern mit 308€ sind immer ein 'uff'

Anonsten sollte der C30 beim Händler rund 7.000€ kosten (Xenon/Schiebedach/Sitzheizung) 136ps ohne km-Einschränkung 6x bei mobile.de zu finden

Alternative zum pendeln: S40

Ach ja,DPF lt Plan bei 120tkm wechseln, je nach Händler 1200-1500€

Das mit dem DPF muss ich checken. Sonst ist der C30 unser kleiner 2. Wagen und einfach aufgrund der Umstände in den Fokus geraten. Sonst wäre es wohl ein Audi A1 2.0TDI, BMW 118d oder Volkswagen Golf Cabrio 2.0TDI geworden.
Will allerdings das Auto von der Verwandtschaft nicht zu billig abkaufen aber auch nicht zu viel bezahlen.

Vielen Dank an alle die geholfen haben!

Mein V50 2.0D ist das Auto, dass mir bisher am wenigsten Ärger gemacht hat. Schöner solider Motor und ausreichend Durchzugsstark. Gekauft habe ich meinen mit 95k km vor 2 Jahren, mittlerweile stehen 175k auf dem Tacho und bisher hatte er nur folgendes:

- Zahnriemen (10 Jahre Inteverall war rum!)
- DPF (125k km)
- Radlager hinten rechts
- Radlager vorne rechts
- Drucksensor incl Kabel
- Neue Batterie (nach 10 Jahren darf die mal kaputt gehen)

Ansonsten nur die vorgeschriebene Wartungseinheiten. Tüv dieses Jahr hat er ohne einen Mangel bestanden. Ich bereue den Kauf bis heute nicht, ein sehr schönes Autochen mit schönem Motor 🙂

Zitat:

@Blame schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:18:31 Uhr:


Der 2.0D ist abgesehen von ein paar Macken die einige hier haben ein guter PSA Motor der bei u.a Peugeot, Citroen und BMW verbaut wird....auch in unterschiedlichen Ausbaustufen.

In welchem BMW wurde denn eine Version des 2.0 PSA Diesels verbaut?

Das spielt keine Rolle in welchem BMW der Motor verbaut wurde oder eben auch nicht.

Mir geht es um eine realistische Einschätzung für wieviel Euros ich den C30 kaufen soll oder eben auch nicht.

Zitat:

@206driver schrieb am 13. Dezember 2016 um 07:44:52 Uhr:



Zitat:

@Blame schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:18:31 Uhr:


Der 2.0D ist abgesehen von ein paar Macken die einige hier haben ein guter PSA Motor der bei u.a Peugeot, Citroen und BMW verbaut wird....auch in unterschiedlichen Ausbaustufen.

In welchem BMW wurde denn eine Version des 2.0 PSA Diesels verbaut?

Servus

Im Mini und im 1er!

Könnt ihr diese Diskussion bitte per PN führen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen