1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Einschätzung Unfallschaden?

Einschätzung Unfallschaden?

Hallo zusammen,
bin neu hier und hoffe, das richtige Forum erwischt zu haben.

Mir ist letzte Woche an einer roten Ampel von hinten ein Sprinter aufgefahren. Schuldfrage ist zweifelsfrei geklärt (der Auffahrer natürlich 😛).

Seine Versicherung hat sich auch schon bei mir gemeldet, ich hab die Sache aber meinem Anwalt übergeben, weil ich mich mit dem verdächtig-freundlichem Blabla der gegnerischen Versicherung, der Aufforderung zur schriftlichen Zeugenaussage durch die Polizei und überhaupt der ganzen Thematik überfordert gefühlt habe. Habe übrigens auch eine HWS-Distorsion ("Schleudertrauma"😉 und eine Prellung der Brustwirbelsäule davongetragen.

Beim Unfall hat es ganz schön gerumst und mein Wagen wurde auch ein paar Meter vorgeschoben. Aber ich war überrascht, dass man bei so viel Rumms so verhältnismäßig wenig Schaden erkennen konnte. Vielleicht auch wegen der breiten Kunststoffstoßstange am Sprinter?

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: wie könnten die Zahlen (Restwert, Schaden, Reparaturkosten..) in diesem Fall aussehen? Der Gutachter war gestern da und hat festgestellt, dass die Stoßstange eingedrückt ist, das Nummernschild ist leicht verbogen, die Nummernschild-Beleuchtung wurde ein Stück herausgequetscht und tut's nicht mehr. Das hinter der Stoßstange liegende Blech (zur Aufhängung, oder wie man das nennt) sowie das Schaumstoffteil dazwischen sähen noch ok aus, sagte er. Außerdem ist die Heckklappe ein bisschen eingedrückt (das war mir optisch ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen, aber auf der Kamera des Gutachters sah man es ganz deutlich, jetzt seh ich es dann auch..😁).

Hat hier irgendjemand Erfahrungswerte, ob ich mich auf einen wirtschaftlichen Totalschaden gefasst machen kann, oder wie könnte die Sache enden? Der Wagen ist fahrbereit und ich habe eigentlich momentan nicht vor, im Bereich Auto zu investieren..

Freue mich über Eure Einschätzungen! (Werde tatsächliche Ergebnisse dann natürlich auch gern mitteilen 😎).

Danke & liebe Grüße
Ibiza_2015

P.S.: Ganz vergessen: Das beschädigte Auto ist ein Opel Meriva A, Turbodiesel 101 PS, Baujahr 2004, 130.000 km, TÜV & gutes Dekragutachten neu im Sommer 2004, allerdings kein Scheckheft.

Beste Antwort im Thema

Du bekommst 1264,55 Euro für deinen Schaden.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Gutachterkosten richten sich nach der Schadenshöhe, nicht nach Arbeitsaufwand.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. April 2015 um 16:44:13 Uhr:


Gutachterkosten richten sich nach der Schadenshöhe, nicht nach Arbeitsaufwand.

Gibt es da eine Feste "Quote"?

Eine feste nicht, aber Regelsätze. Wurde hier im Forum schon mal erörtert. Eine Liste habe ich im Büro, falls Interesse, schaue ich morgen gerne mal nach.

Wie hoch sind die Reparaturkosten laut Gutachten?
Kein WBW festgestellt? Sehr komisch.
Wie will der GA denn ermitteln, ob der Schaden reparaturwürdig ist?
Ich kann den Anwalt verstehen, wenn er bei dem Gutachten Bedenken hat.

Üblicherweise steht dann so etwas im Gutachten:

"Wiederbeschaffungswert:
Anhand der vorgelegten Unterlagen sowie sämtlicher dem Unterzeichner bekannt gegebenen Informationen unter Berücksichtigung der Verhältnisse des relevanten Marktes liegen die Reparaturkosten deutlich unter dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges. Aus diesem Grund wurde auf eine Angabe des Wiederbeschaffungswertes verzichtet."

Schwierigkeiten habe ich damit bisher nicht gehabt.

Gruß
Peter

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 8. April 2015 um 20:03:43 Uhr:


Wie hoch sind die Reparaturkosten laut Gutachten?
Kein WBW festgestellt? Sehr komisch.
Wie will der GA denn ermitteln, ob der Schaden reparaturwürdig ist?
Ich kann den Anwalt verstehen, wenn er bei dem Gutachten Bedenken hat.

Ca. 2.000€. Ich habe telefonisch in seinem Büro nachgefragt, dort sagte man mir, dass wenn es eindeutig ein Reparaturschaden ist (er wird sich schon schlau gemacht haben über den realistischen Wert des Autos), auf diese Daten verzichtet wird. Ich hätte es natürlich schon interessant gefunden, zumal der Versicherungstyp gesagt hat, das Auto wäre nur noch 1.700 € wert. 😁 In diesem Zusammenhang bin ich halt jetzt wirklich gespannt darauf, was die Versicherung sagen wird.

@PeterBH Danke für den Link zur Tabelle! So kommt es ja in etwa hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen